Verbena
  • Mitglied seit 14. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Verbena

    Ich danke Euch sehr für Eure lieben Worte ... und ja, mit der Distanz der Zeit und Euren Gedanken zum Frevel meiner Mädels war es vielleicht nicht ganz so schlimm, wie es für mich in dem Moment war, als ich fassungslos zusehen musste, wie meine Hunde das Reh einkesselten und es Todesängste ausstehen musste.


    Wahrscheinlich habt Ihr auch Recht: Sie ließen sich - mit etwas Zeitverzögerung - abrufen und das sollte ich honorieren. Auch dass sie dem Reh kein Haar krümmten, rechne ich ihnen aufs Pluskonto an.


    Ich ärgere mich auch vor allem über mich, weil ich das Reh ja hinterm Zaun laufen sah und dachte, dass die Hunde da ja nicht drankommen und Chia bestenfalls kurz schauen geht und Bene sich überhaupt nicht für Wild interessiert. Ich weiß es nun besser und rufe die Hunde dann sofort zu mir und leine sie sicherheitshalber an.


    Micha meinte, dass bei allem, was sie sich da geleistet haben, es doch trotzdem schön ist zu wissen, dass sie ein Team sind und auch wenn Bene sich nicht für jagdliche Abenteuer interessiert, sie Chia unterstützt, wenn die Rehe hüten geht.


    So kann man es auch sehen. :/


    Ich habe tatsächlich auch an @Oskar&Nika gedacht, als ich meine Damen gemaßregelt hatte und überlegt, dass es eben doch leichter ist, aus der Distanz schlaue Ratschläge zu formulieren, wie ich es in Deiner Situation tat, als in einer solchen Situation die Contenance zu behalten ... und ganz ehrlich? Ich weiß, dass ich sie fürs Kommen hätte belohnen sollen, aber mit dem Schrei des Rehs im Ohr konnte ich mich wirklich nicht durchringen, den Hoheiten auch noch Kekse anzubieten.


    Ich will nicht beurteilen, ob Hunde nachtragend sind, aber ganz sicher waren sie sehr verunsichert, mich so in Harnisch zu sehen. Auch da mag das Gute daran sein, dass das für sie eine so seltene Erfahrung ist, die sie noch verunsichert und sie sowas halt nicht gewohnt sind. Vielleicht prägt es sich darum ein.


    Und ja, ich gebe Dir Recht, Boss Die Hunde leben uns nicht zuleide - für sowas verschwendet die Natur keine Ressourcen - aber sie folgten ihrem Trieb, anstatt der Regel, erst bei mir nachzufragen, ob das, was sie planen, für mich in Ordnung ist. Sie wussten also sehr wohl, dass sie eine Grenze überschritten hatten, denn sie kennen die Regel und beachten sie sonst auch.


    Das Schwierige ist aber, dass ich dann überlege, welche Konsequenz dann angebracht ist. Die körperliche Maßregelung war es sicher nicht - obwohl ich sicher bin, dass beide die "Watschn" mit dem Kurzführer nicht mal wirklich gespürt haben. Im Nachhinein fragte ich mich auch, warum ich nicht die Rappeldose verwendet hatte, denn wenn ich mit der klingle, wissen die Hunde, dass sie definitiv ein unerwünschtes Verhalten gezeigt haben - das wäre also Strafe genug gewesen.


    Wobei sich Chia ja nun auch noch selbst strafte, denn sie ist wohl mit einer Pfote im Zaun hängen geblieben und hat sich gezerrt. Gestern hinkte sie auf den Nachhauseweg schon leicht, aber heute Früh war es dann im tiefen Ackerboden deutlicher zu sehen. Sie bekommt jetzt Cissus und muss nun halt das Schonprogramm akzeptieren. Hundeplatz geht ja wegen der Läufigkeit sowieso nicht und Balancieren kann sie auch mit einer Zerrung ein bisschen.

    ... ich will das gar nicht bewerten, dass die Frührentnerin wegen Rückenproblemen lieber die Fernsteuerung benutzte, statt der Leine und ich gebe Dir auch Recht, Holfer, die Eischätzung der Rasse, die ja nur auf Schönheit gezüchtet wird und freundlich wie ein Labrador sei, ist natürlich auch sehr pauschal. Elly war aber wahrscheinlich wirklich ein freundlicher, kinderliebender Hund und das zeigt, dass die Nachbarskinder den Hund gerne besuchten und mit ihm spielten und mir liefen die Tränen bei der Schilderung ihres Todes ... armes Eisbärmädchen ;(

    Wenn es richtig super läuft, muss man dann nicht fast damit rechnen, dass man plötzlich wieder eine auf die Mütze bekommt, damit das Krönchen nicht in den Himmel wächst? Wahrscheinlich schon. Zumindest war der Dämpfer, den ich gestern bekommen habe, so schlimm für mich, dass ich erst mal einen Tag und eine Nacht brauchte, um darüber nachzudenken, wieder in mein seelisches Gleichgewicht zu finden und meine Gedanken so zu formulieren, dass hier nicht die Sorge ausbricht, dass zwei langhaarige Schäferhundedamen sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause machen müssen :evil:


    Die letzten beiden Wochen waren aber auch wirklich zu schön, als dass daraus ein Dauerzustand hätte werden können. Ob es an Chias Hormonen lag, dass sie so wunderbar anhänglich und gehorsam war und förmlich an mir klebte - tatsächlich auch mental. Ich hatte ihre Aufmerksamkeit und sie war so motiviert, dass sie das Brunnenspiel von selbst anbot, wenn ich mir dachte, dass es jeden zweiten Tag auch reicht, damit es ihr nicht langweilig wird.


    Auch gestern begann unsere Morgenrunde sehr entspannt und zu meinem Erstaunen trafen wir die stockschwingenden Damen nicht, obwohl die ja regelmäßig Montags, Mittwochs und Freitags unterwegs sind - und das so pünktlich, dass man die Uhr nach ihnen stellen kann. Ich war darum schon fast besorgt, sie nicht zu treffen und auch ein bisschen enttäuscht, denn die flotten Frauen zu treffen, ist ja auch immer eine super Übung für Chia, sich das Bellen zu verkneifen.


    Außerdem vertreiben die Stockschwingerinnen immer das Wild, denn sie laufen ja relativ laut kommunizierend und gut sichtbar beleuchtet durch den Wald und da traut sich dann kein Reh und kein Hase mehr, sich sehen zu lassen ;)


    Für uns ist das ein Vorteil, denn die Damen marschieren ja an uns vorbei und dann wacker voraus und wo sie durchliefen, begegnet uns kein Wild.


    Das ist tatsächlich meine Feststellung, denn gestern stand schon im ersten Gebüsch ein Rehlein, das sich von niemandem vertrieben fühlte.


    Mein Handy macht seltsame Sachen, wenn ich es zum Fotografieren benutze (wahrscheinlich habe ich irgendeinen Filter aktiviert) und ich weiß nicht, ob man das Reh noch erkennt, das seitlich am Wegesrand stand:


    Im Grunde ist aber auch das kein Problem, denn wie das Foto zeigt, lassen sich weder Bene, noch Chia von Rehbegegnungen in Jagdstimmung versetzen ... eigentlich ...


    Chia hatte ja bis vor Kurzem noch so eine Phase, in der sie der Einladung des usseligen schwarzen Böckchens gerne mal folgte, und ihm ein paar Meter hinterherlief. Aber dass ich das nicht will, hatten wir geklärt und die ganzen vergangenen Tage schaute Chia immer erst zu mir, ich sagte: "Lass es!" und sie bekam einen Keks, womit das Reh ihr dann auch egal war.


    Gestern war auch diese erste Rehbegegnungunspektakulär. Chia sah das Reh, fragte, ob sie es verfolgen darf, erhielt eine Absage von mir, tröstete sich mit einem Keks und wir spazierten weiter.


    Kurz bevor wir zuhause waren, kamen wir an der Muna vorbei, deren Gelände mit einem Maschendrahtzaun gesichert ist. Dahinter laufen öfter mal Hasen, Kaninchen, Rehe und sogar Füchse.


    Bene und Chia wissen ja, dass da ein Zaun ist und insofern interessieren sie sich in der Regel auch nicht für das, was dahinter passiert ... eigentlich.


    Gestern lief da aber ein junges Reh und anstatt hinter dem Zaun zu bleiben, hüpfte dieses Dusseltier doch tatsächlich drüber und stand dann quasi vor uns!


    Ich weiß nicht, bei wem die Schockstarre am längsten anhielt, aber definitiv war es nicht Chia, die lange paralysiert vor dem Rehlein stand, denn die schoß plötzlich los und in dem Moment versuchte das Reh, wieder zurück zu springen, aber landete dabei vor dem Zaun. Ich hatte gerade meine Fassung zurückgewonnen und rief Chia zu mir, die dann auch kam, als plötzlich Bene lospreschte und sich dem Reh entgegenstellte, das gerade im Begriff war, die Flucht nach vorne anzutreten.


    Natürlich war das der Punkt, an dem Chia fand, dass wenn Bene das darf, sie damit das gleiche Recht gewinnt und schon war sie hinter dem Reh und hielt es zusammen mit Bene in Schach, sodass das arme Tier sich keinen Zentimeter mehr bewegen konnte und in seiner Not wirklich die schlimmsten Schreie ausstieß, die ich je von einem Reh gehört hatte.


    Ich brüllte nach den Hunden und anscheinend wurde ihnen in dem Moment klar, dass sie mich so richtig sauer gemacht hatten, denn beide lösten sich aus ihrer "Rehwache" und rannten zu mir.


    Ich war so fassungslos, so wütend und enttäuscht von dem Verhalten meiner Hunde und ich hatte diesen verzweifelten Schrei des Rehs noch immer in den Ohren, in dem wirklich die reine Todesangst durchklang, dass ich all meine Bedenken, dass die Bindung meiner Hunde zu mir Risse bekommen könnte, in dem Moment vergaß und beiden den Kurzführer einmal über den Hintern haute.


    Bene schmiss sich sofort auf den Rücken, Chia kauerte sich gleich auf den Boden ... und ich schämte mich, weil ich die Fassung verloren hatte und kein Fels in der Brandung war.


    Aber das Schlimmste war, dass meine Hunde auch das Vertrauen, das ich in sie gesetzt hatte, bis auf die Grundmauern erschüttert hatten. Vor allem Bene!


    Für sie wäre ich bereit gewesen, meine Hand ins Feuer zu legen! Nie hätte ich erwartet, dass sie sich auf so ein widerliches Chia-Spiel einlässt und mitmacht ... wirklich nie.


    Gewiss kann ich nun eine Entschuldigung für meine Hunde zusammenstricken. Beiden liegt das Hüten im Blut und wenn ein Tier aus seinem Gehege ausbricht, muss man es dahin zurücktreiben. Ganz sicher hatte keine von Beiden vor, dem Reh ein Leid anzutun, denn keine machte Anstalten zuzubeissen. Im Gegenteil: Jede schnupperte nur faziniert an dem Ende, an dem sie stand. Auch kein Gebell. Nur dastehen und dafür sorgen, dass das Reh nicht weglaufen kann. Im Prinzip war es also tatsächlich keine Jagd, sondern eher das Bewachen des Flüchtigen.


    Dem Reh war das aber wohl herzlich egal, was die Hunde mit ihm vorhatten. Es hatte Todesangst und mir ging sein Schreien wirklich unter die Haut und brachte die Wut auf meine Hunde so richtig zum Kochen.


    Kaum waren die Hunde bei mir, sprang das Reh dann auch davon. Weder Bene noch Chia versuchten, hinterher zu gehen ... da wäre dann aber meine Contenace endgültig dahin gewesen.


    Ich habe dann beide Hunde angeleint und wir sind nach Hause gelaufen - Chia und Bene schlichen immer ein paar Zentimeter hinter der "Fuss-Position" hinter mir her und hatten definitiv ein schlechtes Gewissen ... aber ich hatte auch eins, denn mir tat das Reh unendlich leid. Mir tat es leid, dass ich meine Hunde gemaßregelt hatte ... und ich tat mir selbst leid, weil ich mich so enttäuscht fühlte.


    Aber es ist gut, dass ich erst mal wieder runterkommen konnte, denn heute Früh machte mir Chia dann ein ganz besonderes Geschenk: Unser Nachbar "entsorgte" gerade ein totes Schwein im Kadavercontainer, als wir vorbeikamen. Ich wollte Chia gerade zusätzlich am Brustring sichern und bärenumarmen, als der Nachbar schon vor mir stand und Chia, schon wie üblich anherrschte. Sie bellte drei mal und als ich "AUS!" sagte, schwieg sie!!! Dann legte sie sich neben Bene, die schon lag und ich weiß nicht, ob mein Nachbar oder ich verblüffter war, dass Chia zum ersten Mal keinen Alarm gemacht hatte.


    Nach einem Nachbarschaftspläuschchen wanderten wir dann auch los und es war ein wunderbar entspannter Spaziergang ... bis auf die Tatsache, dass es Chia unterwegs übel wurde und sie ihr Frühstück in den Wald spuckte.


    Mein Verdacht, dass sie so entspannt und gehorsam war, weil es ihr nicht gut geht, bestätigte sich aber nicht. Sie verlangte rasch, dass der nun geleerte Magen wieder gefüllt wird und das blieb dann auch drin.

    Micha369 Ich freue mich zu lesen, dass es Witus schon wieder so gut geht. Denk aber daran, dass er unter Schmerzmitteln steht und somit kein natürliches Stopschild hat, das ihn vor Überlastung schützt.


    Ich neige darum auch dazu, alles Schmerzlindernde nur so zu dosieren, dass der Hund bei normaler Belastung schmerzfrei ist, aber noch merkt, dass es weh tut, wenn er sich schneller bewegt. Das ist bei Inflacam schwierig, weil es auch entzündungshemmend wirkt und damit der Prophylaxe nach dem Eingriff dient.


    Umso wichtiger ist, dass Du ihn wirklich schonst - auch wenn Witus sich fit fühlt und gerne mehr tun würde.


    Die Sache mit der Muskelverkürzung ist eigentlich dann relevant, wenn der Hund ungleich auftritt - also das Bein schont, das operiert wurde. Wenn Witus gleichmäßig belastet, dürfte es eigentlich nicht zu einer Muskelverkürzung kommen.


    Wenn doch, dann wäre die Behandlung des Beugens und Streckens für das operierte Bein wichtig. Allerdings ergibt sich aus einer möglichen Schonhaltung auch gerne das Problem, dass die anderen Gliedmaßen überlastet werden oder eben der "schiefe" Gang zu Muskelverspannungen an ganz anderen Stellen führt (Schulter, Rücken, Genick). Darum wird dann auch zur Physio geraten.


    Wenn Du die Cissus-Kapsel weiter fütterst und das Motions Seven, hast Du aber bereits natürliche Stereoide (Ketestorone) im Erganzungsfutter, die den Muskelaufbau fördern und überdies auch schmerzhaften Verspannungen vorbeugen.


    Mein Tipp wären die Balancekissen. Ich bin davon total begeistert und sie lockern die Muskeln und bringen Bewegung in den Körper, die überall hinfließt und Verspannungen vorbeugt.


    Weiterhin gute Besserung an Witus und an Dich ganz viel Durchhaltevermögen :thumbup:

    Danke für die Fotos - Du hast mich überzeugt und ich habe nun zwei mal das Leuchtie Plus in transparent grün bestellt, nachdem ich überall gelesen habe, dass das Senior bei Langhaarhunden nichts bringt und transparent grün am hellsten ist. Ich erinnere mich auch, dass ich Bene auch mal zwei Taschenlampen rechts und links ans Geschirr montiert hatte und die leuchteten auch lediglich in ihre Halskrause.


    Ich wollte ja ein Halsband ohne Akku, weil die einfach irgendwann schwächeln und dann ersetzt werden müssen und ich wüsste nicht mal, wo ich die dann umweltfreundlich entsorge.


    Nachdem es überdies die Halsbänder weder in der Größen/ Farbkombination, die ich gern gehabt hätte, noch das Grün-Transparente als Premium gab und das Plus zumindest in dem grünen Transparentschlauch in allen Größen lieferbar ist, leuchten wir nun halt grün ... Hauptsache, wir werden gesehen.

    Das ist aber ein wirklich toller Fund! Und es sieht aus, als hätte Ida auch ganz viel Spaß bei dem neuen Spiel - ich bin gespannt, wann sie ihn um die Hüften kreisen lässt :D ... was ich auch mal wieder dringend tun sollte, aber irgendwie fehlt mir immer der passende Platz zum Hullern :/

    Ich habe auch die Langhaarhalsbänder. Das von Trixie und das von Karlie.


    Aber das Blaue von Chia funzelte heute Früh nach 20 Minuten nur noch vor sich hin und das, obwohl ich es die ganze Nacht an der Steckdose hatte und es ganz sicher aufgeladen war.


    Ich werde morgen noch mal bei Leuchtie schauen. Das Senior-Halsband gefällt mir sehr gut, weil Bene im Stockdunklen einfach unsicherer unterwegs ist.


    Das Grüne ist Benes Visio Light Langhaar von Karlie und das Blaue ist das Langhaar von Trixie

    Holger, die Orbilocs verwende ich nur am Geschirr, weil die bei meinen Mädels auch im Plüsch verschwinden würden.


    Ich habe jetzt aber auch mal bei den Leuchties geschaut und ich denke, ich werde für Bene das Seniormodell nehmen, denn mir fiel heute auf, dass sie im Dunklen ziemlich unsicher unterwegs ist. Was mich nicht so begeistert ist, dass genau die Modelle in meinen bevorzugten Farben und in den Größen, die ich brauche, genau nicht lieferbar sind.


    Ich muss mir das morgen noch mal in Ruhe anschauen und dann bestellen.

    Oh nein :( Dimi27 Es tut mir so leid zu lesen, dass momentan gleich alles an Unschönem zusammen kommt. Beim Umzug ist es zum Glück ganz sicher, dass es danach wieder entspannter und besser wird. Für einen neuen Job drücke ich Deinem Lebensgefährten alle Daumen - manchmal wächst aus so einem Jobwechsel eine tolle neue Chance und genau das wünsche ich Euch - und dass Du dann bald wieder etwas weniger Arbeit und mehr Zeit für Romeo hast.


    Für Romeo sind alle guten Wünsche für eine rasche Genesung unterwegs zu Euch ... das ist dieses Jahr aber auch ein Elend mit der Seuche. Chia hatte sich ja gleich eine Lungenentzündung zugezogen und bei Bene war es "nur" der Zwingerhusten. Ich bin froh, dass das nun überstanden ist und hoffe, dass auch die anderen betroffenen Hunde nun schnall wieder ganz gesund werden und auch das Training dann wieder starten kann. Letztes Wochenende war nach wie vor kein Training und diese Woche ist Chia läufig geworden und somit werden wir wohl auch erst mal nicht zum Hundeplatz fahren können.


    Chia scheinen die Hormone aber sehr gut zu tun - sie ist so gehorsam wie sonst nie :evil:


    Aber für sie wäre es wohl auch sehr stressig, wenn sich hier die Unruhe breit machen würde ... aber zum Glück ist bei uns kein Umzug geplant ;)


    Ich wünsche Euch auf jeden Fall, dass der Umzug nicht zu viel Stress wird und bei Euch dann das positive wieder überwiegt!

    So - kurzes Update: Chia ist läufig und hat zu zeichnen begonnen!


    Armer Lemmy ... wenn ich das gewusst hätte, wären wir natürlich nicht zum gemeinsamen Spaziergang mitgekommen.


    Damit fällt aber am Sonntag auch das Training aus und das in der nächsten und übernächsten Woche auch. Aber dann denke ich, müssten wir wieder planen können und Herrenbesuch empfangen dürfen, ohne die Jungs in olfaktorische Räusch zu versetzen ;)