Hallo und herzlich willkommen bei uns im Forum! ![]()
Euer Vorhaben klingt gut, ich bin auch gerade dabei meinen Jungspund für die IGP1 fit zu machen, wir arbeiten ebenfalls ohne die altbekannten Starkzwangmittel.
![]()
Hallo und herzlich willkommen bei uns im Forum! ![]()
Euer Vorhaben klingt gut, ich bin auch gerade dabei meinen Jungspund für die IGP1 fit zu machen, wir arbeiten ebenfalls ohne die altbekannten Starkzwangmittel.
![]()
Palinka74 ich glaube dir das schon! ![]()
Fand' ws nur günstig, als ich meine Dogge versichert hatte, ging's überall wo ich geschaut hatte bei 22€ mtl. los und da war die jährliche Deckungssumme auf 2500 - 4000€ begrenzt, je nach Versicherung. Dafür aber ohne Selbstbehalt... ![]()
Ich habe aber gemerkt, dass sich eine reine OP Versicherung für mich nicht rechnet. Wir müssen oft zum TA, aber nur extrem selten für OPs.
Deshalb habe ich Ero komplett Krankenversichern lassen.
Da zahle ich jetzt 25€ im Monat mit 20% Selbstbehalt, dafür ist alles abgedeckt, was der TA halt macht (außer Impfung).
Auch Medikamente werden Bezahlt.
Wichtig war mir auch, dass Diagnostik abgedeckt ist, das schließen die meisten Versicherungen nämlich aus.
Und sie verzichten auf eine Beitragserhöhung mit zunehmendem Alter des Tieres. Also ich bin mit Ero mit ca. Einem Jahr zum günstigen Tarif eingestiegen weil jung und gesund, und anscheinend soll der Beitrag derselbe bleiben, auch wenn Ero mal 8 oder 12 ist. Bin gespannt...
Palinka74 echt? Das ist aber ein Schnäppchen ![]()
Bis zu welcher Summe sind OPs bei euch um die ca. 17€ monatlich versichert?
Alles anzeigenAlles anzeigenDie Frage ist ja auch, wo sehen die Tierschützer die Grenze.
Ich bezog mich auf gesetzlich eindeutig verbotene Hilfsmittel.
Über einen einfacher Leinenruck würde ich garnicht anfangen zu diskutieren.
Bezüglich der Reiterei: da wird genauso viel oder wenig Schindluder getrieben, aber was mich auch immerwieder staunen lässt ist, wie viel da (noch?) erlaubt ist.
Man nehme als Beispiel die Kandare: ein sehr scharfes Gebiss, welches bei unsachgemäßer Anwendung starke Schmerzen im Pferdemaul verursacht. Liegt sie aber in einer feinen und ruhigen Reiterhand, erleidet das Pferd keinerlei Schmerzen oder Schäden sondern bekommt feine Signale, die der Reiter ohne viel Kraftaufwand aussendet.
So weit so gut, aber verhält es sich mit dem Stachelhalsband am Hund nicht genauso?
Die Kandare ist nicht nur im Training von Pferde erlaubt, sondern sogar auf Tunieren zugelassen (oder ab einer bestimmten Klasse sogar vorgeschrieben?)
Genauso verhält es sich mit Sporen.
Ich bin nicht dafür, dass jetzt jeder mit Stachel trainiert und sogar damit zur Prüfung geht, aber eigentlich müsste man sich dann doch auch dafür einsetzen, dass Kandare und Sporen als Mittel mit denen dem Pferd erhebliche Schmerzen zugefügt werden könnten ebenfalls verboten werden.
Alles andere ist von Seiten des Gesetzgebers und des Tierschutzbundes doch messen mit zweierlei Maß, oder täusche ich mich da?
Da ist aber eine andere Lobby im Hintergrund und da geht es um sehr sehr viel Geld!
Gebau das ist es, und das ist aber zum kotzen.
Und dass das dort aber so offensichtlich toleriert wird, ist schon eine Ansage finde ich.
der ich dann leider von weitem zurufen musste, dass sie ihren Hund bitte nicht zu mir rennen lassen soll, weil ich ein halbes Hähnchen hinter mir herschleife.
Das klingt nach einer ausgezeichneten Möglichkeit, sich lästigen Fremdhunden, deren Menschen und Fragen zu entziehen.
Einfach ganz trocken zurufen, dass sie bitte nicht näher kommen sollen, weil man selber gerade ein halbes totes Tier an einer Schnur hinter sich herzieht.
Das sollte ich mal testen, danke für die Inspiration
![]()
Die Frage ist ja auch, wo sehen die Tierschützer die Grenze.
Ich bezog mich auf gesetzlich eindeutig verbotene Hilfsmittel.
Über einen einfacher Leinenruck würde ich garnicht anfangen zu diskutieren.
