Verbena
  • Mitglied seit 14. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Verbena

    Mona, die Stute war nicht meine (zum Glück nicht) und ein Mix aus Haflinger und Norweger ... ich hätte damit vermutlich nicht gezüchtet, aber das Mädel war eine Freundin unserer Tochter und wollte so gerne ein Fohlen aus ihrer Hexe ... also habe ich sie besamt. Allerdings ist das nun 20 Jahre her - das war 2001 und Hexe lebt schon lange nicht mehr. Püppi, die eigentlich Be my Sunshine heißt, steht bei einer Bekannten als Kinderreitpferd auf der Weide eines Ferienhofes hier um die Ecke, denn Ilona, die Züchterin, ist inzwischen auch schon 33 Jahre alt, ist verheiratet und hat zwei Kinder - da war keine Zeit mehr für das Pferd.


    Sie ist aber wirklich ein hübsches Kleinpferd geworden:

    Auch Dir Holger ganz lieben Dank für die Genesungswünsche. Allerdings hat mein Göttergatte jede Menge Mädels zu verwöhnen ... unsere Tochter, mich, die drei Hundedamen und dann auch noch sechs Stuten - nicht zu vergessen die einzig weibliche Katze Tizia :D


    Das erspare ich ihm dann doch lieber.


    Aber an die Pangelei mit dem Knie bin ich auch seit 20 Jahren gewöhnt, denn das verdanke ich einer unwilligen Ponystute, die zum Thema Besamung eine andere Merinung hatte, als ich. Weil sie aber zu klein war, um im Besamungsständer behandelt zu werden, haben wir es in der Box versucht und meine Mitarbeiterin hob ein Vorderbein an. Das Ponybiest, das sinnigerweise auch noch "Hexe" hieß, schaffte es trotzdem, mit ihren zwei solide frisch beschlagenen Hinterhufen mein Knie zu verprügeln, obwohl sie dafür auf einem Bein stehen musste.


    Dummerweise steckten in den Hufeisen auch noch Stollen und mein Knie sah danach aus, wie ein gut abgehangenes Steak und mein Schleimbeutel war im Dutt. Seitdem schwillt das Knie bei Überlastung immer mal wieder an und entzündet sich, wenn ich nicht rasch genug mit Ingwer gegensteuere.


    Aber die Stute wurde tragend und das Fohlen war ein Traum:


    ... ob es das wert war, mein Knie zu rikieren, weiß ich aber auch nicht wirklich :rolleyes:

    und wie gehts ihr mit dem trichter Verbena

    Luna Den trägt sie nur, wenn sie nicht unter Beobachtung steht. Ich habe aber das Gefühl, dass sie rausgefunden hat, wie man trichterlos durch die Krankenzeit laufen darf, denn heute lag sie bei unserer Tochter in der Küche, während die kochte und sie hat nicht einmal versucht, an ihrem Verband herumzumanipulieren.


    Nachts und wenn wir sie nicht beobachten können, trägt sie den Trichter natürlich und damit findet sie sich dann auch ab. Aber dauerhaft wäre es vermutlich schwierig, weil sie wirklich alles damit umreisst und gegen alles donnert, was sich dafür anbietet - auch mein dickes, schmerzhaftes Knie (nd es wäre vermutlich nicht fair, ihr zu unterstellen, dass sie das mit Absicht macht). Darum bewegt sie sich auch kaum mit dem Trichter und sie würde weder Gassi gehen, noch Nahrung zu sich nehmen und Trinken würde sie damit auch nicht.


    Aber ich bin trotzdem froh, wenn wir die Tüte wieder los sind und ich nicht immer den vorwurfsvollen Blick von ihr ernte, wenn ich ihn ihr überstreife.

    Holger, sie hatte heute schon Wellnessbehandlungen mit Kämmen, Bürsten, Pediküre und Massage ... das Ergebnis ist das:


    ... ob mir jemand glaubt, dass sich sie wirklich einmal wöchentlich büste?


    Von den anderen Beiden gab es nur ein Minihäufchen Unterwollhaare ... genau genommen sogar nur eine Handvoll Fell von Beiden, während ich aus Benes Plüsch einen 4. Hund stricken könnte.


    Die Kuschler von Dir bekommt sie aber selbstverständlich auch ;)

    Danke Ihr Lieben und ja, Ihr dürft durchaus auch Spaß haben und lachen, denn das Benchen ist soweit ja auch zum Glück wieder relativ fit und der Meinung, dass der Service ihres Pflegepersonals sehr zu wünschen übrig lässt.


