Luna jetzt verstehe ich nicht ganz was du meinst ![]()
Ruebchen
Moderator
- Mitglied seit 15. Oktober 2020
Beiträge von Ruebchen
-
-
wer hat denn eigentlich behauptet, dass threu sich als sprengstoffhund eignen würde? Das sehe ich einwenig kritisch, wenn es niemand vom fach (ausser dhf der polizei unter in augenscheinnahme von threu) gewesen ist.
Ich würde mal behaupten, dass so ziemlich jeder (LZ) DSH sich dafür eignen würde. Ich kenne keinen DSH der nicht gut und gerne sucht (sofern man es ihm nicht durch falsche Ausbildung madig gemacht hat).
Und so wie ich das verstanden habe, schaut der DHF den Hund ja an, sobald er aus dem Urlaub zurück kommt.karriere als sprengstoffhund, wo er evtl selbst in die luft fliegen könnte
Ich glaube da verwechselst du was. Sprengstoffspürhunde werden bei uns am Zoll und am Flughafen usw. eingesetzt um entsprechende Stoffe in Autos und Gepäckstücken zu erschnüffeln. Da fliegt keiner in die Luft.
Ein Risiko in die Luft zu fliegen haben eher Minenspürhunde beim Militär (im Ausland)...
-
Ich hab auch null Problem damit, wenn die Behörden eigene Dienstzuchten haben, meinetwegen gern EU weit und Käthe Müller dann halt einen weniger triebigen Hund halt bekommt oder wenn diese Hunde ähnlich qie im Jagdbereich nur an Leute mit Schein abgegeben werden können.
Das würde ich sogar begrüßen, aber das ist wohl einfach nicht umsetzbar in der Praxis (für die Behörden)
-
Herzlich willkommen bei uns im Forum

-
Axmann in England läuft es soweit ich weis auch was die Diensthundeausbildung betrifft humaner als hier. Warum sollte es dann hier nicht gehen?
Es wurde aber auch schon mehrfach von Experten eingeräumt, dass diese Hunde dort nicht unbedingt für harte Ernstfälle einsetzbar sind. Da wurden und werden schon Abstriche gemacht.
Ob man das braucht oder nicht sei dahin gestellt, aber man muss es fairerweise dazu sagen. Die englischen Hunde können in Sachen Härte, Dominanz und Kompromisslosigkeit mit den Kollegen aus anderen Ländern NICHT mithalten.
-
Axman das denke ich auch.
Lieber den Stockschlag entfernen, als riskieren, dass der gesamte Sport über kurz oder lang abgeschafft wird.
Aber ich warte immernoch darauf, dass in der Reiterei aus demselben Grund Sporen, Kandare und Gerte abgeschafft werden. Komischerweise tut sich da nix, da ist wohl die Lobby zu groß und die Millionen sind zu schwer, um sich Sorgen machen zu müssen, dass es diesen Sport bald nichtmehr gibt.

die Hunde können einen Softstockschlag ab, wir über das mit den zwei Schlägen.
Wir auch.
Müssen wir sogar, denn obwohl der Stockschlag in Österreich in IGP Prüfungen per TSchG verboten ist, ist er nach wie vor fixer Bestandteil des Körschutzdienstes. Wie das überhaupt möglich sein kann ist mir ein Rätsel ...

-
Vielleicht hat es ja im oben genannten Fall vor allem der Hundeführerin geholfen ihren Hund gleichzeitig in Aktion mit anderen Hunden zu sehen, festzustellen, dass das möglich ist und sie hat darauf für sich selbst Nutzen gezogen und neue Umstände und selbstvertrauen gelernt. Dieser Aspekt ist auch nicht unerheblich.
Ja, das denke ich auch!
Kraft der Gedanken... sollte ich mir zum aktuellen Zeitpunkt auch mal vor Augen führen, hahah..
-
Vielleicht ist es wie beim Barrel Race, eine Pferderennsportart im Westernreiten. Manche haben total durchgeknallte Pferde, die auch nur zum Barrel Race taugen, andere wiederum achten darauf, dass deren Pferde AUCH ausserhalb des Sportes gut ausgebildet sind und vernünftig in anderen Bereichen eingesetzt werden können.
Das glaube ich auch. Aber trotzdem hat dann ja das Barrel Racing nichts zu dieser guten Ausbildung und den vielfältigeren Einsatzmöglichkeiten beigetragen... weißt du wie ich meine?
Klar gibt es Barrel Racer und Flyballer die normal im Kopf sind und im Alltag auch andere Sachen machen (können), aber ich finde es schon etwas hoch gestapelt dann zu sagen, dass DAS genau durch die Ausübung dieser Sportarten kommt.
-
bgh?
Ich kenn nur von damals die schh Aund dann 1-3 und fh

