Und auch der Rüde meiner Freundin macht das ... und der sabbert dann aber auch richtig und klappert so intensiv mit den Zähnen, dass er schaumt. Der ist inzwischen 7 Jahre alt und gelegt hat sich das nicht. Übrigens leckt der dann auch das Pipi von Chia auf, wenn die kurz vor der Läufigkeit steht. Er ist darum auch mein Indikator, der mir anzeigt, wenn Chia wieder läufig wird.
Verbena
- Mitglied seit 14. August 2020
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Verbena
-
-
Ich werde vermutlich vn der Heldenliste gestrichen, wenn ich mich jetzt oute, aber ich habe immer Feuchttücher dabei und ein Händereinigungsspray, weil ich ganz gerne saubere Hände habe ... spätestens, wenn ich meine Nase putzen will oder mir ein Hustenbonbon in den Mund stecke ... nicht auszudenken, wenn das dann nach Wurst schmeckt ... und das mir als Veganer
Mein Trainingsrock hat zwar mit allem, was ich so mitschleppe ein stattliches Gewicht, aber - und auch wenn sich meine Gassibegleitungen immer sehr über mein Equipment amüsieren - spätestens dann, wenn die Häuflein mal ein bisschen weicher werden und in den Fellhosen hängen bleiben, sind mir auch die Gassifreundinnen dankbar, dass sie ihren Hunden den Hintern sauber machen können
Übrigens habe ich auch eine Leckerchentasche mit einem angekletteten Microfasertuch https://www.pitupita-shop.de/T…1zdJoy1BsOBUaAiWTEALw_wcB
... die Fresco Trochenbarfbröckchen sind nämlich auch ein bisschen krümelig und Krümel zwischen den Finger finde ich auch nur semigut (ich brauche einen rotwerd-Smiley)
-
Fast vergessen: Ich habe länger überlegt, ob ich einen Lachsmiley anklicken soll, denn ich will mich ja auf keinen Fall über Deine Mühe lustig machen, mit der Du den Staubsauger zu Höchstleistungen anspornst ... aber die Idee, das Foto einzustellen, wenn mal wieder jemand fragt, wie viel Schmutz ein Schäferhund produziert, finde ich genial und "saulustig"
-
Ich verstehe Dich sehr gut ... mir tut es nur so leid, dass diese Terrornudeln Dir so zusetzen.
Aber wie immer Du das Problem löst - es muss sich für Dich gut anfühlen und für Dich akzeptabel sein.
Ich gehe auch nicht zwingend nachmittags um 15 Uhr mit drei (gut 2,5 Schäferhunden
) laufen, weil ich auch lieber irgendwelchen Konfrontationen aus dem Weg gehe, als mich mitten rein zu stürzen, aber mit der Einschränkung kann ich gut leben, weil ich auch viel lieber frühmorgens und spätabends mit den Hunden unterwegs bin. Im Winter wird mir aber auch nichts anderes übrig bleiben, als Nachmittags um drei Uhr loszulaufen, weil ich sonst in der Dunkelheit unterwegs bin. Aber ich glaube, in dem Fall bin eher ich diejenige, der die anderen gerne aus dem Weg gehen würden
Ich würde mir nur für Dich wünschen, dass Du mit einem richtig guten Gefühl mit dem Brummi loslaufen kannst, ohne dass Du damit rechnen musst, dass Der Nachbarsdrachen auflauert ... und wie immer die Lösung des Problems aussieht: Ich schicke Dir dafür alle meine besten Gedanken
-
Danke Holger.
Ich denke, wir haben einen guten Anwalt, respektive derer gleich zwei. weil mein Mann und ich ja je einen Anwalt haben müssen (und auch da lief ja im ersten Prozess was schief, denn ein Strafprozess erfodert einen Verteidiger des Angeklagten und das Gericht hätte kein Urteil fällen dürfen, weil wir keinen Anwalt hatten).
