Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Die da wären Axman ?

    Die 4 Konfliktbewältigungsstrategien eines Hundes, gut zu merken als die "4 F's":

    Fight (Aggression), Flight (Flucht), Freeze (Erstarren) und Flirt (Herumalbern, "spielen").


    Auf dem Ball rumknautschen ist keine natürliche Konfliktbewältigungsstrategie des Hundes, sondern ein erlerntes Alternativverhalten. Ein Kanal, über den du Emotionen und "Energie" ab, bzw.- umleiten kannst.

    Und ein Hund mit einer Null im Bereich Aggression kann eigentlich nur ein toter Hund sein. Wenn er lebt, dann kann er zumindest kein Sozialverhalten zeigen, so völlig ohne jegliche Aggression.

    Danke, genau das waren auch meine Gedanken.

    Ich glaube vielen ist garnicht bewusst, was überhaupt alles Aggression ist (oder sein kann).

    Man hat immer nur den knurrenden zähnefletschenden Hund im Kopf, aber das ist lang nicht die einzige Facette.

    Ruebchen ich kenne 2 rüden aus Ö und aus der hochzucht, allerdings langhaarige. Beide kerngesund und fleissige bzw ehrgeizige jungs. Die besitzer selbst sind auch vom züchter sehr begeistert.

    HZ kann sein!
    Ich habe nur LZ auf dem Schirm und das ist Großteils ein Graus :S



    Ich kenne in meinem Umfeld keinen Züchter der eine Wurfwiederholung macht auf einen Wurf, aus dem Hunde schwere HD hatten.

    Ich leider schon. 3 Fälle von schwerer ED im ersten Wurf und dann hat man noch 3(!) weitere Wurfwiederholungen gemacht. In den weiteren Würfen war auch immer auch wieder mindestens 1 Welpe mit schwerer ED dabei.

    Kollateralschaden, weil "die Hunde (also die, die zufälligerweise halbwegs gesund sind) sind SO GUT, so HART, so DOMINANT..."


    Dass da der Zuchtverband nicht eingreift ärgert mich schon auch.



    Axman da kann man wirklich nur noch mit dem kopf schütteln. Ich würde auch nie einen dsh aus dem ausland kaufen, ausser aus österreich. Die haben ganz andere kriterien, wenn sie überhaupt welche haben.

    ??? Die sind "ganz nah dran" am SV, über den sie sogar die Ahnentafeln ausstellen lassen.


    Jetzt mal abgesehen davon dass man ja sowieso keine Welpen mehr aus dem Ausland holen kann (bis die nach Deutschland rein dürfen sind es keine Welpen mehr): In Skandinavien, in der Schweiz, in den Benelux-Ländern werden ganz hervorragende DSHs gezüchtet...

    Ich glaube Luna meinte hier mit "die haben ganz andere Kriterien..." nicht die Ösis, sondern die von Axman erwähnten Spanier (u.ä.).
    Unsre Bestimmungen sind praktisch eure Bestimmungen, wir kopieren alles von euch. :D
    Außer die AD, weil das Radeln mit Hund in Ö per StVo verboten ist.

    @Asmi der Rüde ist schon alt, als der jung war, gab es die verpflichtebde Wesensbeurteilung im SV noch garnicht.


    Und der Rüde ist auch 2x durch die Körung geflogen, weil er den Richter angeknurrt hatte... offiziell wegen "nicht ablassens" 8)

    Aggressiv zum gehtnichtmehr. Decken mit ihm ein Desaster, gefährlich für Handler und Hündin, trotz Maulkorb.

    Sowaa gibts leider öfter, da steht in Deutschland auch so ein "Top-Vererber" wo die Besitzer jedes Mal Sorge haben müssen, dass der Rüde die Hündin beim Deckakt nicht schwer verletzt.

    So ein Rüde läuft meiner Meinung nach nicht ganz glatt in der Birne und hat in der Zucht nix verloren. Hat aber ü700 Nachkommen und deckt aktuell auch immernoch...


    Ich würde auch nie einen dsh aus dem ausland kaufen, ausser aus österreich.

    Ich für meinen Teil würde niemals einen Hund aus Ö kaufen. :D

    Aber im Osten haben sie zum Teil echt gute Linien. Aus Tschechien hätt ich gerne mal einen :S

    Bein Süden bin ich aber auch skeptisch :D

    Ist das eigentlich eine mehr oder weniger "genormte" Liste, Ruebchen ?

    Also ist eure die selbe, oder welche Punkte nehmt ihr bei euch im Team?

    Nein, bei uns sind das so Kästchen zum ankreuzen: garnicht ausgeprägt - wenig ausgeprägt - ausgeglichen - ausgeprägt - sehr ausgeprägt.


    Und die zu bewertenden Sachen sind auch ein bisschen anders. Aggression ist zb. noch in passive und aktive Aggression aufgedröselt, Meideverhalten (aktiv/passiv) ist noch dabei, Futter, Beute ist wie hier... das mit dem Wild und der Sensationssuche zb. fehlt aber ganz.


    Muss mal schauen ob ich den Zettel vom letzten Jahr mal finde auf die schnelle ^^

    Aber ganz ehrlich: wie viele lassen dann vorher mal eben kurz nebenbei "drüberröntgen", bevor sie das Risiko eingehen, wenn sie wissen, dass es ihre Linie ggf. "beschmutzt"? Ich glaube, damit radiert man die Dunkelziffer nun auch nicht aus. :/ Außer die Tierärzte wären dazu verpflichtet, dafür müssten es aber wiederum vom SV anerkannte sein, wodurch Züchter gezwungen wären, einen bestimmten Tierarzt aufzusuchen, denn gesetzlich kann man da natürlich nichts machen mit Röntgenpflicht bei Tierarzt X. Als "Verbandsgesetz" aber einführbar, ja, daran glaube ich definitiv. Wer im SV züchten will, muss dann halt zum anerkannten Tierarzt, so wie er zum Wesenstest muss und wie er sich den Richter auf der IGP nicht aussuchen kann. :thumbup:

    Das habe ich auch schonmal weiter gesponnen. Weil du hast absolut recht, die gehen ja jetzt schon alle Vorröntgen.
    Dann dachte ich auch, gut dann nehmen wir halt das auch noch mit rein. Aber dann gehen die halt zu NICHT-SV TÄs.

    Die haben dem SV gegenüber auch keine Verpflichtungen.


    Und wenn alle Stricke reißen, dann kann ich immernoch meine Mutti mit meinem hochgeborenen "von-und-zu" Hund irgendwo hin schicken und Mutti sagt dann, den hat sie vom Bauernhof nebenan, dann fragt auch keiner mehr nach.


    Natürlich ist es nicht Wasserdicht, aber ich glaube man würde durch die oben von mir genannten Maßnahmen doch einen merklichen Teil der Hunde die durchs Raster fallen (gelassen werden) so doch noch erwischen...