Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Defizite mit ins Spiel bringen ist die Palette, die dann in der Wurfkiste liegt, sehr breit gefächert.

    aber ist es auch nicht andersrum denkbar, dass im Phänotyp verdeckte Allele positiv auf die Ergebnisse in der Wurfkiste Einfluß nehmen, ich denke da z.B an die Nervenfestigkeit, Triebbeständigkeit, Anatomie ?

    "Breit gefächert" kann ja in beide Richtungen gehen.
    Also ich denke Waschbär meinte, bei solchen Verpaarungen hat man einfach eine enorme Bandbreite von Hunden in einem Wurf: Einige völlig ungeeignet für den Sport und einige Geschwister im Vergleich dazu dann aber möglicherweise kleine Überflieger. Nur DA kommt es dann am Ende ja auch noch auf die Ausbildung drauf an ... ein schlechter Hund wird immer ein schlechter Hund sein, ein Guter Hund kann aber auch durch falsche Ausbildung zu einem schlechten gemacht werden. Wahrscheinlich hat man drum oft den Eindruck, dass sowas in die Hose geht und solche Nachkommen dann "nix sind".

    Ich bin mir sicher, dass JvG seinen neuen Gefährten sehr gut behandeln wird!!


    Auch den alten hat er gut behandelt. Es kommt vor, dass man aus Unwissenheit oder Unsicherheit mal Fehler macht, und manche Hunde verzeihen soetwas schlechter als andere.


    So oder so muss jetzt hier nicht impliziert werden, dass Mitglieder bewusst ihre Hunde falsch oder sogar nicht gut behandeln.

    @Asmi warum kannst du den Hund nicht direkt mitnehmen?


    Ich fahre immer mit den Hunden ins Gelände, lege 2 Fährten (20 Minuten).


    Dann gehe ich mit dem Hund dessen Fährte ich zuerst gelegt habe 20 Minuten Gassi, und dann gehen wir suchen (dann lag die Fährte ca. Ne halbe Stunde).


    Danach gehe ich mit dem zweiten kurz Gassi und ebenfalls direkt im Anschluss suchen.


    Keine Ahnung wo ihr dieses Bild ausgegraben habt, aber SOWAS will kein HZ-DSH Züchter züchten.


    Der Hund ist absolut NICHT im Rahmen der sieht echt schlimm aus. Aber nicht, weil er überzüchtet ist und den oft verteufelten "abfallenden Rücken" hat, sondern weil er insgesamt anatomisch sehr schlecht aufgebaut ist:

    Abgesehen davon, dass er viel zu fett ist und eine zu lange Rute hat, hat er einen aufgezogenen Karpfenrücken(!), und gleichzeitig eine kurze(!) steil abfallende Kruppe (durch den Karpfenrücken noch ausgeprägter).

    Das ist genau das Gegenteil von dem was man auf den Zuchtschauen sehen will - erwünscht ist eine lange Kruppe die gut gelagert ist (d.h. nur leicht abfällt). Aber hauptsache schimpfen?! 🙈🙈

    Hallo Georg,


    Es wäre sehr lieb wenn du dich und deinen Hund zuerst im Bereich fpr neue Mitglieder kurz vorstellst... wir wissen gerne mit wem wir es zu tun haben. :)


    Vorstellungsbereich


    Von einer Methode die Ohren mit Draht zum stehen zu bringen gabe ich ehrlich gesagt noch nie gehört.

    Und vorallem wie "einführen"? Ins Ohr REIN?

    Also das ist Quatsch.


    Man kann mit Schablonen aus Kunst- oder Schaumstoff in die Ohren während des Zahnwechsels (oder kurz danach) kleben, die bleiben dann je nachdem für 4 - 8 Wochen drin.

    Wenn sie danach immernoch nicht stehen ist bei einem Hund in dem Alter der Zug wahrscheinlich abgefahren.


    Hast du mal ein Foto, wie es jetzt aussieht?


    Was sagt denn der Züchter dazu, gibt es in der Linie eventuell bekannte Ohrenprobleme?


    Liebe Grüße

    Ok, ja so im Ganzen klingt es schon nach Sexualverhalten.

    Spannend... also das Pipi aufschlecken und am Schnipi vom anderen Rüden direkt schlecken wollen das kenne ich von Homer. Der hatte das auch immer gemacht bei A.J. und bei Ero. Aber ansonsten war er recht gemächlich und hat sich normal verhalten, drum hat es nicht groß gestört.


    Wenn mich (oder den anderen Hund) das Schlecken genervt hat, habe ich geschumpfen und dann war auch gut und er hat es sein lassen. Alles in allem kein Problem. Aber so wie du das schilderst, klingt es echt nervenaufreibend. =O
    Wenn du wirklich schimpfst und ihn weg von Benji auf seinen Platz schickst, ist dann Ruhe? Oder dreht er wirklich komplett am Rad?


    Da hätte ich jetzt auch mal den Mönchspfeffer empfohlen... und ja die Kastration steht ja sowieso an, also von daher fürchte ich, kann man euch grade nur raten: "durchhalten" ?(

    Es gibt Homosexualität auch bei Tieren.


    Aber das glaube ich bei Sam in dem Fall jetzt nicht. Die Frage ist, ist es denn wirklich Deck-, also Sexualverhalten, oder passiert es aus einer andere Motivation heraus (Stress, Übersprung, Dominanz, u.ä.?)

    Da schwirrt mir grade noch im Kopf rum, wurde Sam denn mittlerweile nicht schon kastriert? Oder verwechsle ich da was? :/

    Ich denke ich würde Verleitungen auch trainieren, aber nicht übermäßig... nicht, dass man ein Problem schafft, wo ursprünglich eigentlich garkeines war .... bloß weil man so fixiert drauf ist. :/


    Cinja ich gratuliere dir auch hier nochmal ganz herzlich zu diesen Bomben Punkten.
    Allzu schlimm kann das entlasten und "herumgucken" am ersten Schenkel aber nicht gewesen sein, bei 96 Punkten... Oder war es ein großzügiger Richter? :/

    Ja, sie machen SD. Gral hat auch kürzlich die IGP1 bestanden. Habe die Hunde auch schon öfter im Training gesehen.


    Das schön ist, man KANN es mit ihnen machen, aber mann MUSS nicht.

    Sie sind triebig und machen eine gute Arbeit, aber sind nicht solche Spezialisten oder Junkies wie jetzt der durchschnittliche LZ DSH. :)

    Hallo, Willkommen bei uns im Forum! :)

    Super, dass du dir so Gedanken um die beschäftigung dieses Hundes machst. :thumbup:


    Die meisten Schäfis suchen führ ihr Leben gerne. Nasenarbeit lässt sich auch relativ einfach auf Spaziergängen und auch im Haus machen. Leckierlies oder bestimmte "verlorene" Gegenstände suchen würde ihm bestimmt Spaß machen und auch geistig auslasten. :)

    Am Arlberg in Österreich ist es kommende Woche schon soweit. Was mir hier gefällt ist, dass die Züchterin der Weissen die Mutter IPG-mäßig führt, sogar im SD, heißt, es sind schon aktive Hunde,

    Of white Finess? ^^

    Ich kenne die Züchterfamilie und deren Hunde persönlich, ich bin bei ihnen im Verein.

    Miray ist eine ganz wundervolle Hündin, und Gral in allen belangen ein absoluter Ausnahmerüde.