Aber das Problem ist wirklich, dass wenn man friedliebend ist, das einfach von Leuten ausgenutzt, benutzt und niedergemacht wird, die sonst nichts haben, als das g**le Gefühl, Macht über jemanden zu besitzen und den nach der eigenen Pfeife tanzen zu lassen.
Bei mir sträuben sich da alle Nackenhaare und auch wenn ich weiß, dass man vor Gericht nie Recht bekommt, sondern nur ein Urteil, kann es schon helfen, wenn ein Anwalt einen kernig formulierten Brief schreibt - bei uns zog zumindest das LAVES die Anzeige zurück, nachdem unser Anwalt mit einer Gegenklage drohte.
Ob @Azemba nun mit den bissigen Stuten leben und ihnen aus dem Weg gehen muss, weil sie sich nicht wehrt oder ob der Anwalt denen einen zwischen die Hörner haut und die zumindest wissen, dass wenn sie keine Ruhe geben, es teuer werden kann, bedeutet zumindest den Unterschied, dass sie die Klappe halten ... eine Freundschaft ist sowieso unwahrscheinlich und auch von keinem der Parteien angestrebt. Also dann lieber frühzeitig abgrenezn, denn wer weiß, was denen noch einfaäält ... und das Vetamt muss jedem Hinweis nachgeben, auch wenn die wissen, dass da nichts dran ist. Wir haben das oft genug erlebt mit Spaziergängern, die fanden, dass unsere Pferde frieren, wenn sie im Regen stehen und nur ein Abdach als Unterstand haben oder Mahé, meine damals 29 Jahre alte Stute leidet, weil sie nicht immer mitten in der Herde, sondern lieber abseits stand.
Das Vetamt kam, wir tranken einen Tee zusammen, redeten über den Hafi der Amtsärztin, über die Wirksamkeit der Hanffütterung und darüber, was ich füttere, dass meine Hunde so glänzen, weil sie Mahé kannten und wussten, dass es ihr sehr gut geht und wir alles tun, dass das so bleibt und auch einschätzen können, wann der Punkt erreicht ist, an dem das Leben eine Last wird. Die Amtstierärztin wurde sogar schon selbst angezeigt, weil ihr Hafi im Winter im Offenstall stand und es ein bisschen matschig um seine Hufe war ... sie kennt das Problem, dass man nicht immer das Optimum erreichen kann, aber das Beste zu tun bereit ist, das man tun kann und das auch tut.
Ich habe oft gefragt, warum man Küken schreddern darf, die das falsche Geschlecht haben, man Schweine, Rinder und Geflügel auf engstem Raum und ohne Einstreu halten darf und wenn ein Pferd mal den Pelz nass bekommt, sofort Anzeige erstattet wird und man sagte mir, dass zwischen Nutz- und Haustier unterschieden wird ... Nutztiere sind Lebensmittel und deren Leid wird in Kauf genommen. Das von Pferden nicht, obwohl die mehr leiden, wenn man sie in einen Boxenknast sperrt und sie zuwenig Bewegung haben.
Aber das ist ein Thema, bei dem meine Galle anfängt zu spucken und darum kehre ich zu meinem Ausgangspunkt zurück: Manchmal muss man sich wehren, um nicht in der Opferrolle festzustecken.
-
Ich liiiiebe ja schwarz-weiß Fotos, aber beim "Bunten" bekam ich wirklich Gänsehaut, weil ich es so berührend finde, wie sehr es Eure Bindung zum Ausdruck bringt. Dieser Blick sagt einfach: "Wir Zwei gehören zusammen!"
Ich freue mich aber auch, dass Du den Dienst tauschen und wieder mittrainieren kannst. Klar, keine Lösung auf Dauer, aber dafür drücke ich fest die Daumen. Irgendeine gute Lösung wird sich garantiert finden lassen.
