Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Ah, ich glaube nicht, dass 2 Hunde, die eventuell zu einer Rasse mit Beutetrieb oder Jagdinstinkt angehören, vom Wesen her einen an der Klatsche haben, wenn sie einen Dackel tödlich verletzen.

    Find' ich schon irgendwie.

    Wenn der Beutetrieb auf Distanz kickt - ok - aber in dem Moment wo Hund A bei Hund B ankommt, merkt der, dass es eben kein Karnickel, sondern ein anderer Hund ist.


    Und "totbeißen" statt "ne Ansage machen" (oder anderweitig innerartlich interagieren) ist jetzt auch nicht grade das, was man (saubere) Kommunikation nennen kann.


    Laut anderen Medienberichten handelt es sich bei den "Tätern" um 2 Amstaffs. Was man nun mit dieser Info - sofern sie richtig ist - macht, bleibt ja jedem selbst überlassen...

    Hi Ric,


    Mein Erklärungsmodell: euer Hund ist grade mal 6 Monate alt und hat (zum Glück) nur durchweg positive Erfahrungen mit Menschen gemacht.

    Er ist schlicht freundlich und offen, das ist ein Stück weit das Alter (skeptisch oder "beschützerisch" werden die meist erst später), und zu großen Teilen einfach der Charakter des Tieres.


    Unabhängig von den Gründen, weiß ich gerade nicht, wie ich unserem Schäferhund dieses Verhalten abtrainieren kann.

    Wie wär's mit anleinen?

    An der Leine kann man den Bewegungsradius des Hundes entsprechend einschränken und dann gezielt mit ihm das grundsätzliche ignorieren von fremden Menschen (egal ob die nun "kaputt" sind oder nicht, denn diesen Unterschied macht euer Hund auch nicht) trainieren.

    Wir üben uns weiter als Erdferkel :D :D


    Ein kleinerer und ein größerer Schnitzer sind heute passiert, aber es war ein super Training auf 10m Leine mit dem ich im Gesamten total zufrieden war. Hier ein paar schöne Sequenzen, sein Suchverhalten finde ich einfach top :) <3

    (was man von der Videoqualität leider nicht sagen kann) :D


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    8 Monate jetz.

    Mit 6 Monaten hob sie die Ohren. Allerdings sind noch nicht stark genug, vor allem wenn der Hund rennt

    Da kannst du nur warten.

    Die Ohren stehen ja ... aber fest werden müssen sie von alleine.


    Manche Leute füttern zur Unterstützung Knorpel oder Kollagenpulver, aber ob das wirklich hilft ist nicht bewiesen.

    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: manchmal ist man selbst eben doch der bessere Tierarzt.


    Ich finde es gut, dass deine Schwester mit ser Klinik mal Tacheles geredet hat, und auch eure überlegungen bezüglich der fixierung der Ohren macht absolut Sinn.


    Homer hatte auch immer mal wieder vielfältigste Ohrenprobleme, damit kann echt viel zusammen hängen. Ein kleiner Tipp zur Fixierung am Kopf: eine Netzstrumofhose zerschneiden und dann ein Stück Bein als Schlauch über den Kopf ziehen und befestigen.

    Hält die Ohren super am Kopf bei maximaler Frischluftzufuhr. :)

    Ich weiß jetzt nicht, ob du das meinst, aber ich nehme im Aufbau gerne 2 Leinen (beide in derselben Kette eingehakt) und fädle die zusammen unten am Hals unter der Brust durch und dann eine unter dem linken, und eine unter dem rechten Vorderbein raus und dann laufen die seitlich nach hinten weg... ich finde, dadurch ist der (jung)hund besser "eingerahmt", man kann ihn besser auf der Spur halten oder korrigieren, wenn er mal ins strudeln kommt. :)

    Ich habe von sowas in der Art schonmal gehört (nicht selbst gesehen!) auch von einem Mali, der sich an der Halswirbelsäule verletzt hatte, nachdem er bei einem kurzen Flieger vom Helfer nicht sauber angenommen wurde. :/


    Der hatte den Rücken aufgewölbt, und die Hinterbeine waren steif und zuckten dann wieder, fiel dann wohl auch erstmal um, stand dann aber auch wieder auf und lief dann wohl nach 10 minuten wieder normal.

    Später beim TA wurde dann aber eben eine Verletzung festgestellt