Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Als A.J. jünger war hat er regelmäßig gekotzt weil er immer so schnell gefressen hat :rolleyes:

    Ich hatte dann auch so einen anti-schlingnapf. Der hat super funktioniert, so lange bis er gecheckt hat, dass man den ganz leicht umschmeißen und dann wieder schlingen kann. :D

    Habe ihm dann einfach einen sehr großen runden Stein in den Napf gelegt, dann war Ruhe.

    Axman Nein, selbstständiges ablassen ist immer ein Fehler der Punkte kostet.


    Dieses "kann" bezieht sich auf den Zeitrahmen (3 Sekunden) und die Tatsache, dass der HF in dieser Zeit SELBSTSTÄNDIG das Kommando geben kann. Normalerweise muss man ja bei jedem Pups auf die Richteranweisung warten. ^^

    Ich habe Ero auch mit dem Belcando aufgezogen.

    Auf das Junior Maxi umgestellt habe ich mit glaube ich mit 18 Wochen, das ist aber nicht so genau.


    Beim Junior Maxi bin ich dann geblieben, bis er 14 (!) Monate alt war.

    Das würde ich dir auch raten, denn wenn du mal die verwertbare Energie (bei Belcando angegeben in Metabolisierbarer Energie (ME)) und den proteingehalt ansiehst, wirst du feststellen, dass diese Werte beim Maxi Junior praktisch gleich sind, wie beim regulären Adult Futter. Jedoch sind Calcium und Phosphor in der Menge und im Verhältnis zueinander für den sich im Wachstum befindlichen Junghund deutlich besser abgestimmt als im normalen Adultfutter.

    Axman super, das klingt ja klasse! ^^ :thumbup:


    Eine Frage: warum die Palette überhaupt abbauen?

    Ich habe mich dazu entschlossen, die Palette als fixes Trainingsutensil zu etablieren... weg ist sie nur bei der Prüfung.

    Vor 3 Wochen haben wir mal getestet was er macht, wenn er rum kommt und das Ding nicht da ist. Es funkrioniert perfekt, er kommt um die Ecke ohne zu belästigen und verbellt sauber in guter Position.


    Aber ich glaube bei so fordernden Hunden wirst du immer das Problem haben, dass dir sich mit der Zeit wieder "irgendwo" hin arbeiten wo sie eigentlich nicht hin sollen :D

    Darum lassen wir die Palette jetzt einfach immer da, da wird der Hund praktisch von selbst und vorallem passiv in Position gehalten, ohne dass ich der der Helfer da einwirken müssen. :) :thumbup:

    Micha369 ich würde auch erstmal den Hund im sitzen bestätigen, wenn er sich dazu entscheidet hoch zu gucken.


    Jetzt aktuell fällt ihm das hochgucken unheimlich schwer ... irgendwann macht er es dann doch, doch statt eine erleichternde bestätigung/erlösung zu erfahren, packt ihr nochmal eine schippe drauf, und stellt ihn direkt vor eine aufgabe, die er zum aktuellen zeitpunkt noch nicht meistern KANN.


    Und wie schon gesagt wurde, grade auf sen helfer zugehen ist so ziemlich das schwierigste, was man dem hund da abverlangen kann. Vom Helfer weg (aus den Augen aus dem Sinn) oder seitlich im Kreis gegen den Uhrzeigersinn sind deutlich einfacher. :thumbup: