Verbena
  • Mitglied seit 14. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Verbena

    Ich finde, dass Du doch schon viel Positives berichten kannst und ich freue mich über jeden Bericht, in dem der Brummi in Richtung "normal" unterwegs ist. Und Hormone sind wirklich fiese kleine Monster, die selbst das vernünftigeste Hirn ganz wirr machen ... mit der Kastration wird sich da viel zum Guten wenden.


    Das Training mit dem Novaguard klingt schon vielversprechend. Bei ihm wäre ein Body vermutlich nicht so ideal, weil er den schreddert, nehme ich an?


    Und das Päckchen ist unterwegs ... same procedure aslast time, aber hoffentlich kehrt das Päckchen diesmal nicht in Greven um und kommt wieder nach Hause zu uns. Das Gleiche ist heute übrigens wieder passiert. Das Päckchen an eine Kundin wurde in Greven eingelesen, zwei Tage liegen gelassen und dann wieder zu uns zurückgesandt ... vermutlich arbeitet dort ein Spaßvogel ... oder jemand, der nicht die hellste Kerze auf der Geburtstagstorte ist und dem mal jemand den Unterschied zwischen Absender und Lieferadresse erklären sollte.


    An das Trockenbarf mussten sich die Mädels hier zwar auch erst mal gewöhnen, aber inzwischen lieben sie es und es ist einfach sehr praktisch, die Frühstücksportion auf den Morgenspaziergang mitnehmen zu können und als Belohnung anzubieten (gerade bei Bene meinem Moppelchen kommen so keine zusätzlichen Kalorien von den Keksen dazu).


    Ich hatte ja vor dem Trockenbarf immer das kaltgepresste Markus Mühle Futter dabei, aber auch das habe ich immer mit schlechtem Gewissen verteilt. Mit dem Trockenbarf ist mir deutlich wohler. Und die Gefriertruhe dankt es mir auch, weil das Trockenbarf darin keinen Platz beansprucht ... heute kam die Lieferung von Tackenberg und das waren drei große Kühlpakete, die nur mit Müh und Not Platz in der Truhe fanden (20 x 2 große Rinderkehlköpfe sind ganz schön voluminös - die von Perleberg sind viel kleiner :/ )

    Meine Chaosfürstin ist krank :(


    Angefangen hat es am Dienstag. Morgens nahm sie schon nur ein paar Bröckchen Trochenbarf und ihre Vitamin-Tabs verweigerte sie total. Sie leckerte dann aber ein bisschen Nutrigel von meiner Hand. Abends wollte sie dann erst gar nichts, entschied sich aber dann doch, den Rinderkehlkopf anzunehmen ... der kam Nachts dann aber zusammen mit dem Trockenbarf wieder raus <X


    Gestern nahm sie bei der Morgenrunde noch ein paar Kekse, aber das Brunnenspiel fiel schon sehr unmotiviert aus und abends konnte ich sie nicht mal mehr mit Rinmderkehlkopf begeistern (den nimmt sie sonst immer). Ich versuchte dann, wenigstens ein bisschen was Magenschonendes in sie hinein zu bekommen, aber sie nahm nicht mal die Leberwurst, floh vor mir unter die Kücheneckbank und sah echt elend aus.


    Nun erwarte ich ja eigentlich die nächste Läufigkeit und dachte, diese Inappetenz hängt vielleicht damit zusammen, denn wenn ihre Hormone tanzen, frisst sie ja auch sehr selektiv oder gar nicht und verkriecht sich, um ihren Depri zu pflegen.


    Allerdings ist sie dann draußen trotzdem munter und eher "out of order". Heute früh blieb sie aber liegen, als ich aufstand - das ist höchst ungewöhnlich! - und als wir losliefen, schlich sie total verklemmt hinter uns her. Sie nahm weder Kekse, noch interessierte sie sich für die frechen Krähen auf den Feldern und dem usselige schwarze Böckchen erteilte sie auch eine Absage.


    Benes Spielaufforderungen nahm sie auch nicht an und ich war mir immer sicherer, dass das nichts mit einer beginnenden Läufigkeit zu tun hat oder mit ihrem Hormon-Depri.


