Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Und der Gebrauchshundesportler hat natürlich mehr Wissen als ein Tierarzt.

    Ja, also im Bezug auf vorhandene oder eben nicht vorhandene Qualitäten für Schutzarbeit (sportlich wie zivil) definitiv.


    Es wäre mir neu, dass im Tiermedizinstudium aufgedröselt wird, was ein Gebrauchshund alles an Qualitäten mitbringen muss, um im Sport (welchem?) erfolgreich zu sein, oder in brenzligen Einsätzen zu bestehen. :/

    Molly war 4 ,5 Monate alt als wir sie bekommen haben

    In dem Alter kann KEINER beurteilen oder gar versprechen, dass ein Hund HD-frei sein wird.


    Aussagekräftige Röntgenbilder sind erst ab 12 Monaten möglich (besser sogar noch etwas später), dann kann man den Hund auch frühestens über den Zuchtverband vom Gutachter bewerten lassen.


    Manche Sportler und Züchter gehen mit ca. 7 Monaten zum sogenannten "Vorröntgen", da ist schon einiges an Entwicklung passiert, und wenn da alles gut aussieht, darf man optimistisch sein, dass sich weiterhin alles gut entwickelt und und man später am Ende wirklich einen HD freien Hund hat.

    Aber auch hier kam es schon vor, dass sich positive Befunde beim Vörröntgen dann final verschlechtert haben, oder dass sich negative Befunde noch verbessert haben.


    Aber mit 4,5 Monaten ist ein Hund auch für das Vorröntgen zu jung, das macht null Sinn, alles noch zu lose und nicht weit genug entwickelt und eine Prognose abzugeben.

    sowie eine DLA-Haplotypenbestimmung vor liegt

    Ich hab mir das mal grob erklären lassen und finde es sehr spannend.

    Aber jetzt mal Hand auf's Herz, WER macht das beim DSH?


    Mir fällt aktuell grade nur der Zwinger "von der Bruderschaft" ein, und die ist mittlerweile - wahrscheinlich (auch) wegen dem Thema genetische Diversität - zum RSV gewechselt.


    Also angenommen man ist auf Deckrüdensuche im SV... wenn eine Vorliegende Haplotypenbestimmung für einen ein MUSS ist, wie viele potentielle Deckrüden bleiben dann für einen noch übrig, von den xxxxx lebenden, gekörten Rüden?

    Und wahrscheinlich hat der Züchter ostdeutsch betont.... DDR-Linien sind ja der Geheimtipp 8)

    Da ist kein Tropfen "Ostblut" drin, also selbst das wäre gelogen gewesen. :D



    Und auch das wäre für einen SV-Züchter ECHT seltsam.

    Es gibt schon seriöse Züchter im SV die es sich zur Aufgabe gemacht haben, diese Linien (möglichst rein) zu erhalten.

    Wie sinnvoll das ist, da gehen die Meinungen auseinander, aber man kann jetzt nicht sagen, dass einer der sich darauf fokussiert per se unseriös ist oder nicht im SV züchten könnte.



    Der Züchter hat es uns so vermittelt, und zwar hätten die altdeutschen Schäferhunde keine Probleme mit HD. Alle seine Hunde hätten gerade Rücken

    Es tut mir leid, dass ich das so sage, aber wenn das alles wirklich genau so gesagt wurde, dann hat der Züchter euch einfach verascht, und eure Unwissenheit ausgenutzt - was ich ziemlich sch*** finde.

    Also das ist echt Quatsch auf vielen Ebenen, wer sowas behauptet, disqualifiziert sich selber.


    Desweiteren: 3 Geschwister der Mutter eurer Molly sind in der Hüfte nicht zu 100% in Ordnung. Die Haben HD "noch zugelassen", das entspricht einer "leichten HD". Keine Panik, das verursacht normalerweise keine (großen) gesundheitlichen Probleme, und es sind "nur" Onkel/Tanten. Die Mutter ist gesund, da gibt's nix zu meckern.

    Aber mit den geschilderten Aussagen im Hinterkopf finde ich all das grade nochmal dreister.

    Hi, herzlich willkommen bei uns!


    Einen "Altdeutschen Schäferhund" gibt es nicht. :)
    Es gibt Deutsche Schäferhunde mit Langstockhaar, also langem Fell. Das hat eure Maus aber nicht, sie ist Stockhaarig, also ist sie ein normaler Deutscher Schäferhund Stockhaar... und zwar aus Leistungslinie. Wenn ich mir die Abstammung so angucke, wundert mich euer "Problem" auch nicht. :)


    Die hat wohl alles was es zum "Sporthund sein" braucht unter der Haube, was zu dem exzessiven Verhalten in Bezug auf Beuteobjekte führt (führen kann).

    Nur Gassi (egal wie lang) und ein bisschen Leckerlies erschnüffeln könnte zu wenig sein. Macht ihr sonst noch was, um sie geistig auszulasten?


    Habt ihr im Laufe des erwachsen werden schonmal gezielt an der Impulskontrolle (enom wichtig für so triebige Hunde) gearbeitet?


