Boss
  • Mitglied seit 11. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Boss

    Lass dich erstmal drücken, so eine Diagnose ist ein Schock. Wobei Tumor nichts anderes als Geschwulst oder Anschwellung bedeutet, also keineswegs bösartig sein muss.


    Es werden natürlich ganz fest die Daumen für eine gutartige Prognose gehalten, die man auch problemlos behandeln kann.


    Boss hatte im November 2020 eine OP, da ein Hoden in der Bauchhöhle blieb(von da auch das Foto im T-Shirt). Zeitgleich wurde auch sein Nabelbruch operiert. Während das OP-Feld ausrasiert wurde, stiess die Ärztin auf einen Knoten in der rechten Leiste. Leider kam nach der Vorfreude, dass es sich dabei um den sehr kleinen, verschollenen Hoden handeln könnte noch eine Zusatzdiagnose: Tumor im Leistenbereich, ob gut oder bösartig konnte nicht gesagt werden. Das Gewebe wurde eingeschickt.


    Es stellte sich heraus, dass es sich um ein harmloses Lipom handelte. Die Zeit zwischen der endgültigen Gewissheit lässt sich nicht beschreiben.


    Für Lexy, dich und deine Familie wünsche ich mir aus tiefstem Herzen eine ebensolche Diagnose. Alles Liebe und viele positive Gedanken mit noch mehr Hoffnung sind auf dem Weg zu Lexy. Knuddel das tapfere Mäuslein bitte von mir.

    So eine kleiner Besen. Umso bewundernswerter, dass du mit 88 Punkten aus der Prüfung kamst Cinja. Herzlichen Glückwunsch dazu.

    Jetzt denk dir mal das Buddeln weg, was für eine Suche❣️ Wenn du das aus Crazy raus bekommst, dann gehts aber ab mit euch. Aber auch sie wird älter und vernünftiger werden.

    Herzlich Willkommen hier im Forum und danke, für deine Vorstellung, in der du dir u.a. auch sehr viele Gedanken um das Thema „passender Hund für mich(uns) machst.

    Ich habe sowohl DSH(3 Jahre) als auch einen Belgier. Meine Hündin(1,5) ist eine gewünschte Varietätenverpaarung, ihr Vater ist ein Mali, die Mutter eine Tervuerenhündin aus Arbeitslinien. Die Energie und die Schnelligkeit hat Ganja(sprich Ganscha) eindeutig vom Papa.

    Der grösste Unterschied für mich liegt im Energielevel, sie braucht deutlich mehr Bewegung als mein DSH. Das ist aber bestimmt zwei Dingen geschuldet: 1. Boss stammt aus der Hochzucht, 2. Boss ist eine ziemliche Baustelle mit beginnender Arthrose die bereits mit 8 Monaten diagnostiziert wurde. Darf und kann man also mit meinem kleinen Torpedo nicht wirklich vergleichen.

    Meine Herzenshunde werden immer die Deutschen Schäfis bleiben, wenn ich mir aber die Lebenserwartung von den Hunden der Züchterin meiner Hündin ansehe, die ohne weiteres bei 15 Jahren liegt und die auch sonst gesund sind, die mein Boss höchstwahrscheinlich mit all seiner Problematik leider nicht erreichen wird, denke ich auch darüber nach, bei den Belgiern zu bleiben, sollte tatsächlich nochmals ein Welpe hier einziehen.


    Abgesehen von der Lebenserwartung und der Gesundheit beeindruckt mich aber ihre Wendigkeit, die Schnelligkeit und die Leichtigkeit, mit der sie sich über Stock und Stein bewegt. Es war nie geplant, mir jemals einen Belgier ins Haus zu holen, das Schicksal meinte es anders und es war und ist gut so. Man muss allerdings immens konsequent mit den Action- und Ruhephasen sein, die Kunst liegt in den Ruhezeiten, Action geht von alleine😅 Und ich musste erfahren, dass man in der Ausbildung mit ihr die Ruhe in Person werden und für den Hund völlig klar sein muss, sonst geht da gar nichts. So schnell wie man da einen Fehler reinbringt, kenne ich das so von Boss nicht. Der überlegt aber auch viel mehr, bevor er mir ein Verhalten anbietet, das dann meistens auch stimmt. Ganja bietet mal alles an, wird schon mal das richtige mit dabei sein😂 Vor allem aber, wenn sie aufgeregt ist, da steht ihr die eigene Art ein wenig im Weg. Deshalb ist bei ihr das Mittel der Wahl immer die Ruhe.