Die 30 Minuten, die ich fahre, sind halt wirklich nur dann realistisch, wenn kein Stau auf der Autobahn ist. In den nächsten zwei Jahren wird die A1 aber auf sechsspurig ausgebaut und zwischen Cloppenburg und Holdorf (also genau unser Streckenabschnitt) staut sich gerade am Wochenende immer alles extrem. Klar kann ich von der A1 runter und Umgehungsstraßen fahren, aber das ist auch zeitintensiv. Am Samstag war ich fast eine Stunde für den Rückweg unterwegs und die Hinfahrt dauerte auch länger aös eingeplant und ich konnte nicht mehr zum Gassi mit und wer erst kommt, wenn das Training angefangen hat, darf in der Regel nicht mehr mitmachen ... ich durfte zum Glück trotzdem, aber ich plane für Sonntag auch eine Stunde Fahrt ein, um dann um 9.30 auch wirklich da zu sein.
Ich fahre nicht gerade gerne so lang, aber ich fühle mich so "sauwohl" in dem Hundesportverein, dass ich das mit der Fahrt akzeptieren kann. Wobei es am Sonntag bei uns dauerregnen soll, mit Gewitter und Starkregen ... ich hoffe, dass wir doch eine Trockenphase erwischen und das Training nicht abgesagt wird.
Aber Romeo und Problemchen - das sind dann aber Problemchen auf sehr hohem Niveau, oder?
Aber Spaß bei Seite. Herausforderungen sind ja bekanntlich da, um sie zu meistern und daran zu wachsen und das wollen wir ja im Grunde auch alle. Hilfreich ist es dann schon, wenn man eine entsprechende Trainingsmöglichkeit hat und fleissig üben kann. Sicher kann man mit entsprechender Erfahrung in der Hundeausbildung auch zuhause was tun, aber ich gebe zu, dass ich motivierter bin, wenn mir ein Trainer zur Seite steht und ich sehe mich ja auch nicht selbst und wenn ich dann eine zu meinen Kommandos widersprüchliche Körpersprache spreche oder insgesamt die Körperspannung fehlt (ich also neben meinem Hund herschlurfe, als wäre ich gefühlte 90 Jahre alt
), dann ist es dem Hund gegenüber auch nicht fair.
Aber in Deutschland steigt die Inzidenz gerade wieder, im Radio hörte ich eben, dass im Herbst ein weiterer Lockdown droht und eine 4. Coronawelle auf uns zurollt. Die Chance, dass ein normales Training mit 3 x wöchentlich Hundeplatz eher wieder in die Unwahrscheinlichkeit rückt.
... ich denke auch schon über private Einzeltrainingsstunden nach, aber ich würde auch die Gemeinschaft im Verein sehr vermissen, wenn kein Gruppentraining mehr möglich wäre.
-
Ich schicke es gleich voraus: Ich gehe, wo und wenn möglich, jedem Streit aus dem Weg und bin ein eher defensiver und harmoniesüchtiger Mensch, aber wenn ich in den letzten Jahren eins gelernt habe, dann das, dass es einfach Leute gibt, die immer ein Opfer brauchen, damit sie daran ihr eigenes, pisseliges Selbstbewusstsein daran stärken können.
Das verleiht ihnen Macht und wenn man ihnen die Chance gibt, Macht über einen zu gewinnen, dann bleibt man immer ihr Opfer.
Meine Erfahrung beruht nun nicht auf einer "tierischen" Problematik, sondern auf der um unseren Shop, der dem Gewerbeaufsichtsamt ein Dorn im Auge ist.
