Ein fremdes Tier auseinander zu nehmen oder zu essen, damit hätte ich jetzt keine Probleme. Aber das eigene, das würde ich dann doch nicht schaffen. Weder im Stall aufmachen, noch mir in die Truhe packen
Ruebchen
Moderator
- Mitglied seit 15. Oktober 2020
Beiträge von Ruebchen
-
-
Bei uns dürften es auch um die 60 - 70 Mitglieder sein, davon schätze ich so um die 30 als aktiv ein.
Von den 30 sind 3 im IGP Bereich, ca. 10 BGH und der Rest alles Agility 🙈
-
Ich trau's mich fast nicht schreiben, aber bisher habe ich tatsächlich alle Tiere beim TA gelassen, was natürlich einfach TKV bedeutet.
Ich für mich mache die Verbindung zum Tier nicht unbedingt von einem Häufchen Asche oder einer Stelle im Garten abhängig...
-
Herzlich willkommen bei uns im Forum
-
Schöner Bericht, das hast du mit Sam zum Ende hin noch echt gut gelöst!
Ich glaube während dem Training auf dem Agilityplatz laufen könnte ich mit meinen aber auch nicht. Also mit A.J. auf keinen Fall, mit Ero evt. nach gewöhnung... müsste ich mal probieren - danke für den Input
-
Ja, klassifiziert fÜr die WUSV WM und er ist sogar 4.
Ich finde es super, weil es haben sich Leute klassifiziert, die nicht die üblichen sind. Einige der alten Hasen haben gerade jüngere Hunde
Boah mega! Da bin ich gespannt auf den herbst.
-
Klasse, herzlichen Glückwunsch.
Hat er sich nun damit für irgendwelche weiteren Veranstaltungen qualifiziert, oder stehen diese Meisterschaften nur für sich? Wie läuft das denn in Spanien?
-
ob es vielleicht je nach Hund und HF sein kann, dass es mich interessiert zu sehen, welche Art von "Gegner" man bekommt.
Ich stelle mir vor, da man im Vorfeld mit dem Hund verschiedene Helfertypen durchgearbeitet hat, dass man seinen Hund durch die eigene Körpersprache und Ausstrahlung von Emotion leicht unterstützen kann.
Das kann ich mir vorstellen, aber ich finde, das darf dann auch so sein. Es macht doch einen guten HF aus, wenn er seinen Hund gut kennt und ihn somit situationsbedingt immer optimal unterstützen und präsentieren kann.
-
Bei uns ist ein weißer Hund genau das was Boss beschrieben hat.
Das
Ich meinte, wenn die Helfer diese(n) Hund(e) vor Prüfungsbeginn arbeiten und man die Helferarbeit schon vorab betrachten kann.
Könnte das nützlich sein für den eigenen Auftritt, wenn man die Helfer vorab schon arbeiten sehen kann?
nennt sich bei uns "Probeschutzdienst" und wird hier eigentlich nur auf größeren Veranstaltungen gemacht. Das dient dazu, dass der RICHTER sich ein Bild der Helferarbeit machen kann, mit dem Helfer Rücksprache halten kann, was er gerne wie hätte (selbstständig nach x Schritten einstellen, Überfall aus der Bewachung starten, usw. oder alles nur auf Richteranweisung.) Punkte werden angezeichnet, Abstände und Tempi besprochen. Bei einer Großveranstaltung wird da auch entschieden, welcher Helfer Teil 1 und welcher Teil 2 hetzen wird, ist also unumgänglich würde ich meinen.
Ob es den HF was nützt? Ich weiß nicht, der Helfer sollte ja nach Schema möglichst "neutral" alle Hunde gleichmäßig durchhetzen. Klar sieht man da, ob einer eher mehr Druck macht oder weniger, oder ob er lasch einstellt zb.
Aber allzuviel bringt dir diese Erkenntnis ja nicht, am Prüfungstag wirst du mit deinem Hund ja nichtmehr trainieren um ihn auf eventuelle Eigenheiten des Helfers vorzubereiten.
-
Das wär mega Cinja, dann hättest du es den ganzen Schlaumeiern die meinten, ihr werdet das niemehr schaffen so schön eins ausgewischt.
Unbedingt dran bleiben
-
Ich hoffe nur, Axel mäht ihn nicht um, mein Helfer meinte, die kurze und die lange Flucht sind schon ein ordentlicher Wumms mit Axel und der Helfer kam letztes Jahr schon aus der Balance mit der 10kg leichteren Hündin.
Naja bei der Flucht sollte eher nix passieren wenn Axel nicht grade dem Helfer unglücklich "ein Bein stellt" und bei der Langen würde ich in dem Fall zur Sicherheit Beider die Distanz etwas verkürzen. Bei der 1 ist es ja so, dass der Helfer an Ort und Stelle stehen bleibt und du mit dem Hund die 20m hoch gehst ... da gehst halt nur 12 oder 15m, auf einer kleinen OG Prüfung wird da der Richter nix sagen. Habe ich bei unserer 1 auch so gemacht.
Ich hab schon Albträume, dass am Ende die UO und SD besser klappen als erwartet und ich dann in der Fährte 20 Punte oder so einfahre
Oder Axel in der UO aus dem HP rausläuft weil er meinen Korb mit den Bällen sucht
Quatsch, ich glaube das wird ne tolle Prüfung!
-
Also bei uns wird bei der jährlichen Sitzung immer gesagt, dass sämtliche Protokolle (Kassaprüfung, Vorstandssitzung, usw) auf Anfrage beim Schriftführer eingesehen werden können.
-
Cinja ihr packt das, Daumen sind gedrückt!
Wir können jetzt wie es aussieht erstmal nicht mehr Fährten, alle Wiesen sind zu hoch.
Ich fahre nächste Woche zwar mal rum und suche was, aber wird wohl eher sehr mager. -
Ich bin schon sehr gespannt, ich weiss, dass der Helfer den wir auf der Prüfung bekommen ein Junge ist, der wohl nicht sooo geübt ist, das ist immer schlecht bei Axel, denn flatterige Helfer stellen für ihn leichte Beute dar und dann leidet die Kontrolle.
Ich denke, das ist nicht nur bei Axel so. Immer schwierig, aber der Großteil der Helfer die auf OG Prüfungen hetzen sind (zumindest hier in der Gegend) eher weich. Und wir müssen auch froh sein, dass wir sie haben.
Da hilft nur das auch zu trainieren, abgesichert natürlich.
Ich drücke die Daumen für eure Prüfung, wann ist die doch gleich nochmal?