Schafring
  • Mitglied seit 25. April 2021
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Schafring

    Einen Raben wollte er noch fressen und nachdem er es erfolgreich links liegen lassen hat und es irgendwann wegflog, da ist das freche Biest direkt auf ihn zugeflogen, als wir weiter wollten. Da wollte er dann auch hin, aber vermutlich eher noch spielerisch, als wirklich jagdorientiert, denn als es vor Schreck sofort wieder abgedüst ist, wollte er gar nicht hinterher. Richtiger Suizidvogel.

    Eine Rabengeschichte kann ich auch erzählen, also als wir noch keinen Stall für die Schafherde hatten wurden die Lammzeiten im Standpferch gemacht, quasie ein mit Stroh eingestreuter Stall ohne Dach und Wände.

    2 Winter hintereinander hatten wir dort einen großen Kolkraben als Dauergast der sich die Nachgeburten aus der Einstreu zum fressen geholt hat, ich hatte zugegebenermassen schon Angst um frischgeborene Lämmer, da ist zum Glück nie was passiert.

    Zum Schafe füttern wurden die einzelnen Abteilungen (ca. 70 Muttertiere mit Lämmern) eng gesperrt dass ich mit dem Traktor Heu-und Siloballen in das Abteil fahren konnte, da waren dann 1 oder 2 Hunde meistens auch dabei, die mochten die Nachgeburten natürlich auch sehr gerne.

    Der Rabe beobachtete das dann meist mit großem Geschrei und Geschimpfe, einmal jedoch zog einer der Hunde an einer Seite der Nachgeburt, der freche Rabe an der anderen.

    Erst als der Hund einen kräftigen Beller losgelassen hat bequemte sich der schwarze Vogel auf seinen Beobachtungsposten, ein Baum in der Nähe, zu verschwinden, laut schimpfend und zeternd.

    Kurz nach den Lammzeiten, wenn die Herde nicht mehr im Standpferch war, hat man den Raben auch nicht mehr gesehen.

    und die fragenden Menschen sind dann immer sehr erstaunt wenn man ihnen erklärt das es sich bei so einem Hund um einen reinen DSH handelt und das er, oder sie wie meine Hera, die einzige unter ihren Geschwistern war welche als Langstockhaar zur Welt kam weil ja das Langhaargen bei den Schäferhunden verdeckt mitgeführt wird, und das es eigentlich keinen Altdeutschen Schäferhund als Rasse gibt. Der Name Altdeutscher SH wurde von einem Verband etabliert der es sich zur verdienstvollen Aufgabe gemacht hatte die Langstockhaarvariante zu erhalten, nachdem der SV die irgendwann nicht mehr haben wollte.

    Mittlerweile wird ja die Variante Langstockhaar mit Unterwolle wieder im SV gezüchtet und man stellt mit erstaunen fest aus wievielen bekannten und großen Zuchten Würfe mit Langstockhaarwelpen auftauchen die in den Zeiten des Zuchtausschlusses geflissentlich verschwiegen wurden.

    Manche Gene in der Natur sind doch stärker wie unser menschlicher Züchterwille, zum Glück!!

    Vielen Dank für Eure Tipps, mit der längeren Leine wäre wohl mein nächster Schritt gewesen, aber, wenn ich Ruebchen so dahinflitzen sehe denke ich das bei meiner Gloria das Einführen der genannten Kommandos doch sehr wichtig sein wird da der Hund sich doch sehr weit weg von mir befindet, aber das kennt sie ja vom Schafe hüten, aber hier hängt ja noch ein Fahrrad mit mir drauf hinten dran.

    Auf der Suche nach Auslastung für meine 4jähr. "Hütehündin i.R.",extrem lauffreudig, bin ich auf das - neudeutsch-Bikejörring gestoßen.

    Meine Gloria läuft ja sehr gern und ausdauernd bei mir am Fahrrad, jetzt hab ich ihr gestern mal ein noch bei mir vorhandenes SD-Geschirr angezogen und mir eine Umhängeleine geschnappt und wir sind los.

    Sie hat mich dann auch streckenweise ganz gut gezogen, als sie i.d.Nähe dann die Schafherde meines Nachfolgers neben der Straße gesehen hat sind wir mit gefühlt 40 kmh an denen vorbeigerauscht. Allerdings läuft sie ja neben mir und passt sich normalerweise meiner Geschwindigkeit an, der Zug kommt, wenn sie dann mal voraus zieht, so quasie über meinen Körper auf das Rad und dann läuft die Gloria parallel zum Vorderrad.

    So, bevor ich mir nun das nicht gerade billige Zubehör kaufe, frage ich mal in die Runde wie bringe ich den Hund vor das Fahrrad dass sie kontinuirlich zieht?

    Hat jemand schonmal einen Hund vom seitlich laufen auf vorne ziehen umgestellt?

    Aber egal wo ich mit Boss auftauche, die meisten freuen sich, endlich mal wieder einen DSH zu sehen. Probleme gab es noch nicht. Vielleicht ist das auch der ländlichen Gegend hier geschuldet, viele hatten


    Aber egal wo ich mit Boss auftauche, die meisten freuen sich, endlich mal wieder einen DSH zu sehen. Probleme gab es noch nicht. Vielleicht ist das auch der ländlichen Gegend hier geschuldet, viele hatten früher selbst Schäferhunde

    das geht uns hier ähnlich, denke auch dass die sog. Metopolregionen ganz anders sind wie die ländl. Gegenden. mich jedenfalls würde da nix hinbringen.

    Das ist das tolle bei der Fährtenarbeit, es gibt nicht das! eine Rezept für alle Hunde, man kann soviel für sich selber rausfinden und trainieren.

    Nachdem es bei Hera einige Zeit gedauert hat das es mit den GS in ihrem Kopf geschnackelt hat, habe ich jetzt rausgefunden das ich außer am Ansatz kein Futter in die Fährte legen sollte bevor die GS auftauchen. Dann nämlich überläuft sie die GS oder ich muß massiv mit der Leine blocken.

    Lege ich kein Futter, verweist sie brav, am Sonntag 4 von 5 GS, selbstständig ohne meine Hilfe.

    Dabei zeigt sie auch das weitere Such ruhiger.

    Wir bleiben dran!