Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Ich habe das Platinum eine Zeit lang gefüttert, allerdings das Chicken. Alle Hunde haben davon unerträglich angefangen zu Pupsen...

    Und bei einem hat sich die Konsistenz der Haufen verändert, die wurden dadurch weicher (zu weich).

    Ich habe heute meine Dogge erwischt, wie er was vom Esstisch geklaut hat.

    Ich hatte grade ein Bringholz in der Hand, welches ich ihm vor die Füße gepoltert habe um ihn bei seiner Schandtat zu erschrecken.

    Er flitze natürlich davon in den Nebenraum, und ich hinterher, um zu schauen ob er noch was im Maul hat (es gab Spieß, nicht dass er noch so ein Holzding verschluckt vor lauter Gier :rolleyes: ).

    Plötzlich spüre ich was am Hintern, drehe mich um und da steht Ero mit dem Bringholz was ich grade geworfen hatte im Maul hinter mir und drückt es mir gegen den Pöppes. :D


    So, als wollte er sagen "schau Frauchen, ich hab's wieder apportiert, du freust dich doch immer so wenn ich dir das Holz bringe" :love:


    Da war der Ärger schnell wieder vergessen :)

    Ich sollte lt. Vorschlag meiner Trainerin aber jetzt ohne Futter in der Hand arbeiten, evtl. muss ich da nochmal einen Schritt zurück gehen.

    Ich glaube, das ist eigentlich dein/euer Hauptproblem.


    Du fragst hier, hier sagen 5 Leute "mach dies".

    Du hast eine Trainierein, die sagt "mach das".

    Du gehst jetzt in die Trainingsgruppe die Straße runter, die sagen "mach jenes".


    Ich hatte mal eine Trainingskollegin, die hat sich auch ständig überall Tipps geholt, Seminare bei verschiedensten Leuten besucht, alles ausprobiert und immerwieder das Training umgestellt.

    Der arme Hund hatte keine Chance sich auf eine Methode einzuszellen und da einfach mal eine Zeit lang am Erfolg und Irrtum zu lernen.

    Der Hund ist jetzt bald 5 Jahre und im Grunde versaut.


    Viele Wege führen nach Rom, aber man muss sie auch gehen!


    Stell dir vor du stehst an einer Kreuzung und hast 3 mögliche Wege ans Ziel zu kommen... du gehst den ersten 100m, dann denkst du "ach nee, ich probiere den anderen aus!". Du gehst zurück und gehst den zweiten50m, da empfiehlt dir Jemand, doch den dritten Weg zu nehmen. Du drehst also wieder um, gehst den dritten für 200m ... gehst aber wieder zurück, weil du denkst der erste war vielleicht doch besser, und so weiter und so fort.


    Du wirst in 3 Jahren immernoch an der Kreuzung stehen. Wärst dueinfach einen Weg konsequent gegangen, wärst du in der Zeit schon am Ziel angekommen.

    Es ist ja auch gut wenn "solche Züchter" bei Euch "rausfliegen". Denn sie wollen keine Welpenkäufer wie Euch. Ich kenne genügend Züchter die das Internet noch nie persönlich genutzt haben. Die weder E-Mails lesen noch schreiben. Akzeptiert das doch einfach und gut ist's. Was ist denn so schwer daran das zu akzeptieren? Es darf doch jeder Züchter selbst entscheiden wem er seine Welpen verkaufen möchte und mit wem er wie in Kontakt treten möchte.


    Das hab' ich hier ja gesagt:

    Zitat von Ruebchen

    Aber die haben es sicher auch nicht nötig, dass genau ich bei ihnen einen Hund kaufe, also ist ja alles gut so wie es ist. ;)

    Ich habe es nicht nötig, aus so einer Zuchtstätte zu kaufen, und die Züchter werden ihre Hunde ja trotzdem los, also nochmal: dann ist ja alles gut. 8)

    Naja ich selber hab eh den vollen Zugang zu allen Paketen, weil ich einfach neugierig bin :D  :P


    Aber ich kann schon auch verstehen, wenn Jemand der keinen Sport macht oder züchtet, sondern einfach nur einmal jetzt einen Welpen kaufen will (und dann für die nächsten 12 Jahre keinen mehr) das Geld nicht ausgeben will.


    Aber wie ja mehrfach erwähnt wurde, gibt es ganz allgemein ja genug Alternativen um sich über die Zucht(linien) des DSH zu informieren...

    Ansonsten hätte immernoch die Möglichkeit bestanden z.b. hier im Forum zu fragen ob Jemand so frei wäre, dir den Körbericht von Hund XY von SV-DoxS runter zu ziehen, wenns jetzt speziell um 1 oder 2 bestimmte Hunde gegangen wäre. Da hätte dir ostholstein sicher einer geholfen.

