Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Ich habe ein Vetbed in der Box drin und drunter eine saugfähige Unterlage (zb. Alte Handtücher.


    Weil das Vetbed lässt die Feuchtigkeit komplett durch.... hat den Vorteil dass der Hund immer trocken, warm und weich liegt. Aber man muss halt was drunter tun was aufsaugt sonst steht das Wasser unten in der Box.

    Und dann daa drunter regelmäßig austauschen und Waschen.

    Was würde Dir es denn tun Ruebchen, wenn man Dir die Augen länger verbinden würde und dann mach mal, fordert?

    Das sind Sinnesorgane mit denen man meiner Meinung nach, nicht experimentiert, weder bei Tier noch bei Mensch.

    Länger? eine Fährte mit ein paar hundert Schritt dauert zum absuchen ein paar Minuten.

    Und es würde mir nichts tun, genausowenig wie es A.J. was getan hat. Sehe da jetzt wirklich null Problem dran, und unterschreibe auch gerne den Beitrag von Pepper bezüglich Sinne schärfen. :)

    @Axman's Vergleich mit dem Topfschlagen find' ich auch sehr amüsant, stimmt eigentlich. Nur stellen wir uns beim Topfschlagen wohl blöder an als Hund beim blinden Fährten :D

    Hab ich auch schonmal mit A.J. ausprobiert um zu verhindern dass er spekuliert wo Winkel sein könnten (er hat gecheckt, dass Frauchen beim Legen immer an markanten Punkten abgebogen ist :D )


    Hat seine Wirkung auch nicht verfehlt, aber sobald die Maske wieder weg war, war das verkopfte und studierende Verhalten wieder da. Ich denke aber dass ich es einfach noch länger durchziehen hätte müssen, war mir dann aber doch auch irgendwie zu blöd :S


    Ich denke wenn man den Hund vorher ausgiebig an das "blind sein" gewöhnt ist das zwischendurch für jeden Hund eine gute Übung. Erstens kann man überprüfen ob der Hund wirklich mit der Nase sucht (besonders an den GS!) und es ist auch eine gute Vertrauens- und Achtsamkeitsübung finde ich. :)

    Doch es hat sich schon ein bisschen was bemerkbar gemacht:


    In den ersten 3 Wochen nach dem Decken hat Ero unheimlich ehrgeizig versucht bei jeder Gelegenheit A.J. zu besteigen. :D

    Das hat aber von selbst wieder aufgehört, bzw. A.J. hat seinen Standpunkt nochmal verdeutlicht 8o


    Und wenn wir draußen beim Spazieren einzelnen Hunden begegnen, ist er aufmerksamer. Wo er vorher einfach vorbeigelatscht ist, spitzt er die Ohren, macht den Hals lang und muss ganz genau gucken.... könnte ja ne' schöne Hündin sein?! ;)


    Aber es ist nicht ungut - wenn sich herausstellt, dass es ein Rüde ist, dann interessiert es ihn auch nichtmehr, also er würde jetzt nicht anfangen zu pöbeln oder gar zu raufen.


    Wenn wir größeren Hundemengen begegnen (konnte ich auf der Körung ja gut testen) verhält er sich wie eh und je: aufmerksam, interessiert, und zugleich doch entspannt. Er zeigt sich nach wie vor beiden Geschlechtern über sehr offen und sozial, und ist aber auch (was mich besonders freut) nicht aufdringlich. Er hängt nicht fiepsend in der Leine, weil er unbedingt zu jeder Hündin hin will oder so.

    Einfach angenehm.


    Vom Training her ist bislang auch alles super, er lässt sich weiterhin nicht von anderen Hunden (im speziellen Hündinnen) ablenken. Die waren allerdings auch nicht läufig. ^^


    Aber mal schauen... wie sagt man so schön: einmal ist keinmal. :D

    Vielleicht ändert sich noch was, wenn er öfter gedeckt hat. Mir passt es aber sehr gut so wie er sich aktuell gibt.

    Nun dachte ich aber, dass er, wenn er merkt, da draußen gibt's richtig Spaß, gerne raus geht.

    Aber offensichtlich ist dem nicht so.

    Das glaube ich nicht!
    Der Ansatz ist sicher ein Guter und absolut richtig.


    Aber je tiefer so ein "Fehlverhalten" sitzt, desto länger dauert es auch, um es wieder heraus zu arbeiten. Also denke ich, dass du damit recht hast:

    Vielleicht sitzt das zu tief, dass er die Situation mit Druck verknüpft und das müssen wir jetzt mühsam umarbeiten.


    Also auch wenn es schwer fällt: noch länger so weitermachen (durch positives Arbeiten kannst du ja ohnehin nichts kaputt machen) und optimistisch bleiben.

    Das mit der Kenndecke kann natürlich auch gut sein. Dann würde ich ihn Probehalber einfach mal wie immer zum Training mitnehmen, aus dem Auto holen und zur Suche ansetzen, aber eben OHNE Decke. Vielleicht bemerkt ihr einen (positiven) Unterschied?