@Ellionore Klar sind seit der Einführung entsprechender Gesetze Vorfälle dieser Art weniger geworden. Aber die Hunde werden durch diese Gesetze nun ja nicht einfach besser erzogen, sondern anders verwahrt (bzw. bei anderen Personen. Das von dir angesprochene Klientel kommt nichtmehr so einfach an solche Tiere ran.) Aber das heißt ja nicht, dass diese Hunde nichtmehr da sind, oder sich ihr Potential von heute auf morgen gewandelt hat.
Ich mache da eben auch einen Unterschied zwischen "Hund erziehen" und "Hund sichern".
Eigentlich sollte bei jedem Hund Beides gegeben sein.
Wenn die Erziehung versagt greift immerhin noch die Sicherung (Halsband, Leine, Maulkorb). Umgekehrt, wenn meine Sicherung versagt (oder garnicht erst vorhanden ist, wie im Video oben) fängt die Erziehung das oft nur bedingt ab.
Für die Sicherung bin allein ich verwantwortlich, bei der Erziehung bin ich immernoch auf die Kooperation meines Hundes mit angewiesen.
Gefährlich wird das dann unter Umständen eben bei solchen Hundetypen, vorallem wenn man mal darüber nachdenkt, was einen "guten Gamedog" denn eigentlich ausmacht.
Aber wie gesagt, ich glaube solche Hunde gibts bei uns wirklich nur in den allerseltensten Fällen... zumindest hoffe ich das.
Einen einzigen habe ich mal persönlich kennengelernt. Der Hund lebt auch nichtmehr, er wurde einvernehmlich vom Besitzer, vermittelnden TSV, extern hinzugezogenen Hundetrainer (bei dem ich sehe viel lernen durfte) und des Behandelnen TA dann eingeschläfert.