Wir hatten auch bereits mehrere Würste von Mirals gekauft - alles 800 g Rind. Aber die einzelnen Chargen fallen recht unterschiedlich aus, was mir nicht so gefällt. Einmal war eine ganze Wurst viel feuchter und weicher. War schon noch schnittfest aber es gab deutlich feuchtere oder fettigere Finger.
Micha369
- Männlich
- aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
- Mitglied seit 27. Juni 2020
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Micha369
-
-
So, dann habe ich jetzt einfach mal Huhn sowie Lamm genommen.
Wenn die genauso schön sind wie Rind dann ist es ja wirklich egal.
Rind hatte mir jedenfalls sehr gut gefallen und dem Hund hat es auch geschmeckt
-
Ja, das ist wohl der Nachteil. Schafring
Was machst Du um die Aufmerksamkeit Deiner Hündin zu halten bzw. wieder zu bekommen?
-
Hallo Freunde des Hundesportes,
hier hat jemand irgendwo eine Hunde-trainingswurst empfohlen. Leider finde ich den Link bzw den Beitrag nicht mehr.
Hintergrund:
Fa. Mirals hat auf Teufel komm raus unsere Mirals Wurst Rind (800g für 5,99 €) nicht mehr. Immer nicht lieferbar.
Weiß jemand noch eine schöne, schnittfeste Alternative zur Mirals ?
Danke!!
-
Also wenn ein DSH mit zwei Jahren noch einfach so stiften gehen würde dann stimmt da eh etwas Größeres nicht.
Jedenfalls kann ich Monas Vorgehensweise sehr gut verstehen. Sie macht das super und Schleppleinen sind einfach bescheuert. Der Hund merkt das doch ob er an einer Schlepp ist oder nicht.
Man beobachtet ja seinen Hund während des Freilaufes ständig.
Das einzige, was evtl. mal schief gehen könnte ist mit dem Jagen. Wenn da plötzlich ein Hase aus der Furche hervorspringt und rennt...
Ich finde es gut, wie resolut Du plötzlich durchgreifst.
Verstehe nur nicht ganz, Luna warum Du das nicht schon etwas früher so gemacht hast. Du scheinst es doch drauf zu haben und brauchst doch keine Hilfe (und schon garnicht von Hausfrauen mit kleinen Pfiffis
) -
Wenn er beim Laufen den Blickkontakt unterbricht wird mir immer angesagt, "Rechts!". Gemeint ist: Gehe jetzt sofort und unvermittelt eine Rechtswendung, dass der Hund wieder hochruckt und aufmerksam ist.
Das klingt fast so wie die Methode, dem Hund beim gassi das Leineziehen abzugewöhnen, indem man unvermittelt woanders hin läuft bzw. entgegengesetzt zu dem, was der Hund vor hat, egal ob er dabei schon an der Leine zieht oder einfach unaufmerksam ist.
Hattest du das Gefühl, dass das funktioniert hat, als du unvermittelt nach rechts gegangen bist, also bleibt er danach und zukünftig immer schön aufmerksam oder tritt das Problem immer wieder auf?
also es hilft, jedenfalls für eine mehr oder minder große Anzahl von Schritten. Der Hund wird dann erstmal wieder aufmerksam. Manchmal auch erst nach der zweiten oder dritten Rechtswendung.
Alles anzeigenBei mir ist es oft so dass Witus schon gleich mal beim ersten Schritt der auf das Fuss-Signal folgt, den Blickkontakt zu mir wieder unterbricht.
Dann hat er es vielleicht noch nicht verinnerlicht. Sagst du nur einmal "Fuß" und gehst dann los? Ich könnte mir vorstellen, dass du gleich zu viel gemacht hast.
Ich habe, wenn Crazy mich angeguckt hat, mehrfach "Fuß" gesagt, also Fußfußfußfuß und wenn sie den ersten Schritt gut mitgemacht und mich dabei weiter angeguckt hat, gab es sofort die Bestätigung. Und das haben wir langsam ausgebaut.
Klar, wenn sie jetzt mal unaufmerksam ist, gehe ich auch mal schnell eine Wenung und dann "mecker" ich, wenn sie gepennt hat. Aber bei ihr bin ich mir auch sicher, dass sie es kapiert hat. Sie lässt sich auch leider schnell ablenken, daher versuche ich, richtiges Verhalten zu bestätigen, BEVOR sie sich ablenken lässt. Und dass ist auch schon mal nach ein paar Schritten.
