Das heisst, wenn ich als gesunder Mensch einfach keinen Laufschritt mache, kostet mich das gerade mal 1 Punkt pro Übung? Das Hoppeln würde ebenfalls 1 Punkt pro Übung kosten? Oder mehr?
Eher umgekehrt würde ich sagen.
Laufschritt einfach weglassen ist sicher teurer als hoppeln im Laufschritt. Müsste man im Richterleitfaden nachgucken. Wobei ich nicht glaube, dass da was zum Thema "wie viel Abzug wenn HF den Laufschritt einfach weglässt?" drinsteht. ![]()
Punktemäßig war das von mir jetzt nur geschätzt.
Beispiel Platz aus der Bewegung: Laut PO gibt es 50% der Punkte (also 5) für Anfangsgrundstellung, Entwicklung und Ausführung des HZ, 50% für das was dann danach kommt.
5P. : 3 Übungsteile = 1,6 P.
Die Entwicklung wird bei den Bewertungskriterien aber nur als Sekundäres Element genannt, also nicht so gewichtig wie die Ausführung des Kommandos an sich. Ein Hoppeln im Laufschritt in der Entwicklung ist aber auch sicher nicht so dramatisch wie ein stumpfes weglassen, also würde ich sagen, wenn die Übung sonst überzeugt, lässt du da nen' halben Punkt liegen.
Grundloses Weglassen wird sicher teurer abgestraft, liegt aber wahrscheinlich im Ermessen des Richters.
Wenn der Hund im Laufschritt immer hoppelt, würde ich pro Entwicklung jeweils 0,5 P. ziehen und in der Freifolge 1 - 1,5P., so kam ich jetzt auf round about -2.