Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Auch absolut selbstbewusst,. Wenn er mal i seiner kleinen Runde von anderen Hunden angebellt wird bellt er sofort zurück während unser Labbi lieber dem Stress aus dem Weg geht.

    Kleiner Tipp: das sollte man nicht einfach so laufen lassen, sonst hat man in ein paar Monaten einen großen (zu selbstbewussten ;)) Leinenpöbler.

    Royal Canin würde ich auch nicht geben.

    Die Inhaltsstoffe sind so semi-gut und für das was drin ist, ist es massiv zu teuer.


    Über Wolfsblut und Josera hört man vuel gutes... ich teste mit A.J. grade eine getreidefreie Sorte von Josera. Bin gespannt.

    Ich habe offenbar ein Talent für Namen, die rein gar NICHTS bedeuten. :D


    A.J. ist im englischen Sprachraum ein viel genutzter Spitzname, ist dabei aber eigentlich immer die Abkürzung eines normalen Vornamens, z.b. "Albert junior". Aber A.J. heißt ja wirklich nur A.J., und somit hat es keine Bedeutung, da es nur zwei für sich allein stehende Buchstaben sind. :D

    Was ich mir dabei gedacht habe: Nichts. Klingt cool, lässt sich gut rufen und auch schimpfen - ist gekauft. :D


    Zu ERO gibts viel, und doch NICHTS ^^

    Hier meine beiden Highlights:

    - Ero beschreibt eine ganze Tiergattung, nämlich die der Buckelspinnenfresser (Spinnen, die andere Spinnen fressen)

    - Ero ist im lateinischen die konjungierte Form des Verbs "esse" (sein) (1. Person Singular Indikativ Futur)

    Was ich mir dabei gedacht habe: Erst hatte ich Eros im Kopf, Eros ist der griechische Gott der Liebe.

    Es ist aber halt auch Eros Ramazotti. Und das wollte ich nicht, also habe ich kurzerhand das "s" einfach weg gelassen. :S

    Kurze Frage noch in die Runde, so ein Zeckenhalsband kann ich ihm jetzt schon gleich anlegen? Beim Labrador habe ich sehr gute Erfahrungen mit Seresto von Bayer gemacht.

    Ist halt viel Chemie drin, jedoch sehr wirksam. Kann ich sowas auch für den kleinen gleich nehmen?

    Am besten liest du auf der Verpackung was da drauf steht. Die meisten Hersteller geben ihre Produkte für Welpen ab 12 Wochen frei. Einzelne schon ab 8 Wochen. Daran würde ich mich dann auch halten.

    Guten Morgen, na das klingt doch super!

    Alles so wie's sein soll.


    Das, das alle Welpen eines Wurfes mit dem selben Anfangsbuchstaben Anfangen müssen, ist auch bei uns so. Zumindest im Papier, rufen kannst ihn ja wie du willst.

    Aber Luke finde ich grad eigentlich richrig cool ^^ :thumbup:

    Ruebchen der (Hobby) Züchter ist in diesem Verein geführt https://www.dasvev.de/


    Habe jetzt etwas recherchiert, ist ein "Altdeutscher" (ich weiß, ich weiß heißt anders) Hundeverein bei welchem mehrere Züchter geführt werden. Kenne mich da aber nicht so aus.

    Die einzigen seriösen Zuchtvereine für Deutsche Schäferhunde sind in Deutschland der SV und der RSV2000.
    Diese sind dem VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen) und somit auch der FCI angeschlossen.
    Alle anderen unterliegen diesen Dachverbänden nicht, und können sich deshalb ihre Vereinsstatuten und Richtlinien selber zusammenwürfeln, wie sie grade lustig sind.


    Ich will euch nix madig reden, aber schaut da heute einfach ganz genau hin, und glaubt vielleicht nicht ganz gutgläubig direkt alles was man euch erzählt. Grade beim Thema Gesundheit lohnt sich die eine oder andere genauere Nachfrage... eventuell auch wirklich sich die Papiere mit den Röntgenbefunden zeigen lassen. Wenn alles i.O. ist, sollte das ja kein Problem für die Züchter sein. :thumbup:


    morgen geht es um 05:00 Uhr dann los... Wird ein langer Tag.

    Jetzt ist es ja schon 5 Uhr ... ich wünsche euch eine gute Fahrt :) :thumbup:

    Das habe ich aber mit Hobbyzüchter gemeint, ist halt schon ein Unterschied zu einem eingetragenen Züchter.

    Ah ok, dann habe ich das falsch verstanden.

    Ich erwähne das nur immer, denn oft meinen die Leute, dass eingetragene Züchter mit ihrer Zucht Geld verdienen (= Gewinn machen und sich das in die eigenen Taschen stecken) und die "Hobbyzüchter" (so nennen sich Züchter, die nicht offiziell im Zuchtverband sind gerne selber, weil es durchaus sympathisch klingt) ja alles nur auf Basis der Liebhaberei machen.
    Wenn man aber genau schaut, ist es meistens eher umgekehrt: bei den Züchtern die nicht im Verband züchten fließt mehr Geld in deren eigene Taschen, da sie kein Geld für zentral ausgewertete und verifizierte Gesundheitsuntersuchungen, DNA-Prüfung und Hinterlegung, Eintragungen ins Zuchtbuch, Wesensbeurteilungen und Prüfungen, und vieles mehr ausgeben (müssen).

    Eine offizielle SV, bzw. VDH-Zucht ist es jedenfalls nicht.
    JEDER Züchter ist Hobbyzüchter, auch die offiziellen. ;)

    Die Mutterhündin ist im SV Zuchtbuch eingetragen, jedoch ohne jegliche offiziellen(!) Gesundheitsnachweise.

    Welcher Deckrüde wurde da denn eingesetzt? Wenn er tatsächlich ein Champion ist, müsste zumindest von dem mehr (Gesundheits-)daten zu finden sein - was ich persönlich schon wichtig finde, weil einfach erzählen kann einem ein Züchter ja viel, wenn der Tag lang ist :)