Verbena
  • Mitglied seit 14. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Verbena

    Bevor wir Pradas Tagebuch nun weiter entweihen (und ja, daran bin ich schuld), dachte ich, dass wir und besser in einem eigenen Fred weiter austauschen ;)


    Ich war ja bei Chia ein bisschen verunsichert, weil sie eigentlich - aus meiner Sicht - als Welpe ziemlich kleine Pfötchen hatte und ich bis dato an die Regel glaubte, dass die Größe der Pfoten verraten, wie groß der Hund mal wird.


    Inzwischen habe ich aber so viele Texte gelesen, aus denen hervorgeht, dass die Pfotengröße des Welpen nichts über die zu erwartende Größe des erwachsenen Hundes aussagt.


    Ich habe mir dann so meine Gedanken gemacht und festgestellt, dass Chia trotz ihrer "Katzenpfötchen" eine normale Hündinnengröße von 60 cm Schulterhöhe erreichte, während Benes Pfoten auch die eines Leonbergers mit 85 cm Schulterhöhe sein könnten.


    Ich schrieb es an anderer Stelle schon: Als ich mal nach einem Regenschauer, der den Sandboden ziemlich aufgeweicht hatte, mit einer Gassifreundin unterwegs war und Benes Pfoten tiefe und große Eindrücke im Geläuf hinterließen, meine die Gassifreundin: "Wenn hier jemand langläuft, der Benes Spuren sieht, informiert der das Forstamt, dass hier im Wald ein Braunbär wohnt!"


    Bene ist 64 cm hoch, aber wie ich schon schrieb: Sie lebt auf sehr großen Pfoten ;)

    Ihr Berner-Sennen-Aussi-Mix-Freund Lemmy ist noch etwas größer als Bene und hat deutlich kleinere Pfoten:



    Meine Leoline Bommeline hatte auch eher kleine Pfoten und wer an die Pfotentheorie glaubte und sie als Welpe kannte, zweifelte auch, dass sie größer als 65 cm wird ... sie wurde 74 cm hoch - mit zwei Jahren und Körmaß gemessen:


    Bommeline mit 15 Wochen:


    ... und Chias Katzenpfötchen mit auch ca. 15 Wochen:

    Ich bin total geflasht! Carla ist so wunderschön geworden und das letzte Bild ... dieser Ausdruck! Einfach umwerfend!


    Zum Anbellen ... das habe ich Chia leider auch nicht ganz abgewöhnen können. Auf dem Hundeplatz wurde mir geraten, das Bellen zu ignorieren (da hat Chia aber einen sehr langen Atem und mein Geduldsfaden ist kürzer) und sofort zu belohnen und zu loben, wenn sie aufhört. Punktgenau funktioniert das vermutlich nur mit dem Klicker oder einem Markerwort, denn bei Chia sind die "Gesprachspausen" sehr kurz und mein Timing mittelgut.


    Aber Carla ist noch so jung und das Bellen hat sich noch nicht so gefestigt, wie bei Chia - ich denke, das ist noch leichter zu installieren.

    Ich finde dass Shoppen dann so richtig glücklich macht, wenn das Ergebnis passt und der Gefrierschrank ist genauso ein Volltreffer wie das Hundebett ... das im Übrigen ja genau meinen Geschmack trifft :love:


    ... mit dem Brummi drin ist es selbstverständlich nochmal so schon wie ohne ;)


    Viel Spaß beim Training :thumbup:

    Mir geht es wie Babsi - ich habe auch immer das Gefühl, dass wenn ich dauernd beim Tierarzt anrufe und Alarm schlage, weil mein Hund indisponiert ist, man mich irgendwann nicht mehr ernst nimmt.


    Die meisten von uns haben ja schon lange Hunde oder sind mit Hunden aufgewachsen. Da hat man auch die Erfahrung, dass ein Unwohlsein über zwei Tage noch kein Drama sein muss oder ein verrenkter Magen sich nach zwei Tagen wieder beruhigt.


    Bei Chia kam eben noch das Thema Läufigkeit dazu und dann ist sie wirklich nie sie selbst und pflegt einen ausgewachsenen Hormondepri mit Inappetenz, verkriechen unter der Bank, leidendem Blick und alles in allem wirkt sie wie der sprichwörtlich geprügelte Hund.