... und darum standen vor ein paar Jahren mal an einem Gründonnerstag vier Polizisten, ein Gemeindemitarbeiter, zwei Mitarbeiter des LAVES (Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) und zwei Leute vom Gewerbeaufsichtsamt vor unserer Tür - mit Durchsuchungsbefehl. Es war, als befänden wir uns mitten in einem mittelmäßigen Tatort-Krimi, denn ich glaube, wenn ich einen Bankraub begangen oder mit Drogen gehandelt hätte, wäre die Behördenpräsenz nicht größer gewesen. Die haben nicht nur unsere Daten auf den PCs gesichert, sondern sogar meine Papierkörbe umgestülpt. Als ich fragte, was sie denn zu finden hoffen, meinte einer der Polizisten: "Beweise für Ihr Verbrechen!" VERBRECHEN!!! Der Vorwurf war ein Verstoss gegen das Arzneimittelgesetz, weil ich geschrieben hatte, dass die Ingredienzien in unserer Kräutermischung "Tumex" dafür bekannt sind, dass sie das Zellwachstum von Tumoren einschränken können. Das war wohl ein heilversprechen, obwohl ich zuvor nachgelesen hatte, dass wenn es bestätigte Studien zur Wirksamkeit von Kräutern gibt, man die erwähnen darf.
Dürfen auch viele, aber ich wurde dafür angeklagt und zu 3000 € Strafe verdonnert - und das auch nur, weil ich zusicherte, nicht in Berufung zu gehen, denn sonst drohte mir die Staatsanwältin und die Richterin mit einer Vorstrafe. Wir hatten allerdings auch keinen Anwalt zur Hilfe genommen.
Doch ein Jahr später war wieder das gleiche Aufgebot bei uns. Diesaml hatte ich eine Salbe "SarkodeX" genannt und damit verbindet ein Mitartbeiter des LAVES und die Dame vom Gewerbeaufsichtsamt, dass ich den Kunden impliziere, dass die Salbe gegen Sarkoide wirkt. Ich hatte das zwar nicht geschrieben, aber man wollte nun sofort den Shop zwangsschließen, wenn ich die Salbe nicht aus dem Angebot nehme. Ich nahm sie aus dem Angebot, wei man mir zusicherte, dass wenn ich tue, was das GA will, es keine weiteren rechtlichen Schritte gibt und hatte bald darauf trotzdem eine Klageschrift in der Hand. Nun ging es auch noch darum, dass man mir verbot, Cistuskraut zu verkaufen - das alle anderen Shops anbieten, aber mir wurde es verboten, weil ich zu der Studie verlinkt hatte, bei der die Wirksamkeit von Cistus gegen Zecken getestet und bestätigt worden war. Also wieder ein Verstoss gegen das Arzneimittelgesetz.
Diesmal hieß es aber, dass die Schwere der Strafe der Schwere des Vergehens anzupassen sei, weil ich ja schließlich ein Wiederholungstäter sei.
Wir haben dann einen Anwalt für Strafrecht konsultiert und der war total von den Socken, weil wir zum einen nicht zweimal für das gleiche Vergehen bestraft werden dürfen und sowohl von Seiten der Staatsanwaltschaft, als auch von Seiten des Gewerbeaufsichtsamtes Fehler begangen worden waren. Die Strafe war schon beim ersten Mal viel zu hoch angesetzt worden und diesmal sollten wir auf 20.000 € Strafe verklagt werden und ich sollte vorbestraft werden.
Klar hätten wir wieder bezahlen und uns den Auflagen erneut beugen können, um einfach nur Frieden zu haben. Aber der Anwalt meinte, dass das Problem ist, dass das GWA und das LAVES in uns ein braves Opfer gefunden hat, das sich beugen und in die Opferrolle drängen lässt. Zitat Anwalt: "Wenn Ihr Ruhe haben wollt, dann brauchen die jetzt mal eine zwischen die Hörner, denn sonst geben die nie Ruhe.
Wir werden nun den Prozess abwarten und Gegenklage wegen Amtswillkür erheben, weil nur wir immer wieder vor Gericht gezerrt werden und alle anderen lustig weiterhin Heilversprechen machen dürfen, ohne dass dagegen eingeschritten wird.
Manchmal muss man sich wehren. Nicht um zu streiten oder Streit zu provozuieren, sondern um abzugrenzen, damit man aus der Opferrolle entlassen wird.
Ich drück Dich und den Brummi und feiere mit Euch Eure tollen Erfolge!
-
Ich gebe Dir Recht Micha: Es soll für den Hund attraktiv sein. Das ist auch für mich das wichtigste Argument für eine Belohnung.
Trotzdem möchte ich aber eher ungern mit einer fettigen Westentasche auf dem Platz stehen oder meine Westen und Jacken alle zwei Tage in die Waschmaschine stecken müssen, damit mir nicht alle Hunde aus dem Dorf folgen
Die Rütter-Trainingsknöchelchen sind auch mit einem Happs weg - wie ich schrieb: Selbst Elysia schaut mich an, als ob ich vergessen hätte, sie zu belohnen, weil die Teile nicht gekaut werden, sondern in einem Rutsch geschluckt.
Aber im Endeffekt ist ja auch nur wichtig, dass der Hund für das, was Du ihm anbietest, schlichtweg alles tun würde. Bei Chia schafft das kein Futter
-
Das ist neuerdings immer so, dass wenn man einen Link zu einem Produkt hier einstellt, man meistens einen Banner der Firma angezeigt bekommt.
Das finde ich noch nicht bedenklich - mir machen die sozialen Netzwerke mehr Angst, wenn ich Facebook offen habe, mit der Gemeinde telefoniere und dann nur Minuten später einen Freundschaftsvorschlag von Facebook im Emailpostfach habe, der mir genau den Gemeindemitarbeiter als Freund vorschlägt, mit dem ich kurz davor telefoniert hatte ... das fand ich wirklich spooky.
Ansonsten hielt nur, regelmäßig den Cleaner durchlaufen lassen, um die Cookies zu löschen, die sich angesammelt haben.
Mit Hundewurst bin ich nicht so glücklich. Ich habe ja von maica eine üppige Auswahl an Leckereien bekommen, die Elysia bei ihr bereits kennen gelernt hatte und dabei war auch Hundetrainingswurst. Ich fand die nicht verkehrt und von der Zusammensetzung gut (eigentlich wie die von Mirals), aber zum einen sind die Hunde nun nicht gerade gierig darauf und zum anderen musste ich immer zusätzliche Tüten in die Leckerlietasche packen, weil die Wurststückchen irgendwie doch matschig und schmierig werden. Vor allem dann, wenn es warm ist.
Mir ist was Trockenes dann doch lieber. Es ist aber auch immer eine Frage, was der Hund kennt und welche Vorlieben er hat. Meine mögen kein Nassfutter (leider nicht mal die Fresco-Würste), denn sie kennen BARF und alles, was nicht roh ist, interessiert sie nicht. Klar würden wären sie nicht so wählerisch, wenn sie richtig Hunger hätten, aber ich halte nichts davon, meinen Hunden den ganzen Tag kein Futter anzubieten, damit sie Abends genügend Schmacht haben, um für Fressbares einfach alles zu tun.
Darum gibt es eben auch die Leckerchen, die sie richtig gut finden und die sie auch dann lieben, wenn sie eigentlich keinen Hunger haben.
@Azemba Die Würfel habe ich am Anfang für Elysia noch einmal durchgeschnitten. Inzwischen atmet sie die aber auch ganz locker in der Originalgröße weg und kaut auch nicht lange darauf herum.
Bei den Rütter-Trainingsleckerchen habe ich eher das Gefühl, dass die so klein sind, dass Lyssi die einfach schluckt und gar nicht merkt, dass sie gerade belohnt wurde
Ich habe auch noch ein paar Tüten von den DIBO-Barf-Leckerchen, aber die sind auch sehr klein und insofern werde ich auch im Shop ganz auf Fresco umstellen.
Die Rocco Chings Hühnerbruststreifen breche ich aber durch und kann dann mit einem Streifen drei mal belohnen - das sind aber auch die Leckerchen, die mir garantieren, dass ich das attraktivste Frauchen in der Welpengruppe bin
-
Meine Kleine ist 11 Wochen alt, wiegt 8,5 kg und misst etwa 37 cm.