    Das Häufchen sah zwar normal aus und gepiescht hat sie nun auch nicht übermäßig oft, sodass ich Magen- oder Blasenprobleme erst mal ausschloss, aber zuhause maß ich ihre Temperatur und die betrug 40,1 Grad =O


    Um acht Uhr rief ich dann auch gleich in der Tierarztpraxis an und bekam um 10 Uhr einen Termin.


    Wir konnten gleich ins Behandlungszimmer und der Chef persönlich kümmerte sich um uns ... gut, er hatte nur gehört, dass ich angerufen hatte und er dachte, Bene sei krank und machte sich schon große Sorgen, denn er ist ein erklärter Bene-Fan.


    Chia stand auch brav auf dem Behandlungstisch, wurde abgehört und dann meinte der Tierarzt, dass sie einen Infekt erwischt hat, der wohl gerade rumgeht und auf die Lunge geschlagen hat.


    Auf der einen Seite war ich erleichtert, weil ich ein bisschen befürchtet hatte, dass Chia Probleme mit der Gebärmutter entwickelt haben könnte und sich die Befürchtung nicht bestätigte.


    Andererseits war ich beschämt, dass ich nicht schon gestern zum Tierarzt gefahren bin, als sie sich Nachts übergeben hatte und morgens nur ein paar Kekse nahm. Aber nachdem sie noch einen Bekannten meines Mannes angegangen war und den Postboten brüllend begrüsste, schien sie mir schon fast "normal" zu sein.


    Aber heute auf der Hinfahrt zum Tierarzt hat sie im Auto nicht mal gesunden und den Jack Russel von der Nachbarin hat sie auch nicht angepöbelt, als wir von der Morgenrunde nach Hause kamen ... das besorgte mich doch sehr. So sehr man sich ja wünscht, dass der Hund sich nicht wie die offene Hose benimmt und nicht die Verfolgung jedes Hasen aufnehmen muss, so beunruhigend ist es, wenn die Gewohnheiten plötzlich nicht mehr gepflegt werden. Gestern bot ich ich ihr sogar an, doch vielleicht den Nachbarn anzubellen, nur damit meine Sorge hätte schwinden können.


    Chia bekam vom Tierarzt dann ein fiebersenkendes Mittel gespritzt und wurde mit Antibiotika versorgt. Den Keks lehnte sie aber wie immer ab - so gut ging es ihr dann doch noch nicht, obwohl sie im Auto auf der Heimfahrt wieder sang ... und das erste Mal war ich froh darüber.


    Sie soll jetzt bis Dienstag Medikamente bekommen und Dienstag Früh haben wir dann den Kontrolltermin beim Tierarzt. Bis dahin soll ich die Gassirunden auf ein Minimum beschränken und auf keinen Fall soll sie sich anstrengen ... also wird es auf kurze Spaziergänge an der Leine herauslaufen.


    Zuhause zeigte sich die Chaosfürstin dann aber plötzlich sehr hungrig und verputzte die getrockneten Hühnerbrustfilets, denen sie nun zwei Tage keine Beachtung geschenkt hatte.


    Es geht ihr also schon merklich besser und sie ist auch schon wieder sehr viel munterer und wollte Benes Spielaufforderung auch gerne annehmen ... leider musste ich ihr dafür eine Absage erteilen.


    Ich hoffe, die Schonzeit wird nicht zu langweilig für sie, sonst muss ich hier auch das Teebeutelschnüffeln einführen ;)

    Hey,


    Habe jetzt die röntgen Bilder die füge ich hier mit ein.. Ich war jetzt nochmal in der Klinik.

    Habe jetzt flüssige Medikamente bekommen das versuche ich ab morgen. Ich habe sie nochmal röntgen lassen, Ultraschall wurde gemacht der Urin wurde nachgeschaut. Sie hat eine blassen Entzündung und eine züste. Habe jetzt Antibiotika bekommen.

    Sie schläft jetzt ich hoffe jetzt wird es besser.