    Ich hatte ihr ja die ersten beiden Tage den Wassernapf untergehalten, damit sie nicht aufstehen muss, aber da trug sie ja auch noch mehr oder minder dauerhaft den Trichter und kam damit kaum ans Wasser.


    Inzwischen nehmen wir den Trichter ab, solange wir sie im Auge behalten können und dann kann sie durchaus auch zum Wassernapf laufen und muss ihn nicht hinterher getragen bekommen.


    Das morgendliche Tohuwabohu hält allerdings an, denn sie sieht ja nun gar nicht ein, warum sie - die sie ja immerhin die Anführerin der Bande ist - nicht zum Morgenspaziergang mitdarf. Ich gehe dann zwar eine Extra-Mini-Mini-Runde mit ihr, weil sie ja zuhause keine Häuflein macht und zumindest die 200 Meter Gassistrecke braucht, um Verdauung haben zu können (zumindest behauptet sie das ;) ). Heute früh marschierte sie aber einfach weiter, als ich vor den Gleisen nach Hause umkehren wollte und als ich sie rief, schaute sie sich um, als wollte sie sagen: "Tja, das ist nun der ultimative Beweis, dass Du alt wirst, wenn Du Dich schon nicht mehr erinnerst, wo die Gassistrecke lang geht und in die falsche Richtung läufst!"


    Ich brauchte dann tatsächlich eine sehr klare Ansage an sie, damit sie - ausdrücklich gegen ihren Willen - mit mir umkehrte.


    Allerdings hat sie Abends auch noch immer etwas Temperatur. Gestern Früh war sie fieberfrei, hatte 38,5. Gestern Abend waren es 39,7 - aber die Tierärztin meinte, dass alles unter 40 noch akzeptabel ist und nur wenn sie eine Temperatur von 40 Grad oder gar drüber hat, müssten wir noch mal in die Klinik kommen, um ein zweites Antibiotikum abzuholen.


    Heute früh hatte sie 38,9 und war damit wieder im absolut grünen Bereich.


    Nachdem sie aber soweit fit ist, Kekse nimmt und genügend trinkt, gehe ich davon aus, dass wir trotzdem auf einem guten Weg der Genesung sind. Morgen Nachmittag sind wir ja dann sowieso wieder beim Tierarzt zum Verbandswechsel und sehen dann auch, wie die Heilung voranschreitet.


    Ich bin ja auch vorsichtig optimistisch, dass wir die drei Wochen unterschreiten, denn mit der Schonung wird es jetzt schon schwierig, weil Bene derzeit alleine raus muss, damit sie sich nicht animiert fühlt, mit den beiden anderen mitzutoben. Ich hatte ja bei der Tierärztin noch getönt, als die Leinenzwang verordnete, dass Bene doch keine Leine braucht ... und natürlich straft mich die ungeduldige Patientin sofort Lügen und rennt in einem Tempo voraus, dass ich Mühe habe, noch mitzukommen, ohne dass ich schnaufe wie eine Dampflokomotive - Punkt an Bene, die fitter ist, als ich, die ich derzeit mit einer Entzündsung im Knie rumhinke. Ich bin aber eindeutig invalider, als sie.


    Zumindest kann ich sehen, dass das Hinken kaum noch erkennbar ist und sie höchstens noch leicht unrund läuft - die Nerven blieben also unverletzt und unsere Tierärzte haben wirklich einen sehr guten Job gemacht.


    Das Bein ist aber auch von der Pfote bis zum Ellbogen getaped, damit sich keine Schwellung bildet und ausreichend Druck auf der Wunde liegt, damit die nicht aufplatzt ... das mit dem Foto war schwierig, weil Frau Ungedult gar nicht einsah, dass sie stehen bleiben soll



    ... und wenn Chia und Elysia nicht rauskommen, komme ich halt rein und hole die faule Bande vor die Tür!



    ... ich liebe diese altersstarrsinnige Zicke! :love:

    Holger, die darf momentan nicht mit den beiden "Wülden" raus, weil die sie zum Rennen und Hüpfen animieren und das ist derzeit leider tabu ... nur findet sie das sehr, sehr doof, weil sie nicht alleine draußen sein will und der Meinung ist, dass ihre Freundinnen sofort rauskommen sollen - sonst kommt sie nämlich rein


    Micha, wenn ich aber barfe, dann füttere ich rohes Fleisch und gare es nicht - und wenn ich ein Stück Fleisch mindestens 30 Minuten bei Minimum 55 Grad "totkochen" muss, um sicher zu gehen, dass mein Hund sich nicht mit Pseudowut infiziert, dann wird sein Nährwert auch minimiert und ich nehme dann definitiv eher Fleischsorten, die ich roh füttern kann, ohne ein Risiko einzugehen.

