Hier lese ich mit.
Ein klasse Foto, wie die Hündin da so erhaben durch den Stall trabt, und "ihre" Schafe genau im Blick hat!
Hier lese ich mit.
Ein klasse Foto, wie die Hündin da so erhaben durch den Stall trabt, und "ihre" Schafe genau im Blick hat!
Das hätten sie sicher auch verstanden. Aber ich, blöd und unbeholfen wie ich nun mal bin, sage gleich "Fuß" . Witus reagiert nicht und ich fühle mich wie ein Depp. Das war echt ein Schei.. was ich da verzapft habe.
Mach dir nix draus Micha, ich bin genau gleich.
Egal wie gut mein Hund läuft, wenn fremdes Publikum dabei ist, kannst du Gift drauf nehmen, dass ich irgendeinen dummen Scheiß mache, den ich noch nie vorher gemacht habe und von dem ich eigentlich auch selber weiß, dass es dummer Scheiß ist!
Also wir haben ja nur Rüden, und das aus dem simplen Grund, dass ich persönlich mit Hündinnen einfach nicht so recht kann .. die Läufigkeit nervt mich auch, Kastration kommt nicht in Frage. Da bleibt dann halt nurnoch ein Rüden-Trupp.
Ich glaube, dass sich viele Hobbysportler garkeinen so großen Kopf um die Leistungssache machen, sondern sich auch einfach nach persönlichen Vorlieben entscheiden.
Sind denn die Sieger der Meisterschaften im Hundesport Rüden oder Hündinnen,? Oder hält sich das die Waage?
Unter den ersten 10 Plätzen finden sich meist 1 - 2 Hündinnen, der Rest sind Rüden.
Aber das liegt wahrscheinlich auch daran, dass eben von vornherein schon mehr Rüden starten.
Meist sind ~ 4x so viele Rüden gemeldet/qualifiziert wie Hündinnen.
@Ellionore Power hat der Dobermann nicht zu knapp. Aber wirklich ernsthafte Hunde die für den Sport oder gar Dienst noch wirklich was taugen, muss man heutzutage auch echt suchen gehen.
Frag mal ECA die kann dir zu den Dobis sicher einiges erzählen.
Die Lange von den Rotti in dem Video ist aber auch wirklich sehr arm.
Also da gibts auch bessere/schnellere Kandidaten... aber an nen' Herder oder Mali kommen sie natürlich nie ran da habt ihr klar Recht.
Verbena ich glaube wir quatschen hier ein bisschen aneinander vorbei
Ich wollte auch nicht ausdrücken, dass der Futtertrieb durch "machen lassen" an den Zitzen und später zusammen aus einem Napf fressen lassen über allem stehen muss.
Der Futtertrieb setzt ja sofort nach der Geburt ein, und ist die ersten Wochen der ausgeprägteste. Spiel- & Beutetrieb entwickeln sich ja erst später, werden dann immer ausgeprägter, während der Futtertrieb mit der Zeit wieder abnimmt.
Also dass erwachsene Hunde, grade Arbeitsrassen, bzw. aus Leistungszüchtungen andere Prioritäten haben, ist ja normal.
Aber es geht in dem Moment ja um einen 8 Wochen alten Welpen und das ist die Zeit, wo man über den noch gar nicht so recht ausgeprägten Beutetrieb nicht wirklich arbeiten kann.
Wenn also die Möglichkeit Futter dann so früh schon wegfällt, stehst du dumm da.
Mir ging es nicht um die allgemeine Motivation oder Leistubgsvereitschaft des Hundes sondern explizit um die "Nutzbarkeit" des Futtertriebes im Aufbau.
Und das hat für mich nichts damit zu tun, dass deine ausgewachsenen Hunde einen ausgeprägteren Beutetrieb haben. (Die können ja trotzdem einen klasse Futtertrieb haben, bzw. mit 8 Wochen gehabt haben).
Zitat von VerbenaChia ist leicht zu motivieren, aber das ist unabhängig vom Futter. Sie gibt auch alles, wenn sie dafür ein Spielzeug/ Ball/ Beisswurst oder ein Quietschie bekommt.
