Boss
  • Mitglied seit 11. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Boss

    Lasst euch alle mal drücken.


    So ein Hund wächst einem ans Herz und es tut einem selbst in der Seele weh, sie so leiden zu sehen.
    @Oskar&Nika

    Gsd hat dein Oskar es geschafft und jetzt hat er ein feines Leben mit Nika. Mach dir dein Herz nicht so schwer mit was wäre wenn. Es führt zu nichts und zu ändern ist es auch nicht. Besser jeden Tag mit unseren Vierbeinern genießen und glücklich sein.


    @Dimi27

    Du hast alles getan was du nur konntest. Es ist auch richtig, dass du deinen Diamiro vermisst, anders wäre es ja viel schlimmer, wenn man so kaltherzig ist, dass einem das gar nichts ausmacht. Ich habe gerade dasselbe Dilemma wie du, da es ja der erste Winter und das erste Weihnachten seit 15 Jahren ohne Max ist. Und bei dir ist es jetzt ein Jahr her, wo du ihn gehen lassen musstest. Diese Erinnerung schmerzt gerade besonders und mir ist es manchmal, als würde es mein Herz zerreißen vor Kummer.
    Auch wenn bald dein Romeo einzieht, es ist etwas anderes. Man freut sich nicht weniger und doch schwingt etwas Wehmut mit. Und ersetzen kann ein anderer Hund unsere Regenbogenhunde ohnehin niemals.
    Auch wenn es manchmal noch so schwer fällt, freuen wir uns, dass wir diese Zeit mit ihnen verbringen konnten.

    Luna&Lero


    Wenn du nicht weißt, ob deine Hündin verträglich ist oder nicht, würde ich sie niemals im Freilauf zu unbekannten Hunden lassen. Das kann Böse enden für beide Hunde. Im günstigsten Fall mit einem Negativerlebnis der Hündin oder des anderen Hundes, im schlechtesten Fall mit Bisswunden beim Tierarzt.


    Luna auf etwas anderes zu konzentrieren Cinja ist eine gute Möglichkeit. Ob das jetzt ein Spielzeug ist, auf das sie voll abfährt oder besondere hochwertige Leckerlie das weißt du selbst am Besten. Ich würde die Position für deinen Hund wählen, die sie am zuverlässigsten befolgt. Und diese in den Hund weiter reinfüttern bei Begegnungen, wenn sie darauf anspricht. Da ist jeder Hund anders.

    Da musst auch du geduldig sein und bleiben, denn wenn ein Verhalten mal schon so weit eingefahren ist, dann kannst du von deinem Hund nicht erwarten, dass es bei 10 Begegnungen erledigt ist. Du wirst aber bei viel viel Ruhe deinerseits und konsequentem Einfordern und -gaaaaanz wichtig- Halten der Position feststellen, dass sich nach und nach ein Erfolg einstellen wird.

    Um so ein Hinterherfahren zu Vermeiden, lass deinen Hund solange bei dir, bis der andere weit weg ist. Erst wenn sich dein Hund beruhigt hat, geht es weiter. Das ist viel Kopfarbeit für sie und anstrengend. Und auch für dich, denn auch du solltest keine Angst vor solchen Begegnungen haben sondern diese als gute Gelegenheit sehen, um genau das zu üben.
    Vermeiden macht allen Stress, ständig zu denken und schauen, wo ist ein Hund, um die Kurve, hinter uns, das ist Spannung pur, wie soll dein Hund da ruhig bleiben? Ausweichen ja und Abstände mehr und mehr verringern.


    Lass deinen Hund in jeder Situation wissen, er hat das nicht zu regeln denn das ist dein Job. Und je besser du den machst, umso schneller und leichter wird es besser werden.
    Ausnahmen gibt es natürlich immer, es gibt eben kein Patentrezept da jedes Mensch-Hunde-Team anders ist, anders denkt und handelt.

    @Ellionore


    Ich versteh dich sehr gut. Max und Charlie kamen auch nur zu uns, weil ich zuvor viel zu viele DSH verloren hab und das nicht mehr geschafft hab. Nur ohne Hund leben kann und will ich nicht. Deshalb kamen dann die beiden Tierschutz-Welpis. Bloß keinerlei Ähnlichkeit mit einem DSH, das hab ich mir geschworen, vor 15 Jahren.

    Nach 14 Jahren war ich nochmals mutig und dann kam Boss.

    Es sind schon kleine Wadelbeisser, das stimmt. Max war mit allen verträglich, sein Bruder Charlie war da schon fieser. Ist also auch eine gewisse Veranlagung, denn die Brüder kamen mit 9 Wochen in unser Rudel und wurden gleich erzogen.
    Airdailes sieht man auch kaum mehr. Alles voll mit Border Collie, Labrador, Golden Retriever und Aussie‘s. Oder den Malinois als Gebrauchshund. Keine Rottweiler oder Hovawart und der deutsche ist auch viel weniger anzutreffen. So schade.

    Danke Holger, ich hoffe es.


    Ich weiß nicht genau, welcher Terrier in ihm steckt. Ich finde aber, dass er große Ähnlichkeit mit einem Norfolk Terrier hatte. Max war ein Tierschutzhund.

    Ach Mäxchen, mein kleiner Bruder, wie sehr du mir fehlst.
    Es ist der erste Winter ohne dich, das erste Weihnachten an dem

    du nicht da bist. 15 Jahre warst du an meiner Seite. Für mich sind es 15 Jahre, für dich war es dein ganzes Leben.
    Was hab ich über dich gelacht, geweint, geflucht. Wie oft hat dich dein Jagdinstinkt übermannt und ich war ganz plötzlich ohne Hund. Mitten im Wald, mit meinen zwei kleinen Kiddies. Doof nur, dass dein Bruder Charlie an der Leine war und er sich somit nicht sofort wie du aus dem Staub machen konnte. Ja Max, auch ich habe gelernt!

    Wenige Minuten später tauchtest du entweder vor oder hinter uns wieder auf, hechelnd und mit einem Grinsen im Gesicht, glücklich und zufrieden. Motto: Das war’s mir wert und ich weiß genau, jetzt komm ich auch an die Leine.
    Du mit deinem Terrier-Sturkopf, hast mich so oft Auflaufen lassen. Ich gewohnt, dass meine Hunde auf mich hören-ich hatte immer Schäferhunde-musste wohl oder übel erkennen, dass ein Terrier „niemals nie nicht“ ein Schäferhund sein wird. Das war eine Aufgabe, wir haben uns „durchgebissen“, sind gewachsen daran, lernten uns zu lesen, uns zu vertrauen.
    Du hast in deinem stolzen Alter auch Boss noch gezeigt, wo der Hammer hängt. Leider ist er dir so schnell über den Kopf gewachsen, doch terriermässig hast du deinen Dickschädel und damit hast du dem jungen Hüpfer genug Paroli geboten. Zusammen mit meinen klaren Ansagen zu Boss, was da erlaubt ist bei meinem Mäxchen und was nicht, hast du das super hinbekommen. Mit vereinten Kräften, wie so oft, mein kleiner Bruder.

    leider ist die leine samt karabiner eben schon in diesem geschäft, sonst hätte ich von dem karabiner ein foto machen können. Da muss man echt aufpassen. Das hab ich in meiner ganzen laufbahn noch nie erlebt, echt gefährlich sowas.

    Vielleicht hilft es ja auch, wenn man von mehreren Hundebesitzern mit den gleichen Probleme berichten kann

    Puh, was hatte ich da bis jetzt Glück. Es ging noch nie ein Karabiner auf oder wurde kaputt. Ich hatte auch nicht immer die teuersten Leinen und Halsbänder. Mittleres Preissegment würd ich sagen.

    Wovon ich begeistert bin sind die gummierten Leinen von sporthund oder Julius-K9. Ich hab nur mehr diese im Gebrauch. Bei jedem Wetter griffig, in allen Farben und Längen erhältlich.

    Luna

    So etwas dürfte nicht passieren. Karabiner, die sich leicht öffnen lassen, nicht auszudenken, was da alles passieren kann. Ich halte die Daumen, dass Hunter die Leine zurücknimmt oder wenigstens das Geschäft eine Gutschrift ausstellt.


    Luna&Lero

    Viel Freude mit dem neuen Halsband

    Ich hab auch Pinewood und die Qualität ist wirklich gut. Taschen ohne Ende, schon fast zuviel denn da such ich immer irgendwas🤪

    Hauptsache Bälle und Leckerlie werden immer gefunden, wer braucht schon Autoschlüssel😅

    Jaaaa Standheizung, es muss vieles warten. Dafür gehts Boss gut🙂


    Ach wo, Boss ist ein DSH wie jeder andere auch😄Er kennt aber sofort, wenn ich nach dem Handy krame und stellt sich dann schon von selbst.
    Leider fehlt der 3D Eindruck, das wahre Gelände kann man so nicht erkennen.