Super!
drei Worte
Super!
drei Worte
FrankT. Anhand der (hellen) Farbe auf einen bestimmten Ahnen zu schließen, bzw. auf einen "Abklatsch" davon, find' ich jetzt ehrlich gesagt schon recht sportlich.
Aber wenn's für dich geklappt hat, dann passt es ja perfekt.
Zuerst, was ist "AT".
Ahnentafel
Du hast an einer Stelle Futter aus einem Döschen gegeben, war dies auch ein GS zum Verweisen?
Ich vergrabe unabhängig Dösschen auf der Fährte als Jackpot nach besonderen Schwierigkeiten. Die soll der Hund finden und ausbuddeln und während sich die auf friemle wartet er im Platz.
GS bestätige ich auch mit Nassfutter aus Dösschen, aber die kommen dann aus meiner Tasche, nicht von der Fährte selber.
Ero macht eine super Arbeit! Ab ca Minute 5 oder so, erschien er mir mal kurz etwas ungeduldig aber nach dem Döschen schnürt er wieder gleichmässig.
Findest du? Ich fand' die Phase nach der Pfützen die Blschung hoch (ab Minute 3) am schwächsten, sehr unkonzentriert.
Oben angekommen war's wieder besser, für mein empfinden.
Angeregt durch Ruebchen `s Video hab ich heute auch mal so eine Abenteuerfährte für die Hera gelegt, auf einem Stück Ödland, als Schafweide genutzt im Sommer.
Waren ca. 800 Schritte mit nur 2 echten Winkeln, sonst leichte Bögen um Geländehindernissen oder Schlehenaufwuchs auszuweichen, 2mal ging es über einen kleinen Wassergraben, eine steile Böschung runter und ca. 20m über einen Platz auf dem nur eine dünne Schicht Hackschnitzel, vom letzten häckseln übrig g eblieben, rumlag.
Das liest sich auch sehr Abenteuerlich und abwechslungsreich! Super gelöst hat sie das.
Wie war Hera's Verhalten an den Wassergräben? Ist sie einfach drüber oder hat sie auch erstmal mit etwas höherer Nase geprüft?
Ich denke, ohne Inzucht ist immer das gesündeste, wenn die Eltern gesund sind.
Ich hab' nen Hund praktisch Inzuchtfrei mit mittlerer ED und Rückenproblemen nen Hund mit 3-3 Inzucht mit perfekter Gesundheit in allen Bereichen.
Inzucht schafft Stabilität, und verstärkt gewisse Merkmale. Das kann natürlich in beide Richtungen ausschlagen, drum ist es wichtig, über alle beteiligten Hunde, besonders natürlich den Hund auf den ingezüchtet werden soll, gut bescheid zu wissen, vorallem über dessen Schwächen.
Ja, da stimme ich dir zu
Herzlich Willkomen bei uns im Forum!
Der kleine Wirbelwind wird dich wohl auf die Probe stellen, aber du hast ja Unterstützung!
Aber etwas will ich dir direkt raten: warte auf keinen Fall mit der Ausbildung (egal in welche Richtung) bis der Hund 6 Monate alt ist.
Unbedingt direkt in den nächsten Tagen zu Hause mit allem was man so braucht anfangen (Sitz, Platz, Aus, Leine laufen, Alltagstauglichkeit, usw.)
Ja sach mal, bin ich hier echt die einzige, die sich die Hunde bewusst für aktiven IGP Sport gekauft hat?!
Danke für dein Feedback
Das mit dem Abgabg ging nicht anders, 2m hinter mir war schon die Straße
Bei den GS hab' ich die Geschwindigkeit eeeetwas hoch gedreht sonst wäre das ja noch zäher geworden zum gucken
Ich hab' mir jetzt mal eine um 30€ bestellt, ich bin sehr gespannt!
Ero bekam heute eine "Abenteuerfährte". Gelände ist einfach alle.
