Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Herzlich willkommen bei uns im Forum. :)


    Deiner Beschreibung nach habt ihr einen Langstockhaar aus einer Hochzuchtlinie gekauft.

    Sicher eine gute Wahl für Schäfi-Neulinge. Ich wünsche euch viel Spaß mit ihm/ihr(?)... wann wird er denn einziehen?

    Soweit ich weiß, tragen ungefähr 70% der gesamten Hundepooulation in unseren Breiten Giarden in sich. Aber solange das Immunsystem normal funktioniert, ist das kein Problem... deshalb würde ich einen symptomlosen Hund garnicht testen... wozu auch.

    Nun weißt du es, putzt wie blöd, gibst dem Hund (dem es eigentlich ja gut geht) Antibiotika und zerschießt ihm u.U. durch diese die Darmflora... und wahrscheinlich schnappt er die Giardien in 2 Wochen beim Spaziergang draußen wieder drauf. ^^ :S

    A.J. ^^


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Boomer&Hicks also wenn ich den YT link einfach so direkt hier ins Textfeld einfüge, dann generiert das Forum automatisch eine Videovorschau :/

    Flummi man könnte dieses Konzept ja insofern übernehmen, dass du zb. bei einer Gesamttagesration von 500 gr. nicht immer genau je 250 gr. fütterst, sondern mal 150/350, 300/200, ein Fastentag, 250/250, usw.

    Und dann gibt es da die Züchterin von Homer...


    Immer 5 - 10 Deutsche Doggen (DIE Magendrehungsrasse schlechthin) im Haus, die ihr Rudel nsch dem Modell Prey (ganze Beutetiere) nur 3 - 4 Mal pro Woche(!) Füttert... also 3x pro Woche kriegen die all you can eat (dementsprechend riesige Portionen). :S

    Seit 10 Jahren keine einzige MD mehr gehabt.

    Sie sagt, das immer gleichmäßige Füttern von 2 - 3 kleinen Portionen pro Tag ist nicht weniger schlecht für die Bänder die den Magen in Position halten, wie das 1x täglichliche Füttern einer großen Portion.


    Man müsse immer variieren, also mal viel, mal wenig, mal 1x am Tag, mal 2x, mal garnix. Das strafft besagte Bänder, hält diese gleichzeitig flexibel und man bewahrt so deren Fähigkeit sich auch wieder zusammen zu ziehen.


    Ob's bewiesen ist, keine Ahnung, aber ich glaube an das was sie sagt. Übrigens passieren fast die Hälfte aller Magendrehungen auf nüchternen Magen, bzw. in Ruhe zb. in der Nacht.

    Ich dachte immer da braucht man spezielle Geschirre.... die irgendwelchen Normen einhalten?

    Vom Gesetz her nicht, aber es ist dringend zu empfehlen ein Geschirr zu wählen, welches möglichst breite, gepolsterte Riemen hat, evt. auch mit Brustplatte.

    Je mehr Fläche, desto weniger Verletzungsgefahr für den Hund bei Belastung.


    Wobei diese Anschnallmethode allgemein als extrem unsicher, gefährlich und für große Hunde als nicht zu empfehlen gilt, weil durch die Kräfte die bei einem Unfall wirken eben durch das Grschirr erhebliche Verletzungen beim Hund entstehen können. Da gibts auch Studien dazu. Für Hunde ü 10kg (oder so) nicht geeignet.


    Aber ich verstehe die Problematik, was will man machen, wenn das Auto keinen Kofferraum hat.

    A.J. ca. 300 gramm TroFu am Tag, Ero 500 gramm.

    Wenn von mir was über ist (Kartoffeln, Nudeln, Milchprodukte, gekochtes Gemüse, Obst, usw.) Gibt es das als Draufgabe.


    Alles zusammen immer 1x täglich Abends.

    Hallo Jana,


    willkommen bei uns im Forum.

    Es wäre sehr nett, wenn du dich und deinen Hund im Bereich für neue Mitglieder kurz vorstellen würdest. :)


    Zum Gangbild deines Hundes kann man so nicht viel sagen, zumindest ein Video beim Laufen von hinten und von der Seite wäre nötig um zu sehen, ob das Gangbild so weit "normal" aussieht oder nicht. Zeigt sich die Auffälligkeit auch im Stand, oder nur in Bewegung?


    Im Zweifel ist aber immer der TA die Richtige Adresse. :)

    Liebe Grüße

    Durch Corona sind die Preise etwas gestiegen, aber DSH sind immernoch eine billige Rasse (leider).


    Die Preise werden sich je nach Region zwischen 1000 und 1500 Euro bewegen...


    Für A.J. habe ich 2017 1000€ bezahlt (in Österreich) und für Ero 2020 1100€ (in Deutschland).