    Liebe Grüße

    Wenn ich sehe wie gut manche Polizeihunde funktionieren Stichwort Riesa, weis ich nicht ob ich dafür so viel Geld ausgeben wollen würde.

    Dass die Behörden aufgrund des extrem beschränkten Budgets meistens die minderqualitativen Hunde kaufen/abbekommen, darf man nicht vergessen. (Außer, sie holen sich Welpen, da hat man für "kleines Geld" = Welpenpreis, die Chance auf einen Spitzenhund, allerdings kommen dann halt die Aufzuchtkosten dazu, und ein erhöhtes Risiko, dass der Hund dann mit 12 Monaten durchs Röntgen durchfällt).


    Und die z.T. crashkursartige Ausbildung kommt auch noch hinzu ... gute Hunde und gute Ausbildung kosten viel Zeit und Geld, wie eben gute Pferde auch. Die gibt's aber auch nicht an jeder Ecke.

    Pepper ok, dann hatte ich das mit der Leine falsch verstanden.


    Zum Rest:

    Ich finde, die Genetik eines Hundes ist die Basis.

    Die Genetik gibt den RAHMEN vor, in dem der HH durch erzieherische Maßnahmen Ergebnisse erziehlen kann.

    (und nicht umgekehrt)


    Und bei explosiven Gebrauchshunden ist die vom Rahmen abgedeckte Fläche auf der "Nettigkeitsskala" einfach tendentiell weiter unten als bei z.B. einem Retriever oder Pudel.

    Ausnahmen bestätigen natürlich immer die Regel (Mali der in der Gruppe rum rennt).

    Ich kann Ero eigentlich auch problemlos mit jedem fremden Hund laufen lassen, WENN der Fremde nicht plötzlich doch das Pöblen anfängt.

    Ero ist cool genug, um von sich aus nix anzuzetteln, aber Frechheiten gefällen lässt er sich genauso wenig.


    Da man fremde Hunde auf die Schnelle oft nur schlecht einschätzen kann und davon ausgehen muss, dass 80% der HH nicht dazu imstande sind, ihren eigenen Hund richtig einzuschätzen und ihn herholen, bevor er kippt, bzw. man sich nicht sicher sein kann, dass wenn es mal rappelt, der Andere Hund AUCH sauber kommuniziert, gibt's bei uns keinen Freilauf mit Fremden, aus Vorsorge so zu sagen, nicht, weil mein Hund nicht verträglich wäre.

    Pepper eine Seite weiter vorne schreibst du, dir war es immer recht, wenn Tutnixe angekommen sind, damit du üben konntest, und Pepper vermitteln konntest, dass er nichts zu regeln hat, sondern dass du das machst.


    Und jetzt schreibst du, wenn ein Hund ohne Leine daher geschissen kommst, leinst du Pepper ab und lässt ihn machen (also regelt dann ja doch er)?


    ______________________________________


    Ich käme jetzt auch nicht auf die Idee, nur weil der Andere frei ist, meine/n noch dazu in den bunten Trubel zu schmeißen, damit sich keine Leinen Verheddern.

    Letzte Woche hatte ich seit ewigkeiten mal wieder ne Kack-begegnung, Ero & Ace dabei, ohne Leine ~10m vor mir... kommt um eine Ecke ein Mali geschossen mit gestellter Bürste und Getose.

    Ich hab meine gerufen, die kamen beide sofort, ich war mega stolz auf Ace... aber den kack Mali brachten sie mit, denn im Gegensatz zu meinen gab der weniger auf das Geschrei seines Herrchens.


    Also stand ich dann da, mit einem mittlerweile angepissten Ero (dumm anblöken lässt er sich nicht gerne) links und einem (noch) unsicheren Ace rechts, beide nur am Halsband haltend, auf dem rechten Bein stehend, mit den linken die Arschgeige abwehrend... :rolleyes:

    Ich muss dem Malibesitzer aber anrechnen, dass er wirklich gerannt kam...

    Wenn an diesem Focus - Artikel wirklich was dran sein sollte kann ich nur sagen

    Jeden Tag steht ein Dummer auf!

    Ob es speziell diese "Rasse" um diese Summen gibt, weiß ich nicht, aber das Konzept "Kaufe dir um viel Geld deinen persönlichen (vermeintlich) zivilscharfen Familienbodyguard", das gibt's schon wirklich.


    In Europa gibt es da die Firma Protection Dog Worldwide (Großbritannien), die haben DSH, Mali, Dobermann, da gehen durchschnittlich veranlagte aber halt komplett ausgebildete Hunde für 20 - 50k weg, und in den USA gibt's die Dark Dynasty K9s, die sind spezialisiert auf Pitbulls und andere Molosser und verkaufen die für anscheinend sogar bis zu sechsstellige Summen.

    Ich hab auch einen flüssigen Reiniger, der ist echt wie Wasser. Ins Ohr "einfüllen", dann kurz die Ohrmuschel durch massieren, Hund rausschütteln lassen. :)

    Wirkt wunderbar, ist bei uns aber auch nur wenige Male im Jahr nötig. Im Ohr rumbohren, das kann Ero garnicht leiden. ^^