Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    nette Pfoten vorne "festtackern" kann man wie Cinja sagte entweder mit einer Begrenzung vorne oder über ein Target, aber das müsste man erstmal auch wieder mühsam aufbauen.


    Mit einer Begrenzung habe ich beim Platz gearbeitet, weil ich wollte dass er nach hinten wegklappt. Dazu habe ich mir ein 1m langes und 10cm breites Holzbrettchen genommen und mit 2 Metallplatten (zum verbinden von 2 Brettern) mit Überstand dran geschraubt. So kann ich es mit der schmalen Seite in die Erde stecken und habe eine 1m breite und 10cm hohen Begrenzung vor dem Hund. :thumbup:

    Wir haben auch das Glück noch recht viel wiese zu haben, ich trenne im Winter auch immer ab. Aber der Laufweg von der Terrasse runter ist total matschig. Die Lochgummimatten sind im Matsch versunken. :D

    Ich dachte auch schon an Hackschnitzel oder Rindenmulch, aber eigentlich war ich bisher immer der Meinung, dass da dann nichtsmehr durch wächst. Also zumindest Rindenmulch nimmt man ja extra im Blumenbeet, um Unkraut zu "ersticken" :/


    Luna, was für kleine Hackschnitzel nehmt ihr da genau? Hast du vielleicht einen Link?

    A.J. hat das Steh nach der Methode meines alten Trainers gelernt: einfach lerarning by doing, mit dem Hund laufen und dann auf das Kommando Steh blitzschnell mit der Hand unter den Bauch fassen und da unterstützen, dass er sich nicht hinsetzt, gleichzeit mit einer Leine Am Halsband eventuelles weiterlaufen verhindern.


    Nicht schlimm, aber trotzdem irgendwie nicht das gelbe vom Ei, das war ein rechtes Gewurstel. Mich wundert, dass er die Position so überhaupt verstanden hatte... er macht ein extrem gutes Steh, auch aus dem Laufschritt. ^^

    Genau wie du, nur habe ich es gleich aus dem Stehen raus gemacht. Das mit dem aus dem Sitzen raus finde ich aber eine Gute Idee, damit ihm die Position noch deutlicher wird. Muss ich mal machen... sobald wir mit dem Steh wieder anfangen. Habe das seit etwa einem Jahr nichtnehr geübt mit ihm :D🙈

    So ab ca. 20:00 legt er sich endgültig hin und schläft dann durch bis morgens um 08:00.

    12 Stunden am Stück? Genial.


    Habe mir bislang immer die Geschichte erzählt, das Threu nach neun Stunden Schlaf DRINGENDST raus muss, weil sonst die Blase platzt. Habe heute morgen die erste halbe Stunde drangehängt. Das steigere ich noch 8o

    Ich lasse ihn bevor ich ins Bett gehe schon nochmal in den Garten raus.

    Aber er pennt von 20:00 bis 00:00 durch, dann eine Minute im Garten pullern und dann gehts rein und direkt ins Bett.

    Die Minute zähle ich jetzt nicht zur Aktivitätszeit :D

    Ero's Tagesablauf im Winter, wenn ich Nachts zuvor keine Nachtschicht habe:


    08:00 - 09:00 aufstehen, rumgammeln, erstmal wach werden :D

    09:00 - 11:00 Spaziergang oder Training (UO, FH, Rad/Scooterfahren)

    11:00 - 14:30 Rumgammeln, kuscheln, blödeln

    14:30 - 16:30 Spaziergang oder Training (UO, SD, Rad/Scooterfahren)

    16:30 - 18:30 rumgammeln, kuscheln, blödeln

    18:30 - 19:00 kurze Indoor-Trainingseinheit (UO, Ggst. Verweisen)

    19:00 - 20:00 rumgammeln, kuscheln

    So ab ca. 20:00 legt er sich endgültig hin und schläft dann durch bis morgens um 08:00.


    Wir kommen also auf

    - 12 Stunden totalen Schlaf

    - 7,5 Stunden entspanntes wachsein mit sozialer Interaktion und gelegentlichem Dösen zwischendrin

    - 4,5 Stunden vollgas Action


    Wenn die Tage wieder länger werden, gehen noch etwa 2 Stunden von den 7,5 Stunden weg und zu den Actionstunden hin.


    Ausnahmen bestätigen die Regel, wir machen sowohl im Sommer als auch im Winter gerne (Halb)-Tagesausflüge, Wanderungen usw. da ist dann natürlich mehr Actionzeit.