Hallo Petra, herzlich willkommen bei uns im Forum!
Ich war mal so frei, und habe deinen Vorstellungsbeitrag in ein eigenes Vorstellungsthema verschoben, da passt er besser als zum Regelwerk unsres Forums.
Ich wünsche dir viel Spaß hier.
Hallo Petra, herzlich willkommen bei uns im Forum!
Ich war mal so frei, und habe deinen Vorstellungsbeitrag in ein eigenes Vorstellungsthema verschoben, da passt er besser als zum Regelwerk unsres Forums.
Ich wünsche dir viel Spaß hier.
Kathi ist sehr auf Peppers Bedürfnisse bedacht.
Schon recht, aber mehr füttern ist unter euren Umständen trotzdem unlogisch
Der Hund sieht gut aus.
Dazu kommt, das Kathi immer die SOrge hat, das er nicht genug Energie bekommt.
Der Hund nimmt aktuell sichtlich zu, und braucht mindestens 2h am Tag Bewegung laut Kathi (weil er sonst zu hibbelig wird, oder warum?). Und trotzdem macht sie sich Sorgen, dass er zu wenig Energie bekommt? Hä?
Ein Hund der über sein Futter zu wenig Energie zugeführt bekommt zeigt sich Schlapp und Antriebslos, oder er wird abnehmen. Nichts davon trifft auf euren Hund zu, also warum sollte man mehr füttern?
Ich würde die Menge so lassen wie sie ist, aber in puncto Portionsaufteilung und Fütterungszeit deutlich mehr Abwechslung rein bringen. Waschbär hat sehr schön erklärt warum.
Auch hier nochmal herzlichen Glückwunsch Cinja, einfach eine klasse Leistung!
Ich fahre einen Dacia Dokker.
Hatte auch schon einen Citroen Berlingo, der war Auch super.
Viele bei uns auf dem HP haben nen' VW Caddy...
Halt alles was in richtung kleiner Transporter geht.
Gibt sicher auch Kombis die von der Ladefläche her groß genug sind, aber die wären mir persönlich einfach zu flach.
Dario muss es eigentlich unbedingt ein Halsband mit Schnalle sein?
Ich liebe ja die Zugstophalsbänder zum reinschlüpfen. Die sind noch schneller an- & ausgezogen als welche mit Clip. Und dadurch, dass sie durchgehend aus Nylon sind, gibts auch keine Schwachstelle in Form einer Schnalle (egal ob Plastik oder Metall, wenn sie kaputt gehen, dann immer da).
positives arbeiten hat doch nicht nur was mit zum Affen machen zu Tun.
Das war nicht negativ gemeint.
Sich für den Hund imteresannter machen als den anderen Reiz oder den Hund extrem überschwänglich und emotional loben nenne ich immer liebevoll "sich zum Affen machen".
Und ich mache mich gerne regelmäßig zum Affen, je dümmer man sich vorkommt desto größer der Spaßfaktor für den Hund.
Aber im Straßenverkehr wo es wie gesagt potentiell lebensgefährlich für den Hund ist, gehe ich persönlich andere, schnellere Wege.
Pepper versteh' ich grad nicht.
Das Vario Basic von Hunter
Bei Autos und Fahrräder jagen verstehe ich keinen Spaß. Da gibt es eine deutliche Ansage, dass ich das nicht will und Belohnung, sobald der Fokus bei mir ist.
Sehe ich genau so.
Ich nehme mir gerne bei vielen Dingen die Zeit um mich "zum Affen zu machen" um dem Hund über längere Zeit ein positiv verknüpftes und vernüftiges Alternativerhalten beizubringen.
Aber potentiell lebensgefährliche Situationen gehören definitiv nicht dazu.
Autos jagen wird hier einfach abgestellt und zwar ganz schnell.
Aber ehrlich gesagt, WARUM? Ich gehe nicht davon aus, dass ich mal international auf einem Turnier starte
Ergo, nur wer international starten will/kann, braucht die Stockbelastung trainieren. Oder übersehe ich hier etwas?
Ich kann nur für mich als Ösi sprechen, keine Ahnung die es nun sonst wo gehandhabt wird :
Paradoxerweise wurde der Stockschlag in Prüfungen aus Tierschutzgründen verboten, bei der KÖRUNG wird er aber weiterhin durchgeführt.
Wir trainieren also auch mit Stockschlag.
@Rudi wer hat über den Helfer gelästert?
Also ich habe nichts dergleichen gelesen!
Cinja du warst schneller, hahah