Verbena
  • Mitglied seit 14. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Verbena

    Ich habe gesehen dass jemend die überschrifft meines themas verbessert hat😅 sorry für mein deutsch ich habs wohl gelernt aber die tasten des handys sind nicht immer die größten

    Du musst Dich doch nicht entschuldigen. Dein Deutsch ist sehr gut und die Tasten meines Handys sind auch viel zu klein, aber ich fühle mich noch nicht bereit, mir ein "Seniorenhandy" mit großen Tasten zu kaufen ... sonst bekomme ich noch mehr Werbung für Gleitsichtbrillen, Treppenlifte und Hörgeräte :D

    Hmmm Holger ... ich weiß nicht, ob ich Dich schon enttarnt habe. Vielleicht steckst Du ja auch unter dem Phönix-Kostüm bei The masked singer und bist ein Promi und singst Samstag Abends "I´m the Firestarter", während Loki vor dem Fernseher liegt und dem Herrchen beim über die Bühne schweben zuschaut? :/

    Nein - meine Rotulmenrinde ist sicher nicht besser, aber es handelt sich um Pulver und das kann man mit Wasser zu einem Brei verrühren, muss das aber dann quellen lassen oder man kocht eine Ulmenrindensirup:


    Sirup


    Eine unter Tierhaltern weit verbreitete Anwendungsmöglichkeit von Ulmenrinde ist die Herstellung von Sirup: Hierzu werden 5 Teelöffel Ulmenrindenpulver in einer Tasse mit kaltem Wasser verrührt und anschließend in einem Kochtopf (kein Aluminium verwenden) unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Nach kurzem Aufkochen kann die Hitze reduziert werden, aber das Rühren soll weiter erfolgen, bis die Flüssigkeit sich verdickt. Anschließend abkühlen lassen und wenn der Sirup nicht sofort gebraucht wird, im Kühlschrank lagern (hält dort 5 Tage).

    Dosierung: 1 bis 1,5 Teelöffel bis zu 4 mal am Tag



    Bei der innerlichen Anwendung von Ulmenrinde zu beachten, dass die Absorption von z.B. Medikamenten verhindert werden kann. Darum wird empfohlen, mindestens eine halbe Stunde Abstand zwischen der Gabe von Ulmenrinde und Medikamenten einzuhalten.


    Wenn ich meine Seniorin nachts aber hecheln höre, mag ich mich nicht erst an den Herd stellen oder warten, bis das Pulver im Wasser gequollen ist. Darum habe ich auch immer ein paar Dosen von der Paste vorrätig.

    Das Video ist übrigens wirklich der Beweis dafür, dass Dein Hund das Wasser liebt :love:


    Er wirkt nach dem Schwimmen wirklich sehr entspannt.


    Nur eine kleine Anmerkung hätte ich. Meine Chia reisst sich auch gerne Stöckchen ab, obwohl das eigentlich verboten ist, denn wenn dabei ein Splitter vom Holz im Gaumen oder in den Zahnzwischenräumen stecken bleibt, gibt das eine fiese Entzündung - und manche Rinden, wie die Rinde der Weide, enthalten Gerbstoffe oder Salicylsäure und die sind wieder fördernd für die Magensaftproduktion.

    Ich könnte sie Dir liefern, aber die Versandkosten nach Luxemburg sind für uns immens hoch. Auf Amazon bekommst Du auch diese hier:


    MEDIDOG Medipet 500g Premium Ulmenrinde Paste für Hunde, bessere Verdauung und Darmflora, Ulmenrinde für Hunde und Katzen zur Darmsanierung, Slippery Elm Bark
    MEDIDOG Medipet 500g Premium Ulmenrinde Paste für Hunde, bessere Verdauung und Darmflora, Ulmenrinde für Hunde und Katzen zur Darmsanierung, Slippery Elm Bark
    www.amazon.de


    Die kaufe ich auch, wenn ich keine Zeit habe, Ulmnrindenpaste selbst herzustellen.

    Weißt Du was? Zieh den Stecker zur Internetverbindung oder schalt den WLAN Router aus, denn wenn Du so eine Angst vor dem Internet hast, dann meide es unbedingt!


    Oder schütze Dich mit Cyber Ghost oder ähnlichen Möglichkeiten.


    Und nochmal: Wer im Internet einkauft, gibt so viel von sich preis, dass dieses Forum, selbst wenn ich hier meinen Lebenslauf veröffentlich nicht so viel über mich weiß, wie Amazon oder Ebay.

    Zum verstärkten Hecheln habe ich tatsächlich auch eine These, die meine Bene bestätigt, denn auch wenn sie einen sehr dicken Pelz hat und ich in die teuren Brüsten von Activet investiert habe und wöchentlich einen 10-Liter-Eimer mit ihrer Unterwolle fülle, hechelt sie manchmal extrem, aber eben nicht immer. Ich habe auch das Herz bei ihr untersuchen lassen und das funktioniert trotz ihrer 11 Jahre ganz hervorragend und auch sonst ist sie super fit.