    Sowas hatte ich vermutet, denn ich hatte das bei meiner Leonbergerhündin auch, als die ein Welpe von 4 Monaten war. Die setzte auch blutigen Harn ab und ich rief dann morgens um halb sieben beim Tierarzt an, dass mein Hund Blut pieschert und ich einen Notfalltermin brauche ... es war dann auch "nur" eine heftige Blasenentzündung, aber ich habe damals auch einen Riesenschreck bekommen, als mein Hund lauter Blutpfützchen im Haus hinterließ.


    Darum riet ich auch dazu, das beim Tierarzt abklären zu lassen, weil ich mir bei Deiner Beschreibung nicht vorstellen konnte, dass das von einer so frühen Läufigkeit herrührt. Und dass sie dann nichts zu sich nimmt, ist den Schmerzen zuzuschreiben, die von der Blase kommen und vermutlich hatte sie auch Fieber ... da schmeckt dann auch nichts mehr.


    Gute Besserung an die Muckelmaus !

    Verbena das ist echt eine klasse Idee von Dir.

    Das Curogan Kettenhalsband ist nach einem Umtausch in das 3mm / 61 cm heute angekommen und passt perfekt. Da es so leicht ist, hoffe ich schon, dass es 40 kg aushält (die 3mm) wenn mal wieder pöbeln angesagt ist =O

    Luna, ich denke dass das hält. Ich habe für Chia ja auch die 3 mm nehmen müssen, weil das 4 mm mit den längeren Gliedern nicht wirklich passte - das Längere war zu lang, das Kürzere zu kurz und schlussendlich habe ich die langgliedligen 4 mm Ketten zurückgeschickt und das mit dem Zugstopp bestellt, das auch "nur" 3 mm starke Glieder hat. Chia wiegt knappe 34 kg - wobei ich das Kettenhalsband auch nur für den Hundeplatz nutze oder fürs Training allgemein. Wenn ich mit den Hunden laufen gehe, tragen sie Lederhalsbänder und Chia zusätzlich das Geschirr. Da kann ich im Notfall einen Karabiner der Leine am Geschirr befestigen und den anderen am Halsband oder am Brustring vom Geschirr.


    Aber ein Foto von Sam mit dem Currogan-Halsband möchte ich schon auch sehen :love:


    Aber von meinen Hundesachen, die noch übrig sind, habe ich mich noch gar nicht getraut, alle einzustellen ... das könnte ein ungutes Licht auf mich werfen und mich als "Krömelqueen" verraten :D


    Wobei ich ja auch manches selbst herstelle und so zumindest nur die Materialkosten investiert habe.


    Bei den Ketten hatte ich zwar auch überlegt, ob ich sie zurückschicke, aber wenn ich dann das Rückporto rechne und überlege, wieviel Zeit das wieder kostet, den Rücksendeschein zu beantragen, den auszufüllen und dann zu schauen, dass das Paket dort heil ankommt und das Geld dann wieder zurück überwiesen wird ... nein, da ist mir der Aufwand einfach zu groß. Außerdem habe ich die Sachen in drei verschiedenen Shops bestellt und dann hätte ich den Aufwand x 3.


    Aber vielleicht freut sich hier ja jemand, ein Halsband günstiger kaufen zu können, um auszuprobieren, ob es passt und seinen Zweck erfüllt.


    @Prada Wenn Palinka74 sich gegen den Kauf entscheidet, reserviere ich das Set gerne für Dich.

    Ich habe zwar schon definitiv genug Sachen (dank des oben erwähnten Hundezimmers :D), aber ich finde die Idee cool, vielleicht könnte man hier auch einen Sammelthread machen, wo jeder, der was zu vergeben hat, das einfach hier drunter reinposten kann? :)


    Bei sowas schaue ich immer gerne... bei manchen Sachen merkt man erst, dass man sie braucht, wenn man sieht, dass ein anderer sie herzugeben hat... Hahaha 8o

    Ich stöbere auch immer gerne und merke erst dann, was ich noch alles brauche ... mein Göttergatte nennt das "Krömeln" :D


    Und ich denke auch, dass es immer hilfreich ist, wenn man mal eben schauen kann, ob jemand sich gerade von etwas trennt, was man selbst gerade braucht oder ausprobieren möchte, ohne gleich viel investieren zu müssen. Früher gab es einige Flohmarkt-Foren für Reiter und Hundebesitzer, aber nach Ebay und den Kleinanzeigen lohnte sich das wohl nicht mehr und ich bedaure das, denn ich kaufe immer lieber von jemandem, den ich "kenne".