    Klar stand ich sofort mit ihr in der Tierarztpraxis, als sie das erste Mal läufig war und dabei "krank" wirkte. Ich wurde nicht ausgelacht, aber schon dezent darauf hingewiesen, dass Hündinnen eben ganz unterschiedlich auf das Hormonchaos reagieren und Inappetenz eventuell auch daran liegen könnte, dass der Hund gerade austestet, ob es nichts Besseres gibt, weil wegen Pubertät ... beim nächsten Mal befragte ich den Tierarzt schon etwas zögerlicher um Rat, aber es schien mirt dennoch sinnvoll, mal nachzufragen, ob es nicht doch irgendwie einen krankhaften Hintergrund haben könnte, dass meine Hündin zum einen schon mit 6,5 Monaten läufig wurde und dann gleich nach vier Monaten wieder läufig ist ... zweimal vor dem ersten Geburtstag fand ich schon ein bisschen ungewöhnlich.


    Der Tierarzt war aber ganz unbesorgt, meinte, dass sich das alles erst mal einspielen muss und das durchaus drei bis vier Läufigkeiten dauern kann,. bis sich da eine Regelmäßigkeit einpendelt. Die Inappetenz fand man in der Praxis auch nicht bedenklich, denn der Hund hätte ja auch noch Reserven und sähe immer noch gut aus.


    Ich habe dann wenigstens auf ein Blutbild bestanden und das war - O-Ton Tierarzt - "vorbildlich".


    Ich bin seit 25 Jahren in dieser Praxis und ich kann den Tierärzten dort vertrauen. Ich habe noch nie Zweifel an einer Diagnose haben müssen und die Hunde wurden immer liebevoll und fachkompetent betreut.


    Trotzdem habe ich inzwiscvhen manchmal das Gefühl, dass die Tierärzte meine Sorge bei Chias Hormondepri etwas überzogen finden.


    Darum habe ich diesmal die zwei Tage abgewartet, bevor ich wieder höre, dass es dem Hund gut geht, das Blutbild vorbildlich ist, sie genug Reserven hat und die Läufigkeit keine Krankheit ist, die einer Behandlung bedarf.


    Wenn Chia schlecht frisst, dann erbricht sie irgendwann Magensäure und wenn sie dann etwas zu sich nimmt, ist die Magenschleimhaut meistens schon gereizt, sodass dann auch eine Ration Abendessen (nachdem sie das Frühstück ausfallen ließ) unverdaut wieder den Weg nach draußen findet.


    Darum stopfe ich sie dann auch lieber mit getrockneten Hühnerbrustfilets voll, als dass ich sie zu lange nüchtern bleiben lasse.


    Bei ihr ist das Erbrechen bei Inappetenz in Folge der Läufigkeit also nicht so ungewöhnlich, dass ich mir ganz große Sorgen machen müsste (ich mache sie mir trotzdem, aber ich versuche, den Tierarzt erst dann anzurufen, wenn es ein beweisbare Symptome gibt, die auf eine Krankheit hindeuten - wie eben Fieber).


    Auch das Indisponiertsein ist in in der Phase vor, während und nach der Läufigkeit nicht ungewöhnlich. Sie pflegt sechs Wochen ihren Homondepri.


    Erst als sie so matt war, nicht mit mir aufstand und beim Morgenspaziergang hinter mit herschlich, ahnte ich, dass das nicht mit der beginnenden Läufigkeit zusammen hängt. Also habe ich Fieber gemessen und dann um acht Uhr gleich den Tierarzt um einen sofortigen Termin gebeten.


    Ich fürchte, dass ihr die Antibiotika nun aber ein bisschen auf den Magen schlagen, denn sie frisst sehr, sehr selektiv und eine der Nebenwirkungen der ABs sind Übelkeit und Erbrechen.


    Ich stehe nun also wieder vor dem Entscheid, ob ich heute den Tierarzt anrufe, um ihn zu fragen, ob es ein Medikament gibt, das magenverträglicher ist oder ob ich einfach Ulmenrinde und Nutriplusgelpaste füttere und bis morgen abwarte.


    Es geht ihr aber mental sehr gut. Das Laufen an der Leine fand sie super blöd und heute hätte sie dem usseligen schwarzen Böckchen definitiv keine Absage erteilt. Sie war wieder gewohnt aufmerksam und agil und stand schon vor mir, als ich mich aus dem Bett quälte.


