Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Micha369 Ja, bei Ero liegt auch noch in jeden Tappen Futter.

    Eben damit er zuverlässig Pendelt, denn das ist auch mir sehr wichtig!


    Bezüglich Schrittlänge: Am Anfang habe ich bei Ero die Fährte so gelegt, dass sich die Schritte berührt haben, dann langsam ausgedehnt. Mittlerweile sind wir fast schon bei normaler Schrittlänge angelangt (zumindest für meine größenverhältnisse, haha). Wir hatten von Cinja ja auch den Tipp bekommen noch weiter auszudehen, das war gut so. :)  :thumbup:


    Mit Ero Fährte ich noch auf Halsband, mit A.J. auf Böttchergeschirr.

    Ein normales Geschirr wo man die Leine oben einhakt käme mir persönlich tatsächlich nicht in die Tüte, da es zum einen u.U. starkes ziehen fördert und (das finde ich noch schlimmer) den Hund eher dazu verleitet die Nase hoch zu nehmen. Auch hätte ich so kein Feeling dafür was der Hund mit seinem Kopf da vorne so treibt. ^^


    Thema Stachel auf der Fährte: kann man machen, muss man aber nicht. Dass es funktioniert kann wohl kaum einer bestreiten. Aber für so einen Jungen Hund, bzw. In diesem Frühen Stadium der Ausbildung würd' ich es auf keinen Fall machen, zu groß die Gefahr dass man sich da eine Fehlverknüpfung oder gar einen Konflikt einbaut...

    Ero hat Anfangs auch gezogen wie eine Wildsau, mittlerweile hat er ein sehr schönes Tempo, bei ihm hat's ohne Stachel geklappt! :)

    Keine Ahnung ob es nun daran liegt aber unser Hund ist nicht sonderlich scharf auf Futter während der UO-Sequenzen und geht viel mehr ab auf Beute-Spielzeuge.

    Da gibt's solche und solche. :)
    Das Futtertreiben wird halt gern empfohlen weil die meisten Hunde gerne fressen, und weil für viele hochtriebeige Arbeitshunde ein Ball/Beißwurst im Aufbau schon zu viel des Guten wären. Die knallen durch und lernen grad garnix mehr.

    Aber wenn dein Hund gut auf die Beißwurst anspricht und dann auf einem guten Trieblevel ist, spricht überhaupt nichts dagegen. :thumbup:

    Frank69 die ersten Tage lang jede Mahlzeit so zu verfüttern wäre optimal, aber aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, wenn der Jungspund ab und an mal das Futter einfach so bekommt tut das dem späteren Erfolg keinen Abbruch.

    Ich hatte bei Ero wenn ich keine Zeit/Lust hatte, das Futter einfach so quer durchs Zimmer auf den Boden geschmissen, dann hatt er bisschen was zu tun um das zusammen zu suchen und ich hab' mir trotzdem Zeit gespart.


    1x pro Tag eine Mahlzeit so aus der Hand/über das Futtertreiben zu verfüttern klingt gut. :)

    Jetzt am Anfang geht es ohnehin noch nicht so wirklich um die Übung sn sich, sondern darum dem Knirps beizubringen, dass die Arbeit mit dir suuuper spaßig und lohnenswert ist. Sie soll einfach eine gute Zeit haben und sich freuen. Wenn ihr sie sitzen lasst, bevor sie den Napf bekommt, hat sie ja auch schon was geleistet und sich das Futter "selbst verdient" - darauf kommt es an. :)

    Cinja so, die Fährte ist abgesucht. Ich habe z.T. deutlich längere Schritte gemacht, und etwas besser ist es auf jeden Fall gewesen. Aber noch nicht gut. Aber ich denke sas positive daran ist, dass er später keine Probleme haben wird auch richtig lange Schritte, zb. Von großen Fährtenlegern zu suchen - überbrücken kann er :D8o


    Ich denke die Schrittgröße kann ich so beibehalten, aber ich muss wieder eine Zeit lang ein zweites, etwas dünneres Halsband und eine zweite Leine drauf machen und vorne direkt neben ihm mitlaufen, dann kann ich es besser sehen und sofort seitlich korrigieren wenn er wieder was überspringt.


    Was Korrekturen angeht täuscht Ero sehr... er ist zwar mit Feuereifer dabei und man qürde meinen derbsteckt in seinem Eifer alles weg, aber er reagiert auf Korrekturen trotzdem sehr sensibel, würde man garnicht meinen.

    Drum Fährte ich immernoch auf Halsband... wenn ich darüber einwirke reicht ihm das schon. Find' ich aber ganz angenehm, ich gebe lieber feine Korrekturen als dass ich da "rumreißen" oder "draufhauen" muss (überspitzt ausgedrückt ;) ). Da ist A.J. ganz anders, der ist da echt "zäh".