    Waschbär Ich werfe die Leine gleich noch mal in die Waschmaschine, damit ich nicht noch Extraporto für das Gewicht vom Holdorfer Sand bezahle :D und ich mache Dir auch gerne noch ein aktuelles Foto vom 55-er Halsband und reserviere dann das Halsband und die Leine für Dich. Deine Adresse bräuchte ich dann aber noch für den Versand. Schickst Du mir eine PN (gerne auch Deine Emailadresse für die Sendungsverfolgung von DHL)

    Ihr Lieben,


    ich hoffe, ich breche nun nicht irgendwelche Regeln für den Verkauf im Forum - wenn ja, dann bitte löschen oder verschieben.


    Ich neige ja ein bisschen dazu, meine Hunde mit viel mehr Zubehör auszustatten, als sie im Grunde brauchen und um allen Dingen, die gerade nicht benötigt werden, ein warmes, trockenes Plätzchen zu bieten (mir fehlt definitiv Ruebchen s Hundezimmer) muss ab und zu mal wieder was ausziehen.


    Dazu kommt, dass ich auch Leinen, Halsbänder oder Kurzführer am liebsten selbst aus Fettleder flechte, denn dann sind sie so, wie ich das möchte und passen in der Regel auch perfekt ... wenn ich mich nicht vermesse.


    Genau das ist mir bei Chias rot/schwarzem Fettlederhalsband aber passiert und es ist ein Hauch zu groß, sodass es bei Zug über den Kopf rutschen kann. Sie hat es eine Woche getragen und gestern habe ich ihr ein kürzeres Halsband geflochten und dieses darf ausziehen:


    Der Halsumfang ist verstellbar von 56 cm bis 62,5 cm, aber Fettleder kann sich bei Zug auch ein bisschen dehnen. Die Breite ist ca. 2 - 2,5 cm


    Es ist, wie das bei Fettleder üblich ist, sehr weich und strapazierfähig. Die Nieten wären zwar für die Stabilität nicht nötig, aber ich mag es nicht so gerne, wenn Lederriemen abstehen und darum sichere ich sie dann mit einer Niete.


    Die Farbe ist rot/ schwarz und die Metallbeschläge sind aus hochwertigem Messing (Ring mit 4 mm Stärke) und bei der Schnalle handelt es sich um eine sogenannte Rollschnalle, sodass das Leder durch den Metallsteg nicht verletzt wird, wenn man das Halsband öffnet oder schließt.


    In Chias schwarzem Fell kommt es super zur Geltung und es passt perfekt zum roten Grossenbacher Geschirr.


    Ich würde es für 20 € (Materialwert) abgeben, wenn jemand dem Halsband ein schönes Zuhause geben möchte, wo es die Chance hat, an einem Hund zu wirken.


    Bene ist es leider zu klein und ihre Farbe ist auch eher türkis ... vermutlich werde ich auch Benes aktuelles Halsband in Kürze zur Reise freigeben, denn es ist türkis/ cognag-farbig und ich möchte ihr lieber ein türkis/ schwarzes Halsband flechten.


    Dann habe ich noch zwei Zughalsbander aus braunem geflochtenem Fettleder-Halsbänder von JHS Hundesport mit massiv messingfarbigen Beschlägen.


    Davon habe ich leider kein aktuelles Foto, weil es draußen regnet und drin das Licht nicht so gut ist, dass man die Farbe nicht wirklich sieht. Also ist das das Bild, auf dem das neue Halsband zu sehen ist, das inzwischen gebraucht wurde.



    Eins ist mit 55 cm angegeben, das andere mit 60 cm und die Breite ist auch ca. 2 - 2,5 cm.