    Nur dass sie an der leine laufen muss und wir nicht so lang unterwegs waren wie sonst, gefällt ihr nicht.


    ... und ja, es ist gemein, dass Bene vorausläuft und sie nicht hinterherrennen darf


    und dann raschelte es im Dickicht und si konnte nicht nachsehen, wer sich da versteckt



    Sitzstreik: "Mach die Leine ab!"



    Bene hat keine Zeit zu warten



    ... und ist genervt, weil wir so langsam unterwegs sind


    ... Ablage unter erhöhter Ablenkung durch Rascheln im Gebüsch


    Bene immer weit voraus und Chia sehr sauer


    ... ohne die blöde Leine würde sie jetzt über die Weite des Feldes flitzen ... und gnau darum bleibt die Leine dran


    danke Boss. Hm, schwierig. Sam hat knapp 40 kg und wenn er pöbelt (was schon wesentlich besser geworden ist, aber passiert noch immer), dann brauch ich so eine blöde situation nicht, dass das curogan das nicht aushält.

    Ich glaube, das sind aber halt so Sicherheitsangaben. So wie das MHD - eigentlich noch 4 Wochen "haltbar", wobei es durchaus 8 Wochen gegessen werden kann. Damit es eben nicht heißt "mein Hund wog grade mal 37kg und das Ding ist gerissen, da erwarte ich von Metall doch mehr!". Oft gehen die Hersteller auf Nummer ultrasicher. Wobei ich auch jemand bin, der eher 20 "Sicherheitskilos" einplant, als aufs Glück zu spekulieren, grade wenn der Hund Potential hat Schaden anzurichten - und sei es nur, weil er jemanden anspringt und der dann umgerempelt wird.

    Zum einen glaube ich genau das auch - welcher Hersteller will schon haften, weil die Kette gerissen ist und im allerallerschlimmsten Fall der Hund auf die Straße lief und einen größeren Schaden verursachte?


    Zum anderen benutze ich darum beim Laufen auch immer das Geschirr für Chia, denn dann kann ich die Leine bei Hundebegegnungen zusätzlich in den Geschirrring einhängen oder eben doppelt vorne am Brustring und hinten am letzten Ring vom Rückensteg einhaken, sodass ich dann auch mehr Kontrolle über den Hund habe.


    Ich gebe aber auch zu, dass ich die Ketten nur zum Training verwende und beim Laufen auf Fettlederhalsbänder setze, weil ich mich auf deren Reissfestigkeit verlasse. Aber selbst da sichere ich doppelt mit einem Karabiner am Halsband und einem am Geschirr.

    Danke Ihr Lieben.:* Die Knuddler sind natürlich weitergereicht worden und die Daumen- und Pfötchendrücker helfen ganz sicher auch sehr ... vor allem mir, denn wenn es dem Hund nicht so gut geht, fühlt man sich ja selbst gleich mit krank.


    Aber Luna Mir geht es auch so, dass ich auch mit den Forenhunden mitleide, wenn die nicht so fit sind und immer auf gute Neuigkeiten warte, um dann auch richtig erleichtert zu sein, weil man ja weiß, wie man sich fühlt, wenn man sich um seinen Hund sorgt und wie froh man ist, wenn es wieder bergauf geht.


    @Azemba, ich habe heute auch vom Tierarzt gehört, dass das rumgehen soll. Meine Vermutung ist, dass Chia sich das im Hundesportverein aufgelesen hat. Bene ist glücklicherweise nach wie vor fit. Beim Tierarzt hattten wir gescherzt, dass Chia jetzt eine Mund/ Nasenmaske tragen muss, damit sie keine Viren an Bene verteilt.


    Ich drücke fest die Daumen, dass der Brummi sich nicht auch noch ansteckt.


    Kimba2001 Danke Deiner Nachfrage. Chia geht es grundsätzlich deutlich besser. Sie fand es gerade sehr grässlich, dass ich ihr die AB-Tablette gegeben habe. Danach war sie dann auch sehr skeptisch, was ich sonst noch vorhabe, in sie reinzuzwingen.


