Das ist der richtige Weg, jetzt einfach dranbleiben.
Ruebchen
Moderator
- Mitglied seit 15. Oktober 2020
Beiträge von Ruebchen
-
-
@Dimi27 Geschenke soll man annehmen.
Wenn Romeo schon zum Gegenstand rankommt und selbstständig ein schönes(!) Platz zeigt, wärst du ja blöd wenn du einen Schritt zurück gehst. Du würdest dem Hund eine Hilfe antrainieren, die er garnicht braucht, die du aber später auch wieder abtrainieren musst, das ist ja doppelt und dreifache Arbeit.
Ich finde das klingt gut so wie du es machst, und würde es weiterhin so machen, bzw. darauf aufbauen.
-
Ich glaube ich weiß, wer morgen ein *besonders* glücklicher Hund nach dem Fährten/Gegenstandstraining sein wird
-
Auf unsren Fährten liegt ausschließlich das normale Trockenfutter.
An den Gegenständen gibts den allzeit beliebten Goudakäse.
-
@Ellionore Ja, hier gibt's TroFu.
Aber ich hole halt immer gleich so 150kg auf einmal. Ah ja und einen großen Sack pro Monat gibts von der Firma für den Diensthund (also A.J.) gratis.
Trainingsleckerlies sind bei uns in Würfel geschnittener Goudakäse.
Der 400gr. Block kostet 2,69€. Davon brauchen wir für alle Hunde zusammen in der Woche 2 Stück.
Training machen wir ja selber... wir Zahlen nur Mitgliedsbeiträge für diverse Vereine, bzw. Platzmieten (insg. 400€ im Jahr).
-
Ich hab' das jetzt auch mal grob durchgerechnet, aber halt alle kosten aufs Jahr für alle 4 Hunde.. und dann wieder auf den Monat runter gebrochen.
Also entweder hab ich was wichtiges vergessen, oder die Mengenrabatte die ich meist bekomme zahlen sich mehr aus, als ich dachte.
Ich komme für alle 4 Hunde zusammen auf ~350€ pro Monat. Das wären dann knapp 90€ pro Nase.
-
Nicht umsonst sagt man ganz oft sprichwörtlich: Bei Finanzen hört die Liebe auf. Bei Tieren ganz besonders schnell.
Ich muss zugeben, das kann ich auch so bestätigen.
Ich habe einige Jahre als Zoofachverkäuferin gearbeitet, und da kriegt man viel TA Geschichten erzählt, erlebt es aber auch selber wenns um die richtige und gute Ernährung des Haustieres geht, egal ob Hund, Katz, oder Hamster.
Es gibt wahnsinnig viele Leute, die das Geld für ihre Haustiere echt reut. Das waren aber meist nicht die, die jeden Cent 2x umdrehen mussten, sondern eher die normale Mittelschicht sag' ich jetzt mal.
Die, die sich ohne Probleme einen 15kg Sack Futter für 60€ hätten leisten können, aber lieber den Sack für 30€ mitnahmen.
Die, die jetzt nicht beim Essen hätten sparen müssen nur weil der Hund beim TA für 200€ geröngt hätte werden müssen weil er lahm geht. Da wurde lieber bei uns völlig ins blaue eine Dose Grünlippmuschelpulver für 6€ gekauft und "geschaut ob es nicht doch so auch besser wird."
-
Also ich mag es ja (grade in Wachstum) auch gerne echt schlank.
Aber 30 Kilo auf 64cm dauerhaft zu "verlangen" find ich schon happig.
Ero hatte mit 8,5 Monaten diese Maße (30 Kilo schwer, 64cm). Da sah man deutlich die Rippen und hat beim Streicheln auch leicht die Wirbelsäule gespürt.
Im Wachstum was feines, aber wenn sie dann über 12 Monate sind ist doch völlig normal und auch gewollt, dass sie noch ein wenig auslegen und das Gewicht dann steigt. Die Brust usw. wird ja auch mehr.
-
Ero, ebenfalls 11 Monate alt wiegt im Moment 32 Kilo auf 65cm (mit Körmaß gemessen)
Und A.J. (4 Jahre) ist 61,5 cm groß und wiegt 35 Kilo.
-
Die sieht der Hund... mach das 3 Fährten lang, und der Hund hat verknüpft "aha, bei der Fahne gehts links/rechts weg".
Ich habe eine Zeit lang mit schwarzen Essstäbchen vom Chinesen gearbeitet (mit einer Armlänge Abstand zur Spur in den Boden gesteckt), sogar die hat der Hund wahrgenommen.Das Ergebnis von meinem glorreichen Versuch schlauer zu sein als der Hund: Ein Hund der Winkel MIT Stäbchen perfekt wie am Schnürchen gesucht hat, und Winkel ohne Stäbchen einfach überlaufen hat, und dann überrascht anfing rum zu Kreiseln als er bemerkt hat, dass die Spur weg ist.
Besser als Fähnchen ist Fährtenkreide, aber auch die nimmt der Hund wahr, und auch die ist irgendwann verknüpft, wenn man sie regelmäßig verwendet.
Ich würde mich an natürlichen Punkten orientieren ... auffällige Grasbüschel/blumen auf der Wiese, oder wenn man einer Weide entlang legt, beim zehnten Zaunpfahl dann den Winkel legen, oder auf Höhe von dem Baum der 10m weiter steht ... solche Sachen. Und das eventuell mit Fährtenkreide ergänzen, wenn mal wirklich garkein Anhaltspunkt weit und breit in Sicht ist.
Aber wieso wird es schwieriger die Spur zu sehen wenn das Gras wächst?
Wenn das Gras etwas Höher ist, siehtman die Spur soch viel besser, weil die Halme umgeknickt sind. Ich warte schon sehnsüchtig bis die Halme sprießen, damit ich für Ero endlich Bögen und Winkel legen und gezielt trainieren kann. -
Wow, ich wollte grade auch fragen "WIE, 2500 Latten für einen Schäferhund?!" (egal of EUR oder CHF)... das ist ja Wahnsinn
-
Micha369 wenn die es nur Just for Fun machst, kannst du alle möglichen kleinen Sachen nehmen.
Wenn du es Prüfungsmäßig machen willst, würde ich unbedingt mit PO konformen Ggst. trainieren:10cm lang, 2,5cm breit und 0,5 - 1cm dick.
Materialien sind meist Holz, Leder, Teppich, Filz, Kork, usw. Im Prinzip ist aber alles denkbar. Mein Liebster Shop der keine Wünsche offen lässt: -
Aber immerhin kam mal ein Bellen raus
-
Genau so
Sehr gerne