Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Da spricht nichts dagegen, aber die Frage ist brauchst du das überhaupt?


    Also wenn du richtig sportmäßig im Verein trainierst, wozu dann die halblustigen Gruppenstunden?

    Oder wenn du nur aus Jux ein bisschen den Hund in der Gruppe beschäftigen willst, wozu dann das stramme Sporttraining?


    EDIT: dass es nur im die WB und nicht um Sporttraining geht hab ich überlesen 😂🙈

    nixxda ich habe grade leider keine Zeit, für mehr, aber ich hab dir grade mal den Größenzuchtwert der von dir rausgesuchten Verpaarungen rausgesucht.


    Größenzuchtwert:

    Ausgangswert ist immer die Zahl 100, das steht bei Rüden für 64,5 cm und bei Hündinnen für 59,5 cm.


    Je weiter der Wert unter 100 liegt, desto kleiner werden die Nachkommen vorraussichtlich, wenn der Wert über 100 liegt, werden sie entsprechend größer.

    (Realistisch sind Werte zwischen 80 und 110. Wenige Punkte drunter und drüber sieht man wirklich sehr selten bei extrem kleinen oder große Exemplaren)


    Das ist natürlich nicht ganz genau, grade bei (jungen) Hunden mit wenig Nachkommen ist es schwer einen genauen Wert zu ermitteln, aber es ist trotzdem ein gutes Mittel um zu checken in welche Richtung es geht, denn der Wert beschreibt nicht (nur) die tatsächliche Größe eines Eltertieres, sondern wie es in dieser Hinsicht vorraussichtlich vererbt. Kombiniert mit dem Wert des anderen Elterntieres ergibt sich ein vorläufiger Größenzuchtwert für den Wurf, also die Welpen:


    Hercules x Inka 87


    Quo x Uma 82


    Wicko x Xira 97

    (Von der letzten Verpaarung würde ich dir eh abraten, Wicko ist ein recht extremer Hund)

    Ganz schön sportlich von dir @Ellionore, selber sinngemäß zu schreiben, dass alle Hundesportler dumm sind, dass Hundesport ein Scheiß ist und dass "unseresgleichen" allesamt kein Niveau hätte... + die Anschuldigung der Tierquälerei.

    Und dann meldest du der Moderation wegen Beleidigung einen Beitrag, in dem Jemand zu dir sagt, dass du wenig Ahnung hast. "Du hast wenig Ahnung" ist da wo ich herkomme KEINE Beleidigung - ganz im Gegensatz du deinen Stilblüten.


    Brauchst du mal wieder eine Auszeit oder was ist los?


    ______________________________
    EDIT: Auszeit erteilt.

    Hallo nixxda, herzlich Willkommen bei uns im Forum!


    Also gleich vorweg, bisher habt ihr auf eurer "Reise zum Schäferhund" alles richtig gemacht, sehr schön! :) :thumbup:


    Ich gehe jetzt mal auf ein paar Passagen und Fragen ein, die mir so ins Auge gestochen sind:


    Es geht darum den Hund als "trail dog" mit in den Wald zu nehmen. Zusammen den Berg hoch und dann über technisch teils anspruchsvolle, schmale Pfade (trails) wieder hinab.

    Dabei musste ich ehrlicherweise auch sofort an einen Belgier denken, aber ich kann den Wunsch nach einem DEUTSCHEN Schäferhund sehr gut nachvollziehen. Wenn man eure anderen Aspekte berücksichtigt sehe ich persönlich da auch mehr einen DSH als einen Belgier. Insofern wäre das hierauf jeden Fall ein sehr guter Kompromiss:

    Nach längerer Recherche ging es hierbei vor allem in die Richtung einer (gemäßigten) Leistungszucht deutscher Schäferhunde. Hierbei eher um eine leichtere, flinke und schmalere Hündin. Gerne als stockhaar und lackschwarz (kein Muss)

    Zugegeben, man muss ein bisschen suchen und braucht auch know-how bzw. sollte die Linien kennen, um ein Gefühl dafür zu bekommen welche Verpaarungen Welpen hervorbringen könnten, die Voraussichtlich in die Richtung gehen, aber es gibt sie. Und du bist jetzt ja hier, wir helfen immer gerne. :)



    Er meinte ein deutscher Schäferhund wäre zu schwer um beim Mountainbiken mit dabei zu sein und würde uns klar die belgischen Kollegen empfehlen.

    Siehe oben. Würde da den DSH nicht per se ausschließen.


    Einen guten Hund würde man beim SV fast nur bekommen wenn man einen "guten Namen" hat und in den Kreisen bekannt ist.

    Aber man wird doch auch "Normalo" einen gesunden, sportlichen und wesensfesten Hund bekommen können oder nicht?

    Wahrscheinlich werden die absoluten Spitzenhunde für absolute sportliche Topleistungen unter bekannten Gesichtern vergeben. Aber ein solcher Hund ist auch gar nicht unser Ziel.

    Ich weiß was er meint, aber wie du sagst, einen Hund den ihr als "no names" nicht bekommt, den wollt ihr auch garnicht. Absolut vielversprechende "Spitzenwelpen" sind eh schon lange vorher unter der Hand an entsprechende Sportler versprochen worden.
    Ich hab' noch nie einen Züchter erlebt, der Interessenten weg geschickt hat, weil sie in der Szene keinen Namen hatten. Wenn man weg geschickt wird, dann weil der Züchter allgemein das Gefühl hat, seine Hunde passen vom Typ her nicht zu euch. Das stimmt dann aber in den meisten Fällen auch und dann wäre es eh quatsch genau da einen Welpen zu nehmen.

    Ansonsten bekommt man natürlich bei den Züchtern einen (hoffentlich) gesunden und wesensfesten Hund. Vor allem wenn man so gut und gewissenhaft vorbereitet ist wie ihr. :)


    Als ich dem Trainer meine Bedenken erzählte, meinte er, dass dies nicht auf alle zu trifft. Das man auch hier zwischen verschiedenen Zuchtlinien unterscheiden muss.

    Da hat er natürlich absolut recht. Ich würde aber schon sagen, dass der Durchschnittsmali nochmal 2 Ecken kantiger in der Handhabung ist als der DurchschnittsDSH. Der Mali ist i.d.R. noch mehr ein Spezialist als der LZ DSH.

    Beim Kinderthema sehe ich allerdings beim Mali wie auch beim DSH überhaupt keine Probleme, wenn da richtig mit umgegangen wird. :)



    Optisch könnte da auch ein kleiner Mali mit im Mix drin sein oder wie seht ihr das? Hat zwar Schlappohren aber ansonsten schon einige Ähnlichkeiten.

    Außer der Farbe hat der nix vom Mali... ich sehe da eher einen noch jungen reinrassigen Gebirgsschweißhund. ;)



    Liebe Grüße

    Es geht nicht darum ob ein Hund (bereits) so zuverlässig ausgebildet ist dass er beim Verfolgen seines sich von ihm entfernenden Triebziels zuverlässig ins "Platz" geht...

    Doch genau darum geht es, wenn wir davon sprechen einen Hund in ein zuverlässiges Platz zu rufen, wenn er dabei ist Wild zu hetzen (oder grade damit beginnen will). Und die Vergleiche zum IGP Sport hast ja du ins Spiel gebracht, kein anderer.


    Wenn du der Meinung bist, dass das einfacher ist und bei deinen Hunden besser funktioniert als Abrufen dann ist das ja komplett in Ordnung. Aber pauschal zu sagen es wäre für ALLE einfacher und das mit so hinkenden Vergleichen zum Sport zu "untermauern", finde ich ist nicht richtig.