Ja aber das eine hat in dem Fall mit dem anderen ja nichts zu tun.
Die Arbeit mit Futter hat gegenüber der Arbeit rein nur mit Beute geade im Aufbau viele Vorteile.
Und wenn ich dann so garnicht über Futter Arbeiten kann, ist das schon schei**e.
Zitataber es gibt eben immer Ausnahmen - die vermutlich dann auch wieder die Regel bestätigen.
Na das doch sowieso immer, keine Frage!
Es gibt auch sicher noch mehr Gründe, warum ein Hund sich nicht für Futter nicht so recht anstrengen will.
Das was ich geschrieben habe, kann halt einer sein.
Aber das ist ein Grund, den man komplett ausschließen könnte, wenn man nicht permanent der Natur drein pfuschen würde.
Solange ein Welpe kein gefährliches Untergewicht hat oder anderweitig krank ist, gehört da nicht dran rum gemacht, meine Meinung.
Micha369 wenn man "einfach nur so" einen Hund hat, ist es vielleicht eher egal. Aber wenn man Trainieren will (das muss ja nicht unbedingt IGP sein) dann kann das echt ein Problem sein/werden.
Es ist auch sicher nicht bei allen gleich, aber ich würde es für mich und meinen Welpen nicht wollen.
Verbena es geht auch nicht darum, dass die Hunde jeden Krümel Futter bis aus Blut verteidigen sollen (das tun meine auch nicht) sondern, dsss sie in der Prägephase erleben, dass man sich für Futter anstrengen muss.
Da muss man sich zwischen den dicken Geschwisterchen durchrobben und drängeln um an eine Zitze zu gelagen, wenn man Hunger hat. Das ist doch das natürlichste auf der (Hunde)welt...
Eine bekannte vom Hundeplatz hat einen LZ DSH Welpen gekauft, der leider komplett trieblos ist was das Futter anbelangt. Der möchte es zwar schon gerne fressen, will dafür aber nix tun.
Wenn es nicht auf dem silbertablett serviert wird, setzt der sich hin und glotzt blöd... wartet, so nach dem Motto "jaja, irgendwann bin ich dann schon mal dran". Der denkt garnicht dran, sich auch nur ein bisschen fürs Futter anzustrengen.
Im Nachhinein kam man dann drauf, dass der Aufzüchter die Welpen der Mutter an die Zitzen gelegt hatte und wenn er der Meinung war es ist genug, die wieder weg genommen hat und dann einen anderen, der seiner Meinung nach noch zu wenig hatte, dran gelegt hatte.
Und die anderen wurden dabei "abgeblockt", dass der Eine in Ruhe sich volltrinken kann ohne sich auch nur ein bisschen anzustrengen.
Futter wurde dann später ähnlich verabreicht...
Die Bekannte hat es nun zwar relativ gut hinbekommen, aber nur mit viel bettelei, Wurst, Käse, Fleisch usw.
wie gesagt, man sollte sehen, dass sie sich mit dem Hund etwas beschäftigt haben, der konnte wirklich nur wie ein Wahnsinniger fressen. Also hatten die Welpen nur eine Schüssel.
Siehst du das als Nachteil?
Ich als Hundesportlerin würde niemals bei einem Züchter kaufen, der bei den Welpen "die Zitzen verwaltet" und wenn sie dann geößer sind auch noch jedem seinen eigenen Napf hinstellt.
Da ist die Gier und der Futtertrieb den du später fürs Training brauchst mehr oder weniger im Eimer...
StubenWölfchen es würde mich wundern, wenn ein intakter Rüde mit 8,5 Monaten aufhören würde zu wachsen.
Ero ist in der Zeit vom 8. Lebensmonat bis zum 12. Noch 3cm gewachsen
Manche machen es aber gerade, wenn absehbar ist, dass das Team weiter im IGP Sport unterwegs sein will, um einen Anhaltspunkt über den AUsbildungsstand zu geben.
Das wird er bei der Dogge nicht angenommen haben