Palinka74
  • Weiblich
  • aus 63512 Hainburg
  • Mitglied seit 23. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Palinka74

    Luna … spielerisch … den ganzen Tag über (Leine laufen, Sitz, Platz, Komm) … immer nur kurz - aber eben mit Leckerlies.


    Ich glaube kaum, dass ein Hund vor einem vollen Napf verhungern würde. Spike hatte sein TroFu den ganzen Tag zur Verfügung und hat immer gefressen, wann er Lust & Laune hatte. Geht natürlich nicht mit einem "Fresser" … für uns hat's so gepasst.


    Ich will meinen Hund überhaupt nicht an feste Fressens-Zeiten gewöhnen - halte das für falsch. In der Natur gibt es auch keine Uhr. Er bekommt mittlerweile nur noch 2x Tag … wobei er morgens eigentlich immer verweigert und abends dann frisst.


    Sobald ich Nassfutter untermische, wird es verschlungen … aber das soll man ja auch nicht (hab ich gelesen).

    Wir füttern derzeit noch das Josera Kids (da der Züchter das hatte) … meistens eingeweicht, manchmal auch trocken. Ich habe allerdings das dumpfe Gefühl, dass es ihm nicht sonderlich schmeckt. Django ist sehr dünn und frisst nur, wenn es wirklich nötig ist. Oft muss ich das eingeweichte Futter entsorgen, weil es abends immer noch steht. Außerdem macht er - für einen 4 Monate alten Welpen - echt riesige Haufen. Natürlich bekommt er momentan auch viele Leckerlies, weil wir viel trainieren. Vielleicht hat er einfach keinen Hunger ?!


    Spike bekam die letzten 13 Jahre MarkusMühle (+ relativ viel vom Tisch) und ich war immer sehr zufrieden damit. Das mag Django nun aber noch weniger, als das Josera.


    BARF ist mir zu kompliziert und zu aufwendig. Außerdem hab ich keinen Platz für Gefriertruhe etc.


    Echt schwieriges Thema ...

    Ich arbeite "nur" 6 Stunden und geh' selbstverständlich mittags mit ihm raus (an den Main). Ab nachmittags hat er dann genug Action … Kinder, Katze, Welpenstunde, SV (zugucken beim Agi), meine restliche Familie (Eltern, Brüder, Schwägerin, Neffe …), spazieren gehen. Manchmal wahrscheinlich viel zu viel Action. Deshalb schläft er ja so gern im Büro ^^ ... hier hat er seine Ruhe !

    Derzeit ist es jedenfalls so, dass Django im Büro am allerbesten entspannen kann. Daheim springen permanent die Kinder rum und wir sind dauernd unterwegs. Hier legt er sich unter den Schreibtisch und pennt. Er scheint das regelrecht zu genießen. Ich hoffe, das bleibt so.

    Ja - Mini ist unsere 12jährige Katze. Sie hat sehr getrauert, als Spike gestorben ist …. Django hat noch nicht den gleichen Stellenwert … aber wir sind auf einem guten Weg. ER putzt sie immerhin schon mal ;)

    Mir war es übrigens auch erst mal wurschtegal, ob der "Neue" Papiere hat und vom Züchter kommt. Hauptsache er wurde gut mit Kindern sozialisiert … und schwarze Schäfi's fand' ich halt schon immer toll! Es war eher Zufall :)

    Derzeit machen wir noch Welpenstunde. Danach UO und vielleicht Schutzdienst - da bin ich mir noch nicht so sicher. Meinen Eltern haben sie früher mal einen DSH beim Schutzdienst "kaputt" gemacht; der hat dann gebissen. Eignen würde er sich aber wohl ziemlich gut dazu.


    Meine Tochter möchte gerne später Agi machen :)


    Grundsätzlich ist Django aber ein Familienhund, der jeden Tag mit ins Büro darf und ansonsten auf uns 3 Mädels und das Haus aufpassen soll :)

    Guten Morgen,


    wuff' wuff' aus Hessen (63512) … Ich bin Django und 4 Monate alt. Ich bin ein schwarzer, reinrassiger deutscher Schäferhund und seit 24. Juni stelle ich das Leben meiner Familie auf den Kopf. Dazu gehören Mama Simone (46), Tochter Johanna (11) und Tochter Anna-Lena (6). Ach ja … ein weiteres Fellknäuel gibt's dort auch noch …. heißt Mini (12) und versteht irgendwie meine Sprache nicht. Wenn ich fangen spielen möchte, faucht sie mich an. Komisches Tier.



    Unseren alter Familienhund Spike (Rotti-Schäfer-Mischling) mussten wir im Nov. 2019 leider über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Er war fast 15 Jahre alt und konnte zum Schluss kaum mehr laufen. Dazu kam dann noch ein Milztumor :( ….


    Eigentlich wollte ich keinen Hund mehr (kaum Zeit, pflegebedürftigen Vater etc.), aber meine Kinder haben mich so lange bearbeitet … und sogar mein Chef meinte, dass wir dringend wieder einen "Bürohund" brauchen, dass ich mich nochmal auf das Abenteuer "Welpe" eingelassen habe :) ! Ich freue mich über meinen Rabauken, obwohl er meine Nerven manchmal ganz schön strapaziert, und habe wieder 100 Fragen zur Erziehung … deshalb hab ich mich hier angemeldet.


    LG

    Simone