    Wie du schon sagtest, ein Hund aus einer gesunden LZ-Linie wäre aber bestimmt auch sehr gut bei euch aufgehoben. Ich kenne den Unterschied zwischen HZ-Schäfi und der Tervueren-Arbeitslinie, sind aber nur meine eigenen persönlichen Erfahrungen, von denen es bestimmt noch viele weitere und vllt auch andere gibt.

    Ich habe offensichtlich zwei brave „Säufer“ erwischt. Ich habe Futterplatz und Wasser extra, da ich die Futterschüsseln aufgrund von Platzmangel dann auf die Bank stelle. Eine Schüssel steht in der Küche, eine im Flur und eine ist im Garten.

    Am meisten wird die im Garten genützt, da planscht Ganja viel mehr. Drinnen die im Flur. Am Wenigsten trinken sie in der Küche. Dachte, es liegt an den unterschiedlichen Näpfen, aber es liegt tatsächlich am Platz, den im Flur haben Beide viel lieber.


    Ich muss nur selten um die Wasserschüsseln aufwischen. Am ehesten bei Ganja, da sie kaum aus der Mitte trinkt sondern immer am Rand. Kann dir deshalb leider auch keine wertvollen Tipps für das Ero Flusspferdchen geben😅

    Gute Reise ins Regenbogenland lieber Einstein.

    Du kanntest ihn gut @Kleine Mama, da ist man auch sehr betroffen.


    Mich stimmt das ja auch traurig, man fühlt mit mit denen, die loslassen mussten. Das ist so schwer, da tut etwas Beistand gut, auch wenn es nur aus der Ferne ist.


    Ja @ Pinguetta, das empfinde ich auch so😢😢😢

    Spätestens nach diesem Erlebnis würde mein Hund wieder an die Schleppleine kommen. Die Gefahr, dass er sich doch auf eine sehr ausgedehnte Suche begibt, wäre mir viel zu hoch. Du hattest Glück, dass er auf Sicht suchte und nichts zu sehen war oder er nicht einer spannenden Fährte hinterherging.


    Leckerli deshalb weil er zu dir kam, obwohl alles so spannend war. In einem anderen Fall würde ich es aber nicht geben sondern die Übung mit einem „Schade“ neu beginnen.


    Du darfst auch nicht vergessen, dass der Hund sich meist in fremder Umgebung deutlich mehr an dir orientiert als im vertrauten Umfeld.

    Flummi


    Oh sorry🙈


    Hab den Stiefel in Grösse 40 behalten, die passen perfekt und fühlen sich vom Tragen her auch sehr gut an. Da ich noch keine weiteren Erfahrungen damit habe, werde ich dann nach nach einiger Erprobung bei Minusgraden und Schnee weiter berichten.


    Dein Tipp war sehr hilfreich, danke dir👍❣️

    Es tut mir unendlich leid, dass Homer nun seine letzte Reise angetreten hat. Fühl dich mal herzlich gedrückt.


    Lieber Homer, du warst etwas ganz Besonderes. Nach allem, was dein Frauchen hier über dich berichtete, hattest du ein sehr feines Gespür für manche Situationen. Du warst wahrlich ein Fels in der Brandung, nicht nur deiner Grösse wegen.


    Komm gut ins Regenbogenland Homer❣️❣️❣️

    Drillinge und Zwillinge, da is was los😅😅😅


    Meine Beiden sind ein Jahr auseinander, das war ähnlich aber sicher nicht so stressig wie bei euch.


    Keine Sorge, da bekommt man das mit der Hundeerziehung auch hin. Und: die reden nicht zurück🤪 Meistens nicht😂


    Zu deinen Fragen: es gibt hier eine Suchfuktion. Da kannst du Stichwörter eingeben und du findest die dazu passenden Themen

    Ach ja, da ist ja noch jemand❣️


    Der kleine Klaus ist aber auch nicht so einfach zu erkennen. Schwarze Kläuschen und schwarzes Auto ist für meinereiner schwer zu sehen. Vielleicht doch eine neue Brille🙈😅