    Ein bisschen Barf hat sie genommen und ihre Portion Rinderblut hat sie sogar begeistert aufgeschleckt. Mit dem halben Rinderkehlkopf wollte sie noch nichts zu tun haben, aber sie schleckte brav ihre 30 g Nutriplusgel und giert nach den getrockneten Hühnerbrustfilets. Ich habe ihr dann halt zwei davon gegeben.


    Morgen früh schauen wir dann mal, ob das Trockenbarf schon geht. Ich bin aber schon froh, dass sie überhaupt wieder Interesse am Futter hat ... wobei die Antibiotika durchaus auch auf den Appetit schlagen können. Aber da müssen wir wohl durch.


    Sie ist auch deutlich munterer, wollte auch vorhin sofort mit raus und wahrscheinlich wird es morgen Früh ein kurzer Ausflug an der Leine, weil sie sich eben gar nicht belasten soll und am besten sollte ich ja das Laufen ganz streichen ... aber sie löst sich sehr ungern auf dem Hof und so muss ich doch ein bisschen vor die Tür. Darum meinte der Tierarzt dann auch, dass ich sie aber dann an der Leine lassen soll, damit sie nicht auf die Idee kommt zu rennen.


    Bis Dienstag werden wir das auch durchziehen müssen, aber ich bin zuversichtlich, dass wir dann vom Tierarzt wieder grünes Licht für normales Gassigehen bekommen.

    Luna, das steht Sam wirklich sehr gut. Bei ihm verschwindet es auch nicht ganz so sehr im Fell wie das bei Chia passiert. Ich bin sehr gespannt, wie das Material seine Farbe verändern wird. Es soll ja theoretisch nachdunkeln und ich stelle mir das auch bei Sams Fell sehr apart vor.


    Und Palinka74 Ich habe zwar Deine Adresse, aber nachdem das letztes Mal schief ging und das Päckchen zurück kam - könntest Du mir die Adresse per PN schicken, an die ich das Päckchen schicken soll, damit es auch sicher bei Dir ankommt? Und gerne auch Deine Emailadresse, damit Du den Sendungslink von DHL erhältst und weisst, wann Du Deine Senudng erwarten darfst.


    Ich gebe morgen alles mit der Post mit - die Schleppleine war noch ein bisschen feucht, nachdem sie in der Waschmaschine entsandet worden war, sonst hätte ich das Päckchen heute schon fertig gemacht ;)


    Kontodaten und Paypaladresse schicke ich per PN.

    Den Wunsch hätte mir der Göttergatte auch durchaus schon von den Augen ablesen können, als wir bei maica waren, denn sie hat ein großes Kühlhaus für ihr Hundefutter ... aber da werden dann eben auch Rinderhälften und geschlachtete Ziegen gelagert ... und das muss ich dann doch nicht haben ;)

    Warte, das Trockenbarf muss tiefgefroren werden? =O


    Aber da stimmt ja wirklich was nicht, wenn das mehrfach mit den Päckchen passiert, vielleicht ist deren Scanner hinüber oder so. Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf die Ankunft des Päckchen und bin wirklich gespannt, ob er das Trockenbarf frisst - oder mir wieder einen Strich durch meine vielen, guten Pläne macht ^^


    Bei den Mengen, die du bestellst und lagerst, wundert es mich, dass du noch kein eigenes Kühlhaus besitzt :D

    Ich tippe eher auf menschliches Unvermögen, als auf einen kaputten Scanner. Unsere Postbotin war auch fassungslos und meinte, dass wir dringend reklamieren sollten. Aber wenn man mal bei der Post reklamierte, weiß man, dass das 1. mühsam ist und 2. nichts bringt.


    Und nein, das Trockenbarf muss nicht eingefroren werden. Ich meinte nur, dass es meine Tiefküphltruhe erleichtert, wenn ich nicht nur Frostfutter lagere, sondern ein Teil ungekühlt in Tüten aufbewahrt werden kann.


    Dabei habe ich schon eine große Tiefkühltruhe, die mehr oder minder nur für Hundefutter genutzt wird (wir haben noch einen Gefrierschrank in unserem Vorratsraum) und habe trotzdem laut geseufzt, als mir maica ihr Kühlhaus zeigte ... aber ich hätte auch nicht vor, Rinderhälften zu lagern ;)


    Micha findet ja, dass die Hunde doch ausschließlich mit Trockenbarf ernährt werden könnten, weil das eben keine Gefriertruhe braucht und auch nicht so viel Platz wegnimmt. Aber so ganz aufs rohe Frostfleisch mag ich dann doch nicht verzichten.


