Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Ich könnt halt schonwieder rumkotzen wegen dem Bullshit mit den Holzwerf-markierungen. :D


    Das eine Mal wirds vor dem hinlegen nochmal hoch gehalten und dem Hund gezeigt, das andere mal nicht, da wirds direkt hingelegt.

    Die Hilfsperson die dat Ding umplatziert muss sich dann von da vorne HINTER den HF begeben... da stehste doch ewig und drei Tage bis der da rum gewatschelt ist... bei wahrscheinlich mehr als zwei Dritteln an HF die nicht treffen (vorallem Hürde u. Schrägwand wo der Kasten auf mind. 10m Distanz nur 2m breit ist UND man ihn ja nicht richtig sehen kann) kann man da wohl eher nichtmehr von einer Zeitersparnis reden (im Vergleich dazu waren HF die das Holz verworfen haben und dann holen/neu werfen mussten bisher immer eher selten). :rolleyes: :rolleyes:

    Ich wiederhole meine Frage- Was sagt uns das? Nichts, denn wir kennen Secans Mali nicht, genausowenig wie hier irgendwer meinen Groenibuben kannte. Diese Beispiele mögen nett sein, bringen uns in der Diskussion aber nur bedingt weiter. Es sind halt Individuen.

    Du warst doch die, die mit "erhobenem Zeigefinger" Secans erklärt hat, dass DU für deinen beim TA genauso kritischen BLEGIER keine Kette hinter den Ohren gebraucht hast. :/

    Mein Malinois ist beim Tierarzt ein Arsch. Lieb und nett, aber sobald es weh tut würde er am liebsten zurück beißen. Das geht natürlich absolut nicht und das musst er auch einfach lernen. Kette eng hinter die Ohren und Maulkorb war dafür die Maßnahme, wurde er doof, wurde eingewirkt. Er wird jetzt drei und ist absolut brav beim Tierarzt, er hat gelernt das es so ist und fertig.

    Tja mein Belgier hielt auch nichts von Tierarzt. Generell nicht von anderen Personen die ihn berühren. Aber auch er hat es gelernt, ganz ohne "Kette hinter den Ohren", ganz ohne Härte.

    Was sagt das nun?

    Das sagt eigentlich nur das aus, was Secans ein paar Seiten weiter vorne geschrieben hat: man KANN sich an gewissen Sachen auch tot trainieren.

    Ist ja ok, wenn man das so machen will.

    Man kann bei so essentiellen Sachen wie "man beißt keine Menschen" aber auch einfach ohne (langes) drumrum ablenken, "erklären warum" etc. die Forderung einfach klar und emotionslos durchsetzen. 🤷🏼‍♀️


    Davon ab: soweit ich mich entsinne war dein Belgier ein Groenendael, das sind zwar Belgier, aber grade in DEM Punkt halt auch nur schlecht mit einem Mali zu vergleichen...

    Ich sehe es wie Axman "Härte" hat für mich garnichts mit Korrekturen zu tun, sondern beschreibt allgemein den Umgang mit einem (dem) Hund, und der "Härtegrad" von 0 - XY muss eben dem Naturell des Hundes angepasst werden.


    Man kann einen Hund auch hart und fair führen/ausbilden, ob (oder wie weit) es das braucht entscheidet im Idealfall der Hund, und nicht der HF. Der muss sich auf seinen Typ Hund eben einstellen.

    Hat jetzt hier null mit dem Thema zu tun, aber,

    Zumindest meine brauchen auch einfach mal ne Ansage oder eine pragmatische Strafe und dann funktioniert vieles auch ganz wunderbar, wo man sich auch mit tot-trainieren kann.

    DANKE, dass das mal Jemand sagt.

    Ich habe das Gefühl, "der gesunde Mittelweg" ist heutzutage völlig verloren gegangen, und es wird sich an so vielen völlig banalen Sachen eben wie du sagst "tot trainiert".


    Ein Großteil der Privattrainer und Hundeschulen arbeiten gefühlt mittlerweile auf der Schiene... klar, so kann man natürlich auch die Kunden binden. :D


    Und nach einem Jahr Intensivtraining (50 - 80€ á Einheit) kriegen die Leute dann feierlich die Urkunde überreicht, die bescheinigt, dass Bello nun schon 23,7 Minuten alleine bleiben kann. 🥳😁

    Ruebchen übegriffig auf mögliche Hohe Kosten zu verweisen. Bei der GOT Anhebung, in Zeiten wo alles teurer wird

    Wenn dich am Busbahnhof ein fremder Mensch anspricht und nett fragt, welcher Bus denn zum Einkaufzentrum fährt, antwortest du ihm dann auch mit der Frage, ob er denn ein Ticket für den Bus hat, und ob er sich seinen geplanten Einkauf denn überhaupt leisten kann, jetzt bei der Inflation? ^^


    Genau das war nämlich deine herangehensweise. Du hattest die ursprüngliche Frage erstmal ja KOMPLETT ignoriert (und reitest jetzt 12 Seiten später noch immer darauf rum)

    Was ist den mit den HZ bei euch los? Ich kann mich in meiner gesamten Laufzeit an keinen derartigen Vorfall erinnern und auch auf der BSZS wurde meines wissens noch kein Zuchtrichter Krankenhausreif gebissen-

    Das war schon heftig, sowas habe ich auch zum ersten Mal miterlebt.
    Aber was mir wirklich schon öfter aufgefallen ist, sind halt echt nervenschwache HZ. LZ natürlich auch, aber die "retten" sich dann gefühlt eher in extremes Beuteverhalten, werden hysterisch, fiepsig... während die nervenschwachen HZ dann eher mal schneller "happig" werden und in (defensive) Aggression verfallen. So zumindest mein Eindruck.

    Was mir grade noch einfällt: 2021 war ich auf einer Zuchtschau (wir haben auch ausgestellt), da sind uns auch 2 junge HZ DSH aufgefallen, die da mit teilweise gestellten Bürsten rumschlichen und mit recht kurzer Zündschnur mehrmals auf andere Hunde, welche ich als "neutral bis neugierig" eingeschätzt hätte, "losgingen" (die Halter haben das natürlich über die Leine verhindert).

    Die waren nur als Zuschauer da... im Verlauf der Veranstaltung stellten wir dann fest, dass es sich bei den Beiden um Wurfgeschwister handelte (auch interessant).

    Nur ein Beispiel: Als wir mit Ero letzten Monat bei der Wiederankörung waren, gab es am Tag zuvor (Sonntag war die Körung, Samstag war eine Zuchtschau angegliedert) einen Beißvorfall.


    Ein HZ Rüde in der GHKL hat dem Zuchtrichter bei der Standmusterung beide Hände zerbissen...

    Die Polizei wurde gerufen, der Richter ins KH befördert.

    Am nächsten Tag bei der Körung sahen wir ihn dann wieder, beide Hände + Unterarme komplett eingebunden.

    Wobei ein Leistungshund dessen Vorfahren auf der BSP und WUSV WM erfolgreich waren meiner Meinung nach nicht schwieriger sein muss als ein Leistungshund der keine Vorfahren hat die diesbezüglich erfolgreich waren

    Hab' ich was anderes gesagt??


    und als Tyrann wird sowieso kein Hund geboren.

    Frag mal diesen "Pablo" aus dem kürzlich eröffneten Thomas Baumann Faden. 8o
    Spaß beiseite, wo hab' ich das gesagt?
    Ich hab' gesagt es gibt viel dazwischen... in allen Graustufen spielen neben der Genetik natürlich auch viele andere Faktoren eine Rolle, das streitet doch niemand ab. :/