Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Es wird funktionieren. 🙂

    Nein, leider nicht. Ein kleinschrittiger Aufbau über viele Einheiten wurde probiert. Der Hund nimmt die Beute wie er es aus der UO kennt tadellos... so lange, bis wieder der Helfer da steht (auch wenn er nicht beißen gehen darf). Natürlich wurde konsequent weiter so gearbeitet, aber immer wenn er die freigabe für die Beute unter der Achsel bekam, hat er zwar aus der Gewohnheit heraus kurz nach der Beute geschaut, sie aber dann ohne danach zu schnappen auf den Boden fallen lassen. Dann der Blick zum Helfer, zum HF, zum Helfer, usw. Also alles nochmal von vorne. 1 oder 2x (von 20x) hat er die Beute mal gepackt und dann aber nach einer halben Sekunde fallen lassen und wollte zum Helfer rennen (Freigabe sich aus der Position zu lösen hat er ja durch das Beute-pack-kommando bekommen). Also ein korrigierendes "Nein!" vom HF, Hund muss wieder zurück kommen, wieder alles von vorne. Nach dem 20 X hat der Hund die Beute immernoch nicht genommen, und als er sie das eine Mal doch gabz kurz genommen hatte, war es für ihn ja auch keine Bestätigung mit der sich dann gutes Verhalten verstärken ließe, sondern ein absolutes Übel und lediglich der Versuch so doch noch eine wirklich lohnende Aktion ausführen zu dürfen.

    Er war dann einfach nurnoch völlig frustriert und in ein volles Loch gearbeitet worden, guckte auch nichtmehr schön zum HF hoch, weil er es zuvor schon X mal richtig toll gemacht hatte und dann aber (aus seiner Sicht) kein einziges Mal dafür bestätigt worden ist.


    Der Hund nimmt im SD die Beute nicht an, auch nicht durch viele Eiheiten, Übung oder "daran gewöhnen", weil für ihn die Beute überhaupt nicht das Triebziel ist. Er ist sehr links und will eigentlich nur den Mann.



    PS: die anderen dürfen auch gerne mitdiskutieren ;)

    Klemme dir das Beißkissen unter die Achseln und gehe mit dem Hund im Viereck um den Helfer herum. In diesem Fall kann jeder Helfer sein, weil der Hund nicht bei ihm beißen soll. Es geht um das Bild für den Hund. Stecke dir vorher das Viereck ab. 12 Schritt Abstand. Jetzt kannst du alles machen. Konzentration, anhalten, Fußlaufen. Der Hund wird bei dir bestätigt. Das Kissen ist das kleinere Triebziel.

    Und was rätst du, wenn der Hund die Beute partout NICHT haben will?

    Also wirklich garnicht, auch wenn der HF sehr ausdauernd über mehrere Einheiten darauf besteht und der Hund beim Helfer nicht zum Anbiss kommt... er die Beute beim HF aber trotzdem nicht annimmt, geschweigedenn als Bestätigung empfindet. :/

    Es war nicht immer leicht. Damals war der IPG Sport anders, nicht so wie heute, aber durch gute Freunde habe ich das Neue angenommen und bin nicht stehen geblieben

    Davor ziehe ich immer meinen Hut! Man sieht leider oft, wie sich Ausbildner an "dem guten Alten" festklammern.

    Aber wie du sagst, man lernt nie aus und man kann für sich immer irgendwie was mitnehmen und noch umstellen oder optimieren. :thumbup:

    Da fällt mir grade auf, mein Zeckenimpfschutz ist auch schon längst abgelaufen.

    Als Kind wurde ich regelmäßig geimpft, aber ich glaube die letzte Impfung ist nun schon 8 oder 9 Jahre her.


    Da sollte ich wohl mal nachgehen...

    HSH Das sagt eine Züchterfreundin auch. Sie meint, nach dem ersten Wurf wurde ihre Hündin ernsthafter und dominanter. Aber man sieht ja auch, dass sehr viele Hündinnen auch ohne Wurf einfach mit den Läufigkeiten wunderbar erwachsen werden. Und wenn man nicht grade Beißsportarten macht, braucht man ja auch nicht unbedingt eine Hündin die super ernsthaft und "dominant" ist... ^^

    Eine Hündin sollte mindestens einmal Welpen bekommen haben.

    ein Ammenmärchen ?

    Diese Diskussion finde ich sehr spannend, weil ich mich immer schon fragte ob, bzw. was da dran ist. Dass Hündinnen in beiden Fällen (also mal Welpen haben, oder eben nie Welpen haben) ein langes und gesundes Leben haben können ist ja bekannt. Aber welche vor- & Nachteile ergeben sich daraus und welche Seite überwiegt? :/

    18 sekunden vollkommen ohne Mehrwert, und trotzdem (oder grade darum) einfach was für's IGP Sportler-Herz. ^^


    Bewachungsphase nach dem Trennen mit herantreten von meinereiner. Klar und völlig konfliktfrei. :love:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Micha369 ich finde es richtig und wichtig, jetzt schon mit den Übungen für die Konzentration und den Gehorsam zu beginnen. Aber wie du schon sagst, starten würde ich auch in einer reizärmeren Situation, sonst bist du ja nurnoch am korrigieren und rumzerren an deinem Hund, was widerum Konflikte schafft, die wieder zu Verhalten führen, dass korrigiert werden muss, usw.


    Er wollte neulich sogar, dass ich ihm einen Stachel ummache.

    Geht das nicht anders? Oder arbeiten die IGP-ler alle irgendwann mal mit Stachel?

    Ich habe jetzt schon ganz oft den Stachel gesehen auf diversen Hundesportplätzen.

    A.J. wurde ohne Stachel komplett bis zur 3 ausgebildet. Also doch, es geht auch anders. Ob's dann am Ende für die ganz große Bühne reicht, steht auf nem' anderen Blatt... aber das hängt ja auch von weitaus mehr Faktoren ab, als nur von dem einem Hilfsmittel.

    Ohh Luna dieses Gefühl kann ich sehr gut nachvollziehen.

    Bei den Hunden kein Problem, aber an mir selber wird mir fast schwarz vor Augen vor lauter ekel. :D

    Zum Glück hatte ich meine letzte vor ungefähr 10 Jahren ^^


    Ich drücke die Daumen, dass die Rötung schnell zurück geht und alles gut wird.


    Ich kenne es auch so, dass die Zecken ihre wiederlichen Erreger erst nach mehreren stunden (ich glaube erst ab 12h) in die Wunde lassen... das wäre ja gut, weil so lange hattest du deine sicher nicht.