    Pinguetta Du meinst wahrscheinlich den Aujeszky-Virus. Gekocht ist Schweinefleisch kein Problem. Nur roh würde ich es auch nie füttern.


    Ich habe Crazy damals auch direkt auf Barf umgestellt und das war überhaupt kein Problem. Sie kennt alles, Trofu, das wir als Leckerlie und auf der Fährte haben, Dose, wenn ich mal vergesse, was aus der Truhe zu nehmen und eben Barf. Ich füttere auch fast alles. Pferd nicht, aber das aus emotionalen Gründen :)

    Pferd würde mir auch schwer fallen zu füttern, obwohl ich auch die Rinder meines Nachbarn total süß finde und zu wissen, dass meine Hunde ein Stück von einem der Rindernachbarn unseres alten Hengstes, die auch er sehr gerne mag - er kuschelt mit ihnen - im Napf haben, fände ich auch gruselig. Ich kämpfe auch immer mit mir, wenn ich Haut mit Fell verfüttere und das dann doch noch so sehr nach Tier aussieht.


    Aber Schwein - auch noch so lange totgekocht und somitAujeszky-Virusfrei, wäre keine Option für mich. Selbst bei Leberwurst nehme ich nur die mit 100 % Geflügel für die Hunde.

    Elysia wurde auch schon bei maica gebarft und das war natürlich ideal, weil ich meine Hunde auch barfe.


    Allerdings würde ich - auch abgekocht - kein Schweinefleisch füttern. Bei uns gibt es auch keine Schweineohren, sondern nur Rind-, Schaf-, Kaninchenohren, weil es einfach zu viele Alternativen zum Schweinefleisch gibt, als dass ich das meinen Hunden füttern müsste.


    Ich gebe auber auch weniger, als die 7% vom Körpergewicht des Welpen, denn Lyssi bekommt auch Trockenfleisch zur Belohnung, Kausachen oder Kalbsbrustknochen, respektive Hühnerhälse und das ziehe ich dann auch von der Futterration ab. Ich wiege sie wöchentlich und wenn das mit den ca. 150 g (also etwas mehr als ein Kilo) Gewichtszunahme pro Woche passt und der Welpe moderat wächst, dann passt die Fütterung. Einzig die Milchmahlzeit verweigerte Elysia relativ schnell und so bekommt sie dann morgens statt Quark, Joghurt oder Hüttenkäse eben das Freco Trockenbarf zum Frühstück. Sie nimmt auch mal ein bisschen Käse oder Frischkäse, aber eher als Leckerchen.


    Wir waren am Freitag zur zweiten Impfung beim Tierarzt und der war sehr zufrieden mit Elysias Figur und so machen wir weiter wie bisher.

    Herzlichen Glückwunsch zum nruen Familienmitglied! Mögen Euch Glück, Freude und Gesundheit immer treue Begleiter sein und alle Ziele erreicht werden können, die Du Dir mit Deiner kleinen Prada steckst.


    Was das Futter angeht, kann ich mich nur Hiolger anschließen: Ich würde mich erst mal an das halten, was auf der Dose steht, denn je nach Energie und Zusammensetzung des Futters braucht man mal mehr, mal weniger.


    Allerdings würde ich jetzt auch nicht gleich das Futter umstellen, sondern erst mal so weiterfüttern, wie sie das vom Züchter kennt. Was planst Du denn langfristig zu füttern?


    ... und leider kann ich das verlinkte Foto nicht anschauen - da steht was davon, dass ich keine Zugriffsrechte habe.

    Sie spielt gerne mit den anderen Welpen, aber aktuell bin ich tatsächlich noch wichtiger, als alles andere. Mir ist natürlich bewusst, dass sich das auch rasch ändern kann, aber Elysia weiß, wer die Leckerchen hat und die sind momentan noch attraktiver, als alles andere.

    Oh ja das kenne ich, Brummi war ja auch so ein Vorzeigekind, kam MITTEN IM SPIEL ohne wenn und aber sofort zu mir (das war auch die Zeit wo ich ihn immer ableinen konnte beim spielen) und dann war ich wie aus dem nichts völlig uninteressant, wenn andere Hunde im Spiel waren… aber ich glaube, da Elly so eine ganz andere Persönlichkeit hat, dass das bei euch gar nicht der Fall sein wird so wie es bei uns war.


