Schade, wir haben gerade eine EG-Einliegerwohnung mit großem Grundstück in fast Einzellage (4 Anwesen imDorf) vermietet.
Natürlich an jemand mit Hund!!!
Schade, wir haben gerade eine EG-Einliegerwohnung mit großem Grundstück in fast Einzellage (4 Anwesen imDorf) vermietet.
Natürlich an jemand mit Hund!!!
mir geht es wie Axman, hab ums Futter & Wasser noch nie ein großes Gesch.... machen müssen, egal ob Trofu oder Barf, die Hunde kriegen ihre Ration hingestellt und genügend Wasser steht immer zur freien Verfügung.
Der Output ist bei Trofu natürlich mehr, wahrscheinlich wegen der größeren Menge schlecht verwertbarer Ballaststoffe.
in einer Ahnentafel aus dem Jahr 2000 stehen folgende Farbbezeichnungen als Möglichkeiten zum Eintragen in die Papiere: braun braungelb, dunkel, GELB, gewolkt, GELBGRAU, grau, GRAUGELB, hell, schwarz, weiß.
Ich hatte noch früher aus einem Schwarz/gelben Rüden und einer grauen Hündin so eine gelbe Hündin mit einer relativ kleinen gräulichen Decke behalten.
Die wurde seinerzeit auch in das Anhangregister des SV aufgenommen.
In meiner Erinnerung als Kind und junger Mensch sind Schäferhunde eigentlich mehrheitlich schwarz/gelb gewesen und erst als ich in den 90er Jahren zum SV kam fielen mir die vielen roten und braunen mit schwarzer Decke ins Auge.
Eigentlich wäre farblich ja viel möglich.
Das schaut toll aus!
Hatte ich mir Anfangs für die Hera auch überlegt aber mangels Trainingsmöglichkeit hier in unserer Pampa dann doch wieder verworfen.
Mußt Du beim Üben immer zu dritt sein?
lasst euch wegen des Gangbildes eures Welpen bloß nicht verrückt machen , ihr werdet merken dass sich sein Gangbild während der verschiedenen Wachstumsphasen immer wieder leicht verändert.
Deswegen in diesem zarten Alter schon ein HD-Röntgen zu empfehlen nutzt nur der Kasse des TA.= meine Meinung dazu.
Das hat mir auch immer gefallen -die Phase in der ein Ohr stand und das andere noch schlappte.
Ich glaub ich geh dann doch zu Zeltheringen mit Flatterband überhast du
hast du keine Angst dass sich solch deutliche Marker in den Kopf des Hundes einprägen anstatt dem Erwünschten GS oder Winkel?
Ragnar, mach weiter so ,nur ordentlich Frauchen und Herrchen auf Trab halten
Würde ich aber eher bei einem Hund machen, der schon etwas mehr Erfahrung hat.
Der G.Retriever ist ein FH2-Erfahrener und die Hera hat ja mittlerweile auch Trainingserfahrung in allen möglichen Konstellationen, eine ordentliche Prüfung fehlt ihr allerdings noch.
Wie wichtig doch auch F.Training in der Gruppe ist hat sich mir letzten Sonntag gezeigt.
Wir waren nur zu zweit, unser OG-Fährtenprofi und ich.
Hatte in der Vorwoche 3 Fährten auf morgens gefrorenem Boden gelegt und 2 Stunden später, der Boden war dann bereits angetaut, von der Hera Suchen lassen.
Die Ergebnisse waren jeweils rechte Faseleien.
Am Sonntag dann genauso mit der Fremdfährte, am Anfang gleich mal zurück zu mir kommen, fragend, was soll das hier, Nein als Korrektur und Neuansatz, dann liefs faselnd weiter die Winkel trotzdem relativ sicher, GS verwiesen, 1 etwas schräg, der gesamte Verlauf (600Schritte) mit ständigen Abprüfen nach rechts und links.
Dann der Kollege mit einer selbst gelegten FH1für seinen G.Retriever.
Schon im ersten Schenkel die gleich Rumfaselei wie bei der Hera, dann begann das Drama der Winkel.
Er hatte lauter Linkswinkel gelegt, bei jedem Winkel ist der Hund rechts weg gezogen.
Der HF war recht fassungslos im ganzen Verlauf, die GS waren OK sogar die beiden Spitzwinkel, nur jeder nach links weisende irgendwie versemmelt.
Bei unserer Nachbesprechung hat der Kollege mir bestätigt, und an seinem Hund habe ich es ja auch gesehen, das auftauender Boden, Wiese doch eine etwas schwierige Aufgabe ist.
Zum Rechtsdrall seines Hundes hab ich ihn dann darauf hingewiesen ob er im Training evtl. vornehmlich Rechtswinkel legt.
Da ist auch bei ihm dann der Groschen gefallen.
Willkommensgrüße nach Berlin aus dem Frankenland!
Viele Willkommensgrüße aus Franken, da haben sich wohl 2 Welpengeschwister hier im Forum wiedergefunden, das wird interessant deren beiden Entwicklungen parallel zu verfolgen.
Willkommen hier und einen regen Austausch und viel Spaß beim lesen und schreiben.
weil ich eine Telefonkonferenz hatte, während ich mit ihm durch den
Unterschätze diesen Umstand nicht!
Wenn ich beim Schafe hüten einen Telefonanruf bekommen habe war es besser die Hunde an die Leine zu nehmen, die merkten gleich, oh der Chef ist nicht bei der Sache, nun müssen wir das mal Regeln.
Pepper war zwar an der Leine, aber ich denke dass es für einen Hund eine ziemlich diffuse Sache ist wenn Herrchen oder Frauchen allsfort babbelt, aber , aus Hundesicht, mit niemandem.
Es gibt sooooo viele entlaufene Hunde, allein für BAWÜ gibts da gefühlt täglich 25 Neumeldungen wovon nur ein kleiner Bruchteil in vier Wochen wieder gefunden wird.
Wird das bei TASSO veröffentlicht oder wie kommst du dadrauf?