Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Ich finde man muss zwischen Qualzucht und Übertypisierung unterscheiden.


    "Richtige" Qualzuchtrassen gibt es meiner Meinung nach garnicht so viele.

    Übertypisierung kommt bei Jeder Rasse in einzelnen Linien vor, das macht für mich persönlich dann aber nicht die Rasse per se zur "Qualzuchtrasse".


    Qualzucht = das gesundheitsschädliche/einschränkende Merkmal gerhört in dieser Form unweigerlich zum Standard dazu.

    Beispiel: Mops, French Bulldog (Gesichtsschädel, Krüppelrute, verkürzter Rücken), Exotic Bully (einfach alles);


    Übertypisierung = das im Standard festgelegte Merkmal wurde von Züchtern/Richtern "fehltinterpretiert" bzw. auf die Spitze getrieben, dieses wird im Standard in dieser Form so eigentlich garnicht verlangt.

    Beispiel: DSH (HH Winkelung), Deutsche Dogge (übertriebene Belefzung, schwerer Kopf), Chihuahua (Apfelkopf), Dackel (zu kurze Läufe), Shar Pei und ähnliche (übermäßige Faltenbildung), usw.


    Aber die Übergänge sind fließend...

    Das ist sicher kein Fehler. Die Zeit geht gut rum, keine Sorge.


    Am schlimmsten sind sowieso immer die 8 Wochen von der Geburt bis zum Abholtermin, egal wie kirz oder lang man davor schon gewartet hat :D

    Luna ich bin jetzt keine Person die meint, ein Hund muss gezwungenermaßen regelmäßig mit anderen spielen, damit er glücklich ist. Aber ich sehe ja wie gerne er manchmal mitspielen möchte, und ab und an wäre sicher auch förderlich gewesen bezüglich seiner Unsicherheit fremden Hunden gegenüber (an der Leine). Als wir bei der Wesensbeurteilung waren, waren ja 3 Geschwister da, und die haben zusammen getobt. Und Ero durfte da auch nicht mitspielen, das hat mir in dem Moment schon echt arg leid getan für ihn.

    Und ich kam mir vor wie so ein dämliches, hysterisches Helikopterfrauchen. Alle meinten "lass den doch laufen, der hat ja nix!"

    - Ja, im Moment grade nicht, und das soll bitte auch so bleiben ... :rolleyes:


    Aber du hast recht, hätte ich ihn einfach wie blöd rennen lassen, dann würde ich mir anders herum auch wieder Vorwürfe machen.


    Wir fokussieren uns jetzt auf's Schwimmen, ich habe die Hoffnung, dass wir so die Muskulatur am gesamten Körper merklich stärken können, bei praktisch nicht vorhandener Belastung auf Knochen und Gelenke... 2 - 3x die Woche möchte ich mit ihm zum See fahren, auch bei Regenwetter. Jetzt im Sommer ist es ja nicht kalt, und nass wird er sowieso, mal schauen ob das so klappt.


    Wenn der so irre tobt dann ist das blöd, wenn das auch immer diese Schübe auslöst.

    Aber irgendwann wird das ja mal vorbei sein. Und dann kannst Du immer noch Muskeltraining machen mit ihm.

    Der entwickelt sich ja auch noch einige Monate im Körperbau.

    Ja da hast du natürlich Recht Micha, das geht später auch noch. Es geht mir jetzt aber auch nicht darum, einen optischen Muskelprotz an meiner Seite zu haben, sondern einfach darum den Hund halt möglichst schonend und gesund aufzuziehen. Eine (dem Alter entsprechend) starke Muskulatur schützt ja vor vielerlei Verletzungen. Ein schlacksiger Körper mit weichen Sehen und Bändern ist immer gefährdeter als ein starker, gut Bemuskelter Körper.