    Auf dem Foto sieht es so aus, als sei das Halsband zweifarbig, aber das täuscht. Durch den Gebrauch ist auch die raue Lederseite nun glatt und die Halsbänder sind so dunkelbraun, wie es die glatte Lederseite auf dem Foto ist - wenn es zu regnen aufhört, mache ich auch gerne aktuelle Fotos.


    Neupreis der beiden Halsbänder war 39 und 38 €. Ich würde jedes der beiden Halsbänder für 20€ abgeben.


    Ich trenne mich lediglich davon, weil das kleiner Halsband für Chia ein bisschen knapp ist und das Größere, das ich dann bestellte, genau wieder zwei Zentimeter zu groß ist und ich komme mit Halsbändern, die Dornschnallen haben, einfach besser zurecht, weil man sie halt passgenau einstellen kann.


    Dann habe ich noch das königsblaue Grossenbacher VarY Support-Geschirr mit Brustring in Größe L abzugeben. Neupreis war 114 € und ich hatte an 80€ gedacht.


    Chia trug es vier Wochen. Aber ich hatte das königsblaue Geschirr auch nur bestellt, weil das rote eine so lange Lieferzeit hatte und ich die überbrückte, indem ich dann halt ein Geschirr in der Farbe bestellt, in der es gerade sofort lieferbar war.



    Ich bin ja ein begeisterter Grossenbacher-Fan und bin vom Support-VarY total begeistert, weil man es eben auch passgenau verstellen kann und auch auf dem Rücken drei Ringe hat, sowie eben den Brustring. Man kann also genau bestimmen, wie und wo das Geschirr wirken soll.


    Von den Kurzführern ist aktuell noch der in organge vorhanden:


    Inklusive des massiven Messingkarabiners ist der Kurzführer 50 cm lang und ich hätte mir 4 € vorgestellt - wenn jemand noch was anderes möchte, lege ich ihn kostenlos dazu.



    Dann habe ich auf der Suche nach einem Arbeitshalsband diverse Experimente gestartet, die entweder zu groß, nicht so optimal für uns oder im Nachhinein durch eine bessere Lösung ersetzt wurden:


    Neck Tech Funvon Sprenger in 60 cm mit Clickverschluss



    Neck-Tech FUN Das Hundehalsband Neck-Tech FUN mit Klickverschluss oder Durchzugskette ist die neuste Innovation in Sachen Halsbänder. Das Halsband ist komplett aus rostfreiem Edelstahl hergestellt, wobei jedes einzelne Element aus einem massiven Bandmaterial gestanzt wird. Dadurch bekommt das Halsband eine ansprechende und einzigartige Optik. Das Neck-Tech Hundehalsband gibt es in zwei verschiedenen Größen, die man durch das Einfügen oder Herausnehmen von einzelnen Gliedern exakt an den Halsumfang des Hundes anpassen kann. Die Ersatzglieder haben eine Länge von 3 cm und können bei Bedarf als Zubehör extra hinzubestellt werden. Egal, ob es sich um einen kurz- oder langhaarigen Hunde handelt, das Neck-Tech FUN mit Klickverschluss ist für jede Fellart geeignet und lässt sich von jedem Hund ohne Ziepen angenehm tragen. Für den Halter und die Erziehung des Hundes ist es auch wichtig, dass das Neck-Tech FUN mit Klickverschluss innenseitig keine Krallen hat, die dem Hund Schmerzen zufügen oder ihn gar verletzen. Der Klickverschluss ist mit einer Sprenger-Schließe ausgestattet, die bereits zum Patent angemeldet ist. Genau wie die einzelnen Glieder besteht auch der Verschluss aus rostfreiem Edelstahl. Zusätzlich ist der Verschluss mit einem patentierten Schieber ausgestattet, der den Drucktaster vor versehentlichem Öffnen schützt. Die verwendeten Kunststoffteile sind UV- und seewasserbeständig. Der Verschluss garantiert eine Bruchlast von 200 kg, sodass auch große Hunde ohne Probleme mit dem Halsband geführt werden können.


    Ich dachte, ich könnte es durch die herausnehmbaren Glieder besser an Chias Halsumfang anpassen, aber mir ist es zu schwer.


