Ist zwar jetzt völlig Off-topic, aber in welchem Bereich arbeitest du, dass sogar ein Hund gefordert ist?
Das ist ja cool!
Als Diensthundeführer/in ist es meist ganz praktisch, wenn man den Hund zur Arbeit mitbringt...
![]()
Ist zwar jetzt völlig Off-topic, aber in welchem Bereich arbeitest du, dass sogar ein Hund gefordert ist?
Das ist ja cool!
Als Diensthundeführer/in ist es meist ganz praktisch, wenn man den Hund zur Arbeit mitbringt...
![]()
Ohgott nein ![]()
Das tut mir sehr Leid für dein Training Cinja und für deinen Helfer natürlich auch!! Der Arme, ihn schränkt dieser Ausfall nun natürlich in allen Lebensbereichen ein, nicht nur im Training, so wie seine Schützlinge.
Eine richtige Scheiße für alle ... ![]()
Pepper Ja, das finde ich grade bei großen Rüden auch wichtig. Denke da sind noch 1 - 2 kg realistisch ![]()
Pepper da kommt wahrscheinlich noch was... zumindest wenn du den Muskelaufbau förderst. Die Rüden legen locker bis 3 Jahre noch aus.
Mit 19 Monaten hatte Ero 36kg, jetzt mit knapp 3 Jahren hat er 38,5. Und ich denke so ein knappes Kilo wird noch dazu kommen, bis er wirklich komplett fertig ist mit 3,5 - 4 Jahren.
Tilli meine fressen Unterwegs EIGENTLICH nichts, aber es kam trotzdem auch schon vor. ![]()
Und wenn ich dann nicht gesehen habe was, dann kriege ich auch immer fast die Kriese, beobachte die Hunde den ganzen Tag ultra genau und immer den TA auf der Kurzwahl... ich hab' Giftköderparanoia.
Mann braucht solchen gar nix Schlechtes wünschen
Wie sagte @Asmi mal so schön?
Ich wünsche ihnen, dass ihnen beim händewaschen die Ärmel runter rutschen. ![]()
Hut ab, dass du si deine Fassung behalten hast Cinja mir wäre das Messer in der Tasche aufgegangen.
Ich bin normal sehr ruhig und gehe Konfrontationen aus dem Weg, aber das sind so Momente, da kann ich dann recht schnell eskalieren ![]()
Super auch die Leistung von Crazy... nicht nur, dass die Fährte durch die Spielspuren viel schwerer "lesbar" war, nein sie hatte da dann ja nichtmal mehr eine Bestätigung weil die auch weg gefressen wurde. ![]()
Wie seht ihr das, bin ich eventuell geizig oder sind die Kosten in der Höhe gerechtfertigt?
Ob das was da gemacht wurde jetzt 220€ "wert" war oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Aber letzten Herbst wurde die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) angepasst, was ich gelesen habe wurden manche Leistungen sogar bis zu 45% teurer. Kann also schon hinkommen.
Irgendwie hatte ich auch das Gefühl, dass Sie mich etwas zu der OP "drängen" wollte.
(...)
Alles in einem bin ich jetzt nicht unbedingt mit einem guten Gefühl aus diesem Termin raus.
Kann ich verstehen, mir wäre es wohl ähnlich gegangen.
Ich bin kein TA, aber ich kenne es eigentlich auch nur so, dass man mit einem künstlichen Hüftgelenk wartet, bis der Hund vollständig ausgewachsen ist. Also beim DSH mindestens 12, besser sogar 18 Monate. Bloß weil etwas früher "geht" muss man es ja nicht unbedingt machen. Heutzutage kann man ab ca. 10 Monaten einsetzen, das hat aber keinen Vorteil gegenüber einer OP mit 12 oder 18 Monaten.
Auch sollte man bedenken, dass die künstlichen Gelenke u.U. nicht ewig halten. Je früher man es macht, desto eher besteht das Risiko, dass der Hund älter wird als das Gelenk, was bedeutet, dass er vielleicht nochmal ein neues künstliches Gelenk baucht (oder das alte nachjustiert werden muss wegen Lockerung). So eine OP dann bei einem ~10 jährigen Hund durchzuführen ist auch nicht grade ohne (abgesehen von den erneuten Kosten).