Bezüglich der Reiterei: da wird genauso viel oder wenig Schindluder getrieben, aber was mich auch immerwieder staunen lässt ist, wie viel da (noch?) erlaubt ist.
Man nehme als Beispiel die Kandare: ein sehr scharfes Gebiss, welches bei unsachgemäßer Anwendung starke Schmerzen im Pferdemaul verursacht. Liegt sie aber in einer feinen und ruhigen Reiterhand, erleidet das Pferd keinerlei Schmerzen oder Schäden sondern bekommt feine Signale, die der Reiter ohne viel Kraftaufwand aussendet.
So weit so gut, aber verhält es sich mit dem Stachelhalsband am Hund nicht genauso?
Die Kandare ist nicht nur im Training von Pferde erlaubt, sondern sogar auf Tunieren zugelassen (oder ab einer bestimmten Klasse sogar vorgeschrieben?)
Genauso verhält es sich mit Sporen.
Ich bin nicht dafür, dass jetzt jeder mit Stachel trainiert und sogar damit zur Prüfung geht, aber eigentlich müsste man sich dann doch auch dafür einsetzen, dass Kandare und Sporen als Mittel mit denen dem Pferd erhebliche Schmerzen zugefügt werden könnten ebenfalls verboten werden.
Alles andere ist von Seiten des Gesetzgebers und des Tierschutzbundes doch messen mit zweierlei Maß, oder täusche ich mich da?
Eins ist mir inzwischen klar geworden, es scheint wohl keinen Gebrauchshunde Sportverein zu geben, welcher diese Hilfsmittel komplett ablehnt.
Ich weiß jetzt nicht wie es bei euch in Deutschland ist, aber hier in Ö gibt es das definitiv. Wenn man Jemanden da mit Stachel oder Tele erwischt ist man schneller aus dem Verein raus, als man gucken kann.
Ich habe das Gefühl, bei uns in Ö ist das aber ohnehin strenger. Wenn du hier mit Tele gesehen wirst, kommst du echt in Teufels Küche, auch rechtlich. Da wird dann schon auch mal ein Hundehalteverbot für X Jahre ausgesprochen.
Die ganz jungen Hundesportler sind ebenfalls von der Nützlichkeit dieser Mittel - vorausgesetzt sie werden fachgerecht richtig und fair eingesetzt - überzeugt.
Davon bin ich - ganz nüchtern betrachtet - auch überzeugt, aber genauso bin ich davon überzeugt, dass es auch ohne geht.
Ja, es mag für die Ausbildung nützlich sein, aber nicht essentiell.
Und eigentlich braucht man darüber auch nicht zu diskutieren, denn verboten ist verboten.
Ich diskutiere ja auch nicht drüber, ob es vielleicht doch seine Vorteile hätte, wenn ich meine gestörte Nachbarin um die Ecke bringen würde... ![]()
Ich befürchte, dass die neue TSV zu Krieg führen wird zwischen den großen Vereinen, die da wären:
VDH <-----> Tierschutzbund
Warum? Der VDH wird sich sicher nicht für Stachel und Tele aussprechen. Und das Diensthundewesen geht den VDH auch nix an.
Hahah, diese scheiß Autokorrektur. Das ist jetzt peinlich, für Jemanden der im Naturwissenschaftlichen Zweig des Gymnasiums war ![]()
Natürlich KohlenDIOXID ![]()
Da ich selber absolut die Kriese kriege, wenn ich merke wie stickig die Luft wird, wenn man eine Decke über den Kopf zieht, ist das für mich keine Option. Auch wenn der Hund da wahrscheinlich nicht so empfindlich ist, wie ich ![]()
Er soll das Kohlenmonoxid abhecheln und dann nicht wieder direkt einatmen.
Mir beschlagen dann alle Scheiben von innen und das friert dann auch direkt ein 🤦🏼♀️
Und die Feuchtigkeit bleibt dann auch locker 1-2 Wochen im Auto drin und jeden Morgen müsste ich dann INNEN Eiskratzen ![]()
Micha369 dann schreib' es in den jengel-faden ![]()
Also auf der Hinfahrt zum Platz ziehe ich den Mantel eigentlich noch nicht an. Erst nach der ersten Einheit, eben dass die Muskeln nicht so auskühlen wenn er im Auto warten muss... das mache ich ab ca. 0°
Oder wenn es nass und sehr kalt ist und ich weiß, dass der Hund länger ohne Bewegung (über 30 Minuten) im Auto sitzt, dann ziehe ich ihn auch an. ![]()
Ich glaube nicht, dass man einen "arbeitslosen" HSH in dem Punkt mit einem Rassekollegen vergleichen kann, der wirklich in einer Herde aufwuchs, und sie (theoretisch) tagtäglich mit seinem Leben beschützt. ![]()