    Ich habe 44 € dafür bezahlt und würde das Halsband für 30 € abgeben. Getragen hat Chia es nur einmal zum Anprobieren.


    Knut Fuchs - Halskette Edelstahl mit Griff 60 cm/ 3mm

    Artikelnummer: 7411745

    Die Halskette mit Griff ist eine praktische Erfindung von mir die universell eingesetzt werden kann z.B. beim Spazieren gehen um seinen Hund kurz zu halten oder an etwas vorbei zu führen ohne ihn anleinen zu müssen ,beim Training auf dem Übungsplatz und vor allem beim Apportieren von A bis Z, um die Übung gezielt aufbauen zu können!


    Die Kette ist sehr gut anpassbar - das war mein Grund, sie zu bestellen, aber mir sind die Glieder zu kurz


    Ich hatte 39 € dafür bezahlt und sie Chia nur einmal zum Anprobieren angezogen. Ich würde sie für 29 € abgeben.


    Dann habe ich noch eine nagelneue (mit Etikett)

    "Herm. Sprenger Halskette, medium, mit Durchzugskette - CUROGAN, 3,0 mm" in 60 cm


    Die ist leider etwas zu groß und darum habe ich sie dann kleiner bestellt und diese Kette nutze ich nun auch gerne aufg dem Hundeplatz



    Die Kette kostete 26 € und ich würde sie für 19 € abgeben


    Reisefreudig ist auch die Freestyle Leine und das Halsband von Hunter in türkis und eine schwarze Freestyle-Leine. Das Halsband ist 60 vm und die Leinen sind 2-Meter Leinen



    Die Freestyle Leinen kosten neu knappe 25 €, das passende Halsband 11,50 €


    Die schwarze Freestyle ist neu, die türkisfarbige gebraucht.


    Ich würde mir 12 € für die neue schwarze Leine vorstellen und für die türkisfarbige Leine mit Halsband auch 12 €.


    Dann habe ich noch eine gebrauchte blaue 20 m Schleppleine aus Nylon, flach mit Handschlaufe, die ich gegen die Erstattung der Portokosten abgebe


    und das Schweizer Set von Hunter:



    Der Klassiker schlechthin aus dem Hause HUNTER bildet das Halsband SWISS. Die Artikel sind für besonderen Komfort mit weichem Rindnappaleder unterlegt. Das Ergebnis der sehr aufwendigen Verarbeitung spiegelt sich im Produkt wieder. Die Kreuze werden einzeln und mit zusätzlicher Verstärkung in der HUNTER Manufaktur in Bielefeld eingefasst und vernäht. Durch die Verarbeitung hochwertigster Rohwaren werden sie angenehm weich und geschmeidig. Hinweis: Unsere Leder werden so schonend wie möglich hergestellt. Bei gefärbtem Leder kann es anfänglich zu leichten, nachlassenden Abfärbungen kommen.

    • Besonders weiches Rindsleder
    • Kreuze werden einzeln eingenäht
    • Made in Germany

    Material

    • Obermaterial: Rindsleder
    • Untermaterial: Rindsleder



    Die Leine misst 2 m und das Halsband ist die Größe 65 bei Hunter - das entspricht leider nur dem Umfang 51 - 58 cm und damit war es Bene leider zu klein (sie braucht 60 cm Umfang und ich hatte beim Kauf nicht bedacht, dass die Hunter Größen nicht dem Halsumfang entsprechen.


    Das Halsband wurde darum nur einmal anprobiert und die Leine nie gebraucht.


    Der Preis für das Halsband war um die 40 € und die Leine kostete um die 50 € €. Icvh würde beides zusammen für 50 € abgeben.

    Jepp - genau das! Chia ist ja auch jedes Mal total aus dem Häuschen gewesen, wenn die Hunde auf den Plätzen neben uns frei liefen und sie nicht dahin durfte, um die zusammen zu treiben. Inzwischen ist es bei ihr auch wie beim Brummi, dass sie immer mal wieder bei mir anfragt, ob das jetzt noch in Ordnung ist.