    Es besteht auch die Möglichkeit diese Informationen, wenn man denn wirklich Interesse daran hat, für ein paar wenige Euronen zu erwerben. Für 10,50 Euro im Monat erhält man im SV-DOxS das Stammdaten-Paket und das Zucht-Paket.

    Kann man das denn monatlich buchen?

    Ich dachte, diese Abos können nur auf die Dauer eines Jahres abgeschlossen werden.

    Denn 126€ um die Daten von 2 Zuchthunden anzusehen, für deren Nachwuchs ich mich eventuell interessiere, nur weil der betreffende Züchter auf WD oder (s)einer Homepage nichts preisgibt wäre mir definitiv zu teuer.

    Aber wie oben schon gesagt, solche Züchter fliegen bei mir ohnehin schon raus. Aber die haben es sicher auch nicht nötig, dass genau ich bei ihnen einen Hund kaufe, also ist ja alles gut so wie es ist. ;)

    Es gibt sooo viele Züchter, und heutzutage hat doch eigentlich jeder seine Hunde auf WD, eine Homepage oder eine FB Seite.

    Ich bin bisher tatsächlich nur über einen einzigen Züchter gestolpert, der einfach NICHTS von alledem gehabt hat, und ja, da habe ich mich erstmal auf gefragt, wie der eigentlich seine Hunde verkauft. Aber es soll ja potentielle Käufer geben, die einfach das Telefon in die Hand nehmen.

    Es gibt auch Züchter die genau das wollen, wenn sie Welpen verkaufen. Dass ein Welpeninteressent, ganz altmodisch, den direkten Kontakt zu ihnen aufnimmt, man miteinander spricht ! Viele Menschen sehen, gerade wenn sie Hundehalter sind und viel Zeit mit deren Pflege, Versorgung, Ausbildung und Aufzucht verbringen, keinen Sinn darin täglich Stunden im Internet und mit Emails zu verbringen.


    Und mal ganz ehrlich: Wem (im Zeitalter der Handys) ein Anruf zu viel Aufwand ist, der hat auch kein wirkliches Interesse an einem Welpen aus der betreffenden Verbindung!!!

    Ich habe keinen Bock zu telefonieren. Ich verstehe die Leute am Telefon immer unheimlich schlecht und ich vergesse oft Dinge die ich fragen wollte.

    Ein persönliches Gespräch ist kein Problem, aber solche Telefonate stressen mich persönlich immer total.

    Ich brauche die Informationen niedergeschrieben, damit ich sie in Ruhe lesen und analysieren kann. Und das wenn ich lustig bin auch 10x hintereinander.


    Ich habe gut ein Jahr bevor Ero's Wurfplanung überhaupt stand schon die Mutterlinie von oben bis unten komplett durchforstet und alles aufgesogen was es zu finden gab, und da gab's ne Menge.


    Ich habe mit seiner Züchterin bis zum heutigen Tag übrigens noch kein einziges Telefonat geführt. Dass ich (deswegen) an der Verbindung kein echtes Interesse habe/hatte kann mir wohl keiner vorwerfen. 8)


    Züchter, die nichts außer eine geplante Verpaarung (ohne weitere Infos) und eine Telefonnummer preisgeben, sind für mich von vornherein schon raus.

    Aber wie gesagt, ich verbringe echt viel Heit auf WD, und ich habe bisher erst einen solchen gesehen.

    Es gibt sooo viele Züchter, und heutzutage hat doch eigentlich jeder seine Hunde auf WD, eine Homepage oder eine FB Seite.


    Ich bin bisher tatsächlich nur über einen einzigen Züchter gestolpert, der einfach NICHTS von alledem gehabt hat, und ja, da habe ich mich erstmal auf gefragt, wie der eigentlich seine Hunde verkauft. Aber es soll ja potentielle Käufer geben, die einfach das Telefon in die Hand nehmen.

    ;)


    Aber muss man sich denn dann genau für diese eine Zucht zu der es kaum Infos gibt, interessieren? Wir gesagt, DSH Züchter gibt es unzählige.

    Es gibt wirklich schier unendlich viele Infos auf WD, grade im Leistungsbereich. Da hab ich noch kaum eine Info nicht gefunden die ich wissen wollte.

    Ansonsten hätte immernoch die Möglichkeit bestanden z.b. hier im Forum zu fragen ob Jemand so frei wäre, dir den Körbericht von Hund XY von SV-DoxS runter zu ziehen, wenns jetzt speziell um 1 oder 2 bestimmte Hunde gegangen wäre. Da hätte dir ostholstein sicher einer geholfen.


    Wobei ich auch erstmal grob anhand von Bildern aussortiere ob mir der Typ der Eltertiere Gefällt, ob mir die Verbindung an sich gefällt, eventuelle Inzucht auf bestimmte Hunde, usw.