    Was ich aber feststellte ist, dass wenn sie draußen anfängt, häufig Gras zu fressen und morgens kaum Appetit hat, dass sie dann auch deutlich mehr hechelt. Darum gehe ich davon aus, dass das Hecheln mit Magenschmerzen oder Sodbrennen/ Übersäuerung zu tun hat.


    Natürlich kann auch eine Schilddrüsenproblematik dahinter stecken - die habe ich bei Bene aber auch gerade wieder aklären lassen und das Blutbild war wie immer "vorbildlich".


    Du schriebst, dass Dein Aiko sehr aktiv ist und die Grenze zwischen aktiv und hyperaktiv/ gestresst ist hauchdünn. Aber Stress schlägt auf den Magen und verursacht auch Sodbrennen.


    Es mag auch verrückt klingen, aber vielleicht entspannt das Schwimmen Deinen Aiko so sehr, dass sich auch der Magen beruhigt oder er einfach runterfahren kann.


    Ich gebe Bene, wann immer ich bei ihr verstärktes Hecheln bemerke, 5 Teelöffel Ulmenrindenpaste gleich morgens früh. Wichtig ist nur, dass es sich um die amerikanische Rotulmenrinde handelt, die man auch unter dem Namen Slippery Elm Bark (SEB) kennt. Sie schleimt den Magen und die Speiseröhre ein, denn bei einem Zuviel an Magensäure steht die oft auch am Anschlag der Speiseröhre und verursacht dort Reizungen, die dann schmerzhaft sind.


    Das Problem ist nicht lebensbedrohlich, aber wenn es sich bei Aiko auch um ein Magenproblem handelt, dann hilft es ihm vielleicht auch, wenn Du ihm Rotulmenrinde fütterst - bei Bene hört das extreme Hecheln ziemlich schnell auf, wenn sie ihre Portion SEB erhalten hat und die gereizten Schleimhäute dann eingehüllt werden und zur Ruhe kommen.


    Natürlich ist das eine unseriöse Ferndiagnose, die ich eigentlich nicht schätze, aber das Hecheln, das Du beschreibst, ist eben total identisch zu dem, was ich von Bene höre, wenn ich nachts wach liege, weil sie mich mit ihrer Hechelei nicht schlafen lässt. Ich gebe dann Ulmenrinde und schon atmet sie wieder ruhig.


    Chia, meine zweite Hündin, zeigte das Hecheln auch immer mal wieder vermehrt. Sie bekommt abends ein Weißbrötchen, das sie aufknabbert - meistens eine Hälfte abends, die andere morgens. Wichtig ist, dass es kein Vollkornbrötchen sein sollte, denn Vollkorn wird wiederum sauer verstoffwechselt und fördert die Magensaftproduktion.

    Ich bin schon mal froh zu lesen, dass Romeo nicht mehr erbricht und der Kot wieder normal aussieht und ich drücke fest die Daumen, dass er bald wieder ganz fit ist. Ich bin derzeit mit der Darmsanierung zugange, denn bei meinen Mädels haben die Antibiotika dann doch auch für breiigen Kot gesorgt und Bene fing wieder extrem an Gras zu fressen. Also gibts nun auch wieder Ulmenrindenbreichen.


    Dimi27 Das wäre auch ein Tipp für Romeo, denn die Omeprazol sind halt leider auch mit Nebenwirkungen verbunden und als Magensäurepuffer können sie auch einen Rebound-Effekt verursachen, weil der Körper der Meinung ist, dass zu wenig Magensäure vorhanden ist, um die Verdauung am Laufen zu halten und noch mehr Magensäure produziert, die dann aber auch zuviel ist, wenn man mit den Omeprazol aufhört. Ich habe früher meiner Magengeschwür-Stute auch Omeprazol gegeben und das half auch immer sofort. Aber sobald ich es dann wieder absetzte, kamen wieder Koliksymptome und das Lecken und Rülpsen wurde wieder mehr. Sie bekommt schon lange kurweise Süßholzwurzel und Amerikanische Rotulmenrinde ins Futter und es geht ihr seit Jahren sehr gut.

    Also gut ich gebe es hier nun offen zu.

    Ich spioniere im Auftrag Ihrer Majestät, um rauszufinden ob Ihre royalen Corgis sicher sind. :D

    ... und Loki arbeitet verdeckt als Mr. Moneypenny :D



    Leider gibt es wohl einsame Menschen, die mit ihrer Zeit nichts sinnvolleres anzufangen wissen, als ihre vermeintlich guten Ratschläge anderen in diversen Foren zu unterbreiten. Und dann, wenn ein Forum diesen armen Menschen sperrt, wandert er eben ins nächste der für ihn irgenwie interessante Forum um seine Zeit dort totzuschlagen. X/

    Das zum Einen.


    Zum anderen bietet das Internet auch einen Zufluchtsort, an dem man sein kann, was man im realen Leben nicht ist. Man baut sich eine Traumwelt auf, in der man zeitweise leben kann und Beifall von den Lesern dafür bekommt.


    Ich kannte einen sehr traurigen Fall aus einem Pferdeforum.


    Die Dame, knappe 60 Jahre alt, hatte immer für jeden einen guten Tipp und einen wirksamen Ratschlag und wir schätzten sie sehr. Sie postete auch immer wieder Fotos von "ihren" Pferden, Hunden, Eseln, Katzen, Enten und was sonst noch so auf "ihrem" Hof lebte.


    Ihre Geschichten lasen sich immer interessant und ihr Leben war so spannend, dass ich manchmal das Gefühl hatte, meins sei dagegen echt langweilig. Sie rettete Pferde aus schlechter Haltung, päppelte sie auf und gab ihnen ein wunderschönes Zuhause. Viele aus dem Forum baten sie um Reitunterricht und nachdem sie auch zu den Leuten hinfuhr und sie trainierte, machten die Pferde sehr gute Fortschritte.


    Es war also nichts Negatives an dem, was diese Frau sagte oder schrieb ... aber Lügen haben bekanntlich kurze Beine und irgendwann kam eine neue Userin ins Forum, die unter einem Beitrag den SXatz postete: "Das ist definitiv nicht Dein Hof - der gehört einer Bekannten von mir!!!"


    Die Fassade bekam damit nicht nur Risse, sondern fiel komplett. Es stellte sich heraus, dass die Frau Frührentnerin war, in einer Einzimmerwohnung von einer kleinen Frührente lebt und keine Tiere hat, aber viel Zeit, Reitlehren und andere Fachbücher zu lesen, aus denen sie dann ihr immenses Wissen schöpfte.


    Ihr Traum vom eigenen Pferd, vom eigenen Hof und all dem, was sie so schillernd erzählte, hatte sich für sie nie erfüllt :(


    Sie schrieb nie wieder etwas in diesem Forum und es folgte die große Empörung der Mitglieder und eine Freundin, die bei ihr trainiert hatte, rief mich an und meinte, dass sie doch unter diesen Umständen keinen Unterricht bei der Dame mehr nehmen könnte. Ich konnte das nicht verstehen. Die Frau hatte meine Freundin als Reiterin wunderbar geformt und das Pferd lief besser denn je. Natürlich fühlten wir Mitglieder uns alle getäuscht - manche hatten ja noch Spenden für die geretteten Pferde überweisen wollen, aber das wurde auch immer abgelehnt und mit dem Argument abgewiesen, dass der Tierarzt die Tiere kostenlos behandelt und sie oft auch vom Landhandel Futter geschenkt bekommt, wenn sie mit ihrem Esel, ihrer Gans und einem ihrer Hunde dort hinläuft.


    Es ist niemandem Schaden entstanden und ob sich wirklich jemand betrogen fühlen musste, mag ich nicht beurteilen.


    Mir tat diese Frau aber so furchtbar leid, dass ich gerne mit ihr in Kontakt geblieben wäre, aber sie wollte das nicht, weil sie sich schämte.


    Im Grunde wäre sie aber noch immer die gute Forumsseele gewesen - nur eben ohne Hof, Pferde und alles andere, was in ihrer Traumwelt vorkam. Aber sie fühlte ihren Wert eben an dem gemessen, was sie an Besitz vorzuweisen hatte und ohne Besitz glaubte sie, wertlos zu sein.


    Ich bin - auch während ich das schreibe -, immer noch zwiegespalten, ob man das verurteilen darf, wenn jemand ein bisschen "Deko" um sich herum aufbaut und nicht zugeben will, dass er als Frührentner in einer kleinen Wohnung lebt. Ich habe es auf jeden Fall sehr bedauert, keine Ratschläge mehr von ihr lesen zu dürfen.


    Aber ja, das Internet kann ein Zufluchtsort sein, an dem man schöner und schlanker (Photoshop) ist, mehr hat und mehr kann und wir prüfen auch nicht, ob alles immer so ist, wie es gepostet wird :/

    Gute Besserung an Romeo! Im Moment sind ja echt super viele krank... ||


    Ero klaut auch alles mögliche und unmögliche an Wäsche (und auch nicht-wäsche :D)
    Am liebsten zupft er getrocknete Socken einzeln vom Wäscheständer runter und verteilt sie dann im ganzen OG :rolleyes: :D

    ... na, wenn Du Ero auch keine eigenen Socken schenkst ... dann muss er sie sich halt von der Leine klauen :D


    Dimi27 Wie geht es Romeo inzwischen?

    Also ich bin ja mal wieder schockverliebt und freue mich schon auf den Austausch mit Dir, denn uns verbindet ganz offensichtlich die Liebe zum Langstockhaarschäferhund ind dunkler Farbe :love:


    Dein Aiko ist bildschön und es ist natürlich super, dass die "Schwarzbärenfraktion" wieder Zuwachs bekommen hat, denn sonst übernehmen die Eisbären hier noch die Macht :D


    Ich wünsche Dir ganz viel Freude und gute Ratschläge hier und bin ganz sicher, dass Du Dich bei uns wohlfühlen wirst ... und wir uns mit Dir, wenn Du uns weiterhin mit so wunderschönen Fotos verwöhnst ;)