    Ich hatte ja auch das BAF - das gekochte Barf von Perleberg getestet ... naja. Benne isst es, aber Chia mäkelt damit sehr. Aber die mag ja auch die Fresco-Würste nicht ;)

    Danke auch Dir ganz herzlich für die guten Wünsche. Man leidet ja meistens mehr als der Hund, wenn man einen Patienten zuhause hat - da wirst Du aktuell vermutlich auch ein Liedchen von singen können. Wie geht es A.J. inzwischen?


    Und ja ... die Vorwürfe macht man sich dann ja doch irgendwie. Klar kommt es auch mal vor, dass ein Hund kötzelt und wenn man dann jedes Mal sofort den Tierarzt anrufen würde, könnte ich mir vorstellen, dass der dann irgendwann schon die Augen verdreht, wenn man anruft.


    Vermutlich hätte ich aber trotzdem schon gestern um einen Termin gebeten, wenn die Läufigkeit nicht anstehen würde und ich ja auch weiß, dass Chia dann sehr, sehr mäkelig wird und sich wie die Prinzessin auf der Erbse benimmt.


    Gestern war sie dann ja auch draußen noch sehr aktiv und spielte auch noch mit Bene - da denkt man noch nicht unbedingt, dass der Hund ersthaft krank sein könnte.


    ... und trotzdem überlegt man dann, warum man nicht seinem Helikoptermuttiherz folgte, wenn man dann erfährt, dass der Hund wirklich krank ist ... auch wenn man 100 x davor mit dem Entscheid, nicht gleich den Tierarzt wuschig zu machen, wenn der Hund mal zwei Tage ein bisschen indisponiert ist, richtig lag.


    Und @Azemba Damit könntest Du Bene begeistern. Die mag ja auch die Berner Käsewürstchen, die mit Speck umwickelt sind. Aber Chia? Die nimmt noch nicht mal eine Scheibe Schinken, wenn man sie ihr anbietet ... da sabbert Bene schon und sagt: "Gib sie mir - die isst das doch sowieso nicht! Also, warum der Umweg? Biete mir die Wurst doch lieber gleich an!"


    Chia mag aber auch keinen Joghurt oder Quark, während meine Leoline Bommeline für einen Erdbeerquark gemordet hätte und auch Käse jeder Sorte mit Hingabe genoss.


    Vielleicht sollte ich ihr mal Kaviar und Trüffel anbieten? Obwohl ... am Sonntag trampelte sie den Butterpilz, den meine Gassifreundin gerade abschneiden wollte, mit Stumpf und Stiel in den Waldboden. Pilze sind dann wohl auch nicht ihrs. ;)

    Ohje, die arme Chiamaus, ich wünsche ihr eine gute Besserung, sie schaut ja wirklich wie ein kleines Häufle Elend drein. :(


    Ich weiß nicht, ob sie Käse nimmt, aber manche Hunde fressen ziemlich gerne stinkenden Limburger. Meine Tante schwor darauf mit "das ist gut für den Darm". Geschadet hat es den Hundels zumindest nie.


    Ich hoffe, dass sie schnell wieder gesund wird <3

    Ja, genau das kenne ich mit Harzer Roller. Das sollte man stets füttern, wenn man ABs geben muss ... allerdings mag Chia keinen Käse ... in keiner Form. Oder doch, in den Rinti Würfeln aus Huhn mit Käse. Aber ansonsten darf ihr Futter definitiv nicht stinken.


    Ich gebe ihr aber die Topinambur-Paste, die Du auch in Deinem Päckchen findest, -wenn es denn mal ankommt - und Bokashi, respektive EMs - je nachdem, ob sie frisst oder mäkelt. In Rinderblut kann ich die EMs gut einrühren.


    Nach zwei Fastentagen ist sie ja ausgesprochen hungrig und nicht ganz so wählerisch ;)


    Und ganz, ganz lieben Dank für die guten Wünsche :* . Ich bin sicher, sie helfen, dass die Chaosfürstin ganz schnell wieder munter und fit ist :thumbup: