ch dachte LZ in der HZ wäre vor allem gut zur Verbesserung des Gebäudes der HZ Hunde.
umgekehrt wird ein Schuh draus, natürlich nicht mit einem Überwinkelten HZ-Exemplar sondern einem korrekt , dem Rassestandart entsprechenden Typ.
ch dachte LZ in der HZ wäre vor allem gut zur Verbesserung des Gebäudes der HZ Hunde.
umgekehrt wird ein Schuh draus, natürlich nicht mit einem Überwinkelten HZ-Exemplar sondern einem korrekt , dem Rassestandart entsprechenden Typ.
spät, aber trotzdem herzlich mein Willkommensgruß aus Franken..
Auch aus Mittelfranken ein herzliches Willkommen!
n der fehlenden Unterwolle
fehlende Unterwolle ist längst von der Zucht ausgeschlossen, mir ist noch nie ein Exemplar Langstockhaar ohne Unterwolle begegnet, wäre durch die mangelnde Wetterfestigkeit auch für nix zu gebrauchen.
Außer natürlich zu Kuscheln auf dem Sofa
jeder Jäger, der ein Jagdrevier gepachtet hat, muß nachweisen dass er Zugriff auf einen geprüften Jagdhund hat, so jedenfalls hier in BY.
Das muß nicht unbedingt sein eigener sein, so jedenfalls hat es mir unser Jäger hier erzählt.
Und es gibt die unterschiedlichsten Prüfungen für die unterschiedlichsten Jagdaufgaben.
Es gibt Prüfungen die von den Jagdverbänden abgenommen werden und solche die von den Jagdhunde-Rassevereinen ausgerichtet werden.
Ihr habt beim DSH, egal ob LZ oder HZ auf jeden Fall die größte Auswahlmöglichkeit , immerhin sind im Jahr 23 1155 Würfe mit 6000! Welpen bei den Stockhaarigen und 104 Würfe mit 544 Welpen bei den Langstockhaarigen registriert worden. (im SV)
das Wahrnehmen der weibl. Geschlechtshormone wird durch eine Kastration nicht unbedingt ausgeschaltet es kann sogar auch zum Aufreiten kommen.
Dies besonders wenn der Rüde schon vor seiner Kastration diese Erfahrung hat machen könnener braucht dabei noch nicht mal gedeckt haben.
Die Hera wird bald 5, meine Gloria wird diesen Sommer 6
Sie sind Vollgeschwister, trotzdem recht unterschiedlich gerade in dem Punkt den wir da gerade besprechen.
Gloria hat als einzige die Geburt überlebt, somit keine Geschwistersozialisation in der Wurfkiste erlebt, wurde von ihrer Mutter auch nicht sehr fürsrglich behandelt.
Bei Heras Wurf dann war das OK, Geschwister in der Wurfkiste und die Mutter fürsorglich und ausgeglichen.
Seid einfach mal entspannter und gelassener dann sind auch die Hunde entspannter und gelassener.
hab ja mit diesem Satz eine rege Diskusssion ausgelöst,(war beabsichtigt!)was ich damit meine und gleichzeitig auch als Erfolgserlebnis mit meiner Pöbeltante Gloria verbuche, hat sich heute so ergeben:
Ich laufe mit der angeleinten Gloria auf dem Bürgersteig (sowas haben wir ja mittlerweile auch) auf der unseren Häusern gegenüberliegenden Straßenseite als beim Nachbarn die Haustür aufgeht und er mit seinem unangeleinten Berner Senn rauskommt.
Der kommt gleich bellend (das Hallo, hier bin ich - Juchhu-bellen) auf uns zu getrabt, Gloria Kamm aufgestellt, böses Bellen -komm mir bloß nicht zu nah- ich fress dich.
Ich bin stehengeblieben, kurze Leine, wortlos bemüht die Gloria nicht an den Nero dranzulassen, also Gloria hinter mich bzw. mich zwischen die beiden zu positionieren. Hat auch ganz gut geklappt.
Neros Herrchen ist es nicht gelungen weder seinen Hund abzurufen noch ihn am Geschirr, das war nämlich am Hund, anzuleinen Habe dann meinem Nachbarn, der übrigens trotz seiner vergeblichen Bemühungen um seinen Hund ebenfalls ruhig geblieben ist, gesagt: komm, wir gehen jetzt rüber zu deinem Garten und lassen den Nero da rein..
