Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Ich hab' nie gesagt, dass es nicht möglich ist/wäre, nur, dass ich bei solchen Meldungen immer erstmal skeptisch bin, weil Wolfsgegner (die oft auch was gegen Wolfhunde haben, weil sie denken, das sind "echte Wolfsmischlinge" :D ) genau mit solchen Storys in der Vergangenheit auch schon Propaganda gemacht haben...

    Dein Hund zeigt Dir, wenn es ihm reicht. Meist legen sie sich dann einfach in den Wald und schauen Dich an. :)

    Darauf würde ich mich grade bei Hunden aus Leistungslinien definitiv nicht verlassen...



    Ina3005 Mit 9 Monaten könnt ihr schon kleinere Wanderungen unternehmen. Ich weiß nicht was für Strecken ihr bisher zurück gelegt habt (auch im Bezug auf Steigung) vielleicht müsst ihr ggf. zuerst lanfangen ein bisschen Kondition und/oder Muskulatur aufzutrainieren...

    Tilli: Die Aussage war doch, dass eine wilde Wölfin Nachwuchs von einem Haushund bekommen hat ... wie soll da ein unseriöser Vermehrer seine Finger im Spiel haben? Man kann ja nicht eben mal eine läufige Wölfin einfangen und sie von nem' Haushund belegen lassen und dann wieder frei lassen... und vor allem.. wozu? Die Welpen waren doch bei der Mutter in freier Wildbahn, oder hab' ich da jetzt was falsch verstanden?

    In der Rhön hat eine Wölfin Wolf/Hund Kreuzungen geboren, wie kommt sowas zu Stande

    Woher will man das wissen?

    Rennen da Wissenschaftler durch den Wald, spüren Wölfe auf, fangen deren Welpen ein um dann deren DNA auf "Reinrassigkeit" untersuchen?? :/
    Bei solche Storys von Hund/Wolfskreuzungen in freier Wildbahn bin ich immer skeptisch.



    Fiasko hast recht, aber dass grade ein ganzes zusammengehörendes Hunderudel in DE nachts alleine rumrennt ist ja noch unwahrscheinlicher =O


    The hound of the Baskervilles?

    Oder der, ja :D

    Was zum Teufel ist das für ein (Haus)hund, der Nachts alleine an einer Schafskoppel vorbei geht, 3 Schafe verschwinden lässt und "mal eben" noch einen Pyrenäenberghund tötet?? =O


    Der Klushund, oder was?!

    Ein Bekannter hier aus Vorarlberg ist auch mit seiner grauen Schäferhündin dort im Einsatz. Die Hündin stammt aus der Zucht meiner Züchterfreundin.... da ist man fast schon ein bisschen mit-stolz. :) :thumbup:

    Interessant, du scheißt dir in der Situation fast in die Hose (oder wieso warst du sonst so erzürnt darüber, dass dir dein Hund nicht "hilft" und bist ihn in deinem Stress sogar körperlich angegangen?)... erwartest aber gleichzeitig von deinem Junghund, dass er kein Schiss hat?

    Wer ist hier die souveräne Führungsperson, du oder dein Hund?


    Daher meine Frage, was kann ich tun um diesem Hund beizubringen dass innerhalb unseres Reviers jeder ein Eindringling ist, der sich ungefragt Zutritt verschafft?

    NICHTS.

    Entweder ein Hund hat es, oder er hat es eben nicht.


    Scheinbar ist sie nicht in der Lage Situationen von sich aus als Ungut einzuschätzen.

    Dein Hund ist sogar sehr gut in der Lage ungute Situationen als solche einzuschätzen!

    Er hat nur keinen Bock für dich das Kanonenfutter zu spielen - wer kann's ihm verübeln?


    Außer auf den Boden zu nässen hat sie allerdings zu nichts getaugt. Aus meiner Sicht ist dieser Hund daher in den meisten Belangen toll, aber "wertlos" wenn irgendetwas oder jemand in unser Revier eindringt.

    Ich bin mir sicher, dasselbe denkt dein Hund über dich. 8);)

    Bei der IPO-Ausbildung lernt der Hund konzentriert und ausdauernt die Fährte zu folgen, in der Unterordnung ist doch der Hund nicht nur in den einzelnen Teilbereichen konzentriert, sondern im ganzen Verlauf, ähnlich im Schutzdienst. Also, was bringt die AD-Prüfung ?

    Ausdauer ist eben NICHT gleich Ausdauer.

    Im IGP-Sport selbst wird nur die anaerobe Ausdauer trainiert und in der Prüfung "abgefragt".


    Bei der AD ist aber die aerobe Ausdauer gefragt, was beim reinen IGP Training tatsächlich komplett unter den Tisch fallen würde. Von daher sehe ich die AD (bzw. Die Vorbereitung auf diese) als durchaus sinnvolle Ergänzung im Training und der Auslastung eines Sporthundes im IGP Bereich.


    Obwohl ich also eigentlich pro AD bin, kann ich aber unterschreiben, dass die AD als zuchtrelevante Prüfung wahrscheinlich keinen großen Zweck (mehr??) erfüllt.

    In Österreich gibt es keine AD, da aufgrund der StVo das Radfahren mit Hund grundsätzlich verboten ist.


    Hunde aus österreichischer Zucht sind jetzt auch nicht vorweg auf genetischer Basis weniger ausdauernd oder belastbar als welche aus anderen Ländern. ^^

    Mit dem E-Gerät hat es später DORT auch bei Rex geklappt ;( .

    Das kommt wenn man sowas halt garnicht oder falsch aufbaut.

    Rex hat die Korrektur über das Gerät mit der Situation vor Ort verknüpft, und nicht mit seinem unerwünschtem Tun (einfach durch's Tor stürmen zb.).


    Das ist jetzt in dem Fall aber grade "gut", weil in diese Situation vor Ort wird er niemehr kommen, wenn du da nichtmehr hingehst.

    Für ihn wird es scjon Schnee von gestern sein, also mach' du dich nun nicht fertig. :)

    was mit Rex gemacht wird, erschliesst sich mir nicht ?(

    Das macht mich skeptisch, warum gibst du deinen Hund aus der Hand, wenn du nicht weißt was(?) warum(?) mit ihm gemacht wird?

    Für mich sieht es so aus, als würde der "Trainer" von ihm wollen, dass er sich hinsetzt (zieht an der Leine nach oben und gibt ein Handzeichen(?)).


    Habt ihr danach über die Situation und die Beweggründe gesprochen? Es scheint dich zu beschäftigen.