Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Ich fand' diese Balance zu finden eigentlich nie besonders schwierig, aber bei Ero ist es diesmal was anderes und echt Kacke.

    Der spielt extrem wild, extreme Starts/Stops, dreht sich im vollen Lauf plötzlich um 90° und überschlägt sich dann natürlich sofort mehrfach...

    Immer, wenn ich ihn ansatzweise kurz (wenige Minuten!) mit einem anderen Hund habe spielen lassen, löste das wieder einen Panostitisschub aus.


    Ende vom Lied: Ero ist gut 13 Monate alt, und hat in seinem ganzen Leben noch nie so richtig mit einem anderen Hund spielen können/dürfen ;(

    Nichtmal mit unseren anderen eigenen Hunden im Garten oder so...


    Das tut mir total leid, und irgendwie habe ich das Gefühl, das ist/war nicht gut für seine Entwicklung (körperlich und geistig), aber was soll man denn machen, wenn der Hund Panostitis hat und ständig geschont werden muss?


    Ich finde auch, dass er relativ schlecht bemuskelt ist, was natürlich auf der einen Seite nicht verwundert bei der immer wiederkehrenden Zwangsschonung alle paar Wochen, aber auf der anderen Seite wahrscheinlich auch leichter zu neuen Schüben führt, da eine starke Muskulatur ja auch viel Gewicht mitträgt und Belastung abfängt... hat er die nicht, geht wieder alles auf die Knochen - ein Teufelslkreis ||

    Also eine europ. Sumpfschildkröte ist es nicht, die haben einen einfarbig dunklen Panzer.

    Könnte eine Gelbwangenschildkröte sein, die haben z.T. solche gelben Striche auf dem Panzer, und das ist auch die häufigste im (Aqua)terrarium gehaltene (und auch ausgesetzte) Art bei uns...

    Ihn zum Groomer zu bringen, um ihn mal richtig zu baden, dass der ganze lebende Müffelkram von der Haut runter kommt? Wenn der Hund so riecht, ist es auch nur eine Frage der Zeit, bis er dadurch Hotspots bekommt...

    Das würde ich an micha's Stelle mal machen ja. Unsre Hunde gehen auch viel Schwimmen und auch im Starkregen lange raus usw., aber sobald sie wieder trocken sind, stinken die nicht mehr und schon gar nicht irgendwie säuerlich oder so. Klingt für mich nicht ganz normal, bzw. gesund. :/

    Ja Boss nur genau das finde ich unsinnig. (...) Und wer einen Hund führt, der recht druckvoll bellt, wenn sich wer Herrchen nähert, kann ich nur sagen stört absolut

    Der Vorteil eines im IGP Sport geführten Hundes ist hier: die Bellerei kann jederzeit punktgenau wieder abgestellt werden ;)

    SD ist eher Sache eines guten Helfers. Wenn der was drauf hat dann holt er gut was aus dem Hund heraus, auch wenn er nicht der Kracher ist, denke ich. Da kann ich kaum viel selbst beeinflussen.

    Der Gehorsam, vergiss bloß den Gehorsam nicht :D

    Du kannst den besten Hund der Welt haben, passt der Gehorsam nicht, nützt dir alles nichts. Mit so einem Hund läufst du dann keine Prüfung...

    Willowhund wegen der Flugreise an sich würde ich mir nicht so viele Gedanken machen... solange der Hund sich in seiner Box so weit wohl fühlt wird er es bestimmt überstehen.


    Aber nur für einen Urlaub (auch wenn es ein längerer ist) würde ich mit dem Hund glaube ich nicht fliegen.

    Ich kann mich noch an einen Zeitungsbericht erinnern, wo ein Labrador gestorben ist, weil die verantwortlichen beim einsortieren der Gepäckstücke ins Flugzeug die Hundebox samt Hund in der prallen Sonne haben stehen lassen. ||

    Das passiert dir beim Pferd halt nicht, die Fliegen mit extra Frachtfliegern, und einfach mal ne' Stunde übersehen kann man ein Pferd auch eher schlecht.


    Mir ist schon klar, dass das sicher ein trauriger Einzelfall ist, aber ich denke mir halt, je öfter ich mit dem Hund fliege, desto höher ist auch die Chance, dass genau mit meinem Hund solch ein Einzelfall passiert.

    Der Helfer sagt, dass er, wie alle HZ-Hunde, wauwauwauwauwau macht, er mag diese Art Gebell nicht. Er will, dass er richtig bellt.

    Das hat meiner Meinung nacht überhaupt nichts mit HZ oder LZ zu tun.


    Dieses "Hofhundbellen" also so ein "wawawaaaaauuuuu" zeigen oft unsichere Hunde.

    Sie haben zwar schon irgendwie kapiert, dass sie Bellen sollen, aber das ist noch nicht zielgerichtet und überzeugt.


    Völlig normal bei einem jungen Hund (HZ sowie LZ ;) ), welcher grade seine ersten Erfahrungen im SD sammelt.

    @Ellionore solange die Leute es "vernünftig" verwenden ist es in meinen Augen deren Sache, vorallem in Ländern in denen es nicht verboten ist.

    Ich hab' aber auch schonmal was gesagt, wenn es eben nicht so war. Geändert hat sich am Ende leider nix, aber zumindest habe ich Person X in eine echt unangenehme Situation gebracht in dem Moment...


    Meins wär's aber auch nicht, den Hund so durchzuarbeiten nur damit am Ende 3 Punkte mehr im Leistungsheft stehen.

    @Ellionore Nicht ganz. Den unangenehmen Reiz würde man in dem Fall in Form eines Dauerimpulses schon früher setzen, direkt mit dem AUS Kommando zusammen. In dem Moment wo der Hund dann ablässt, verschwindet dann auch sofort der Reiz, und das wäre dann das, was den Hund bestätigt (statt ihn einfach mit einem starken Reiz raus zu ballern, also positiv zu strafen).


    Aber darum soll es hier jetzt ja nicht gehen, ich kenne und verstehe deinen Standpunkt ja. Nur für mich gibt es halt noch was zwischen "vergöttern" und "verteufeln", fernab von "gebrauchen" sowieso.