Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Könnte man ja auch einfach sagen: Das Aushändigen der Ergebnisse geschieht durch den SV, nachdem der Tierarzt dort die Ergebnisse eingereicht hat.

    Das ist ja schon so, aber eine katastrophenhüfte erkennt der TA ja halt auch sofort nachdem er das Bild gemacht hat. Und das sind dann genau die, die eben nicht eingeschickt werden. ^^

    Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt! Jetzt finde ich doch tatsächlich auch ne Wurfplanung mit einer Hündin bei der HD mittel (mittlere HD) steht. Hab ich schon zur Überprüfung an Ruebchen geschickt. Heidanei!

    Planen kann man erstmal viel. Auf WD wird das Zeug nicht verifiziert.
    Die Wurfplanung wurde 2021 von irgendeinem Dulli erstellt... den Wurf hat es aber nie gegeben ;)

    Ich kann Luna schon ein Stück weit verstehen.


    Es gäbe schon ein paar Punkte die umsetzbar wären und Maßgeblich zur Verbesserung und Transparenz beitragen würden.


    Eine Röntgenpflicht wäre ideal, aber wie @Asmi schon schreibt, wie willst du da die ganzen "privaten Hobbyhundehalter" abholen? Unmöglich.


    Was schon Helfen würde, wäre wenn es keine Röntgenpflicht, aber zumindest eine EINSCHIKPFLICHT geben würde.

    Wie viele ausschließlich schlechte Befunde werden nach dem Hauptröntgen nicht eingeschickt, damit sie nirgends aufscheinen und "den guten Namen" beschmutzen? Tausende.


    Da müsste man die TÄ in die Pflicht nehmen... Vor dem Hauptröntgen wird immer die Identität des Hundes erfasst, und verpflichtendes einschicken der gemachten Bilder an den Verband würde:

    1. helfen einen realistischen Überblick über Gelenksprobleme und deren Verteilungen in den Linien zu bekommen

    2. auch zuverlässig Hunde aufzeigen, die dann ja wirklich nachweislich SCHLECHT vererben.


    Das könnte man dann weiter spinnen, und z.B. Zuchthunde, von denen ein bestimmter Prozentsatz der geröngten Nachkommen schlechte Gelenksbefunden (mittel & schwer) aufweisen nachträglich aus der Zucht ausschließen.


    Die ehrlich ungeröngten Hunde (die es immer geben wird, weil z.b. auf dem Bauernhof) würden dieses System weder positiv noch negativ beeinflussen oder verfälschen.


    Aber so lange Käufer meinen, sie brauchen es nicht, so lange sollen sie dann auch nicht meckern, wenn sie einen Hund mit ungesunden Gelenken bekommen.

    Seh' ich ehrlich gesagt auch so. Rassehundezucht hört nicht mit 8 Wochen bei Abgabe auf. Es ist eigentlich ein Kreislauf ... je mehr Informationen eingespeist werden, desto runder läuft das Ding... und wenn Welpenkäufer XY 12 Jahre später wieder einen Welpen kaufen will, ist er froh, wenn viele andere Welpenkäufer ebenfalls röntgen waren und den Züchtern, die er sich aktuell wieder anguckt viele Informationen "zur Verfügung gestellt haben".

    Sowas machen wir in unsrem Trainingsteam seit Jahren schon immer 1x jährlich. :)


    Wie du Axman schon sagst, ist es sehr interessant zu verfolgen, wie sich das im Laufe der Ausbildung und des erwachsen Werdens ändert. Aber auch später... ich empfinde diese Punkte als verschiebbare Regler... man kann immer dran rum schieben, und oft verschieben sich dann aber ein oder mehrere andere dann unwillkürlich mit.


    ERO

    1. Geselligkeitstrieb & Reaktion auf Lob - 8

    2. Futtertrieb - 8

    3. Spieltrieb - 10

    4. Impulsivität - 5

    5. Sensationssuche - 5

    6. Mut, Dreistigkeit - 8

    7. Dominanz - 10

    8. Energie - 8

    9. Aggression - 10

    10. Interesse an Wild - 7


    A.J.

    1. Geselligkeitstrieb & Reaktion auf Lob - 10

    2. Futtertrieb - 10

    3. Spieltrieb - 10

    4. Impulsivität - 9

    5. Sensationssuche - 9

    6. Mut, Dreistigkeit - 6

    7. Dominanz - 2

    8. Energie - 10

    9. Aggression - 2

    10. Interesse an Wild - 7

    Luna nein, zu 110% nicht.

    Da brauchst auch nicht Waschbär fragen, das weiß ich sicher. :S


    HD wird bei uns unterteilt in:

    normal, fast normal, noch zugelassen, mittel und schwer.


    Mittel und schwer führen ausnahmslos zu sofortigem Zuchtausschluss (sogenannte "Nachkommeneintragungssperre")


    Für normal, fast normal und noch zugelassen kriegt man bei uns den "a Stempel" und somit die Möglichkeit zur Zuchtzulassung.



    Manche beschreiben die HD Grade auch in Worten, das ist aber nicht die offizielle Schreibweise:

    Normal = HD frei

    Fast normal = Übergabgsform/Verdachtsform

    Noch zugelassen = Leichte HD

    Mittel und schwer ist sekbsterklärend.

    und wissentlich aus einer unseriösen Dissidenz"zucht" ohne jegliche Kontrollinstanz gekauft hast...

    Sam hat eben auch schwere HD und kommt von einem SV Züchter!.

    Ich habe nie behauptet, dass es im SV keine HD gäbe.

    Aber man kann das Risiko einen solchen Hund zu erwischen schon deutlich senken, wenn man die Ahnen studiert (was im Dissiverband aufgrund fehlender Nachvollziehbarkeit halt schonmal nicht möglich ist)


    Außerdem wenn man die Zuchtzulassungen vom SV liest, dann darf selbst noch mit einer mittelschweren HD gezüchtet werden.

    Mittelschwere HD bedeutet im SV (wie auch in der FCI ganz allgemein) einen sofortigen Zuchtausschluss.


    Vom Wesen her ein unglaublich tolles Tier.

    Das glaube ich gerne...

    Alen ich hab's auch nicht persönlich genommen, ich hab' ja eh Leistungshunde am Bändel ;)

    Aber hier lesen auch Leute mit die über Google hier rein stolpern und sich auch nicht unbedingt anmelden, und dann will ich solche Unwahrheiten (zb. "schräger Rücken" = HD) nicht einfach so stehen lassen.


    Er entsprach jedoch nicht mehr der Rassenvorgabe (verrücktes Jahrzehnt) und konnte nur noch so (nicht eingetragene Vereine) weitergezüchtet werden. Zumindest ist das jetzt so meine allgemeine Schlussfolgerung.

    Ja, der Grund damals war, dass befürchtet wurde, dass Langstockhaarige Hunde weniger Wetterfest wären als Stockhaarige, da sich das lange Fell am Rücken scheitelt und somit Nässe und Kälte an dieser Stelle schneller bis an die Haut durchdringen können.