Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Hier gibt es auch Rituale, die vermutlich lebenslange Gültigkeit haben. :D

    Ero bekommt seit er klein ist ein Betthupferl. Sind nur ein paar Kroketten seines normalen Trockenfutters, aber die kriegt er immer im Bett. Ja wehe ich vergesse die. Da wird so lange im Bett rum gekramt und alles voll gesabbert, bis ich nochmal aufstehe und unten welche hole.

    Er geht dann auch nicht (wie sonst immer) mit runter, denn er muss sie ja nicht in der Küche kriegen, sondern im Bett - so will es das Gesetz. :D



    War auch etwas geschockt von diesem Beitrag mit dem Hund und den ED's und das empfohlen wurde den Armen "gehen zu lassen".

    HD und ED sind 2 Paar Schuhe. Während viele Hunde mit einer schweren HD auch oft gut leben können, ist es bei der ED viel kritischer. Rund 60% des gesamten Körpergewichts lasten auf der Vorhand, die Belastung auf eine einzelne Seite ist grade in Bewegung deutlich höher als hinten und die OP Möglichkeiten sind (je nach genauem Befund) stark eingeschränkt... zudem lässt sich der Bereich auch nicht so gut über Muskulatur stabilisieren wie die Hinterhand des Hundes.

    Wenn dann noch beide Seiten betroffen sind, machen so schwere OPs mit nur mäßiger Erfolgsaussicht einfach keinen Sinn (auch für den Hund nicht).

    Bei so einem jungen Hund nur aufgrund eines eirigen Gangbildes (er hat ja keine Schmerzen oder anderweitige Beschwerden!) ein HD röntgen zu empfehlen und durchzuführen halte ich für Abzocke.


    Denen hätte ich auch 2x in die Praxis gekackt. :D :D :D

    Ne ganz ehrlich, die haben euch einfach nur abgezockt.

    Hallo Birgit, herzlich willkommen bei uns im Forum! :)


    Es tut mir sehr leid, dass dein Carlos so einen schlechten HD Befund erhalten hat.

    In so einem Fall sollte der erste Weg einen immer zum Züchter führen. Gute und seriöse Züchter möchten sowas wissen, damit sie entsorechende Konsequenzen für ihre Zucht daraus ziehen können.

    Auch wissen die Züchter, an wen sie die Geschwister verkauft haben. ;)


    Die Zuchtstätte wirbt allerdings mit HD/ED und OCD freier Zucht seit 20 Jahren.

    Werben sie damit, dass es bei ihnen keine HD/ED usw. Gibt (das wäre Quatsch - eine Garantie gibt es nie).


    Oder werben sie damit, dass sie nur HD/ED freie Elterntiere in ihrer Zucht einsetzen?

    Das wäre in dem Fall legitim... auch aus wirklich gesunden Eltern können mal kranke Welpen entstehen (leider), da kann erstmal keiner was dafür.

    Hallo Jan,


    Herzlich willkommen bei uns im Forum!

    Leider kein schöner Anlass.


    Habe ich das richtig verstanden, dass der ZÜCHTER mit dem Hund beim TA war?

    Also ihr habt selbst nicht mit dem TA gesprochen?

    Die Erkrankung die du wahrscheinlich meinst heißt IPA. Da ist der Processus Anconaeus ist nicht angewachsen.


    Ich muss dir ganz ehrlich sagen, sofern die Diagnose wirklich richtig ist (am besten lasst ihr ihn selbst nochmal in einer Klinik röntgen und sprecht mit den Spezialisten) kann ich den Züchter verstehen, bzw. sehe das ähnlich, auch wenn es unglaublich hart und unfair klingt. Aber so eine schwere Ellenbogendysplasie und dann noch beidseitig ... je nach Ausgangslage ist bei dieser OP die Prognose eher nur mittelmäßig (im Hinblick auf ein Lahmheitsfreies Leben).

    Wie alt ist er denn GENAU?

    (Unter 6 Monaten wendet man eine andere OP Methode an, als wenn der Hund schln älter als 6 Monate ist.)


    Vergessen darf man auch nicht, dass die OPs hintereinander gemacht werden müssen, erst die eine Seite, dann die andere. Das ist eine enorme Belastung für den Hund, physisch wie psychisch. Er wird mindestens ein halbes Jahr in seiner Bewegung maximal eingeschränkt werden müssen (großteils Boxenhaltung), damit das heilen kann.

    Da kann ich aus eigener Erfahrung sagen (aber andere OP), dass das eine echte nervliche Zerreißprobe für alle Beteiligten ist.


    Der Rücken ist extrem aufgezogen. Das ist nicht normal, aber es könnte sein, dass es keine knöcherne Fehlbildung ist, sondern "nur" durch die Schonhaltung wegen der kaputten und Schmerzhaften Ellenbogen entstanden ist. Den Rücken würde ich auf jeden Fall mitröntgen lassen in der Klinik.


    Lasst das nochmal in einer Klinik checken. Aber wenn sich das so bestätigt (beidseitig IPA, und Rücken so wie es auf den ersten Blick aussieht auch nicht i.O.) würde ich persönlich ihn wohl gehen lassen. :(

    Da steht und fällt alles mit dem Können der Schutzdiensthelfer. Von meinen Hunden waren vier Generationen in der "Rückenstudie", die hier an einer Uni-VetKlinik über 20 Jahre gelaufen ist. Von daher wurden sie nicht nur als junge Hunde durchgeröntgt, sondern auch im Alter. Auffälligkeiten an der HWS hatte hier kein Hund.

    Sehr interesannt. :thumbup:

    Und wie oft (bzw. Regelmäßig) wurde mit diesen Hunden im Training die Lange (15m aufwärts) trainiert?