Sehr schön, das sind klasse Neuigkeiten!
Tolle Bilder auch, auf dem letzten strahlst du richtig.
Jetzt bloß dran bleiben
Sehr schön, das sind klasse Neuigkeiten!
Tolle Bilder auch, auf dem letzten strahlst du richtig.
Jetzt bloß dran bleiben
Palinka74 Dann bleib beim Agi, der Hund muss nicht auf biegen und brechen IGP machen
Bezüglich der BH: natürlich kannst du die machen wo du willst. Ich suche mir auch aus, wo ich wann starte. Aber im Stammverein bescheid sagen, wäre schon ein feiner Zug gewesen, das macht man normal schon.
Vorallem, du musst ja unter der "Flagge" von irgendeinem Verein starten. Welchen Verein hattest du da dann angegeben?
Ich kann die Vorsitzende ein Stück weit verstehen, dass sie das stört. Aber lange kein Grund auszurasten.
Hatte nur gehofft die bleiben ganz weg...aber vielleicht braucht das bei uns auch ein paar Tage bis es richtig wirkt.
Bleiben sie normal auch. Warte noch ein paar Tage
Mir sind auch Hunde bekannt, die sowohl eine IGP3 auf der LGA gelaufen sind, als auch im Agi auf der BSP gelaufen sind, parallel.
Da kollidiert garnichts, außer eben die Vorurteile in den Köpfen der jeweiligen "Fraktion".
Ich sage schon lange, das Gegenteil von IGP ist Agility
Aber mit den Agilityleuten bei uns auf dem Platz habe ich mich grade kürzlich angefreundet und als ich dann noch ein paar Fotos von ihren Hunden beim Training gemacht habe, was das Eis dann komplett gebrochen - auch irgendwie schön.
Beim guten SD-Training lernt der Hund, sich zurückzunehmen und wird kontrollierbarer. Weil er gelernt hat, dass auch in hoher Trieblage Gehorsam nötig ist, um ans Ziel zu kommen.
ei gutem langsamem und ruhigem Aufbau, bei dem darauf geachtet wird, dass der Hund die Triebwechsel sauber lernt und nicht nur hochgepuscht wird, kann man nur davon profitieren.
Vor Allem kann sich der Hund da mal auch bei richtig ausleben, er muss sich zurücknehmen und zuhören, aber dann darf er auch wieder Energie ablassen und da ist das Verbellen und Beute packen dürfen doch super dafür!
AMEN ihr Beiden.
Aber ich muss sagen, ich kann Palinka74 da schon auch verstehen. Sie ist Anfängerin, und woher soll sie wissen, was ein guter Aufbau ist im SD und was nicht. Wir wissen alle, es gibt mehr schlechte HElfer, die viel rumwursteln und korrigieren, als wirklich gute, die gewissenhaft arbeiten und auch Ruhe vermitteln, wie zb. ein Martin Bibelge.
Da ist die Gefahr groß, dass man als Anfänger, der das nicht beurteilen und einschätzen kann an einen weniger guten Helfer gerät, und dann hat man den Salat.
Ist mir mi A.J. damals ja auch passiert. Der Hund ist zwar nie außer Kontrolle geraten, aber ein guter Aufbau ist was anderes, und das hat sich auch in den Prüfungen widergespiegelt. Viele Konflikte und Nerveleien auf Seite des Hundes...
Super, herzlichen Glückwunsch!
Auch die AGI Leute meinen, dass sich SD und AGI nicht wirklich verträgt.
Warum das denn?
Bei uns steht Ende August die IGP1 an und ich wollte eigentlich eine IFH-V machen. Das geht sich vor der IGP aber aufgrund von ein paar Turbulenzen nichtmehr aus. Vielleicht klappt es zur Vereinsmeisterschaft im November.
Herzlichen Glückwunsch!
Durch ist durch
Jetzt könnt ihr euch auf das weitere Training konzentrieren.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen BH Prüfung!
Mein herzliches Beileid
Passiert, bestanden ist bestanden
Herzlichen Glückwunsch, sehr schön!!
Das kann ich gut verstehen, ich hätte auch so entschieden. Die beschriebene Problematik klingt nach Cauda Equina Syndrom...
Ich drücke die Daumen, dass ihr den für euch perfekten Hund bald findet