Micha369
  • Männlich
  • aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
  • Mitglied seit 27. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha369

    Ich habe das Gefühl, dass Witus nicht so richtig Freude daran hat, das Ding in den Fang zu nehmen für ein Stückchen Trockenfutter oder auch Käse.


    Also er nimmt es in den Fang, aber nimmt ihn gleich wieder weg.


    Da komme ich kaum zum Klickern. Ich wollte gern, dass er mal eine wenig festhält. Kannst Du noch voll vergessen.


    Als ich damals bisschen mit einem Futterdummy rungeklickert hatte da konnte ich diesen Dummy dann schon bisschen wegwerfen und er hat ihn mir gebracht für einen Klick/Futter.

    Habe aber noch kein Signal dazu gesagt.



    Die Situation ist so:

    Ich sitze am Computer. Hund kommt zu mir, wackelt mit dem Schwanz und will mich auffordern irgend was zu machen.


    Ich denke, ok, dann machen wir mal das Holz.


    Stell mir Futter hin (Käse und TF)


    Halte ihm das Holz hin und Witus geht mit Widerwillen da drüber, mit leisem, angenervtem Gejammer. Dann macht er evtl. 4 x mit. Dann hat er überhaupt keine Lust mehr und legt sich hin.


    In den Videos sieht man immer, dass die Hunde da sitzen und Futter haben wollen, sie sind gierig drauf. Und dafür machen sie auch irgend etwas, dass sie nur schnell den Klick kriegen und ihr Futterstück.


    ;(

    wenn Witus den Kopf hebt dann habe ich ihn immer mittels "Such" dazu animiert weiter zu machen. Und ab und zu lob ich auch mal ganz ruhig.


    Ok, wenn er anfängt Schritte auszulassen dann halte ich ihn zurück. Habe ich aber auch schon gemacht. Und das sorgt dann dafür, dass er erst recht anhält und aus dem Suchen-Modus raus kommt.


    Na ja, ist ja auch schwer zur Zeit, weil die TF-Bröckchen nicht sehr riechen und/oder tief in die alten Schichten der Wiese fallen.

    meine Frage jetzt wäre. wenn ich den SKN in einer Ortgruppe des SGSV machen würde bekäme ich dann andere Fragen zum ersten Teil?


    Ich habe in der Tat kein Problem damit, die paar SV-spezifischen Fragen zu beantworten. Aber wenn ich einen Mischling habe und meine BH machen will dann ist das irgendwie sehr weit hergeholt dass ich wissen muss wann der SV gegründet wurde, oder?

    Ich dachte die Fragen zum Sachkundenachweis wären unabhängig vom Rassezuchtverein. Wozu muss ich wissen wann der SV gegründet wurde wenn ich einen Hovawart habe? Dachte dass das alles nur rasseunabhängige Fragen zum Thema Hund sind. :/ Denn dieser SKN hat ja für mich als Person Gültigkeit auf Lebenszeit, auch wenn ich mal einen anderen Hund habe und nicht mehr im SV bin, dachte das kommt alles vom DHV.

    Was kann ich machen dass Witus mehr Lust hat die Fährte zu schaffen?


    Die Situation ist ja immer noch so:


    in jede Tapse kommt ein Platinum Puppy Bröckchen. ca. 200 Schritte.


    Das Gelände ist meist stark bewachsen und oft nicht sehr feucht.


    Witus nimmt oft den Kopf hoch und hält an, muß aufgemuntert werden damit er weitersucht.


    Er sucht dann auch mal einige Schritte sauber ab, dann überrennt er jedoch auch Schritte oder schnappt nach einem Insekt. er hatte heute morgen kein Frühstück vor der Fährte, aber gestern Abend zwei Pakete Fleisch-Bar (also 1 kg). Evtl. war er noch satt heute früh, k.a. :/


    Wenn ich die Fährte lege und ihn dann aus dem Auto lasse dann hat er schon erstmal Lust und zieht zur Fläche auf welcher die Fährte gelegt wurde, obwohl diese aber noch 20 Minuten liegen muss bevor es dann los geht.


    Evtl. wird es ihm schnell zu anstrengend, immer den kleinen Futterbrocken aus dem Kraut zu fischen? Manchmal sucht er ja mehrere Sekunden nach dem Bröckchen, welcher eben tief versteckt unter den Pflanzen liegt.


    Ich weiß es nicht ob das der Grund ist. :/



    Ich sehe immer nur Eure Hunde in den Videos wie sie lustvoll und triebig von schritt zu Schritt gehen und das schön gleichmäßig und ohne Unterbrechungen und bin so neidisch :D

    Also die Frage im Titel dieses Fadens ist schon "schwierig" zu beantworten.


    Sie suggeriert, dass jemand die Meinung vertreten könnte dass alle Rassen gleich sind.

    Es gibt keinen Unterschied zwischen einem Weißen SH und einem DSH, und schon gar nicht in der Farbe.


    Und der Großpudel ist vom Verhalten her genau so wie der Jack Russel Terrier.

    :/

    Wenn heutzutage ein Hund jemanden beißt dann erfährt das die ganze Welt durch die Medienlandschaft. Und das ist natürlich dann ein größerer Druck auf die Bürgermeister und Politiker. Deshalb muss alles 100% abgesichert sein.

    Und deshalb haben alle das Gefühl es passiert heute so viel Schlimmes. Und wohin hat sich die Gesellschaft nur entwickelt.

    Im Pre-Social-Network-Age gab es auch nicht weniger Ereignisse (Einbrüche, Verkehrsunfälle, Unfälle mit Hunden usw.). Nur hat halt niemand davon Kenntnis genommen.

    genau, das finde ich immer echt anstrengend.

    es gibt viele Meinungen und veraltete "Wahrheiten". Wenn die Fragen und Antworten nicht auf aktuellem Stand gehalten werden dann ist das blöd.


    Dann kann man im schlimmsten Fall die gewollten Antworten nur noch auswendig lernen, sofern man den Fragenkatalog hat.

    Die Ideen von Verbena sind sehr gut. Auslastung ist für Hunde immer gut.


    Meine Erfahrung ist jedoch, dass Du den Hund damit nicht wirklich müde bekommst.

    Und wenn die Trieblage durch stärkere Reize wieder angehoben wird, dann hat sie noch genug Energiereserven um doch wieder etwas zu machen was sie nicht tun soll. Also würde ich

    ein gutes Abbruchkommando dennoch auf jeden Fall aufbauen . je früher um so besser. Beispiel: Du machst mit ihr allerlei Suchspiele oder "Denkspiele". 5 Minuten später kommt Nachbars Katze vorbei oder am Zaun ist ein anderer Hund.

    Denk mal nicht, dass sie dann nichts mehr macht weil ach so ausgepowert ist.

    Oder wenn ihr spazieren geht, wenn da was ist dann ist sie hell wach und fit wie ein Turnschuh.


    Ob Du dafür nun gleich einen Trainer brauchst hängt auch von Dir und Deinem Geschick etwas ab. Oder ist das beißverhalten schon richtig manifestiert und Du wirst der Lage nicht mehr herr?