Luna die haben alle die BH letztes jahr schon gemacht, die trainieren jetzt auf die BGH1, bzw. 2
Ruebchen
Moderator
- Mitglied seit 15. Oktober 2020
Beiträge von Ruebchen
-
-
Bei uns sind auch 2 Labbis, 1 Goldi, 1 Pointer, 2 Staffs und ein Haufen Mischlinge am start.
DSH sind meine beiden und die HZ Hündin meiner Freundin die einzigen
-
Eine Trainigskollegin meinte, ich solle sie mal eine Weile komplett stehen lassen und nichts machen.
Das wäre auch mein Tipp gewesen.
Einfach mal 2 Wochen NICHTS machen (also auch nicht zu Hause üben, oder wo anders Ball spielen o.ä.).
Nur normal spazieren gehen.
Selbst wenn sie den Platz tatsächlich (warum auch immer) kurzfristig mit negativen Gefühlen verknüpft hat, hilft wahrscheinlich mal ein bisschen Abstand auch dabei..
-
Luna ich sag ja nicht, dass du es auf keinen Fall probieren darfst/sollst.
Man muss halt gucken, wenn er halbwegs Griffe macht, ist ja alles gut
Dummytraining würde sich aber natürlich auch besonders anbieten.
-
Vergessen wir nicht, das Beissen an sich ist der geringste Anteil im SD (bzw. IGP)
Absolut, aber wenn er aus dem Arm rausfällt, ist halt trotzdem Abbruch.
ich hab' halt unsren Prinz vor Augen und weiß, was das für ein Weg war 🙈
-
Klar, ich stimme zu, ein Labrador wird keine qualitativ hochwertigen Griffe machen (normalerweise) aber, das ist ja auch egal, wenn man diese Ansprüche ja gar nicht hat.
Schon, aber da muss ich sagen, kann ich dann die Helfer auch ein Stück weit verstehen, wenn sie dann sagen "ich mach mir für so einen Hund nicht den Rücken kaputt und opfere meine Zeit".
(Damit mein' ich jetzt auch Larifari DSH oder auch gute DSH mit HF die niemals Prpfung lsufen werden, weil sie zb. zu faul zum Fährten sind).
Ich finde den Hund neutral angucken und testen muss drin sein, ganz Rasseunabhängig. Aber dann muss man auch ehrlich sein, ob sich das wirklich Lohnt (von Seiten des Hundes, als auch des HF).
-
Ich habe meine beiden Babygitter aus den Kleinazeigen für je 10 - 15 Euro
-
genau das wollte ich auch geade sagen. Der Labrador ist zum apportieren gezüchtet, d.h. er ist besonders "weichmäulig". Die setzen meist keine wirklich guten Griffe, zumindest nicht in dem Sinne, was man im SD braucht.
(Benjamin's Prinz hatte damit anfangs auch extreme Probleme, der fiel das erste dreiviertel Jahr eigentlich nur aus dem Arm raus
) und der war aber halb Rottweiler. Ich denke auch, dass das Rottiblut letztenendes dafür gesorgt hat, dass er dann doch noch recht gute Griffe gemacht hat.
Aber hart sind sie dafür
-
Terra-Pura:
habe ich selbst gegessen - leider fehlte mir nur das Salz - aber absolut TOP - danach kommt nur noch FRISCH !
Roopa Na für den Hunger zwischendurch... nachsalzen kann man ja
-
Ihr müsst zusehen, dass ihr in einen Verein kommt, wo halt Sportorientiert trainiert wird und im idealfall regelmäßig Prüfungen ausgerichtet werden, und nicht Alltagstraining oder gar "Hundeschulenartige Alltagskurse" im Vordergrund stehen.
Nicht, dass das schlecht wäre, aber ein Sportler braucht das nicht und dementsprechend sammeln sich in solchen Verein auch weniger die Sportler, sondern mehr die Familienhundbesitzer...
Aber SD mit Labbi wird glaube ich schwer, egal wo du hin kommst. -
@Asmi in DE oder daheim fahr ich auch anders.
Aber in der Schweiz riskier ich das nicht, ist mir scheißegal wer da hupt oder was ich da ausbremse.
-
Das klingt super und sehr vielseitig
-
Soo zart bin ich jetzt auch wieder nicht.
174 cm und zuletzt 68 kg, üblicherweise hatte ich immer so um die 62/63 und das hätte ich jetzt gerne auch wieder
-
Meine ist auch gekommen und ist trotz Größenberater eine halbe Größe zu klein. Da ich aber eh grade dabei bin, ein paar Kilos los zu werden, ist das ein schöner Ansporn und ich denke in 2 Wochen sitzt dat Ding wie angegossen