Boss
  • Mitglied seit 11. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Boss

    Der Abgabegrund der Hündin wäre auch mit maßgeblich für mich. Es kann natürlich sein, dass sich durch eine Krankheit oder andere Gründe innerhalb der Familie rasch etwas ändert.


    Eine weiter Überlegung wäre auch, wenn schon einen älteren Hund, dann einen, der schon völlig der Pubertät entwachsen ist. Mit einem Jahr ist das noch nicht der Fall.

    Die Überlegung bezüglich der Größe des Hundes würde ich ernst nehmen, es müsse alle mit dem neuen Familiemitglied gleichermaßen einverstanden sein, sonst ist Ärger vorprogrammiert, es gibt später dieses „ich hätte das so nicht gemacht“!!! Ihr kennt das😅😅


    Lasst euch Zeit, mit Hausbau und kleinen Kindern hat man viel zu tun. Ein Hund dazu bringt weitere Arbeit mit sich, und diese nicht zu knapp.


    Hände weg von ebay und Co. Sage ich aus leidvoller Erfahrung.

    Nicht nur unsere Hunde sollten beständig an ihrer Frustrationstoleranz und Impulskontrolle arbeiten, sondern auch wir😉

    So können wir uns gleich mal ein wenig einfühlen, was in diesem Moment bei meinem Hund passiert, wenn er seinem Erzfeind begegnet und wie anstrengend es da ist, seine fünf Sinne beieinander zu halten und auf das zu achten, was wir von ihm wollen.

    Deshalb ist es so immens wichtig, es erst gar nicht soweit zu kommen lassen und schon ganz früh dagegen zu steuern, dann bleibt meist jeder Hund händelbar und erst dann hat man die Chance, durchzukommen und gehört zu werden.


    Wenn deine Nachbarin mit dir einen Streit beginnt, der immer wüster wird, wirst du auch einen Puls bis zum Mond haben und Dich darauf einschiessen.


    Ist vielleicht ein etwas seltsames Beispiel🙈😝

    Gerade weil du weißt, wie deine Nachbarin tickt, lass dich nicht auf die Sticheleien ein! Manche sind nur glücklich, indem sie andere frustrieren.


    Lass die Leute reden und hör einfach nicht hin🎶🎶


    Klar ärgert das, aber es sollte bald Wichtigeres als die Stänkereien von Nachbarn geben. Die sind es nicht wert.


    Mach das, was deinem Hund und dir Erfolg bringt und wenn die Anderen Grün vor Neid werden, bist du auf dem richtigen Weg😉

    Dafür fällt ihm doch Ersatz-Unfug ein😉 Er hält dich genug auf Trab, oder nicht?


    Aber ich weiß, wie du es meinst. Sie werden einerseits viel zu schnell erwachsen, andererseits können wir es wieder kaum erwarten 🙈🤣 Versteh uns mal einer😝

    Vier Wochen ist Elysia „schon“ bei euch? Immer wieder wundere ich mich, wie schnell die Zeit vorübergeht.

    Endlich kannst du auch Chia ordentlich bürsten, erstaunlich, was Eifersucht so alles bewirkt🤣


    Auf jeden Fall morgen viel Freude euch Beiden, bin auch gespannt, was du danach zu berichten hast.

    So tolle Erfolge mit deinem Brummi, das gibt Grund genug, diese gebührend zu feiern 🥳

    Manchmal ist die Lösung einfach, manchmal verzweifelt man fast daran. Jetzt hast du des Pudels Kern aber entdeckt, das freut mich aufrichtig für euch Beide. Es ist nie schön, wenn man nur mehr Stress hat, sobald man aus der Haustür geht.


    Jetzt sieht man, wieviel Freude Aslan hat und wie aufmerksam er ist❣️

    es gibt halt einfach hunde, die sind warum auch immer, schwieriger. Da muss ich als trainer mir einfach mehr an können aneignen und da geht das problem doch schon an. Er müsste sich vll selbst erst einmal schlau machen, was man da tun könnte. Dafür bekommt ein privattrainer ja sein geld und das nicht zu knapp.

    Dass die trainer nur das training in form von leckerli o über spieltrieb aufbauen können und auch anbieten, erlebt man bei den meisten, weil das ja doch der schnellste weg ist.

    Aber einen hund wirklich zu verstehen, echte lösungsansätze zu bieten, flexibel mit ihm und hh zu arbeiten und ein zusätzliches team fürs training bereitzustellen, das können die wenigsten. Eine schnelle lösung wie stachler o aushungern lassen, damit er dankbar auf ein leckerli reagiert, das alles sind methoden, wo ich kein allzugrosses wissen benötige. Das ist zwang und der bringt bestimmt nur kurzfristig besserung.

    Schlussendlich ist es doch so, dass sich niemand mehr grossartig anstrengen will, weil es unglaublich viele hunde gibt, die einfach genug sind und das ja das allerbeste für vereine o trainer ist.

    Also über Spiel- oder Beutetrieb einen freudigen und motivierten Hund zu erhalten finde ich nicht verwerflich. Mit Aushungern und Zwang hat das nicht im Geringsten zu tun, also in unserem Verein ist es jedenfalls so.

    Der schnellste Weg ist ein motivierter Hund, das obliegt aber mir als Besitzer, dies meinem Hund vermitteln zu können.

    Laut Wikipedia wird der Kadavergehorsam so bezeichnet:

    Als Kadavergehorsam bezeichnet man einen Gehorsam, bei dem sich der Gehorchende einem fremden Willen uneingeschränkt, wie ein willenloser Kadaver, unterwirft.


    Auch für mich ist dieses Wort sehr negativ besetzt und diese Art des Gehorsams finde ich entsetzlich und würde sie in diesem Maße nie von meinem Hund einfordern.


    Was mich beeindruckt sind jene Menschen, deren Hunden man die Freude und Begeisterung während ihrer Ausbildung und Arbeit ansehen kann. Diese völlig andere Form des Gehorsams ist auch mein Ziel und hat weder mit willenlos noch mit Kadaver zu tun. Man möchte doch das genaue Gegenteil dessen, einen freudig und selbst mitdenkenden Hundekumpel oder -kumpeline.