    Wenn für mich die Verbindung passt, juckt mich der Körbericht der einzelnen Elterntiere eher weniger.

    . Oder aber man geht immer schnurstracks zu einer bestimmten Stelle, immer die gleiche. Und da weiß der Hund dann evtl. irgendwann mal dass dort Action angesagt ist.

    Diese Stelle heißt in der Regel "Hundeplatz" :D

    Klar, ein erwachsener und ausgebildeter Hund sollte überall seine Leistung bringen können.

    Aber grade einen Junghund im Aufbau, der auch noch nicht so eifrig und fokussiert bei der Sache ist, kann man noch besser unterstützen, wenn man a) einen fixen Trainingsplatz hat, und b) der Hund dort während des Trainings auch nicht von allzuvielen Reizen überflutet wird. :)

    Das kann man einem Hund natürlich in jedem Alter noch zeigen und beibringen.

    Ich würde jetzt aber erstmal noch an anderen Dingen arbeiten ... wie dir schon gesagt wurde, bist du ja eh schon etwas hibbelig bei der Arbeit mit Witus, wenn du da jetzt noch von heute auf morgen mit einer Gerte herumfuchtelst, würde das vielleicht mehr Verwirrung stiften als groß was nutzen.


    Du hast das schöne grüne Buch jetzt ja schon bestellt, da bekommst du sehr viele tolle Tipps und es sind auch viele Bilder drin zur besseren Veranschaulichung.

    Die Sache mit der Gerte ist auch in dem Buch beschrieben, aber - aus gutem Grund - erst weiter hinten. ^^

    Micha369 willst du deinem Hund zu verstehen geben, wann gearbeitet wird, oder ihm das zählen beibringen? :D

    Denke dir doch einfach ein besonderes Signalwort oder einen Ritualsatz aus, den du IMMER sagst, bevor ihr mit dem Training beginnt... das wird er mit der Zeit auch verknüpfen. :thumbup:

    Zitat von Micha369

    Das würde mir auch gefallen. Aber was kann ich machen dass er mit dem aller ersten Fuß-Schritt auch den Blick mit mir hält?

    Derzeit guckt er bei dem Kommando "Fuß" schön hoch oder, wenn nicht, dann warte ich eben kurz bis er hochguckt, Manchmal kriegt er auch dafür schon mal einen Klick. Aber immer wenn ich den ersten Vorwärtsschritt mache geht sein Blick erstmal nach vorn. Der guckt dann nach dem 2. oder 3. Schritt schon auch wieder hoch zu mir. Aber dieser Antritt ist immer problematisch.

    Habt Ihr Ideen wie ich das weg bekomme?

    Ja aber das kann ja auch nicht so bleiben. Denn wenn du dann geradeaus schaust, wie es in einer Prüfung ja sein soll, dann muss dein Hund ja viel weiter (zu weit!) vorkommen, um dein Gesicht noch zu sehen. Dann prellt der vor und dreht wahrscheinlich vorne auch noch ein, und dann hast du den Salat.


    Bezüglich des (nicht) hochschauens beim angehen: Irgendwie habe ich das Gefühl, dieses abtauchen ist so ein bisschen ein Schäferhundeding. Die Schäfis die ich kenne haben das alle gemacht, wohingegen die Malis am Platz das eher nicht so gezeigt haben. Es ist für einen jungen Hund aber auch einfach schwierig, da so ins blinde einfach loszulaufen. Erstens von der mentalen Seite aus gesehen, und zweitens ist das ja auch eine Frage der Balance und Kraft, das darf man nicht unterschätzen.


    Grundsätzlich lernt der Hund das hochschauen ja schon in der GS als etwas erstrebenswertes kennen.

    Aber die Gerte die ich da in dem Video in der Hand habe, habe ich ja nicht zum Spaß dabei sondern um den Hund dahingehend noch zu unterstützen (siehe die ersten Schritte die wir da laufen).

    Meine Hunde lernen im Aufbau (losgelöst von der Fußarbeit) wenn sie die Gerte mit dem Kopf berühren, haben sie einen Fehler gemacht, es folgt ein "ah-ah", die Übung wird abgebrochen und die Chance auf eine Belohnung wurde verspielt.

    Aber natürlich bekommen sie dann nochmal eine Chance.


    Wenn der Hund dieses Spiel verstanden hat, wird er sich davor hüten, den Kopf beim anlaufen runter zu nehmen, weil er weiß dass unter seinem Kinn die Gerte ist, und er die ja nicht berühren möchte, denn dann würde ja wieder ein Abbruch und keine Belohnung folgen.

    Läuft er 1 - 3 Schritte an, ohne die Gerte berührt zu haben, wird er sofort von oben mit Futter bestätigt...