Mein Exfreund hatte neben seinem Labbi auch noch dessen Bruder mit in unsre damalige Beziehung gebracht, bei dem wurde mit 8 Monaten ebenfalls schwere HD diagnostiziert und zur sofortigen OP geraten. Ein anderer TA hat von der OP abgeraten und Schmerzmittel + Muskelaufbau, Physio usw. empfohlen.
Mein Ex hat die OP nicht machen lassen, sondern ist dem Rat des zweiten TA gefolgt und nach einem dreiviertel Jahr konnten sogar die Schmerzmittel abgesetzt werden und der Hund lief und lebte normal und schmerzfrei vor sich hin. Er musste ihn aus persönlichen Gründen dann weiter vermitteln, und bis er ca. 5 Jahre war, hatte er keinen Tag mehr Probleme mit der Hüfte. Dann haben sich die neuen Besitzer und mein Ex aus den Augen verloren und deshalb gab's ab da keine aktuellen Infos mehr zum Hund (der ist jetzt 7 Jahre).
Aber wir haben deinen Hund nicht gesehen, wir wissen ja nicht wie stark der wirklich Lahm geht und Schmerzen hat oder eingeschränkt ist. Nur du kannst das beurteilen, aber wenn er noch aufstehen und ohne zu Jaulen von A nach B laufen kann, dann sollte es möglich sein, erstmal mit Schmerzmitteln und anderen Therapieansätzen zu arbeiten ...
also musst Du nun mit Ragnar auf Tour gehen und bei uns allen vorbeikommen
Wir werden dann ganz uneigennützig den Test machen und nach jeweils einer Stunde Knuddeln wird dann das Expertenergebnis feststehen. Sicher ist sicher
Und im Zweifel holt man sich mindestens noch eine weitere Expertenmeinung ein. Um das Ergebnis zu verifizieren, so zu sagen. ![]()
Ich nutze seit mittlerweile 8 Jahren bei allen Hunden Advantix Spot-Ons. Bisher wurden die von allen immer super vertragen und ich habe in der gesamten Saison vielleicht eine oder zwei Zecken pro Hund. ![]()
Das haben wir ja auch geschrieben...
![]()
Ich hatte eigentlich nie Probleme... lege aber auch keinen Wert auf Luxus.
Ich bin 2x mit einer deutschn Dogge umgezogen, dann kam ein Schäfi dazu, dann bin ich mit den beiden zusammen umgezogen, und dann kam der Labbi von meinem damaligen Freund dazu und wir sind zusammen gezogen (3 große Hunde).
Habe immer binnen 3 Monaten was gefunden. ![]()
Hier gibt es auch Rituale, die vermutlich lebenslange Gültigkeit haben. ![]()
Ero bekommt seit er klein ist ein Betthupferl. Sind nur ein paar Kroketten seines normalen Trockenfutters, aber die kriegt er immer im Bett. Ja wehe ich vergesse die. Da wird so lange im Bett rum gekramt und alles voll gesabbert, bis ich nochmal aufstehe und unten welche hole.
Er geht dann auch nicht (wie sonst immer) mit runter, denn er muss sie ja nicht in der Küche kriegen, sondern im Bett - so will es das Gesetz. ![]()
War auch etwas geschockt von diesem Beitrag mit dem Hund und den ED's und das empfohlen wurde den Armen "gehen zu lassen".
HD und ED sind 2 Paar Schuhe. Während viele Hunde mit einer schweren HD auch oft gut leben können, ist es bei der ED viel kritischer. Rund 60% des gesamten Körpergewichts lasten auf der Vorhand, die Belastung auf eine einzelne Seite ist grade in Bewegung deutlich höher als hinten und die OP Möglichkeiten sind (je nach genauem Befund) stark eingeschränkt... zudem lässt sich der Bereich auch nicht so gut über Muskulatur stabilisieren wie die Hinterhand des Hundes.
Wenn dann noch beide Seiten betroffen sind, machen so schwere OPs mit nur mäßiger Erfolgsaussicht einfach keinen Sinn (auch für den Hund nicht).
ich handhabe es genauso wie Cinja ... nur habe ich kein iPhone sondern ein Samsung ![]()