Gesagt, getan, mit beiden Kläffkötern über die Straße, ein Auto mußte auch extra noch anhalten, ich voraus mit wutschnaubender Gloria an kurzer Leine, einem "ich will doch nur spielen-BellBell"um uns rumhüpfendem Nero und Nachbar im Schlepptau, zum Gartentürchen.
Ich mach Gartentür auf, all 4 gehen rein, Gloria und ich eine flotte Drehung und wieder raus, Tür zu hinter uns , WOW die 2 haben wir jetzt gefangen! (hat sich mein Hund hoffentlich gedacht)
Dann war natürlich Gebelle vorm und hinterm Zaun, trotzdem hab ich meinen Nachbarn gefragt ob wir das noch eine Weile so laufen lassen können.
Er war einverstanden und ich hab dann nach einer Weile auch die Leine losgemacht.
Die 2 sind dann noch ein paar mal sich durch die Zaunstäbe hindurch anbellend hin und her gerannt, das ist so eine Länge von ca.5m..Nero hat innen mal markiert und es war schon zu merken wie sich meine Pöbelgloria langsam beruhigt. Der Nero auch.
Sie sind dann noch ein paar mal sich anschauend aber schon ruhiger miteinander hin und hergelaufen, dann 1-2 mal Köpfe gegenüber ruhig stehengeblieben.
Da hab ich dann Glorias Balli aus der Tasche gezaubert und dadurch hoffentlich letztendlich ihr Runterkommen und ihre endlich wieder zurückgekehrte Ansprechbarkeit belohnt.
Das war dann das ERFOLGSERLEBNISS mit meiner Deutschen Schäferpöbeltante.
Noch ein Dankeschön an meinen Nachbarn für diese unerwartete Trainingseinheit !
Heute kam uns allerdings ein ausgebüxter Jagdhund hinterher (der Besitzer rannte keuchend hinterher), da war natürlich nix mehr zu machen ausser Schadensbegrenzung. Nach langem rumgemache hatte der Mann seinen Hund ENDLICH wieder und ich habe Impulskontrolle geübt und dem verzweifelten, hochnotpeinlich berührten Mann KEINEN Spruch reingedrückt - nein, ich war noch nicht einmal unfreundlich! Ich finde, Quennie und ich machen uns gut bei Hundebegegnungen
warum denken viele HF bei solchen Situationen immer sofort an SCHADEN der zu begrenzen"ist ,dass "Sprüche reinzudrücken" sind, dass evtl. Unfreundlichkeit angesagt sei
Seid einfach mal entspannter und gelassener dann sind auch die Hunde entspannter und gelassener.
Aber ich lass mich da wegen heute bestimmt nicht entmutigen o hab zweifel an der Umstellung.
das ist richtig, wäre auch viel zu früh gleich den "durchschlagenden Erfolg" zu erwarten.
Bleib dran.
Vielleicht hast Du es früher schonmal geschrieben?
Hast Du mal analysiert oder analysieren lassen warum der Sam sich so verhält wie er sich verhält?
Ist es Frust weil er nicht dahin kann wo er hin will, zum anderen Hund,
ist es eine Unsicherheit anderen Hunden gegenüber die nach vorne auslöst. ist es eine Statusagresson,
geht es um seine Individualdistanz,
hast Du den Sam mal mit einem klar kommunizierendem Hund ohne Leine zusammenlassen und agieren lassen können oder bist Du dazu schon zu ängstlich.
(Mit Benji ist was anderes, die leben zusammen in einem (Rudel)-Familienverband.)
Luna , bitte den Buchtipp per pin, ich sags auch nicht weiter, versprochen!!!, Mein Ziel ist doch diesen Sommer Heras Pöbelschwester Gloria auch mit zum Hundebadestrand mitzunehmen.
das deutet auf den direkt bevorstehenden Eisprung hin, 10. Tag wäre allerdings noch viel zu früh, aber meistens ist diese Tage- mitzählerei nicht exakt.Man registriert häufig die ersten Tage nicht.