    Micha369 für meinen Geschmack könnte er noch einen Ticken ruhiger sein, aber fürs Erste bin ich sehr glücklich, er sucht um einiges ruhiger und langsamer als AJ. :)

    Ich gehe mit beiden Hunden 3 - 4x die Woche Fährten... wir tun das alle so gerne, da ergibt sich das immer so :D


    Ja genau am Ende liegt auch nochmal ein GS.

    Futterdepot hatte ich wieklich nur ganz am Anfang die ersten 3, 4 Fährten und dann bin ich direkt auf den GS umgestiegen. Meine Hunde werden immer soo schnell auf der Spur qenn da am Ende ein Haufen Futter liegt, keine Ahnung was ich da immer "falsch" gemacht habe :D

    Cinja danke für deine Einschätzung ^^

    Meinst du größere Schritte im Sinne von der Schrittlänge her, oder? Dass es von einem linken Tritt in den nächsten linken Tritt einfach zu weit ist.


    Ich habe jetzt grade mal so gelegt, bin gespannt. Ich werde auf jeden Fall heute auf die rechten Tritte bestehen.


    Und wegen dem Tempo in den Winkeln/Kurven: ich hatte die gestern komplett mit Futter ausgelegt, also in jedem Tritt.

    das Problem dabei ist: Ero findet suchen besser als finden. :D


    Er nimmt Futter auf, aber nimmt sich nicht so recht die Zeit es auch zu schlucken, und macht dann einen auf Hamster.

    Wenn die Backen dann voll sind, drückt er zwar die Nase z.T. qirklich direkt auf's Futterstück, nimmt es aber nicht auf. Und so hab' ich den Bremsenden Effekte des Futters ja leider nicht so wirklich.


    Und die Sache korrigieren will ich irgebdwie auch nicht so recht, denn er macht es ja richtig, er steckt die Nase tief in dem Tritt.. :/


    Das mit dem Wideransatz am GS habe ich falsch ausgedrückt: Natürlich gwhört das korrigiert, aber ich hab' es einfach verschlafen :D

    Bevor ich zu spät korrigiere, lass ich es sein und sehe mit einem lächeln über meinen Fehler hinweg. Nächstes mal bin ich wieder aufmerksamer ^^

    Heute hatte ich mal eine ganz besondere Situation, ich war nicht alleine Fährten. :D

    Das musste ich ausnutzen und mitfilmen lassen.


    Falls Jemand Lust hat was dazu zu sagen würde ich mich freuen, selber wird man oft so schnell betriebsblind... :)


    Mein eigener Eindruck von heute:

    PRO

    + gutes, gleichmäßiges Suchtempo

    + schön auf der Spur, auch in den Winkeln/Kurven trotz z.T. starkem Wind

    + Gegenstände zuverlässig selbstständig verwiesen

    + schöne Einstellung, fleißig/eifrig


    CONTRA

    - zu hastig am Ansatz (deshalb meine Korrektur, die wurde aber gut angenommen)

    - Suchbild rechts/links (noch?) nicht zuverlässig, etappenweise werden 2 oder 3 rechte Tritte ausgelassen und nur die linken abgesucht

    - wird besonders im ersten Winkel/Kurve schneller (bessert sich gegen Ende der Fährte / eventuell Einfluss von Gegenwind am ersten "Winkel"?)

    (- Ungehorsam am Wiederansatz, er klaut das Wurststückchen vor meiner Freigabe, aber da wollen wir jetzt mal nicht so sein :D )


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Liebe Grüße ^^

    So, meine Fährtenleine aus Hexa-Material kam heute an und ich hab sie direkt ausprobiert.

    10,5m lang und schlanke 16mm breit. Zum Fährten muss sie ja nicht so unglaublich dick/stark sein, wie eine Schleppleine für einen Spaziergang wo der Hund u.U. mal richtig reinspringt.


    Also ich muss sagen, ich find' die Leine toll. Sie ist genauso flexibel wie eine Gurtbandleine aber fühlt sich im ersten Moment etwas "wabbelig" an, wie Gummi halt. ^^

    Sie liegt angenehm weich in der Hand und hatte (zumindest im trockenen Zustand heute) einen guten Grip.

    Sie ist doch etwas schwerer als das Gurtband, aber ich empfinde sie leichter als eine vergleichbare Leine aus Biothane.

    Ich konnte den Hund damit gut führen.


    Wie die Haltbarkeit ist, wird die Zeit zeigen. :)

    Micha369 ich kenne dieses Phänomen ebenfalls :D


    Ero hat das morgens um 6 uhr früh, wenn wir von der Nachtschicht heim kommen. (Also im Grunde ja auch vor dem schlafen gehen).

    Aber nur nach der Nachtschicht, wenn wir frei haben pennt er mit mir auch gerne mal bis 9 uhr, da ist nix mit frühs um 6 action.


    Lustig, dass andre Hunde kurz vor dem schlafengehen auch energie-boosts haben! :D