Das kann kaum sein, weil er es ja auch oftmals gut macht. Ich habe auch schon mehrerer Tage intensiv nur den ersten Antritt nach dem "Fuss" geübt. Und immer gleich nach dem ersten Schritt geklickert, wenn der Hund diesen mit Blickkontakt ausgeführt hatte.
Blöderweise habe ich diese erste Blick/Schritt-Übung wieder aus den Augen verloren. Werde ich wieder intensiv üben jetzt.
-
Mal eine Detailfrage:
man steht in der Grundstellung und der Hund guckt hoch, also geht es mit "Fuss" los.
Was willst Du machen, wenn der Hund nach dem x. Schritt nach links guckt?
Bei mir ist es oft so dass Witus schon gleich mal beim ersten Schritt der auf das Fuss-Signal folgt, den Blickkontakt zu mir wieder unterbricht.
Wenn er beim Laufen den Blickkontakt unterbricht wird mir immer angesagt, "Rechts!". Gemeint ist: Gehe jetzt sofort und unvermittelt eine Rechtswendung, dass der Hund wieder hochruckt und aufmerksam ist.
Übrigens, der Hund kann Wendungen schon lange. Und wenn er gerade schön triebvoll läuft dann macht er die auch sehr schön schnell und zackig.
-
das ist sicher auch eine super Idee. Und ich könnte das eigentlich auch mal so probieren, habe ich doch mit Witus schon oft in hoher Trieblage (Beute-MO) Unterordnung gemacht. Aber ich mach das dennoch nicht weil 1. Cinja hat meiner Meinung nach recht, der Hund sollte auf dem Platz etwas ruhiger werden. Und 2. habe ich für Witus zur Zeit immer noch Schonung. Der ist immer wieder am Humpeln wenn ich ihn zu sehr rennen lasse. Also ich will derzeit auch schon aus diesem Grund wieder mehr mit Klicker und anschließender Futtergabe arbeiten. Das habe ich heute früh gleich mal probiert und siehe da, er war auch sehr schön bei der Sache und hat mich nicht mehr so bedrängt, nicht mehr beim Gehen behindert.
Zum Abbau des MO:
Du musst probieren wie Du die Spannung des Hundes zu Dir immer länger aufrechthalten kannst. Die
Ich würde jetzt mehr mit Futter belohnen aber das Futter nicht schon gleich herausholen und in der Hand haben. Kannst auch weiter mit dem Ball arbeiten, aber Futter bzw. Ball sind zuerst komplett weg.
Warte in der Grundstellung bis sie Dich ansieht und sofort geht es los mit "Fuss". Nun laufe einige Schritte (oder auch etwas länger) bis sie zum ersten Mal wegguckt bzw. unaufmerksam ist. Dann sofort nach rechts (Rechtwendung). Wenn sie wieder aufmerksam ist sofort belohnen. Oder wenn sie eine längere Zeit toll guckt klicke gleich (oder lobe) und gib ein Stück Futter.
Ich Klicker hierbei wieder sehr gern weil man mit dem Klicker so schön auf den Punkt exakt bestätigen kann. Also guckt sie schön ruhig sofort Klick und dann holst Du einen Futterbrocken heraus.
Das muss man jetzt natürlich allmählich (über viele Tage) immer weiter ausdehnen und seltener Futter geben. Aber nur verlängern, wenn der Hund den Blickkontakt auch wirklich länger halten kann.
Und wenn Du willst kannst Du nach einem längeren Abschnitt auch mal Klicken und dann den Ball herauszaubern.
Bei meinem Hund ist das Problem, dass er teilweise übermotiviert ist und es dann aber nicht lange und gleichmäßig halten kann. Dann wird er auch wieder unaufmerksam. Mit Futter ist er von vornherein schon nicht ganz so triebvoll, denke ich. Ich werde es morgen auf dem HuPla gleich nochmal probieren. Aber zuvor mache ich es morgen früh nochmal auf unserer Morgenrunde.
-
@Ellionore dem stimme ich zu, jedoch hat BH nichts mit Alltagstauglichkeit zu tun. Die BH ist eine Dressur, wie beim Dressurreiten.
Im Alltag wäre es völlig Banane wie schnell sich der Hund hinsetzt oder -legt. Und ob er Dich schön anguckt beim Fusslaufen.

