Tolle Ergebnisse ! Herzlichen Glückwunsch !!
Palinka74
- Weiblich
- aus 63512 Hainburg
- Mitglied seit 23. August 2020
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Palinka74
-
-
Hab bei Deinem Zitat auch kurz überlegt, ob ich dann quasi jeden Tag "tierschutzrelevant" handele.
Mein Hund bekommt nicht oft Freilauf aus verschiedenen Gründen. Trotzdem denke (und hoffe ich), dass ich ihn gut und korrekt auslaste.
Und ja - es gibt immer noch viele Menschen, bei denen der Hund 23 Stunden am Tag im Zwinger wohnt.
-
Wie lustig ... "old school" klingt besser als "alte Schule" ?!
-
-
Und gute Auslastung ist für einen Schäferhund / Arbeitshund unabdingbar. Mit Gassigehen und ein bisschen spielen ist es definitiv nicht getan.
Du kannst Richtung IGP schauen (Beißarbeit wie Du oben geschrieben hast) beinhaltet aber eben auch Fährte und Unterordnung. Fährten lastet Deinen Hund 3 x soviel aus, wie 2 Stunden spazieren gehen ... und Unterordnung ist sowieso wichtig. Wobei die UO auf dem Platz was ganz anderes ist, als Gehorsam im Alltag
. Und mit der "Wattebällchen-Methode" kommst Du bei einem Schäfi auch nicht weit. Das werden Dir hier 98% aller Schäferhund-Halter bestätigen. Das heißt natürlich nicht, dass Du den Hund prügeln sollst ... aber die brauchen SEHR SEHR klare Ansagen. Meist geht das nur in Kombination mit "körperlich". -
Wenn ich mit Harras im Auto fuhr und er draußen einen anderen Hund gesehen hatte, dann "tobte" hinten mein Auto. Das war nie aggressiv gemeint, sondern eher so in der Art "Hey Kumpel, guck mal rüber, hier bin ich!".
Hui .. das ist aber sehr differenziert zu betrachten. Mein Auto tobt ja auch .... und es wird immer schlimmer. Allerdings bin ich bei Django ziemlich sicher, dass es kein freundliches "Hallo hier bin ich" ist. Eher so: "Du hast Glück, dass ich hier eingesperrt bin, sonst würde ich Dich in Stücke reissen".
Herzlich Willkommen Tony ... tja - so, wie Du Deinen Hänno beschreibst, so war es bei uns auch. Ich hab's leider trotz allem Training nicht hinbekommen, dass Django mit Artgenossen sozialverträglich wird. Gerade Schäferhunde sind wohl bekannt dafür, dass sie nicht unbedingt andere Hunde "brauchen". Das musste ich erst lernen und akzeptieren.Auch jetzt noch ist bei uns jede Hundebegegnung ein Krampf; was mit 100%iger Sicherheit meistens an mir und meiner Unsicherheit liegt.
Hoffentlich haben die anderen noch ein paar gute Tipp's für Dich. -
Hi zusammen,
alles, was ich zu diesem Thema gefunden habe, ist schon sehr veraltet - deswegen mal ein neuer Thread.
Am WE war ich bei Hundefreunden zu Besuch und sie schwärmten von ihrem Saugroboter (der ist allerdings auch schon älter). Er würde problemlos auch kleinere Stufen und Teppiche bewältigen und so langsam denke ich über die Anschaffung eines solchen nach. Die Haare rauben mir nämlich den letzten Nerv. Da Django sowieso den ganzen Tag mit mir im Büro ist, hätte das Teil genug Zeit, tagsüber seine Arbeit zu erledigen.
Habt Ihr einen ultimativen Tipp für mich? Am besten noch "selbstentleerend" ... und möglichst Wartungsfrei
.Merci

-
Vor allem wenn sich Hund nach 3 Stunden Fahrt mal strecken und schüttlen will!
Dann hält man halt an !
Ich kann mich während der Fahrt auch nicht hinstellen und recken und strecken
-
Hab ich schon HALLO gesagt ?! Neee ... ups ... sorry. Ein wunderschönes Mädel hast Du da. Herzlich Willkommen !
-
Ich hoffe auch, dass wir bei diesem brisanten Thema fair und sachlich bleiben können und dass nicht am Ende wieder irgendjemand geht.
Flummi
"Es dauert viele Jahre bis ein Arzneimittel oder Medizinprodukt zugelassen wird"Warum wundern sich dann alle, wenn ein Teil der Menschheit sich nicht blindlings und auf Druck die Corona-Impfung verabreichen lässt? Die "vielen Jahre" gab es in diesem Fall einfach nicht.
@Korbi
Ich bin bzgl. Corona Impfung voll bei Dir. War eine echt harte Zeit und ich habe Dinge erlebt, die ich nicht für möglich gehalten habe. Gottseidank ist es vorbei (bis zur nächsten Pandemie).
Früher hielt ich Ärzte für die berühmten "Götter in weiß". Seit der Krankheitsgeschichte meiner Tochter ist meine Skepsis soooo groß, dass ich manchmal richtig Angst habe. Bestes Beispiel sind die beiden letzten Bauchspeicheldrüsenentzündungen. Die hat meine Tochter einzig und allein dem Eingriff der Ärzte zu verdanken, die ihr eigentlich "helfen" sollten. Jede Entzündung schädigt das Organ weiter ... 2 Entzündungen, die nicht hätten sein müssen.
Klar - ich bin kein Arzt ... und selbstverständlich bin ich dankbar für die Medizin und viele Dinge, die der Menschheit helfen. Man sollte bloß den gesunden Menschenverstand und das eigene Bauchgefühl nicht vergessen.
Ergänzung:
Was die meisten Menschen komplett vergessen: Das Leben endet mit dem Tod! Immer !!!
-
Ich finde den Titel auch "daneben". Jeder von uns hier ist erwachsen und sollte sich seine eigene Meinung zu gewissen Themen bilden (dürfen). Ich habe gute Erfahrungen mit alternativen Sachen gemacht und schade sonst niemandem damit. Dafür muss ich mich nicht an den Pranger stellen lassen. CDL kenne ich allerdings nicht. Ich rede eher von Homöopathie und Naturheilkunde.
Aber ich habe während Corona auch gelernt, dass man solche Sachen besser nicht öffentlich diskutiert. Meinungsfreiheit gibt's in unserem Land nur noch "eingeschränkt".
-
Bei mir hier gibt es - wenn der Hund gesund ist - NICHTS in den Hund.....weder Imfpungen (nur Grundimmunisierung), noch Wurmkuren oder irgend so ein Nervengift gegen Zecken.....NICHTS.....
Eine Wurmkur würde ich nur bei nachgewiesenem Befall in Erwägung ziehen......aber niemals einfach so.....weil es der TA so sagt......Bin voll bei Dir ! Hier genauso.
Nur die Tollwut muss halt, wegen Hundepension, Prüfungen etc. -
Bei uns sieht das immer so aus, wenn Django mal wieder im Auto in der Box ausgerastet ist
.... wegen anderer Hunde oder wegen Schutzdienst in der Nähe, oder oder oderDer springt dann wie Irre in der Autobox rum und verletzt sich dabei selbst

-
Sieht nach einem "Traumhund" aus