    Ansonsten liest sich das echt superklasse und wer weiß, vielleicht wird der Babykoi ja so super, dass selbst die Chia sich dann von ihrer kleinen Schwester ein bisschen was abguckt! :D

    Ich fürchte, dass auch bei Elysia die Zeit kommen wird, in der sie dann öfter mal kein Vorzeigekind sein wird. Aber ich schwelge bis dahin noch ein bisschen in dem guten Gefühl, wenigstens eine Streberin zu haben, die mich nicht vorführt.


    Mit Chia trainiere ich momentan zuhause, damit sie mich nicht bis auf die Socken blamiert :evil:

    Dass sie sich von der kleinen Schwester was abguckt, wird wohl eine stille Hoffnung bleiben ... aber die stirbt bekanntlich ja zuletzt :D

    Ich scheine wirklich ganz, ganz viel Glück mit diesem Hundesportverein zu haben, denn heute war es wieder superschön.


    Meine Bedenken waren ja, dass Lyssi nach der Impfung gestern eventuell ein bisschen müde sein könnte und darum habe ich der Trainerin auch gleich gesagt, dass wenn ich merke, dass Lyssis Energie durch die Impfung gedämpft ist, ich gerne vorzeitig aufhören würde und natürlich hatte ich sofort ihre Zustimmung.


    Aber kaum dass wir auf dem Welpenplatz waren, lief Elysia wieder zur Hochform auf und meisterte jede Aufgabe mit Bravour. Wir sind heute auch zum "Vormacher" erhoben worden und durften immer zuerst loslegen und zeigen, was gewünscht ist. Dabei ist Elysia, zusammen mit einem Husky, der auch 13,5 Wochen alt ist, die Jüngste in der Gruppe, aber sie ist eben ein ganz typischer Deutscher Schäferhund, der motiviert mitmacht und Spaß daran hat, ein bisschen gefordert zu werden und dafür dann auch belohnt zu werden. Insofern gebührt unser "Erfolg" einzig und allein ihrem hohen "will to please" und ich bin froh, mit ihr punkten zu dürfen und einen guten Eindruck zu hinterlassen, denn wenn ich mit Chia komme, wird die meinen guten Ruf sicher ganz rasch vernichten :evil:


    Die Magnetbälle und die Beißwurst kamen leider noch nicht an, aber mit dem Bungee-Zergel klappte sogar das Slalom durch die Gruppe sehr gut und Chia war ganz bei mir (oder beim Zergel 8o ) und lief super mit.


    Wo ich natürlich stolz war wie Bolle, war das Abrufen. Die Trainerin rief Elysia zu sich und die kam nicht. Dann rief ich sie und sie rannte wie die Feuerwehr auf mich zu und setzte sich vor mir auf den Plüschpopo.


    Auch aus dem Spielgewusel ließ sie sich zurückrufen - und das selbst dann noch, als der Großpudel und ein Yorki sich nicht mehr einfangen ließen und Elysia Spielaufforderungen machten. Sie spielt gerne mit den anderen Welpen, aber aktuell bin ich tatsächlich noch wichtiger, als alles andere. Mir ist natürlich bewusst, dass sich das auch rasch ändern kann, aber Elysia weiß, wer die Leckerchen hat und die sind momentan noch attraktiver, als alles andere.


    Heute ging es unter anderem auch wieder darum, dass die Hunde auch Ruhe lernen und sich entspannen können. Neben uns war ein Herrchen mit Schnauzer, der permanent in die Leine, in die Hose des Herrchens und seine Hände biss und dabei bellte, weil ihm das Rumliegen zu langweilig war. In dem Moment war ich so dankbar über Elysias buddhistisches Wesen, denn sie liegt ausgesprochen gerne rum und schaut dann interessiert die anderen Hunde an. Ich behaupte, sie denkt dabei: "Die spinnen, die Kumpels", denn Elysia ist wohl eher ein Energiesparmodell. Zwar gut zu motivieren und auch immer bei der Sache, aber wenn Pause ist, dann nimmt sie die auch gerne an.


    ... und ich muss ein waches Auge über mein Hundekind haben, denn auch heute wurde mir wieder angekündigt, dass man sie am liebsten klauen würde 8o - ich könnte sie aber auch immerzu knutschen ... meinen kleinen Einohrhasen :love: