Ein herzliches Willkommen auch von uns.
Drei tolle Hunde, sehen sich sehr ähnlich.
Wie bist du denn auf den Hund gekommen?
Ein herzliches Willkommen auch von uns.
Drei tolle Hunde, sehen sich sehr ähnlich.
Wie bist du denn auf den Hund gekommen?
Ein spannender und anstrengender Tag für euch beide. Es ist ein so schönes Gefühl, wenn man mehr und mehr zusammenwächst.
Wunderschöne Stimmung wurde da in den Fotos eingefangen❣️
Dann ist der kleine Wusel bereits ein grosser😄
Eine spannende Mischung von Hunderasse hast du, da hast du ja schon viel Erfahrung. Ich bin gespannt, wie es dir mit dem DSH geht und wie du diese Rasse dann im Vergleich findest.
Schön, dass du den Tierschutz so unterstützt. Wie kamst du auf gerade diesen Hund? Bis Ende des Jahres ist es ja noch lange hin. Ob wir so lange auf Fotos warten können🥴😅 Du wirst „deinen“ Hund bestimmt mal besuchen, oder?
Ein herzliches Willkommen auch von uns.
Wann soll es denn soweit sein? Ist der kleine Wusel schon auf der Welt, gibt es Fotos? Rüde oder Hündin? Und, wie seid ihr denn auf den Hund und darunter auf den DSH gekommen?
Fragen über Fragen😉😅
Ein so schönes Rudel😍 Aber wo ist die Chefin?😄
Klasse Fotos❣️
Bei Boss wurde ich auch oft gefragt, ob er gestreichelt werden darf. Im Welpenalter hab ich das ruhig aber bestimmt oft abgelehnt, da er dabei viel zu aufgeregt wurde, weil man ja im hohen Singsang säuseln musste, wie lieb er denn ist. Geht gar nicht und manche Menschen werden es auch nie verstehen, dass nicht der Hund für diese hohe Aufregung zuständig ist sondern der Mensch. Tu ich meinem Hund nicht an, in so einem Alter schon gar nicht.
Waren es aber „richtige Hundemenschen“, die Boss ruhig und so nebenbei an der Brust kraulten oder seinen Rücken streichelten, blieb er selbst auch ruhig und wuselte um die Beine rum, ohne Hochzuspringen.
Ich finde es schlimm, wenn jemand panikartig in das Dickicht hüpft weil ihm ein grosser Hund entgegenkommt. Oder die Eltern ihr Kind grob an der Hand packen und es hysterisch in grossem Bogen am Hund vorbei zerren. Sich ungefragt auf meinen Hund „stürzen“ um ihn zu streicheln, geht auf gar keinen Fall.
Manche sagen aber auch, ja mir ist das egal, ob ich angesprungen werde oder nicht. Meine immer gleiche Antwort:“Ja ihnen, aber wie soll mein Hund wissen, dass er es bei einem anderen Menschen nicht darf????“ Auch die Reaktion ist meistens dieselbe, nicht darüber nachgedacht.
Wenn aber jemand höflich fragt, bekommt er auch höflich Antwort. Ob ja oder nein und wenn nein, dann auch warum. Ich bleibe in 2m Anstand stehen, dann wird etwas geplaudert, die Hunde sitzen ruhig neben mir. Werden genau so ruhig abgeleint und mit Kommando entlassen. Laufen sie auf den Menschen zu und suchen von sich aus den Kontakt ist das okay. Wenn nicht, auch in Ordnung für mich.
Ganja geht grundsäzlich auf alle Menschen offen und neugierig zu, sie lässt sich sehr gerne streicheln. Ist total behutsam bei Kindern, obwohl sonst ein Wirbelwind. Boss ist auch freundlich und schnuppert vllt mal kurz, ein kurzes Streicheln reicht ihm aber schon.
Ein Ruf oder Pfiff und sie sind wieder bei mir, man verabschiedet sich und jeder geht wieder entspannt seine Wege.
Es ist doch schön, wenn dieser Mensch nette Erfahrungen sammeln konnte und selbst freu ich mich auch, dass weder ich noch meine Hunde null Stress in solchen Begegnungen haben.
Genau. Nicht die Kotmenge sondern die richtige Konsistenz ist für die normale Entleerung verantwortlich. Ist der Kot zu weich, können sich die Analbeutel nicht richtig entleeren, was auf Dauer zu schmerzhaften Entzündungen führen kann.
Anzeichen dafür können sein:
Schlittenfahren
Intensives Lecken und Knabbern in der Analregion
Schmerzhaft und empfindlich in dieser Region
Schwellung
Blutiger/stinkender Ausfluss
Die Kotmenge lässt aber Rückschlüsse auf die Verwertbarkeit des Futters zu. Je weniger ausgeschieden wird, umso mehr kann sich der Hund aus der Nahrung holen.
Sehr vereinfacht ausgedrückt. Es spielen da noch viele andere Faktoren mit.
Tolle Fotos, wunderschöner Hund. Mein Lieblingsbild ist die Nr 2😍😍
Devila du bist Spitze❣️😄 Weiter so👍👍👍
Mir geht sein Schicksal auch nicht aus dem Kopf und ich frag mich dann, wie es seiner Frau geht und ob sie Witus behalten konnte.
Lieber Micha, du fehlst😢
Herzlichen Glückwünsch zu diesem Musterexemplar❣️😄
Super, dass es mit Quennie so rund läuft. Viel Freude noch mit der süssen Maus😍
Ein kleiner Wonneproppen😍
Der Krümel ist cool😂❣️
Dann gibt es noch die Freiverlorensuche. Hier weiß weder der HF, noch der Hund wo die Dummys liegen und man schickt den Hund in die große Suche.
Das ist dann wieder mit einem neuen Pfiff/Kommando belegt? Sucht sich der Hund dann in einem immer grösser werdenden Zirkel zum Dummy?
Ich stelle mir das sehr zeit- und arbeitsintensiv vor. Wie lange braucht es ungefähr, das alles einem Hund beizubringen? Ab welchem Alter des Hundes wird da meist in Dummy-A angetreten?