Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Es gibt so viele gute und Verantwortungsbewusste Züchter, bitte bitte nicht irgendwelche Haus- & Hofhunde ohne Gesundheitsuntersuchungen usw. Vermehren 🙏🏼


    Ist nicht bös gemeint, aber das sollte man wirklich den Züchtern mit entsprechendem know-how überlassen :)

    Es wird immer welche geben, die bei ihren hunden unschöne praktiken anwenden und genau die sind auch mit der neuen tierschutzverordnung gemeint.

    Die findest du aber überall... egal ob im Agility, Obedience, Breitensport, bei den Mushern, in der Weitwanderszene oder auch unter denen, die einfach garnichts spezielles mit dem Hund machen. Es gibt überall solche und solche, unabhängig davon, was die mit den Hunden treiben oder nicht treiben.


    Aber das wurde in einem anderen Faden, inkl. mehrerer Beispiele aus erster Hand auch schon gebracht.

    Es wird immer Leute geben, die sich aus dem großen Ganzen immer nur das rauspicken, was ihnen selber grade ins Bild passt.

    Der Chef vom Tierschutzbund sagt "Ja, wenn das mit der Ausbildung (im Dienst) nicht Gewaltfrei geht, dann müssen wir die Schutzhunde (im Diensthundewesen) abschaffen". Das war aber kein Politiker, sondern nur (sorry) irgendeiner vom Tierschutz.

    Der hätte halt gerne, aber der macht keine Gesetze.


    Und Holer schließt daraus nun, dass er darauf hoffen kann/darf, dass der IGP Sport verboten wird. :D

    „Solange eine Ausbildung von und der Umgang mit Schutzhunden nur unter Zuhilfenahme tierschutzwidriger Maßnahmen möglich ist, bleibt als letzte Konsequenz nur die Abschaffung des Schutzhundewesens.“

    Wie gut, dass Privatpersonen keine Schutzhunde, sondern Sporthunde haben. ;)

    Ich hab den Artikel nicht gelesen, aber aus dem Zitat schließe ich beim nochmaligen Lesen jetzt, dass sich der Schröder auf die Ausbildung von Diensthunden bezog und Holger das nur wieder umgemünzt hat auf Privatpersonen, oder?

    Ganz genau :)

    Ich finde die Preisunterschiede interessant.
    Bei mir im Hundesportverein zahle ich tatsächlich gar nichts.
    Höchstens halt den jährlichen Vereinsbeitrag. Die Höhe ist mir aber noch nicht bekannt. ^^

    Ja im eigenen Verein zahlt man idR auch nichts, außer eben den Jahresbeitrag. :)

    Aber in vielen OGs gibts eben eine kleine Gebühr für Gäste, die nicht im Verein sind.


    Und dann gibts eben die Profis, die ihre Dienste völlig unabhängig eines Vereines anbieten, und da zahlt man dann schon entsprechend mehr.

    und fortan hieß er "Charming Irco" - was dann ein findiger Sprecher, der das mit dem Englisch richtig gut machen wollte, am Turnier als "Tscharming Eierko" aussprach ||

    Ähnlich erging es mir mit A.J.

    Er heißt ja "Awesome A.J." und auf der Prüfung nannte der Richter ihn dann "Ahhhhwesoome Ätschi".


    Deshalb heißt Ero auch einfach nur ERO.

    Gut, kurz, deutsch. :D

    Gibt es bereits Überlegungen im Dachverband die Prüfungsordnungen bzw. die Ausbildungsrichtlinien auf diese neue TSV hin anzupassen? Ich denke, das wird nicht wirklich nötig sein, oder?

    Also die Prüfungsordnung wird sicher nicht verändert/angepasst, da es ja ohne weiteres möglich ist, alle für eine Prüfung nötigen Übungen dem Hund ohne tierschutzwidrige Mittel beizubringen.


    Abgesehen davon macht die PO die FCI, und der FCI sind auch Länder angeschlossen, in denen z.b. Stachelhalsbänder nach wie vor erlaubt sind.


    Vielleicht schicken die einzelnen Verbände neue Richtlinien an die Ausbildner raus, aber das ist ja immer nur intern, das wird man so von Außen nicht wirklich mitkriegen denke ich.