Das sind exakt auch Elysias Maße mit 11 Wochen gewesen
-
Ich bin so fassungslos und möchte Dich einfach nur in den Arm nehmen und trösten ... ich habe so ein Theater auch mal erlebt und weiß, mit welcher Ohnmacht man der Situation gegenübersteht, denn was man macht, ist vermutlich das Falsche.
Aber ich habe mich damals per Anwalt gewehrt. Wenn ein Anwalt fragt, muss die Polizei die Daten angeben, wer Dich angezeigt hat (klar wissen wir, wer das war, aber man braucht es eben mit Namen, wenn man eine Unterlassungsklage starten möchte) und dann kannst Du mit Klage drohen, wenn sie Dich nicht zufrieden lässt.
Du kannst beweisen, dass Du mit dem Brummi trainierst und ganz sicher wird es genügend Leute geben, die bestätigen, dass Du ihn definitiv nicht quälst. Wenn Du noch eine Bestätigung vom Hundetrainer bekommst und vielleicht eins vom Tierarzt, der bestätigt, dass Brummi bestens versorgt wird und topfit ist und die Polizisten bestätigen, dass Brummi eher sanft als grob erzogen wird, kann das eventuell reichen, um ihr mit Unterlassungsklage zu drohen oder ihr einen Brief vom Anwalt zukommen lassen, in dem die Drohung einer Klage formuliert ist, wenn sie Dich weiter plagt.
Es gibt ja auch genügend Leute, die Dir bestätigt haben, dass sie immer Streit sucht und querschießt und Unwahrheiten erzählt. Vermutlich braut sie einfach mal einen Schuß vor die Hörner, damit sie Dich in Ruhe lässt, denn was sie macht, ist zumindest Mobbing.
-
... aber das ist doch aber auch gemein ... als würde man dem Eselchen die Möhre vor die Nase halten
Aber es ist auch ärgerlich, dass Du so eine Aktion mit dem Ball veranstalten muss, damit der Brummi das grüne Zeug nicht an der Schnauze kleben hat ... da wird doch sonst immer alles geprüft und getestet, damit von Spielzeug keine Gefahr ausgeht und dann krümelt der Ball, der ja wohl zum Zergeln gedacht ist (sonst hätte er keine Schlaufe), so sehr, dass Du ihn abrubbeln musst. Ich würde vielleicht doch mal anfragen, ob es nicht doch möglich ist, das zu reklamieren.
-
Ich nehme es ja jetzt schon, sollte ich das noch nicht anwenden?
Witus hat mit seinen 15 Monaten auch schon minimale Abzeichnungen/Druckstellen, so bisschen Fell weg, also kaum zu sehen wenn man nicht mit den Fingern etwas wuschelt dort.
Da ist nichts drin, was schaden könnte und insofern massiere die Stellen ein, bis sie nicht mehr fühlbar sind.
-
Bei uns sind es auch kleine Käsewürfel
Alex - es sind "HEUMILCHKÄSEWÜRFEL"
Meine Hunde finden Würstchen, Käse und Co. leider nicht so super und spucken selbst dem Tierarzt die Leckerchen vor die Füße. Darum gibt es auch beim Training die Lieblingsleckerchen und das sind die getrockneten Hühncerbruststriefen von Rocco oder die Hühnchenwürfel mit Käse von Rinti. Die Trainingsleckerchen von Fresco, auf denen Martin Rütter abgebildet ist, findet zumindest Elysia akzeptabel. Bene und Chia würden dafür auch nicht zwingend morden
Ich bin aber auch schon mit Rindfleischstückchen im Futterbeutel unterwegs gewesen, aber die Chance, dass man zum Hundemagnet für alle Hunde aus der Umgebung wird, ist dabei groß ... ich habe schon das Problem in der Welpengruppe, dass mir immer mehr Hunde nachlaufen, als nur mein eigener
Offensichtlich habe ich die besten Belohnungskekse in der Tasche