Verbena
  • Mitglied seit 14. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Verbena

    Ich glaube, bei stockhaarigen Hunden ist das Problem, dass das Halsband im Fellkragen verschwindet, nicht so ausgeprägt. Ich habe die Langhaarhalsbänder unddie sind gut sichtbar. Aber ich habedasGefühl, dass die Akkus auch irgendwann schwächeln. Ich lade inzwischen gefühlt nach jedem Gassigang die Leuchthalsbänder auf und meiner Meinung nach waren die auch schon heller leuchtend.


    Darum hatte ich auch schon über die Leuchties nachgedacht, weil die Batterien enthalten, die man dann austauschen kann, wenn sie schwächeln.


    Zur Not habe ich aber auch noch zwei Leuchtschläuche, die ich mal geschenkt bekam. Überdies habe ich auch noch die Orbiloc-Lichter und dann noch die Lämpchen von Grossenbacher am Geschirr. An den Leinen habe ich diese Leuchtüberzüge und Leuchtzwischenstücke und wer uns dann nicht sieht, ist vermutlich blind.

    Aber sehe ich das jetzt falsch, oder sind bei Harras nur die Hosen hell? Die hellen Hosen sind nicht das, was ich seltsam finde, sondern dass immer mehr helle Haare auf der Hinterbacke das Schwarz durchbrechen. Irgendwer meinte ja mal, dass nach dem dritten Fellwechsel kaum noch Veränderungen in der Fellfarbe auftreten, aber es ist Chias 4. Fellwechsel und im Frühling waren die Hinterbacken, bis auf die hellen Hosen, ja noch lackschwarz. Nur wenn man das Fell scheitelte, waren da helle Unterhaare zu sehen - aber die sind nun zu Deckhaaren geworden.


    Chia wird aktuell auch deutlich plüschiger und vielleicht gehen diese hellen Haare mit dem Winterfell im Frühling auch wieder aus, aber ich dachte eigentlich, dass die Farbe sich nun nicht mehr verändert. Nun wird aber anscheinend der ganze Oberschenkel heller.

    @Azemba Die hellen Haare der Hosen waren ja bei Chia von dem Tag an, an dem sie wuchsen, so hell, aber die schwarzen Haare am Oberschenkel waren auf jeden Fall letztes Jahr um diese Zeit noch lackschwarz


    Und im Frühling fand ich beim Bürsten die hellen Unterwollhaare, aber das Deckhaar war trotzdem schwarz

    und jetzt ist der Oberschenkel von hellbraunen Haaren übersät, die vermutlich die schwarzen Haare verdrängen

    Verändert sich das? Oder war das bei Harras immer schon so?

    Der Fleck kommt von der Linse und dem ungünstigen Licht - auf den anderen Versuchen waren ganze Flächen so matt, weil die Sonne schräg auf den Fotoknipsapparat fiel. Aber das ist tatsächlich nicht auf Chias Fell - ich hatte mich auch gewundert und gleich geschaut, denn das ist nicht nur ein Fleck, sondern es sind mehrere. Ich werde zukünftig erst mal die Linse putzen, bevor ich den Fotoapparat benutze.


    Aber in der Reithalle ist es noch lustiger - da sieht es aus, als würde es Konfettis regnen, wenn das Licht auf den Staub in der Luft fällt und man den Blitz benutzt :D


    Sommerrappe ... hmmm ... also ich habe ja eine Winterrappin, aber die ist nie stichelhaarig, sondern entweder lackschwarz oder eher kohlfuchsig, wenn die Sonne das schwarze Fell bleicht :/


    Vermutlich muss ich mich auf eine Verwandlung zur Eibärin einstellen 8|

    Also, wenn Harras mal eine Beinscheibe bekommt, dann entführt er die auf sein Kissen und frisst die dort. Dann tausche ich das Kissen gegen ein anderes aus und wasche es.

    Für sowas hat der liebe Gott die Tür erfunden. :P

    oder war es der Maurer. 8o

    Holger ... bei der Frage: "Wer hats erfunden?" gibt es immer nur eine Antwort: "DIE SCHWEIZER!" ... und das gilt nicht nur für Ricola Kräuterbonbons, sondern wohl auch für die Tür, denn bei Ausgrabungen wurde in Zürich eine ca. 5000 Jahre alte Holztür gefunden 8o

    Ich muss das Thema noch mal hochholen, weil Chia momentan eine so stichelige Hinterhand bekommt, dass ich mich frage, ob der schwarze Farbanteil weiter schwindet:




    Im Frühling fiel mir schon auf, dass ich, wenn ich das Fell an der Hinterhand scheitelte, da viele helle Unterhaare drunter waren, aber das Deckhaar war noch schwarz ... aber inzwischen würde man beim Pferd sagen: "Kann Schimmel werden" :/

    wie gesagt, nimm Dir mal jemanden an die Seite und bitte ihn ein Video von den Situationen zu machen. Dann sehen die Ausbilder hier, was Du evtl. verändern könntest im Umgang mit Brummi.

    Micha, das Problem ist auch da, dass ein Video immer nur eine Momentaufnahme ist und wenn ich 16 Stunden am Tag meinen Hund um mich habe und dann ein Video von 10 Minuten hier einstelle, dann fehlt doch das Drumrum der restlichen Zeit.


    Es gibt ja eine Trainerin und eine Begleitung bei den Problemen und ich denke, das ist in dem Fall hilfreicher, als Ferndiagnosen und Tipps, die für den eigenen Hund super funktionieren, aber beim Brummi vielleicht zueiner anderen Reaktion führen.

    Danke Holger. :*


    Vermutlich wird Chia, genau wie Loki, nie ganz konstant nur unkompliziert sein, aber solange wir mit unseren Hunden trotzdem glücklich sein und uns an den Erfolgen freuen können, sind wir auf dem richtigen Weg.

    Bei Lemmy musste ich an den großen Kilmister denken.

    Meine Freundin ist ein großer Motörhead-Fan, steht auf Space- und Hardrock und jetzt rate mal, nach wem sie ihren Hund benannte? ;)


    Als ich ihr mal sagte, warum Ian Fraser "Lemmy" Kilmister Lemmy genannt wurde und dass er ein Schnorrer war, der bei Geldknappheit seine Kollegen anpumpte, fand sie das nicht so gut ... "can you lem´me five?