Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Ich hab' von Amazon ganz einfache Liegematten mit Kunstlederbezug.


    Gibts in vielen verschiedenen Größen und Farben, und sind durch die dicke (ca. 10 cm) trotzdem schön weich.

    Auch gut zu reinigen, da Wasserabweisend... man kann sie schnell einfach mal abwischen. :)

    Ist das so? Also bei mir kann ich es nicht bestätigen, absolut einseitiges Essen seit jeher und keinerlei Allergien ^^

    Hier genauso.


    Habe es sogar schonmal umgekehrt gesagt bekommen. Je mehr man abwechselt desto höher sei die Chance, dass der Körper gegen einzelne Stoffe Allergien entwickelt. :/


    Keine Ahnung was stimmt, aber ich fahre mit einer einzigen Sorte TroFu seit Jahren sehr gut. Hatte noch nie Allergien und rumgemäkelt hat hier auch noch nie irgend ein Hund.

    aber Ero würd' mich auslachen, wenn ich das machen würde. :D

    Und wie regelst Du es bei ihm? Bei Django hab ich auch oft das Gefühl, er "lacht" mich innerlich aus :rolleyes:

    Also ich rede jetzt hier nur von Schutzdienstsituationen.


    Im Alltag ist er super sensibel und ansprechbar, da wäre ein Griff ins Halsband plus anschreien schon zu viel.

    Da reicht ein mahnendes eh-ehhy und ein großmachen meinerseits, dann weiß er schon "ou, das war Mist, so wird Mama sauer ne das kann ich nicht gebrauchen" und er besinnt sich wieder. :D


    Aber im SD, da tickt er eben anders.

    Körperlich einwirken geht garnicht, er wird komplett steif und alle Korrekturen werden verschluckt, die verschwinden wirkungslos im Nirvana.

    Ich denke, wenn man ihn extrem malträtieren würde, dann käme eine Reaktion, aber die wäre dann auch gegen den HF gerichtet. Und das will ich ja beides nicht: weder meinem Hund physisch so extren an die Wäsche gehen, noch gebissen werden. Bei sowas gibts immer nur Verlierer.


    Also mache ich es so, dass er immer abgesichert ist, damit er sich nicht selbst bestätigen kann, und dann gehe ich ihm einfach über Wierholungen SO lange auf den Sack, bis er entnervt auf-, bzw. nachgibt. :D

    Muss aber auch sagen, dass das bisher nur so semigut funktioniert hat. Wir hatten die IGP1 ja bestanden, aber frag' nicht nach dem WIE. :S ;)

    Jetzt werd' ich (bzw. Ero) aber echt rot hier. :D<3


    Mit Ero sind das ganze Jahr 2023 über einige Würfe geplant, die dann laufend veröffentlich werden, Linnea hat genug Zeit subtile Brotkrümel bei ihrem Mann zu streuen. :D



    Wenn wir dann richtig angekommen sind, wird sich die Suche definitiv konkretisieren (auch auf die Gefahr hin, dass es dann noch dauern kann, bis wir auf der eventuellen Warteliste dran sind).


    Wie gut, dass ich so absolut geduldig bin.. :rolleyes:

    Das kenne ich, ich hatte auch erst einen Umzug zu managen und danach habe ich mich sofort bei Ero's Züchterin auf die Warteliste setzen lassen. 15 Monate im Vorraus... hat aber echt gelohnt, und ich hatte dann sogar erste Wahl. :)

    (Grober Griff ins Halsband und "hör mit der Schei.... auf" schreien :D ). Okay, vielleicht Stufe 5? :/

    Das siehst du als Stufe 5?

    Bis wo hin geht denn deine Skala? :D


    Davon ab, rein aus Interesse: Hat's denn was gebracht?

    Bei A.J. ist das auch durchaus eine Option wenn er mal spinnt, aber Ero würd' mich auslachen, wenn ich das machen würde. :D

    Könnte Das aber nicht auch ein Zeichen dafür sein das im IPG eigentlich (mehr) gegen die Interessen des Hundes gearbeitet wird?

    Da würde ich sogar mitgehen, aber anders, als du es dir jetzt vielleicht denkst. ;)


    Davon mal ab: was ist denn schlecht an hohen Anforderungen? Ich für meinen Teil liebe Herausforderungen. :S


    Im SD arbeiten wir tatsächlich oft gegen die Eigeninteressen des Hundes.

    Aber nicht in dem Sinn, dass wir ihn zu etwas bringen wollen/müssen, was er nicht will (wie bei deinem Hund), sondern, dass wir ihn dazu bringen müssen abzuwarten, zuzuhören, sich zurück zu nehmen, eben WEIL sie da so gerne tun, was sie tun.


    In der UO arbeitet man eigentlich nicht gegen den Hund, da ist eher das Problem dass viele HF selber nicht verstanden haben worauf es bei einzelnen Übungen ankommt UND viele können sich nur ganz schlecht in den Hund versetzen. Die meinen, der ahund denkt wie sie selber.


    Wie soll nun der Schüler etwas lernen, wenn der Lehrer selber nicht wirklich Ahnung vom Lernstoff hat?

    Schnell haben Beide Seiten das Gefühl, dass der Staff besonders schwer oder fordernd ist, dabei muss dem garnicht so sein. Und der Stoff kann da auch nix für. ^^