Das gibts in Ö schon viele viele Jahre, und seit der neuen PO 2019 aber auch international.
nennt sich dann i-BGH 1-3.
In der 1 hast du Leinenführigkeit, Freifolge, Sitz aus der Bewegung, Platz a.d. Bewegung mit abrufen, Ablegen unter Ablenkung.
In der 2 kommt dann noch das Bringen auf Ebener Erde und das Voraussenden mit hinlegen hinzu.
In der 3 fällt die Leinenführigkeit weg, dazu kommt dann noch das Steh a. d. Bewegung und das Bringen über die Schrägwand, die ist da aber nur 140cm hoch, da kann auch ein HD Hund gut mitmachen... einfach hoch- & wieder runter laufen.
Zudem sind in der 3 nur die Freifolge (als erstes) und das Voraussenden mit Hinlegen (als letztes) fix. Alle anderen Übungen werden bei jeder Prüfung neu gemixt und somit immer in unterschiedlicher Reihenfolge verlangt.
-
BGH wäre auch noch eine option

-
Hmmm, ich weiß nicht.

Ich kenne Flyball, und habe es für mich als die stupideste Hundesportart die je erfunden wurde ausgemacht.

Also rein von den Anforderungen her, was muss der Hund lernen und ausführen... in so ziemlich jeder anderen Sportart hat man zwar ein Schema nachdem sie abläuft und trotzdem hat man immer Variablen. Beim Flyball nicht. Niemals.
Nichtnal im Training kannst du wirklich Variieren und abwechslung schaffen, außer vielleicht die Hürden in unterschiedlicher Anzahl oder Abständen aufzustellen.
Den "pädagogisch wertvollen" Vorteil der Desensibilisierung anderen (sich bewegenden) Hunden gegenüber sehe ich nur mäßig gegeben.
Die Hunde lernen den Ablauf erstmal ohne anderen Hund auf der zweiten Bahn. Sie werden schnell kirre auf das Laufen/Springen und den Ball am Ende. Die Hunde setzen sich da ja nicht mit dem Hund auf der anderen Bahn auseinander, sie sind schlichtweg im Tunnel.
Genauso wie mein A.J. zb. sich auch total bescheuert verhält, wenn wir beim Spaziergang einem Hund begegenen... und am Hundeplatz im Arbeitsmodus ist er so im Tunnel, da kann ich Slalom zwischen fremden Hunden laufen und die Grundstellung praktisch auf deren Pfoten machen. Alles kein Problem, aber auf realitätsnahe Hundebegegnungen wirkt sich das (bei uns zumindest) 0,0 aus.
Außerdem ist es eine enorme Belastung für die Vorhand... hat ja einen Grund, warum die Hunde vorne an den Karpalgelenken alle schon präventiv bandagiert sind.
-
Ich muss ehrlich sagen, ich würde das mit dem Fährten auch sein lassen, wenn ich als HF keine Lust dazu habe.
Dem Hund wird es ganz sicher gefallen, aber das bringt dann doch auch nichts, wenn der HF sich da hin quält und von der Arbeit eher genervt ist.
Und ich finde Luna du enttäuschst den Ausbildungswart nicht, wenn du gleich von vornherein mit offenen Karten spielst.
Lieber klipp und klar sagen, dass du nicht mit Fährten möchtest, weil das nicht dein Ding ist, als höflicherweise (lustlos) so ein bisschen mitmachen, dann herumdrucksen und am Ende dann eh wieder abspringen.
Ich würde mich jetzt erstmal auf die BH konzebtrieren und dann schauen ob ich eine Mantrailinggruppe fiinde, oder vielleicht sogar selber eine aufziehen kann.

-
Also die Hasenstory ist ja wirklich ein super Erfolg Cinja. Echt super

Mein schlaues Fährtenbuch sagt, wenn morgens Nebel ist und dann die Sonne rauskommt, "saugt" es regelrecht die Duftpartikel nach oben und macht es dem Hund leichter.
Daa ist Interessant!
Eine Bekannte die mir ihrem Hovawart Fährten läuft meinte zur mir mal, dass ihr Ausbildner (ich glaube es war sogar Bernd Föry, aber nagelt mich nicht drauf fest) gesagt hat, dass es das schwerer machen würde.
Also, dass die Geruchspartikel aufsteigen wenn die Sonne drauf knallt, das hat sie auch gesagt, aber sie meinte dann, das macht es dem Hund schwerer, weil die Geruchspartikel viel höher über dem Boden rumfliegen und dadurch nichrmehr so dicht sind und natürlich auch leichter vom Wind verweht werden können.
Im Gegensatz dazu wären Fährten bei Regen (ausgenommen Starkregen) sehr einfach, weil 1. durch die Feuchtigkeit viel mehr Geruchspartikel freigesetzt werden und 2. diese knapper über Boden und somit regelrecht IN den Trittsiegeln rumschwirren, das fördere also wohl suchen mit schön tiefer Nase.
Was stimmt denn nun?

-
A.J. hat auch 2 Lsth Geschwister. Die sehen aber nicht schön aus. Die haben so komische strähnige Flusen, kein schönes Lsth... nicht Fisch nicht Fleisch