    Ich bin auch absolut überzeugt, dass die letzte Trainingsstunde auf dem Platz so gut verlief, weil ich ihr mehr Sicherheit geben konnte und sie sich folglich auch auf mich verlassen durfte, anstatt die Fussballspieler zur Ordnung zu rufen oder den Welpen die Spur einzustellen.


    Brummi zeigt ja auch schon sehr gute Ansätze und ich glaube, dass je mehr Du der "Fels in der Brandung" für ihn wirst, desto problemloser laufen auch die Spielstunden mit dem Husky oder anderen Hunden, denn dann ist er nicht mehr gestresst, sondern weiß, dass Du die Kontrolle übernommen hast und er sich entspannen kann.


    Ich hatte im Übrigen auch meine Idee, dass Chia wegen des hin- und herfliegenden Fussballs so unkonzentriert war, wieder verworfen, denn als wir in der letzten Stunde das Plumpsackspiel spielten oder das vorletzte Mal der Ball hin und hergerollt wurde (sehr spannend, wie viele Hunde da lieber hinterher wollten, als im Platz zu bleiben), interessierte sie das gar nicht. Es ist also keine Ballfixierung, sondern definitiv das Hüten der wild umherrennenden Spieler, das ihre Intention war.


    Da muss man aber erst mal drauf kommen ... wobei ja der Trainer vor drei Wochen schon meinte, dass man im Spiel mit den anderen Hunden deutlich sieht, dass Chia hütet und gestresst ist, wenn sie die Kontrolle nicht erhält und aus ihrer Sicht alle in großer Gefahr schweben, die nur sie abwenden kann.


    Da wurde mir dann schon bewusster, dass Chia eine Aufgabe übernommen hat, die eigentlich meine ist und die ich schleunigst wieder übernehmen muss, um ihr Wohlbefinden zu sichern.


    Übrigens halten die Bälle mit dem Band, die ich vor Kurzem bestellt hatte, richtig gut. Sie sind auch schön groß und werden somit nicht so schnell verloren - vielleicht ein tolles Spielzeug zum Hüten für den Brummi, wenn er eine Party mit dem Husky feiern darf?

    Ich freue mich für Dich und den Brummi, dass es doch deutliche Fortschritte sind, die er gerade macht. Gut - Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut und dass die "Party" mit dem Husky ihn dann zu stressen beginnt, wenn man ihm Einschränkungen auferlegt, ist nich so ungewöhnlich für einen Hund, dessen Frusttoleranz nicht ganz so hoch gesteckt ist.


    Ich merke das auch bei Chia, die ich ab und zu mal aus dem Spiel mit anderen Hunden nehmen muss, wenn sie anfängt die anderen zu hüten und dabei auch an ihre Belastungsgrenzen gehen würde, wenn man sie nicht bremst.


    Aber ich kann Dir versichern, dass das auch durch Dein Training immer besser werden wird.


    Sobald bei ihm verankert ist, dass Du alles unter Kontrolle hat und er sich auf Dich verlassen kann, muss auch er nicht mehr bis zum Anschlag seiner Belastungsgrenze "hüten". Ich denke, dass es auch beim Brummi nicht um das Spielen ohne Ende geht, sondern darum, dass er den Husky kontrollieren möchte und wenn er da nicht hindarf und der Husky sich in Brummis Augen in höchster Gefahr befindet, weil der Brummi nicht auf ihn aufpassen darf, gerät er unter Stress.


    Aber wie ich schon schrieb: Alles deutet ja darauf hin, dass Du immer mehr zum "Fels in der Brandung" für ihn wirst und das hilft ihm, Kontrolle an Dich abzugeben und selbst viel entspannter zu sein.


    Bei ihm kommt derzeit zwar noch das Hormonchaos dazu. Aber das, was Dir auffiel ist das Gleiche, was ich von Chia kenne: Wenn wir mit Fredy unterwegs sind, würde Chia ihren Berner Sennenfreund die ganze Zeit "hüten", würde sie nicht von meiner Gassifreundin Fredys Flexi zwischen die Zähne geschoben bekommen. Wenn sie Fredys Leine hüten darf, dann muss sie sich nicht mehr so intensiv mit Fredy beschäftigen.


    Die Fotos zeugen aber auch von ganz viel Spaß der Beiden, den sie miteinander hatten und ja, der Blick des Huskys ist einfach zum Dahinschmelzen - man möchte ihn sofort kuscheln :love:

    Dass Deine Hündin nun nicht mehr blutet, beunruhigt mich doch ein bisschen, denn dass eine läufige Hündin nur einen Tag zeichnet, wäre auch bei einem so jungen Hund eher ungewöhnlich. Hast Du mal mit einem Papiertaschentuch sanft über die Vulva gestrichen? Bei einer Läufigkeit würde da dann noch etwas Blut am Tuch zu sehen sein. Ist die Vulva angeschwollen? Das würde dann auf eine Läufigkeit hindeuten, aber die läufige Hündin hört normalerweise eben nicht von jetzt auf gleich auf zu bluten. Die Blutströpfchen werden immer heller bis fleischfarben - dann kommt die Standhitze, die bei einer jungen Hündin nicht so ausgeprägt sein muss, dass sie die Rute zur Seite hält, um den Rüden einzuladen. Aber was immer auffällig ist: Eine läufige Hündin markiert - das heißt, sie piescht nicht nur einmal auf einem Gassigang, sondern lässt die Rüden wissen, wo sie das heiße Mädel finden. Dazu kommt, dass sich die Hündin sauber hält und viel leckt.


    Woher also das Blut kam, würde ich doch auch gleich mit abklären lassen.


    Lief die Hündin denn mit den Medikamenten besser? Komischer Gang heißt ja nicht zwingend, dass der Hund Schmerzen hat. Manche eiern in dem Alter übel, aber das festigt sich dann auch. Sorgen würde mir nur machen, wenn der Hund lahmt oder stark einknickt.


    Einfach Schmerzmittel zu geben - und das über 10 Monate, bis der Hund mit 15 Monaten operiert werden soll, halte ich für keine gute Idee.


    Frisst sie denn nun wieder?

    ... ich saches ungern, aber ich habe mal gelesen, dass der Hund der Spiegel seines Menschen sein soll :D Ich geh mich jetzt aber lieber mal ducken, bevor ich mit heißem Quark beworfen werde 8o

    Was für einen Halsumfang hat der Brummi?


    Ich könnte Dir das Fettlederhalsband von Chia schicken, das ihr etwas zu groß ist. Ich hatte es letzte Woche geflochten und es wohl doch ein bisschen zu gut gemeint mit der Länge. Ich meine, es hat 60 cm. Du kannst es mir ja auch wieder zurückschicken, wenn Du es nicht mehr brauchst, denn es ist schwarz/ rot und mit Messingbeschlägen. Ich nehme auch immer die Ringe und Schnallen mit der höchsten Bruchlast und denke, daran zu sparen wäre definitiv keine gute Idee.


    Kimba2001 Ist das eine Koppel, die man für zwei Hunde nutzt? Dann wäre sie eventuell vielleicht ein bisschen lang als Brücke zwischen Halsband und Geschirrring. Ich habe mich allerdings noch nicht mit Koppeln auseinandergesetzt, weil ich fürchte, dass zwei Hunde an einer Leine bei uns zu Komplikationen führen könnten ... Bene bleibt ja gerne mal plötzlich stehen, wenn sie was Tolles erschnuppert hat und Chia hüpft auch mal nach vorn ... das wäre also ein bisschen wie aufs Wagenrad gebunden zu werden :D


    Die 60 cm Corrogan-Kette mit Zugstopp liegt hier auch noch rum ... Chia war sie ja dann doch zu groß und ich habe dann die nächst Kürzere bestellt - die passt jetzt gut, aber ich hatte sie letzten Samstag vergessen, weil ich sie nur auf dem Hundeplatz nutze und darum blieb halt das Fettlederhalsband um Chias Hals und - ja, ich habe auch auf dem Hundeplatz für viel Heiterkeit gesorgt, als ich da stand mit meiner Leine, dem leeren Halsband und Chia knapp hinter mir lag und sich wunderte, was ich da mit ihrem Halsband veranstalte :D