Gestartet sind wir im Straßengraben, dann über 2 winzige Bachläufe an dem neuen Biotop vorbei, das letztes Jahr künstlich angelegt wurde, durch das junge Schilf, durch eine Pfütze, in zwei großen Bögen die Böschung hoch, um dann auf einer Magerwiese, welche ebenfalls letztes Jahr auf einem Schotterfeld angelegt wurde, zu landen. Zum Schluss kam noch eine kleine Wegüberquerung, dieselbe Magerwiese war auf der anderen Seite des Weges aber irgendwie deutlich grüner.
Im ganzen Gebiet um das Biotop, wo es so feucht war, war alles voller Wildspuren, da muss Nachts echt viel los sein.
Es Gab nur drei 90° Winkel, welche er sehr gut gesucht hat, und einen spitzen Winkel, welchen er ganz leicht abgekürzt hat. Die restliche Strecke bestand mehr oder weniger einfach aus irgendwelchen leichten Schlangenlinien, ich hab' mich beim legen halt dem Gelände angepasst, wo man am besten durch/drüberlaufen konnte.
Natürlich ist das weit entfernt vom perfekten Suchbild wie man es in der Prüfung wünscht, aber ich finde im Verhältnis zum Gelände und den Schwierigkeiten die uns unterwegs begegneten (es hat sich echt angefühlt wie eine kleine "Reise", war schon irgendwie spannend) finde ich seine Leistung wirklich toll.
Sehr stolz bin ich darauf wie gelassen er allen Schwierigkeiten begegnet ist (er fing nicht an zu nerveln und das Tempo blieb immer gleich) und auf die Wegüberquerung, der Kies gibt eh schon nicht viel her und da sind auch zwei Spaziergänger lang gelaufen als die Fährte lag.
Einzig das prüfen mit hoher Nase an den Wasserstellen stört mich sehr, denke aber das ist hauptsächlich der fehlenden Routine an entsprechenden Hindernissen und der Natur der Sache geschuldet. (Der Fährtenduft steigt sehr Diffus und Kegelförmig aus/über stehendem Wasser auf, bei fließendem Wasser fehlt er komplett, hatte grade hier kürzlich Jemand erklärt?)
Vielleicht war aber auch ein bisschen "Was, da soll's jetzt lang gehen? Frauchen, jetzt spinnst du wohl ganz" dabei.
Vielleicht hat ja einer die Muse es sich anzugucken:
Danke für den Link, die sehen ja supercool aus!
Ich hatte mir vor Weihnachten eine RR bestellt und war totall enttäuscht. Sie passte nicht, aber nicht von der Grösse, sondern total komischer Schnitt am Hintern wo die Hose so eine Beule aufgeworfen hat.
okay, in dem Fall habe ich wohl den geborenen "Revolution Race-Hintern"
Die sitzen bei mir da echt alle immer total gut, lassen ihn geradezu vorteilhaft aussehen, auch ein Grund warum ich sie gerne trage
Aber klar, nicht jeder ist gleich gebaut.
Ich LIEBE ja meine revolution race Hosen, trage die meistens auch im hundefreien Alltag 🙈
Aber grade für lockere Spaziergänge wenn es schon wärmer ist, klingt das interesannt, vorallem natürlich preislich. Gibts dazu nen Link?
Pepper das ist doch super.
Du willst keinen Hundesport machen, sondern einen Alltagsbegleiter und hast damit in Pepper den perfekten Hund gefunden.
Andere machen (mehr oder weniger exzessiv) Sport, und haben Sporthunde mit entsprechender Veranlagung, und haben dafür den perfekten Hund.
Und Axman wurde eben von ihrem offensichtlich geborenen Sporthund zur Hundesportlerin erzogen
Der Hund wusste eben vor ihr schon, dass sie da ein Talent für hat, und dass es ihr Spaß machen wird...
Fressen manche Hunde diese denn, oder wie?
Mir ist das schon passiert, dass Nacktschnecken auf dem ausgelegten Futter auf der Fährte saßen. Da ist schnell mal eine kleine Nacktschnecke mit verschluckt.
Vor einigen Jahren ist ein junger Australier gestorben, weil er als Mutprobe eine Nacktschnecke geschluckt hat. Er infizierte sich dadurch mit Ratten-Lungenwürmern.
Die gibt's bei uns in Europa aber nicht. (Aber andere, evt. auch gefährliche Arten? )