BH braucht kein Mensch, ist aber eine tolle Art sich mit seinem Hund zu beschäftigen und klar hat das Training für die BH ja auch viele positive Effekte auf Hund und HF, für Teambildung und Bildung.
-
Baumann ist wahrscheinlich eine weitere Art des Umganges mit dem Hund. Aber ich weiß, was Du meinst. Hundegerechtes Spielen geht auch ohne Spielzeug, habe ich auch schon oft gemacht und mache ich eigentlich jeden Tag. Jedoch habe ich die Methode Baumann nicht studiert sodass ich auch nicht weiß, wie man mittels dieser Art ein tolles Fusslaufen hinbekommt. Ist aber auch nicht so schlimm, vielleicht gucke ich mir das für den nächsten Hund mal an. Mit Witus habe ich schon viel zu lange und intensiv nach meiner Methode gespielt/gearbeitet. Und die geht auch, ich muss nur an einigen Stellen noch etwas an meiner Geschicklichkeit feilen und tunen.

-
Die sieht wirklich toll aus. Zum Knuddeln süß.

-
Cinja das werde ich morgen Abend mal genau so machen. Ich gehe erst rauf wenn er mit seinem Gejaule und Gehopse stoppt und zu drehen aufhört. Dann gehe ich rauf. Fängt er dort wieder an gehe ich gleich wieder runter. Alles an der Leine. Ganz ruhig und ohne viele Worte.
-
Nun ich gebe zu, dass bei mir auf dem HuPla auch immer davon geredet wird, dass ich im Mittelpunkt stehen sollte.
Niemand hat mir aber bisher verraten wie ich denn für den Hund so interessant werde ohne Futter oder Spiele. Oder ich habe es bisher nicht verstanden. Oder ich will mich nicht auf diese Art in den Fokus des Hundes bringen...
Es gibt viele Reize die für den Hund sehr viel interessanter sind als ein Hundeführer der da nur geradeaus auf dem Platz läuft mal schneller, mal langsamer und weder Beute noch Futter bei sich hat.

Das verbale Lob hat einfach nicht so eine starke Bedeutung für meinen Hund. Bilde ich mir zumindest ein.
Wenn ich einen Ball raushole dann ist immer Party angesagt. Beim verbalen Loben und streicheln ist eigentlich ....nichts angesagt.

-
HSH das glaube ich Dir gern.
Wir versuchen hier Deutsche Schäferhunde (HZ und LZ), zu einer schönen Begleithundeprüfung zu motivieren und zu befähigen. Ich glaube nicht, dass wir diese und Deine HSH hier vergleichen können. Ich wollte den Fokus hier wirklich auch auf den DSH behalten.
Sicher wäre es sehr interesant zu sehen, was man aus einem HSH herausholen könnte damit diese ebenfalls eine knackige, temperamentvolle und spannungsgeladene Unterordnung laufen.
